Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Weil man ja zum Saisonstart sonst nix zu tun hat mußte ein rollertransporttauglicher Grill her. Sprintbackenbasis, alles zerleg- und im Gepäckfach verstaubar. Nivellierbare Beine mit PX-Ständergummis. Im Oberflächenfinishwahn alles verzinkt und phosphatiert.

Heute Testgegrillt. Mörderglut dank Motorbacken-Lüftungsschlitzen. :-D

grill1.jpg

grill2.jpg

grill3.jpg

grill4.jpg

grill5.jpg

P.S.: Der Tobi sucht jetzt eine Sprint V. um den Grill auch adequat transportieren zu können. Version 2.0 mit SX200-Seitenhaube für mehr Grillfläche ist bereits in Planung.

Geschrieben (bearbeitet)

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah

:-D

b

edith meint bei zweiter betrachtung: im montierten zustand inkl. beinen könnte man bei entsprechender stabilität und verstellbarkeit der beine evtl. versuchen eine sprint auf der seite stehend auszubalancieren ... :-D

b meint zu edith: aber nicht meine :grr:

Bearbeitet von Bluenote
Geschrieben

Uhhh, da platzt mir als alter BBQ und Schaltroller Fanatiker vor Neid fast die Hose auf - is der geil! Sehr stylish umgesetzt und auch schon erfolgreich dem ersten Test unterzogen - Respekt!

:-D

Geschrieben

wer keine arbeit hat, der macht sich welche! :-D

wird das jetzt ein GSF Projekt?

am design müßtet ihr die flügelschrauben überarbeiten, sonst sieht das dingen schon sehr professionell aus.

na dann kann´s ja losgehen....

lacknase, warum sitzt dein t-shirt untenrum so stramm??

Geschrieben (bearbeitet)

Hm, sehr geil - aber ist die Glut nicht zu nah am Grillgut? Das ist doch ungesund ...

Wäre da die Motorbacke von Mr. Incredible nicht noch besser geeignet (weil tiefer)? :-D;-)

Ihr hab 'nen Hau, aber mächtig! :-D;-);-):-D

Bearbeitet von MikeHansen
Geschrieben
Im Oberflächenfinishwahn alles verzinkt und phosphatiert.

Sehr sehr geil, aber, öhhhm verzinkt???

Zink verbrennt doch bei, glaub ich, ca 450°Celsius!

Geschrieben

die grill saison ist eröffnet ??

:-D:-D:-D;-);-)

coole idee,

leider habe ich keine sprint packe übrig zu selber probieren,

habe aber eh einen normalen grill.

Geschrieben

woooooowww ist der geil!

respekt! :-D

jetzt bräuchte man nur noch einen bierfasshalter auf der anderen seite und das BBQ könnte starten! super Idee! und sehr professionell schauts auch noch aus :-D

auf deutsch: ich hol mir auch ne sprint :-D

Geschrieben
Sehr sehr geil, aber, öhhhm verzinkt???

Zink verbrennt doch bei, glaub ich, ca 450°Celsius!

<{POST_SNAPBACK}>

Verzinkt sind nur die Beine. Das wäre tatsächlich nicht sehr gesund. Das schwarze Zeug ist dafür ziemlich hitzefest. Hat nicht mal gequalmt und gestunken beim ersten Anfeuern, obwohl wir uns aufs schlimmste vorbereitet hatten.. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Sehr cool, da bekommt der Satz "Ich heiz´mal schnell mit der Vespa..." eine ganz neue Bedeutung :-D:-D

SX200-Seitenhaube für mehr Grillfläche ist bereits in Planung

Achwas, die kann doch nix, keine Belüftung von unten und viel zu flach für ordentliche Männerglut. Würde zu GS1 oder VL1T Backen raten, da passt ordenlich was rein und die Dekadenz wird auch hiermit noch ordentlich zur Schau gestellt :-D

Bearbeitet von Spike1401
Geschrieben

Das ist mal ein richtig sinnvolles Zubehör für die Vespa!!!

:-D auf die ganze Chrombügelfraktion, hier wird die Vespa ihrem Ruf als Nutzfahrzeug gerecht :grins:

Kompliment, Jan!

Geschrieben

Hm, ihr Wahnsinnigen....

Eine Gepäckfachbacke wäre auch nicht schlecht. Dann kann man durch die Klappe die Asche entsorgen und rundum geschlossen isse auch. Gut dann müßte man die Belüftung einarbeiten....hm.......

Geschrieben (bearbeitet)

rayspeckt! :love:

hab mir gestern schon ne gammlige vnb backe besorgt... mal gucken vielleicht bring ich auch was hin bis stockach... wenn ihr nichts dagegen habt :-D

Verzinkt sind nur die Beine. Das wäre tatsächlich nicht sehr gesund. Das schwarze Zeug ist dafür ziemlich hitzefest.

<{POST_SNAPBACK}>

was n das für schwarzes zeug? hab nen auspufflack der bis 800 grad geht... könnte knapp werden

:-D

Bearbeitet von The_Rat
Geschrieben (bearbeitet)

würde mich interssieren, nachdem du aus deiner rollerbacke eine grill gemacht hast, was du jetzt an deinem roller als backe hast?

den grill? wenn ja bitte fotos...:o)

Bearbeitet von herr-e
Geschrieben
was n das für schwarzes zeug? hab nen auspufflack der bis 800 grad geht... könnte knapp werden

<{POST_SNAPBACK}>

Das ist phospatiert. Das gleiche Zeuch wie z.B. auf hochfesten Schrauben. Ist billig, super Rostschutz und hitzefest.

VNB? Geht sicher gut, von der Form her. Nur die Smallframer haben wie immer Pech gehabt.. :grins:

Geschrieben
Nur die Smallframer haben wie immer Pech gehabt..  :grins:

<{POST_SNAPBACK}>

Tse, was heißt denn hier "wie immer" :grr:

Kannst ja mal ins andere Grill-Topic schauen, dann siehste, was Smallframer für ein Pech mit dem Grill haben! :-D:-D

Geschrieben

OBERgeile Apperatur ! Otto, lass die Müll-50er mit 14 Dingern zu Hause und reite ne Sprint mit der Grillanlage nach Spackach runter. Ich hab' getz schon 2 l Arschwasser rausdestilliert bei dem Anblick der Grillung !!! :sabber:

Geschrieben
Tse, was heißt denn hier "wie immer" :grr:

Kannst ja mal ins andere Grill-Topic schauen, dann siehste, was Smallframer für ein Pech mit dem Grill haben! :-D  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

... was für ein anderes Grilltopic?

Und nein, ich hab die Suche nicht benutzt :-D

Geschrieben
Weil man ja zum Saisonstart sonst nix zu tun hat mußte ein rollertransporttauglicher Grill her. Sprintbackenbasis, alles zerleg- und im Gepäckfach verstaubar. Nivellierbare Beine mit PX-Ständergummis. Im Oberflächenfinishwahn alles verzinkt und phosphatiert.

Heute Testgegrillt. Mörderglut dank Motorbacken-Lüftungsschlitzen.  :-D

grill1.jpg

<{POST_SNAPBACK}>

hut ab.

wenn ich die planung richtig verstehe, soll dieses produkt "männerglück" als weiterhin nutzbare motorabdeckung geplant sein? BITTE MIT BILD. :-D

Geschrieben
Das ist phospatiert. Das gleiche Zeuch wie z.B. auf hochfesten Schrauben. Ist billig, super Rostschutz und hitzefest.

He JOB,

wo kann man denn phosphatieren lassen in der Münchner Gegend? Wäre doch super für die Zylinderhaube, Stoßdämpfer u.a. Zeugs.

Servus

Topper

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Und wie hat sich der Rollergrill in der heurigen Saison bewährt?

Wurde er tatsächlich mal auf dem Roller zum Run transportiert?

Geschrieben
Und wie hat sich der Rollergrill in der heurigen Saison bewährt?

Wurde er tatsächlich mal auf dem Roller zum Run transportiert?

Bewährt hat er sich sehr gut, nur die Phosphatierung ist doch nicht soo hitzefest.. Emaillieren wäre wahrscheinlich besser. Oder halt einfach rosten lassen..

Mangels Sprint konnten wir ihn noch nie richtig mitnehmen, aber ich hab mich neulich erbarmt und eine gekauft damit das Transportproblem endlich gelöst ist. :-D

(War ein super Argument warum noch ne Reuse her muß...) :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jup, hat Spaß gemacht!   Und nachdem ich @t4. auf seinen auffallend roten Kopp hingewiesen hatte, musste ich zu Hause feststellen, dass meine Platte nicht minder rot war. An das helle Ding da oben am Himmel muss ich mich erstmal wieder gewöhnen...
    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung