Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Kann mir einer von euch sagen in welchen Ele.Modellen dieser Tacho verbaut worden ist?

Und wann das grüne Lämpchen leuchtet ?

MFG

HARDY

Bearbeitet von ++Hardy++
Geschrieben

Hat doch garantiert jemand diesen Tacho in seiner Elestart oder nich ?

Wie wissen halt nicht wozu wir das Lämpchen anschließen sollen einfach nur licht oder für etwas anderes gedacht ?

Und in welchen Elestarts er drinn war Baujahr ?

:-D

MFG

HARDY

Geschrieben

Leider hat das mit dem Bild (oder was es hätte sein sollen) auch im 2. Anlauf nicht geklappt.

Deshalb ist gezielte Hilfe nach wie vor unmöglich!

Was du aber tun solltest: Ruf im "Vespa-archiv" die Schaltpläne für "Oldtimer 50 -90ccm" auf.

Da findest du u.a. auch 2 für die V50 Elestart. Und einem dieser beiden Typen wird dein Roller schaltungsmäßig hoffentlich entsprechen...

:-D bobcat

Geschrieben (bearbeitet)

Nö, heisst es nicht unbedingt. 2and2.net erlaubt anscheinend keine Direktverlinkungen (ist erst sichtbar, wenn man das Bild durch direkten Aufruf einmal im Cache hat) ... :-D

Nomma sichtbar 4 @lle

v50elestarttacho6zd.jpg

... habe so'n Tacho aber auch noch nie in Funktion gesehen; in der deutschen Bedienungsanleitung ist die Leuchte im Tacho nicht erwähnt (auch im Schaltplan nicht).

Bearbeitet von t4.
Geschrieben
Sieht in beiden Schaltplänen aus´m Vespa-Archiv nach einer Kontrollleuchte für "Zündung ein" aus.

:-D  bobcat

<{POST_SNAPBACK}>

Nein, sorry !

Das ist das Rote Lämpchen über dem Zündschloss, das hat jede Elestart !

MFG

HARDY

Geschrieben

Alder, das ist nen Tacho von ner österreichischen 50 Special. Die hatten auch Fernlicht, welches mit diesem Lämpchen angezeigt wurde. Ich glaub, die 4-Blinkermodelle hatten den eingebaut. Die ohne Blinker hatten ne Leuchte im Lenker.

Geschrieben

Hach, dann hammer ja grad wieder nen Fehler im Vespa Technica Nr. 3 entdeckt. Die da abgebildete Elestart hat auch diesen Tacho drin aber gleichzeitig ein deutsches Typenschild am Tunnel ...

Geschrieben (bearbeitet)

Auf die Bücher würde ich mich nicht 100 %ig verlassen. Ich hab mal in dem Buch geblättert. Die Elestart dort ist restauriert. Die hat für ein deutsches Modell das falsche Rücklicht (deutsch: Antik, später Rallyrücklicht, italienisch: das kleine Rüli mit Dach). Und Blinker müsste sie demnach auch haben. Und deutsche Elestarts kenne ich ausschließlich in silber. Ich erinnere mich aber nicht mehr an den Tacho. Hat die nur diese Anzeigen zum schalten (sehr lustig das, habs auch nur ganz selten gesehen), oder zusätzlich noch diese grüne Leuchte?

Prinzipiell würde ich aber sagen, das die Elestarts und Specials die gleichen Tachos hatten.

Edit: Ein Freund von mir hat ne originale Elestart. Die hat auch den normalen Specialtacho.

Bearbeitet von 666smallframe
Geschrieben (bearbeitet)

hi!

hab so nen tacho noch nie gesehen.

fänd ich aber ziemlich geil als alternative zur roten leuchte über tacho

(um zu sehen, dass batterie lädt).

musste nämlich vor einiger zeit den kopf wechseln, und hab mir das rote loch gespart.

wenn du den verkaufen willst, dann PM

grüße

Bearbeitet von kroby

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wie oft bzw. nach wie vielen Kilometern soll ich meinen Zylinder ziehen um zu wissen ob ich Einer der Glücklichen unter dem 1% bin ?   Die Charge meiner genanten Wellen geht übrigens mittlerweile schon über drei Jahre   SIP Interessiert das seitlich Spiel nicht, mein Kunde der mir das erzählt hat wartet nach seiner Einsendung noch heute auf eine Antwort die ihm per E-Mail gesendet werden soll, da sich der Telefon Support zu wennig auskenne... Stattdessen gab es plötzlich einfach das Geld zurück, fall erledigt, Punkt.   Ich Helfe mir lieber selber und erlernen das Kurbelwellen Bauen, denn nur auf mich ist Verlass ! Solange ich keinen Mist baue    Und da dies wohl nicht das einzige Problem ist darf man dies doch wohl kundtun, ein Forum lebt schließlich vom Erfahrungsaustausch. Hat doch nichts mit Fass aufmachen oder jemanden anzupissen wollen zu tun...     Meine Welle habe ich heute ausgebaut. Erstaunlicherweise ist das Pleulspiel nicht größer geworden und die Schleifspur ist gleich groß. Die könnte vielleicht noch zu retten sein...   Wenn ich Zeit finde in den nächsten Wochen werde ich die beiden anderen zerlegen, alles vermessen und auch Volkers Lagergasse Checken.   Off topic PS: Abschließend hier zu muss ich noch Sagen das ich die 64er Benelli Welle nicht empfehlen möchte. Der Rundlauf war so lala...   Nach genauerer Begutachtung hat sich herausgestellt dass die Welle nicht nur verdreht, sondern auch gebaucht und gespreizt war, der HZ ist aber Winklig. Habe sie jetzt bestmöglichst von 0,044/0,058mm auf 0,008/0,042mm ausgerichtet. Ging aber erschreckende einfach und ist weit weg von der Genauigkeit und der Haltekraft der Unkel Tom Welle.   Was aber jetzt nicht heißen muss dass sie nicht hält, Klemmen darf sich wahrscheinlich allerdings nichts.   Gruß Andy 
    • Servus,  das war echt ne super Ausfahrt.  Hat echt Spaß gemacht.  Wie sieht’s mit Videos aus? LG
    • Hab ein 3D gedrucktes Gehäuse, dass dem originalen der 2 Serie nachempfunden ist. Hab ich mal bei Fratzenbuch gekauft. Das ist rahmengesaugt und ohne Filter. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung