Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie sollen, wenn am Kolben/ im Zylinder alles richtig eingebaut und in Ordnung ist, Verbrennungsrückstände ins Kurbelwellengehäuse gelangen?  ???

Die Serie 3 Motoren die ich kenne, saugen nicht über die Kurbelwelle an ( gabs das bei ner Lambretta überhaupt?)

Das ist doch rein technisch gar nicht möglich, wenn alles einwandfrei ist.

Das kann eigentlich nur Getriebeöl sein, obwohl, verkrusten/verbrennen kann das im Fahrbetrieb an der Stelle auch nicht.  ???

Geschrieben

Nein, es sind auf jeden Fall Verbrennungsrückstände, und das extrem. Die muß total falsch gezündet haben, oder so. Deshalb frage ich ja:

simi.jpgKulu.jpgMaghouse.jpg

Geschrieben

Wow, Hut ab, hättest du da keine Fotos von gemacht, hätte ich das nicht für möglich gehalten.

Ich glaube aber immer noch, dass das Getriebeöl ist, das sich da eingebrannt hat.

Denn bei welcher Zündeinstellung kann das Gemisch im Gehäuse zünden, und die Kiste weiterhin am laufen halten?

Ich glaube sogar, das die Dichtungen auf der Kupplungseite eine Gemischzündung im Kurbelgehäuse nicht überleben würden.

So schlimm sah das bei mir nicht aus, aber ein Öleintritt im Kurbelgehäuse hatte ich auch mal und das war schon ziemlich Siffig. ???

Gruss gonzo

Geschrieben

ich habe neulich 2 originale serie-2 motoren zerlegt, die sahen beide genauso aus. ich war allerdings der meinung, dass das an den kolben(ringen) gelegen hat, das unverbrannte öl also dort vorbeigepfiffen ist. kann natürlich auch aus dem getriebe kommen ...

alex

Geschrieben

Wie viele km ist er denn gelaufen, bevor das so aussah?

Ich hab' jetzt meinen originalen Serie 3 Motor zerlegt, und da ist deins wirklich super harlos, Maghpousing mit Lager und Siris und die Kurbelwelle Tief schwarz! Davon hab' ich auch Fotos gamcht, die kann ich ja mal in in die Horrorecke stellen wenn die entwickelt sind.

wobei ich bei mir noch 'ne andere Theorie hab' wo das herrühren könnte, muss ich aber nochmal genau kontrollieren.....

Geschrieben

bei mir sah die geschichte genauso aus, nachdem aufgrund einer wiedermal verdammt "krummen" kurbelwelle der simmerring motorseitig an arsch gegangen ist, und dementsprechend halt ganz nett getriebeöl einzug gehalten hat....

Geschrieben

habe meine dl 150 zerlegt und den gleichen dreck im kurbelgehäuse gehabt. Allerdings war der wellen"dicht"ring auch eher hartplastik als gummi also getriebeöl verbrannt. egal , der Mist geht auf jeden fall super mit backofenreiniger ab. Habe es mal in der Markt oder so gelesen, einfach pleullager abdecken, draufsprühen, einwirken lassen, alde zahlbürste nehmen , schrubben und dann wegwischen echt geil, geht auch super bei verkokten zylinderköpfen, da wirst süchtig auf glanz

Geschrieben

This is the real angeldust:

Schröder, alter Klappspaten, wenn du schon vergisst dein eigenen Namen zu verwenden mach bitte nicht solche Rechtschreibfehler... :D

P.S.:Seit wann hab ich ne DL 150??? ? (Freu)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information