Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

überlege mir gerade so eine frontscheibe an die reuse zu bauen, wie es in italien die jungs von baywatch mit der kapitänsmütze haben.

es gibt ja von vigano die niedrige und die hohe ausführung. :plemplem:

die niedrige hat tüv die hohe nicht.

aber ist es sinnvoll die niedrige zu fahren oder verwirbelt die zu stark?

kostet das ganze V-max? wenn ja, wiviel ca.?

00001758_003.jpg

00001759_003.jpg

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Hallo gravedigger,

kleine Scheibe ist o.k.; hatte ich bei meinem Gespann auch drauf. Optimal bei Schlechtwetter. Du mußt nur die Neigung austüfteln, damit nicht die Auspuffgase von hinten angesaugt werden (ist wirklich so)- dieses passiert, wenn die Scheibe zu steil montiert wird. Also mehr noch hinten neigen bis es "paßt". Auch beachten: Bohrungslöcher in den Scheiben geringfügig größer bohhren, damit die Befestigungsschrauben nicht unter Spannung drinsitzen, sonst reißen die Scheiben recht bald! Große Scheibe ist Geschmacksache und bremst auch etwas mehr.

Viel Spaß,

Wolfgang

Geschrieben
kostet das ganze V-max? wenn ja, wiviel ca.?

Nö, ne ordentliche Vespa is dafür schon stark genug.

Könnt sogar sein, daß es damit schneller geht, als ohne. Wg. besseren cw-Wert oder so. Ich glaub mit Rückenwind gayht`s dann mal richtich ab. :-D

Geschrieben

Hallo,

ich habe auch die niedrige montiert um auf alle Fälle auch eine meiner "Blechle" bei schlechtem Wetter fahren zu könne, manchmal braucht mans halt...! Der Neigungswinkel macht sehr viel aus, die Vespe läuft soger etwas schneller!. Ich denke das liegt daran, daß das Umströmen des Fahrtwindes hier besser ist als wenn ich mit meiner Hauptspannweite ( Luftwiderstandsbeiwert) voll im Fahrtwind hocke. Aber Achtung an windigen Tagen und beim begegnen oder überholen von LKW: Die Luftwirbel welche die produzieren sind gewaltig und verstärken sich über die Lenkung manchmal recht unangenehm.

Aber die (Allwetervespa) möchte ich nicht mehr missen!

Gruß

wasa

Geschrieben

@Gravie:

führst Du uns die bescheibte Vespa mit dem beleibten Fahrer am Samstag auf dem Weg nach Spackach vor? Bin hochgayspannt und habe eine Digicam dabei. :-D

Geschrieben

vorsicht, stell die möhre bei der anfahrt richtig'rum auffn hänger - fliegen *hinten* an der scheibe sind extrem uncool! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

HARALD,

daß ist nicht Dein Ernst????

Um Dich auf den rechten Pfad zu bringen:

Es kostet Dich mindestens 35 km/h Vmax und 40% Style, Dein Schwanz kann durch die ungünstigen Luftverwirbelungen klitzeklein werden und die von hinten angesaugten Abgase machen das Gesicht pickelig. Abhilfe kann u.U. die Montage eines Topcase in Verbindung mit einem Sturzbügelsatz bringen.

Während der Fahrt ausgestossene Flatulenzen werden nicht mehr zuverlässig weggeweht und können sehr leicht vom Vergaser angesaugt werden. Ergebnis: Schlagartige Gemischabmargerung mit Sofortklemmer!

Lass es sein!

Bearbeitet von Arschbrand
Geschrieben (bearbeitet)

brauch ich da eigentlich einen scheibenwischer?

@feuerarsch

früher, als ich noch jung war, hatte ich eine super- gordon und eine vigano halbschale. ist sehr geil gewesen.

das ist auch geil :sabber:

00009053_003.jpg

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

Bei ner kleinen Scheibe gayht das wohl noch ohne. Kannst ja ober drüber schauen, wenn Du den Hals streckst. Guckst Du:

www.racinglambrettas.com/yourscooters/whitby31.JPG

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Kannst ja dann bei nem Motorversagen auf der Autobahn das Windschild als Segel

benutzen... :-D

Hatte an meiner 50er mal so ein Segel dran, war extrem :-D zu fahren!

Ausser eben bei Rückenwind :-D

Bearbeitet von Rennwespe
Geschrieben

Frontscheibe an Vespa :plemplem: :plemplem:

Meine Meinung: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke:

Das versaut doch die ganze Vespa!

Ein richtiger gestandener Vespa-Fahrer trotzt den Naturgewalten wie Nässe und Wind!

Ich selbst fahre auch öfter bei Nässe und kann gerne auf sowas verzichten.

Gegen so ein Schild versemmelt ein Topcase die Vespa bei weitem nicht so schlimm!

Geschrieben
Gegen so ein Schild versemmelt ein Topcase die Vespa bei weitem nicht so schlimm!

und hier gehen die meinungen wohl wieder stark auseinander...!

scheibe is schon schlimm, aber top-case isn absolutes NO-GO !!

trotzdem: jedem das seine !!

und wenn gravedigger das will, dann soll es wohl so sein !!

:-D

Geschrieben

lieber eine scheibe als ein assliges gayrelli........................und vielleicht noch riffelblech :plemplem: :plemplem: :plemplem: dazu :puke: :puke: :puke: :puke:

Geschrieben

ach herrlich...is dat wieder schön hier :-D

cool sind aber auch moosgummigriffe..... - aber jetzt is auch gut....!

bei der letzten QM der minusschrauber war ne smalframe mit einer total genialen scheibe am start, .. die hatte vorne so einen total ultra-stylischen leder-lappen !!!

ehrlich: tausend prozentig dat dingen....!

zweifelsfrei genial !!

gruss aus HH

tim

Geschrieben

Vor allem, wenn's gerade gayregnet hat!

Auch wenn ich keine Scheibe fahre, praktisch bei Regen ist's allemal. Und Topcase (am besten noch mit Aufklebern vom Urlaub am Tegernsee), Gayrelli, Riffelblech, Chromgriffe mit O-Ringen ist doch alles derselbe Schmodder :-D .

Und das Märchen vom richtig gaystandenen Vespa-Fahrer ? HAHAHAHAHAHA :grins: :grins: :grins: wie geil ist das denn bitte? Nur die Harten komm'n in den Garten :-D

Geschrieben

Na wenn ich ehrlich bin, ist so eine Scheibe schon angenehm...... Mein Arbeitskollege hat so einen Staubsauger und wenn wir so gegen 05:20 zum Frühdienst ankommen und es sind weniger als 3°C, dann steigt er recht entspannt ab von seinem Piaggio Skipper ab. Ich lasse mich dagegen immer von 2 Helfern von der Sitzbank brechen und zum Auftauen an die Heizung lehnen.

Geschrieben
Na wenn ich ehrlich bin, ist so eine Scheibe schon angenehm...... Mein Arbeitskollege hat so einen Staubsauger und wenn wir so gegen 05:20 zum Frühdienst ankommen und es sind weniger als 3°C, dann steigt er recht entspannt ab von seinem Piaggio Skipper ab. Ich lasse mich dagegen immer von 2 Helfern von der Sitzbank brechen und zum Auftauen an die Heizung lehnen.

<{POST_SNAPBACK}>

ich lach mich weg.......das kenn ich!!! :-D:-D:-D;-);-);-);-);-);-):cheers:

trotzdem: LIEBER TOTGEFROREN, ALS SCHEIBE!!! :puke:

Gruss Uwe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Versuchs mal mit anpetten und dann etwas länger in schwarzem Tee aufkochen. Das ganze öfter wiederholen und oder etwas länger aufkochen (im Topf) . Das geht aber, aber keine Wunder erwarten.
    • Hallo Zusammen,  Folgendes Thema:  Habe seit November 24 eine Cosa 125 ital. Version von meinen Eltern übernommen(A1 Führerschein und erstes KFZ). Diese läuft auch ganz gut nachdem ich recht viel gemacht habe nach 6j Standzeit:  Vergaserdichtungen, Ölpumpendichtung, Vergaserwannendichtung, Bremszylinder v. & h., Neuer Zylinder(125ccm), Tachowelle, Kupplungszug und Getriebeöl  Bin nun auch schon gut 3000km gefahren und hatte viel Spaß.  Bevor ich  mir irgendwas anhöre ja Cosa ist nicht die schönste Vespa aber sie ist ein Schaltroller und sie macht finde ich spaß(Ich hätte auch lieber eine PX aber was solls).  Naja man sieht ich habe recht viel gemacht, woran ich nun ein wenig "scheitere" ist das optimale Vergaser Setup.  Seit dem neuen Zylinder finde ich nicht die richtige Bedüsung.  Unterschiede zum Originalzylinder: Mehr Kompression durch gewölbten Kolben & Größere Überstromer(3). Ich habe schon einiges gelesen bin aber auf ein paar Fragen gestoßen:  1. Warum ist die Cosa so viel "kleiner" bedüst als eine PX 125 Lusso, der Motor ist ja nahezu baugleich?  2. Inwiefern bzw wann macht ein 24er Gaser sinn?    Was mir auch wichtig ist, ich habe schon das ein oder andere Setup getestet, Bilder hänge ich euch mal an.  Das komische dabei ist immer wenn ich glaube das perfekte Setup gefunden zu haben lese ich etwas neues probiere das aus und finde ein "besseres" Setup.  An Düsen besitze ich stand jetzt:  HD 83, 86, 88, 90, 95, 96, 98, 102, 105, 108, 110  HLKD: 140, 160  Mischrohr BE5, BE3  Getestet habe ich alles was der Tabelle zu entnehmen ist.  Was ich auch in unterschiedlichen Threads gefunden habe waren Tabellen zur Standart Bedüsung sowie Welche Mischrohre was machen und wie viele wie große Löcher sie haben(Siehe Anhang)  Stellt sich mir die Frage wer wo wie Erfahrungen und Tipps hat zum perfekten Setup zu kommen.  Wichtig dabei: alles muss legal bleiben sprich keinen Sip Road o.Ä. (24er Gaser kann ich eintragen lassen der ist i.O.) Bin um jedes bisschen Hilfe dankbar.   
    • Meeega , selten einen so makellosen O-Lack Zustand an einer VNA gesehen. ❤️
    • Gibt ein Video bei Youtube von SLUK. Schickes Teil.
    • Aus Interesse: Hab das Problem nicht verstanden, kannst das mal beschreiben?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung