Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage bzw. möchte mal Eure Meinungen hören!

Welchen Stoßdämpfer würdet Ihr mir empfehlen für vorne PX...

1. original (gibt es bei SIP aber nicht mehr)

2. Sebac

3. LML

Zum LML habe ich jedoch von einem Kollegen gehört, dass das Ding zu weich wäre...stimmt das - bin leider nicht selber mit seinem Roller gefahren. Doch bevor ich mir da jetzt so ein "Federchen" reinhänge, wüßte ich mal gerne was von Euch dazu!

Danke!

Gruss Christoph

Geschrieben

Ich fand den Original auch zu weich.

Von den Sebacs halte ich rein gar nichts. Es kommt immer darauf an, was Du willst. Fährst Du viel? Muß Dein Fahrwerk ohnehin der Leistung angepasst werden, weil Du am Motor gedreht hast, oder ist Deine Karrre mehr die billige Studentengurke mit der Du ab und zu zum Brötchenholen eierst?

Geschrieben
Welchen Stoßdämpfer würdet Ihr mir empfehlen für vorne PX...

<{POST_SNAPBACK}>

Hallo,

wirklich zu empfehlen ist ein Malossi RS 24 (vorne!), allerdings passt der nicht Plug and Play. Der Lochstich des Dämpfers muß an das PX-Maß angepasst werden, außerdem ist es erforderlich das Lenkrohr um ca. 40mm zu kürzen :-D .

Der Aufwand lohnt sich aber!

Gruß Christoph

Geschrieben

Ich denke der Herr möchte eher ein preiswertes Federbein p´n´p verbauen.

Bitubo wär dufte, jedoch für dich wahrscheinlich zu teuer und sowieso unnötig wenn deine Reuse original ist.

Ich würd auch nen Carbone nehmen, oder nen Sebac und ne Worb5 Feder reinmachen...

Geschrieben

Ich bin von den Bitubos garnichtmehr so überzeugt, fahr den schon eine ganze Zeit. Mit den LML war ich recht zufrieden, sind halt recht hart, nicht so hart aber wie die Sebacs.

Geschrieben
O-Dämpfer mit hinterer Originalfeder ... :love:

<{POST_SNAPBACK}>

Sie meinen, im vorderen Dämpfer die hintere Feder verbauen ? wie kann ich den Dämpfer öffnen und die Feder tauschen? brauche ich da spezielles Werkzeug für?

GB

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist notiert. Ich würde dir aber schon die Vorderseite empfehlen. Die Rückseite ist schlicht weiß. Das ist doch langweilig... 
    • Relativ leise: https://www.egig-performance.com/produktseite/auspuff-unisex   Relativ günstig: https://www.egig-performance.com/produktseite/kopie-von-auspuff-unisex   Relativ sexy: https://www.egig-performance.com/produktseite/unisex-titan
    • Ich möchte das meine Vespa special marschiert von unten bis oben.. Brauche keine Höchstgeschwindigkeit Rekorde..sie soll einfach marschieren nach vorne..  aber Roland welchen auspuff würdest du mir persönlich raten von Egig es gibt ja mehrere..  
    • Laut Scooter-Center gibt es für VNB/VBB zwei Varianten.   Gesammtbreite sollte nach Einbau bei 208/209mm liegen. Den kleineren Gummiblock musste ich schon mal am dünneren Absatz kürzen, damit er sich bündig in die Traverse einziehen ließ.   Habe vor zwei Jahren in IT sehr günstige Silentgummis gekauft, Waren bis auf den fehlenden Distanzring von den Maßen mit den BGM ( für PX etc.) baugleich. Letzten Nov. wieder welche aus IT bekommen. Waren mit OLYMPIA gelabelt und der kleine Gummiblock im Durchmesser deutlich geringer.  
    • Kein Thema,aber da ich nicht weiß was du damit vor hast,Egig hat auf alle Fälle passende Anlagen für dein Setup, weitere Informationen findet man auch im eigenen Egig 170 Topic hier im Forum,da sollten genug hilfreiche Informationen drinnen sein um deine Entscheidung für den Auspuff zu erleichtern.Ps; nicht vergessen Standgasschraube rein , Luftschraube raus ca 1,5-2 Umdrehungen dann muss der Motor am Stand laufen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung