Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich will bei meiner pk50s wieder das originale kleine primärritzel einbauen.

hab jetzt das ausgebaut und es hat 18 zähne und einem durchmesser von 35mm.

gibt es da ein 16er mit dem gleichen durchmesser?

hab nämlich irgendwann mal den typen gefragt von dem ich die vespa habe, was er alles gemacht hat und damals hat er gesagt, dass er nur das kleine ritzel getauscht hat. :plemplem:

und muss ich sonst den motor spalten??

mfg doensn

Geschrieben
...andere Frage, bekommt man die Primär auch ohne spalten zu müssen raus?

<{POST_SNAPBACK}>

Zwei Beiträge drüber gucken: ...

Das Primär-Ritzel geht ohne Motor-Spaltung raus. Kulu-Deckel ab, dann kommste ran.
Geschrieben

Daß deine PK 50S ein 18-zähniges Ritzel drin hatte, ist etwas verwunderlich.

Üblicherweise ist dieses Modell mit einer sog. 4,60er Primär ausgestattet. Und dazu gehören ein Ritzel mit 15 Zähnen und ein Kupplungskorb mit 69 Zähnen.

Das 18-zähnige Ritzel korrespondiert im Normalfall mit einem 67-zähnigen Kupplungskorb und ergibt damit eine 3,72er Primärübersetzung.

Ich schätze mal, daß die irgendwann in Verbindung mit einem 75er Satz da reingekommen ist.

Bevor du ein anderes Primärritzel einsetzt, solltest du erst die Zähnezahl deines Kupplungskorbes feststellen. Geht ganz einfach: mit Farbmarker o.ä. einen Zahn markieren und durchzählen, bis er wieder erscheint. Den Kupplungsdeckel hast du ja eh schon runter....

Es hat mal zu V50-Zeiten Modelle gegeben, die ein 16-zähniges Ritzel in Verbindung mit einem 67-zähnigen Kulukorb eingebaut hatten. Dem Maschinenbauingenieur ist jedoch bei solchen Kombinationen nicht besonders wohl: Ein vernünftiger Zahneingriff bzw. -überdeckung ist da wohl nicht mehr gegeben (zuviel Spiel)!

:-D( bobcat

Geschrieben

ich hab mal hier im forum gehört, das das primär ritzel noch von innen mit nem sägering gehalten wird und das man deswegen am spalten net vorbei kommt.

da bei mir bald der wechsel auf ne 3.72er primär ansteht, wäre cool wenn man was genaueres wüßte :-D

Geschrieben
Daß deine PK 50S ein 18-zähniges Ritzel drin hatte, ist etwas verwunderlich.

<{POST_SNAPBACK}>

hat anscheinend auch nicht ganz gepasst, hab jetzt schleifspuren am kupplungsdeckel gefunden.

Üblicherweise ist dieses Modell mit einer sog. 4,60er Primär ausgestattet. Und dazu gehören ein Ritzel mit 15 Zähnen und ein Kupplungskorb mit 69 Zähnen.

<{POST_SNAPBACK}>

ich finde den kupplungskorb mit 69 zähnen nur im zusammenhang mit einem 27er ritzel, passt das trotzdem?

und muss man nun spalten oder nicht, um das große zu wechseln?

mfg doensn

Geschrieben

Das große Zahnrad auf dem Kupplungskorb (nur "kleine" werden Ritzel genannt!) ist auf dem Bild von Konkalle abgebildet.

Hat dieses Teil bei dir 69 Zähne? (Dann passt aber auch kein 18-zähniges Ritzel dazu!)

Zum Zähnezählen muß es nicht ausgebaut werden.

Wenn du es aber ausbauen willst, muß der Motor komplett zerlegt werden.

Wie Funkypedro schon richtig bemerkt hat, ist der Kupplungkorb mit dem großen Zahnkranz nämlich mittels eines Seegerringes auf der Nebenwelle befestigt. Und an diesen Schlingel kommt man nur bei geöffneten Motor ran.

:-D bobcat

Geschrieben (bearbeitet)

Doch! Hab ich doch schon gepostet. :-D(

Aber es sollte dann in jedem Fall -wenn du es bekommen kannst!- das 16-zähnige von Piaggio sein. Hat meine V50 Baujahr 75 auch drin. Hat´s zumindest also mal gegeben...

Auf keinen Fall das Teil von Pinasco! Das hat nämlich verkürzte Zähne (damit es mit dem 69er Zahnkranz nicht klemmt) und dürfte bei deinem 67er glatt frei nebenher laufen...

:-D bobcat

Bearbeitet von bobcat
Geschrieben

sry hab ich übersehen.

dann werd ich das mal versuchen, das pinasco passt sicher nicht, hab ich gerade ausprobiert und die berühren sich ganz knapp nicht.

danke :-D

mfg doensn

  • 10 Monate später...
Geschrieben

taucht es jetz was oder ehr nicht. 5 km/h würden mir schon reichen. Wenn ich beim anfahren den ersten entlasste auch. Keine zeit zum Modor spalten.

Geschrieben

das pinascoritzel taucht nix. 69/15=4,6 ; 69/16=4,3125 - der unterschied ist also nicht sehr groß und sauber laufen tut und kann es auch gar nicht.

beispiel: würde dein motor bei 50km/h im vierten am drehzahllimit sein, kämst du bei gleicher drehzahl mit dem ritzel auf 53 1/3 km/h (50/4,3125 X 4,6)

einen sonnigen tag wünscht der bert

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also morgen 1230 Treffpunkt an der bar?
    • 24er Vergaser macht keinen Sinn, wenn der Hubraum nicht > 150ccm wird. Die Bedüsung ist dtl. magerer als PX mit gleichem Vergaser, weil die Cosa einen zusätzlichen Luftfilter hat, der ihr die Luft abschnürt. Beliebt ist es, diesen vollständig zu entfernen und nur den ovalen Luftfilter unmittelbar auf dem Vergaser zu verwenden. Dann verwendet man die Bedüsung des PX-Aquivalents. Aber der Luftfilter (oval) und der Schieber müssen dann auch so sein wie bei PX (Cutout und Knabberkante am Schieber, Löcher bzw. keine oberhalb der Düsen im Herz des Luftfilters. Zündzeitpunkt muss auch stimmen bzw. an die höhere Kompression deines Zylinders angepasst werden.  Das kannst Du alles auch gut im GSF Wiki nachlesen. Aber Achtung: die Erkenntnis bzgl. der Nebendüse (Quotient aus beiden Werten gibt angeblich die "Fettigkeit" an ist überholt. Luft (z.B. 140 zu Sprit, z.B. 52) müssen isoliert betrachtet werden und insgesamt stimmen.  Warum kein Sip Road oder ähnliches? Interessiert keinen mehr beim TÜV bzw. Polizei. Klar, ABE erlischt, aber wegen des Auspuffs wird man nicht rausgewunken und mit diesen Baujahren kennt sich kaum noch jemand aus. Selbst bei Cosa. Pfleg sie gut. Ist keine Schönheit, aber fährt sich ganz komfortabel. Schön, wenn jemand noch schalten und schrauben will!  
    • Ziemlich genau so stell ich mir ne Vespa vor, die auf dem Heimatplaneten der Klingonen umgerüstet wurde… haben Klingonen eigentlich besonders komische Füße - oder warum braucht’s da ein Fahrradpedal zum ankicken??
    • Dann mach doch am besten mal ein Foto deiner Kiste und lade es hoch.  Könnte wohl helfen bei der Farbbestimmung…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung