Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

da ich letzte woche dezente probleme beim tüv wegen meinem megalauten auspuff bekommen habe und dämmwolle nur begrenzt hilft, ist mir zur (vermeintlichen) lösung folgendes eingefallen: ich möchte mir das rohrendstück vom köfer in den puff schweissen lassen. wie das genau gehen soll, hab ich keinen plan. nur ein freund von mir meinte, er hätte das schon mal an einer kawa gemacht. nun meine frage: gibts da probleme mit der hitze? nicht das der motor verreckt.

danke

Geschrieben

Ich war auch letzte Woche (mit dem SIP) beim TÜV HU machen.

Prüfer:" Der is aber 'n büschn laut." Ich:" Vor 2 Jahren haben Sie (genau der gleiche Prüfer) das nicht bemängelt und ich dämm den immer vorm TÜV neu." Prüfer:" OK."

Dämmen tu ich den immer mit mittelgrober Stahlwolle...aber nicht zuviel davon reinstopfen...

Geschrieben
Ich war auch letzte Woche (mit dem SIP) beim TÜV HU machen.

Prüfer:" Der is aber 'n büschn laut." Ich:" Vor 2 Jahren haben Sie (genau der gleiche Prüfer) das nicht bemängelt und ich dämm den immer vorm TÜV neu." Prüfer:" OK."

Dämmen tu ich den immer mit mittelgrober Stahlwolle...aber nicht zuviel davon reinstopfen...

<{POST_SNAPBACK}>

mein problem ist, dass meiner extrem laut geworden ist. der herr in blau hat mal so ein gerät an meinen puff gehalten, und das teil zeigte im durchschnitt 102 - 105 an!!! eingetragen sind aber nur 96. ich dachte mir, das blöde aufbohren und stopfen mit dämmwolle kann ich mir sparen (hält ja angeblich eh nicht so lange) und laß mir so ein teil reinschweissen. wieviel und wo genau kommt eigentlich die dämmwolle hin?

Geschrieben

Ich war auch letzte Woche (mit dem SIP) beim TÜV HU machen.

Prüfer:" Der is aber 'n büschn laut." Ich:" Vor 2 Jahren haben Sie (genau der gleiche Prüfer) das nicht bemängelt und ich dämm den immer vorm TÜV neu." Prüfer:" OK."

Dämmen tu ich den immer mit mittelgrober Stahlwolle...aber nicht zuviel davon reinstopfen...

Geschrieben
Ich war auch letzte Woche (mit dem SIP) beim TÜV HU machen.

Prüfer:" Der is aber 'n büschn laut." Ich:" Vor 2 Jahren haben Sie (genau der gleiche Prüfer) das nicht bemängelt und ich dämm den immer vorm TÜV neu." Prüfer:" OK."

Dämmen tu ich den immer mit mittelgrober Stahlwolle...aber nicht zuviel davon reinstopfen...

<{POST_SNAPBACK}>

hää??

Geschrieben

der Füllungsgrad der Dämmwolle hat eine riesen Auswirkung auf das Auspuffgeräusch. Ich wollte meinen JL neu dämmen und hab richtig viel Wolle reingestopft. Am Ende war er erst richtig laut und zwar besonders bei den hohen Frequenzen, die durch Mark und Bein fahren.

Dann hab ich die Wolle viel lockerer gefüllt und jetzt bollert der Puff richtig schön tief und somit hat man auch den Eindruck, dass er um einiges leiser ist, obwohl er es rein messtechnisch vielleicht nicht ist.

Geschrieben (bearbeitet)
Was genau darf man sich unter einem ... vorstellen ?

Gaymeint ist das zwitschernde Endrohr von einem VW-Käfer. :-D

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

genau, das ist gemeint. das teil, das hinten beim käfer rausschaut. ich bin mir nur noch nicht so ganz sicher, ob das mein geliebter motor überlebt. hat da schon mal jemand erfahrung darin gesammelt?

Geschrieben
der Füllungsgrad der Dämmwolle hat eine riesen Auswirkung auf das Auspuffgeräusch. Ich wollte meinen JL neu dämmen und hab richtig viel Wolle reingestopft. Am Ende war er erst richtig laut und zwar besonders bei den hohen Frequenzen, die durch Mark und Bein fahren.

Dann hab ich die Wolle viel lockerer gefüllt und jetzt bollert der Puff richtig schön tief und somit hat man auch den Eindruck, dass er um einiges leiser ist, obwohl er es rein messtechnisch vielleicht nicht ist.

<{POST_SNAPBACK}>

wenn das mit dem käferrohr nicht funktioniert, muß ich dämmen. mein grosses problem ist, das ich messtechnisch leiser werden muß. der ist kreidebleich geworden, als er 102 auf seinem messgerät gelesen hat.

Geschrieben

...zum Stopfen (ich mein den Dämpfer :-D )

Gibt es einen Anhaltswert für die Menge an Dämmwolle, die für eine korrekte Befüllung nötig ist?

Ist natürlich abhängig vom Dämpfer und von der Wolle...

edith hat warscheinlich den RZ zu fett gestopft... :heul:

Sebastian

Geschrieben

jetzt doch? Ich bin auch schon die ganze Zeit am überlegen, ob ich meinen nicht doch nochmal aufreiß... :-D

Hätte aber auch gern mal nen Anhaltswert, sowas wie: Wenn du mit dem Finger kuschelzärtlich reindrückst sollte der Fingernagel grade so verschwinden, oder so ähnlich :-D

Geschrieben
jetzt doch? Ich bin auch schon die ganze Zeit am überlegen, ob ich meinen nicht doch nochmal aufreiß...  :-D

Hätte aber auch gern mal nen Anhaltswert, sowas wie: Wenn du mit dem Finger kuschelzärtlich reindrückst sollte der Fingernagel grade so verschwinden, oder so ähnlich :-D

<{POST_SNAPBACK}>

hey, genau. so ne beschreibung bräuchte ich auch. damit kann ich was anfangen...

Geschrieben (bearbeitet)

Deppen :-D

Auf der Packung steht geschrieben: "Du sollst die Füllung nicht mehr und nicht weniger als 2-3 cm kuschelzärtlich zusammendrücken können. Es gibt nur einen RZ und du sollst nicht dulden einen anderen RAP...usw.bla"

Wenn ich die ersten beiden Drittel wie ein Irrer mit dem Hammerstiel reindresche und das letzte :love: kuschelzärtlich :love: geht da auch ein halbes Kilo Mufflerwolle rein. Wenn man aber weiss wieviel ca. reinmuss kann man entsprechend stopfen.

...darauf wollte ich hinaus.

Bearbeitet von pxwasti200
Geschrieben

es geht hier ja aber auch nicht ums reinprügeln wie beim Hardcore-V*****.... ich dachte eher an eine gleichmässige Stopfung - sollte doch für mehr Schluckvermögen sorgen :-D

Das kann man jetzt aber wirklich nicht missverstehen :wasntme:

Geschrieben

Was die Innenrohre betrifft, ebenso das Nachdämmen der Enddämpfer, gibt' schon ein paar sehr gute, alte Topics dazu. Suchen.

Ichhabdochschondiesucheangeschmisseneskommtabernurmüllrauswiesodarfmandennkeinen

euenfragenstellenwozuisndesforumdannüberhauptgutblablabla...

:-D

Geschrieben

ich hab die polini Wolle vom scooter center gekauft und (beim 2. Versuch) nur eine Schicht um das Innenrohr gewickelt. Ich hab mich schon drauf vorberietet den Dämpfer wieder aufmachen zu müssen, weil es mir doch recht wenig vorkam, aber als ich die Kiste angemacht habe, war der neue Sound unschlagbar.

Vielleicht ist er auch messbar leiser geworden, das weiss ich nicht. Mit Höreindruck und Pegelmesswerten muss man ja sowieso aufpassen. Eine Halbierung des Lautstärkeeindrucks wirkt sich ja nur als eine Reduzierung von 6 dB aus. Wobei es dabei auch noch auf den Frequenzbereich ankommt, weil das Ohr nicht über den gesamten Frequenzbereich gleich empfindlich ist. Generell ist es bei tiefen Frequenzen unempfindlicher... bla bla bla

Geschrieben

Wenn`s nur für den Tüv sein soll.... also ich hab diese Ako-Pads Stahlschwämme

( womit man Töpfe und so sauber macht) in den Resokörper gesteckt.

Also

-reinstecken und zum Tüv schieben

-anschmeißen, den Tüv Fuzzi messen lassen

-und schnell raus mit dem Teil

-fettich

Läuft dann halt wie Scheiße, ist aber billig, effektiv, und schnell zu machen.

Letzendlich machst du mit einer reduzierscheibe ja nix anderes...

Das Dämmen des Dämpfers hat bei mir nicht viel db gebracht, egal ob locker oder fest :-D

Gruß, Steven

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ausschließlich 90 heisst Dauerteillast. Das ist der gängigste Killer übrigens. Das kannst du mir abkaufen , da ich so 4-5-6 Kölbchen gegrillt hab in der Methode.   edit: Grandes Alpes mit Sozius ging ok. Aber Teillast zu fett macht auf 2500m.s.l.m keinen Spaß. Andererseits darf Teillast nicht mager sein, weil sonst Autobahn kacke ist....   Ansonsten: nimm ruhig ein zwei Kolben mit und check Getriebeöl alle 1000km. Dann eird dat schon.  
    • Ich hätte unter anderem noch über 100 Stück von solchen 2 poligen Wechsler Türschaltern mit 3 mechanischen Stellungen lagernd, welche ich auch öfter als Warnblinkschalter an Mopeds zweckentfremdete.   https://www.ebay.at/itm/166606599639   Unter anderem auch manchmal versteckt unter die Sitzbank eingebaut, um die Zündung für Polizeikontrollen kurzzuschließen usw.! Wenn man beide Kontaktpaare überbrückt, könnte man damit auch einen mechanischen Unterbrechungsschalter für die Bordbatterie realisieren. Von außen müsste man nur irgendwo ein Loch bohren um den weißen Schaltstift entweder zu drücken, ziehen oder in der Mittelstellung zu lassen. Die haben vor vielen Jahren beim Großhändler nur kleines Geld gekostet.  
    • Das kann nur passieren (also dieses wölben) wenn ich innerhalb das ganze belaste. Wenn ich am Rand (mit dem passenden Werkzeug) den Simmering einschlage kann sich nix verformen! Ausser ich haue so dermassen daneben/schief drauf.   Hier werden Probleme hervorgerufen durch nicht fachgerechte Montagepraktiken.  Meine Meinung 
    • https://www.luz-racingsystems.at/home/fertigung/verbindungsgummi-nach-maß/   lg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung