Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Bremse vorne ist überholt und geht wie Sau. Dämpfer neu.

Allerdings läuft vielleicht die Trommel unrund, beim Bremsen hat man schon den Eindruck.

Beim Bremsen fängt die ganze Lenkeinheit stark das schlagen an, es rüttelt richtig laut.

1. Wie kann ich am besten feststellen ob die Trommel unrund läuft? Wie kann ich das beheben. Sagt nicht: Neue Trommel kaufen...

2. Welche Lager sind da defekt dass der so schlägt und rüttelt? Lenkkopflager oder Achslager? Wie kann ich das am besten feststellen?

Ich würde ja einfach ne PK Gabel einbauen.... :grins:

Geschrieben (bearbeitet)

Das hört sich stark nach kaputten Nadellagern an... beim Bremsen "stotterst" du richtig oder?

Was hast du für nen Dämpfer drin?

Bearbeitet von Eisi
Geschrieben

Hmm weiß jetz nicht wie die Qualität von den CIF Nachbau Dämpfern ist... nur bei den Sebac Teilen ist es schon fast normal, dass die "oben" anschlagen!

Das ruckeln ist aber mit Sicherheit das Nadellager!

Geschrieben

Das solltest du schon selbst feststellen ob nu das Rad wackelt oder die Bremse unrund läuft.

Schwingenlager, 2 Achslager, Bremsbeläge einbremsen oder Trommel wechseln.

Geschrieben
die würde sich doch nur durch periodisch wechselnde Bremsleistung äußern und nicht durch so ein Schlagen/Rütteln oder?

<{POST_SNAPBACK}>

und jetzt guck' dir 'mal die frequenz der "periodisch wechselnden bremsleistung" an... bei höheren geschwindigkeiten ist das ein rütteln, bei langsamen geschwindigkeiten ein ruckeln, kurz vor stillstand merkt man richtig das "stop and go"... ich hatte 'mal eine unrunde hintere trommel, war nicht lustig. wenn du das am vorderrad hast, dann sinkt der roller vorne ein, entlastet, sinkt ein, entlastet,... er vibriert auf und ab.

die frequenz kann man ja einfach ausrechnen:

nehmen wir 'mal 50 km/h an, das sind 50 / 3,6 = 13,9 m/s

der roller legt pro sekunde also 13,9 m/s zurück.

ein 3.00x10"-reifen oder 90/90-10"-reifen hat einen umfang von 1,30 m, d.h.

der reifen macht pro sekunde also 13,9 / 1,3 = 10,7 umdrehungen

die einheit "1/sekunde" ("pro sekunde") wird auch "hertz" genannt,

dementsprechend vibriert dein roller bei 50 km/h mit 10,7 hz auf und ab.

bei 100 km/h wären das 21,4 hz,....

r

Geschrieben

Ich weiß wie man ein Lager wechselt, danke.

Nur geht es hier darum von einer Symptomatik auf den möglichen Defekt zu schließen. Da das auch nicht mein Moped ist werde ich nicht einfach prophylaktisch alles an Lagern wechseln die es am Lenkrohr/Schwinge so gibt... .

Geschrieben (bearbeitet)

Okay, die Schwingenlager sind wohl ziemlich putt, rostig, fest und so...

Trotzdem kommt das Schlagen wohl vom unrunden Lauf der Trommel und bei ihrem geringen Durchmesser macht sich dies deutlich stärker bemerkbar als z.b. bei einer PK-Trommel mit deutlich größerem Durchmesser, sprich die Frequenz des Schlagens ist höher.

Nur was mach ich wenns nach dem Lagerwechsel nicht besser ist und die Trommel sich nicht "einbremst" ? Gibts ne Alternative zur Austauschtrommel?

Bearbeitet von Dicker
Geschrieben

die trommel wird sich nicht einbremsen. nicht in jahren. entweder ausdrehen oder austauschen.

wechsel' halt erstmal die schwingenlager, dann kannst du schauen, ob's weg ist...

r

Geschrieben
Mal ne ganz andere Frage:

Ist Dein Lenkrohr denn richtig fest oben???  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

das fragte ich auch .... ^^

hab ja auch nix von lager tauschen gesagt ... festziehen/einstellen sollte beimlenkkopflager eigentlich reichen ...

Geschrieben

Gabel ist fest keine Angst.

Kann es denn sein dass die Achse selbst eiert und die Trommel gar nicht dran Schuld ist? Bei der Gabel sind ja Achse und Trommel getrennt.

Kann man denn bei Montage/Demontage der Achse da was falsch machen?

So mach ich das:

Raus: Schlagdorn, Achse kommt.

Rein: Festziehen mit der Tachoschneckenmutter

Geschrieben

Achse und/oder Achslager kann auch defekt sein ... feststellbar durch rütteln unter Beobachtung des Schwingenzapfens.

Schwer zu beschreiben, aber Du solltest damit klarkommen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • verbaut war die PK bei der Eintragung aber sicher schon... sonst wäre ja keine Grimeca Bremse und Malossi RS24 möglich
    • such dir Hilfe in deiner Ecke.... mal Anfragen beim Tüv ist eher schwierig bei so nem Thema. 
    • autsch... vermutlich hatte die Vespa wohl auch noch ein Leben davor in anderer Konfiguration...     Danke für deine Einschätzung!! Das wäre für mich auch an erster Stelle das eintragen zu lassen. Die anderen Eintragungen sind ja "ähnlich". Je nachdem ob das nun verbaute ggfs. einfach zusätzlich eingetragen werden könnte, würde ich mal beim TÜV anfragen....
    • Danke für den Hinweis, den schicken die auch jedes mal mit inkl. einem Halter.  Denke da geht es aber eher um ein Mofa Schutzblech etc. Auf dem Vespa Heck sieht es gar nicht so schlimm aus. Trotz Sicke, siehe auch mein Bild in Beitrag #26 auf der ersten Seite.   Fande die Kleber immer cool da es kaum jemand hatte bzw. Kannte. Dafür aber dsd doppelte zahlen seh ich nicht mehr ein.  Bei einer Alutafel bekommst natürlich mehr für dein Geld sowie eine schöne Werkstattdeko hinterher - das freut mich als Schwabe doppelt  dann druck ich mir ein Halter und nutze die Gepäckträger Löcher.    Cheers und gute Woche allen 
    • Gabel nicht eingetragen, sprich original --> verbaut PK   Soko Tuning würde die Eintragung auch so nicht überstehen....   Zylinderkopf ist ein gefräster MMW den es nur für Malossi 210 gibt (soweit ich weiß). Auslassstutzen ist sicher älter. Die neuen sind geschraubt, die 2016er haben die Kante nicht im Guß.     Zurück rüsten macht an der Stelle bei allen Komponenten keinen Sinn. Die originale Gabel ist kein Vergleich von der Geometrie her und bei der Leistung ist es auch so schon mit der PK Gabel ein heißer Ritt.    An deiner Stelle würde ich beim Verkäufer nochmal anfragen das viel von dem was verbaut ist nicht korrekt eingetragen. Dann zu nem Shop gehen und die Sache eintragen lassen. 500€ Kannst du rechnen plus Transport, je nachdem wo du wohnst.   Frage an die Sprint experten: "Fahrgestellnummer hinten rechts am Rahmenseitenblech....", italienische Sprint haben doch hinten links unter der Seitenhaube, deutsche Sprint auf genietetem Schild am Trittbrett.   @Sprint72 schau doch mal bitte wo die Nummer eingeprägt ist und poste gerne mal ein Foto
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung