Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi hab von ebay 4 scheibenKupplungs beläge gekauft

und will sie für 136 ccm einbauen und wissen ob ich einfach die 3 beläge austauschen kann und die 4 einbauen?

weiß nicht wie das funzt

gruß patrick

  • Antworten 119
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ich habe bislang immer gute Erfahrungen gemacht mit 3-Scheibenkupplung und härterer Feder. Reicht jedenfalls bis 17 Hinterrad-PS. :-D

4 Scheiben passen rein, führen aber evtl. dazu, dass Du nicht ausreichend Kupplungsweg machen kannst, um die Kupplung ordentlich zu trennen.

P.S. was bedeutet das "rießigen" in Deinem Avatar? Ist das Öschi-Slang?

Geschrieben
Ich habe bislang immer gute Erfahrungen gemacht mit 3-Scheibenkupplung und härterer Feder. Reicht jedenfalls bis 17 Hinterrad-PS.  :-D

4 Scheiben passen rein, führen aber evtl. dazu, dass Du nicht ausreichend Kupplungsweg machen kannst, um die Kupplung ordentlich zu trennen.

P.S. was bedeutet das "rießigen" in Deinem Avatar? Ist das Öschi-Slang?

<{POST_SNAPBACK}>

hab jetzt schon die 4 scheiben Kupplung, kan ich trodzdem mit den originalen Belägen und Federn fahren?

mit rießig ist eigentlich riesig gemeint is´n Schreibfähler :-D

Geschrieben

:plemplem: :uargh: :plemplem:

Was willst du uns denn nun fragen??? Was hast du jetzt verbaut und was willst du einbauen???

4Scheibenkupplungbeläge inkl.Zwischenscheiben passen in den 3Scheiben-Kupplungskorb sogar mit der normalen Feder. Falls es das ist, was du wissen wolltest.

Geschrieben
:plemplem:  :uargh:  :plemplem:

Was willst du uns denn nun fragen??? Was hast du jetzt verbaut und was willst du einbauen???

4Scheibenkupplungbeläge inkl.Zwischenscheiben passen in den 3Scheiben-Kupplungskorb sogar mit der normalen Feder. Falls es das ist, was du wissen wolltest.

<{POST_SNAPBACK}>

nochmal falls etwas unverständlich war:

1. hab mir 4kupplungs beläge gekauft.

2. zur zeit hab ich 50 ccm

3. will sie aufrüsten auf malossi 136

4. fragte ob ich mit den drei scheiben weiterfahren kann oder nicht

5. haste mir beantwortet.

6. nun da meine Kupplung meiner Meinung nach( binn mir nicht sicher) schon etwas mitgenommen ist, wollte ich fragen ob ich drei der neue Scheiben einbauen kann, eventuell mit den neuen Federn.

7. und ohne probleme in den Sonnenuntergang fahren kann :-D

so noch immer :plemplem:

Geschrieben

Drei Scheiben mit verstärkter Feder geht wohl bei nicht zu viel Körpergewicht!

Drei Scheiben würde ich dann aber auch DreiScheibenbeläge nehmen, denn die sind dicker und nehmen somit mehr Wärme auf, nicht so schlecht für den Start an der Ampel :-D

Warum nicht 4Scheiben verbauen?!

Geschrieben

Einkaufszettel:

Malossi 136(130?)

Ansaugstutzen Malossi direkt(100?)

Vergaser 25er DellOrtho od. 27er Mikuni (70-140?)

2.56er Primär (40?)

Resoauspuff(200-400?)

Zylinderstehbolzen+Zylinderhaube(20?)

Vollwangenlanghubwelle (120?)

wenn V50, dann noch Polrad, Blackbox und Zündung von PK(also kontaktlos) (50-250?;gebraucht, oder neu)

Das meint der PX200hh mit: das ist nicht dein Ernst!

Also 730?-1200? plus 100? für Lager+Wedis

Und du machst dir Gedanken wie man sparen kann abei den Kupplungsbelägen für stolze 10?

Geschrieben
Das meint der PX200hh mit: das ist nicht dein Ernst!

Also 730?-1200? plus 100? für Lager+Wedis

Und du machst dir Gedanken wie man sparen kann abei den Kupplungsbelägen für stolze 10?

<{POST_SNAPBACK}>

und was würde sich preislich machen wenn ich nur 112 malle nehme

bin schüler und so..... :-D(

Geschrieben
und was würde sich preislich machen wenn ich nur 112 malle nehme

<{POST_SNAPBACK}>

Wird dann billiger. Aber nicht so viel, als dass sich der Rückschritt-Wechsel von 136 auf 112 lohnt...

Geschrieben
Wird dann billiger. Aber nicht so viel, als dass sich der Rückschritt-Wechsel von 136 auf 112 lohnt...

<{POST_SNAPBACK}>

brauch ich dann ne neue KW?

oder

Geschrieben (bearbeitet)
Wird dann billiger. Aber nicht so viel, als dass sich der Rückschritt-Wechsel von 136 auf 112 lohnt...

<{POST_SNAPBACK}>

brauch ich dann ne neue KW?

oder

hab hier einen gefunden

Bearbeitet von Pazi|
Geschrieben (bearbeitet)

Einkaufszettel:

Malossi 112(148?)

Ansaugstutzen Malossi direkt(100?)

Vergaser 25er DellOrtho (70?)

3.00er Primär (40?)

Resoauspuff(200-400?)

Vollwangenwelle (90?) da du doch eine V50 Welle hast, oder

wenn V50, dann noch Polrad, Blackbox und Zündung von PK(also kontaktlos) (50-250?;gebraucht, oder neu)

Also nicht wirklich gespart!!!

Nichtsdestotrotz hört sich das für mich sehr nach jugendlichem Leichtsinn an!

Ich vermute, dass du eh keinen Führerschein hast für nen Moppet. Dann willst du aber schon sehr ausgewählte Zylinder verbauen! 112er ist schon das beste, was geht bei Kurzhub, wobei auch wohl das aufwendigste, was Schrauben und Einstellen angeht, sowie technicsche Verständnis für einen Zweitaktmotor. Das kann man auch schon auf den 136er beziehen, wobei der mehr Leistung bringt, bei weniger Aufwand. Ich denke du solltest erst einmal das Forum durchstöbern und dich richtig in die Materie einlesen. Dann wirst du wohl oder übel feststellen, dass da einiges auf einen zukommt, wenn man tunen will! :wasntme:

Bearbeitet von bodybuildinggym
Geschrieben
Einkaufszettel:

Malossi 112(148?)

Nichtsdestotrotz hört sich das für mich sehr nach jugendlichem Leichtsinn an!

Ich vermute, dass du eh keinen Führerschein hast für nen Moppet. Dann willst du aber schon sehr ausgewählte Zylinder verbauen! 112er ist schon das beste, was geht bei Kurzhub, wobei auch wohl das aufwendigste, was Schrauben und Einstellen angeht, sowie technicsche Verständnis für einen Zweitaktmotor. Das kann man auch schon auf den 136er beziehen, wobei der mehr Leistung bringt, bei weniger Aufwand. Ich denke du solltest erst einmal das Forum durchstöbern und dich richtig in die Materie einlesen. Dann wirst du wohl oder übel feststellen, dass da einiges auf einen zukommt, wenn man tunen will! :wasntme:

<{POST_SNAPBACK}>

hab nen führerschein, aber für 50ccm.

was den zylinder angeht, ich will nicht mit 43km/h herumfahren und da bei PKxl kat der Malossi 136 oder 112 passt da direktansauger kann ich nichts anderes machen oder?

hab schon suche benutzt und scheiss schon seit wochen herum, wusste aber nicht dass es so teuer wird.

hab aber schon nen geb. polini Lefthand gekauft

und desshalb will ich es nun wagen.

weiß aber wirklich nicht mehr weiter.

gruß patrick

Geschrieben

@ patrick: Nicht verzweifeln! Mein Tipp: Das PK Kat Gehäuse ist gefragt. Das tauscht dir bestimmt jemand gegen ein Gehäuse mit Einlass über Gehäuse ein. Du hast sonst nur Probs. Denn den 136er aufzurüsten, ist schon ne Menge Arbeit und - da hat Bodybuildinggym Recht - verlangt auch gewisse Zweitakt-Kenntnisse. Mach doch mal ein "Tausch"-Topic auf. Dann kriegste einen 50ccm-Motor, der ne super basis ist für die ersten leichten (!) Tuning-Maßnahmen.

Geschrieben (bearbeitet)

mann, mann :-D

tausch im tausch-topic dein gayhäuse ohne drehschieber gegen eins mit.

kauf dir nen 102er polini-stink-normal-ansauger. dein polini-links-auspuff passt, dazu ein gebrauchter 19.19er vergaser mit stutzen (von mir aus auch neu, das zeug hat aber noch jeder rumliegen :-D ). dazu ne 3,00 oder 2,86er primäre.

läuft, passt. geht ganz gut, leicht einzustellen, BILLIG, deine KUWE kannste behalten.

mfg rolle

edith meint, du kannst dann sogar die 4-scheiben kupplung verbauen... :-D

PX200 war aber fix... :grr:

Bearbeitet von rolle1300
Geschrieben
@ patrick: Nicht verzweifeln! Mein Tipp: Das PK Kat Gehäuse ist gefragt. Das tauscht dir bestimmt jemand gegen ein Gehäuse mit Einlass über Gehäuse ein.. Dann kriegste einen 50ccm-Motor, der ne super basis ist für die ersten leichten (!) Tuning-Maßnahmen.

<{POST_SNAPBACK}>

hey kenn mich genau nüsse aus :plemplem:

wenn ich das gehäuse tauschen will muss ich den Kompletten Motor Ausbauen stimmts?

dann muss ich das getriebe, die Kurbelwelle, die Kupplung und Primär rauswörken oder?

benötige ich dazu irgend welche speziellen werkzeuge?

und..

schaff ich als totale null das ganz allein, denn ich kenn kaum jemanden aus der Vespa szene.

wie schnell würde sie dann laufen?

mit 19 19 gaser, Polini Lefthand und 3,00 oder 2,86er primäre

greetz patrick

Geschrieben
mann, mann :-D

dazu ne 3,00 oder 2,86er primäre.

edith meint, du kannst dann sogar die 4-scheiben kupplung verbauen... :-D

PX200 war aber fix... :grr:

<{POST_SNAPBACK}>

welche Primär brauch ich schräg oder gerade Verzahnung?

gruß patrick

Geschrieben (bearbeitet)
hey kenn mich genau nüsse aus :plemplem:

wenn ich das gehäuse tauschen will muss ich den Kompletten Motor Ausbauen stimmts?

dann muss ich das getriebe, die Kurbelwelle, die Kupplung und Primär rauswörken oder?

benötige ich dazu irgend welche speziellen werkzeuge?

und..

schaff ich als totale null das ganz allein, denn ich kenn kaum jemanden aus der Vespa szene.

<{POST_SNAPBACK}>

Such Dir mal hier im Forum oder auf Egay mal einen passenden kompletten Motor, bau den entsprechend Deiner Vorstellungen auf (Zylinder, Primär, Vergaser usw.) und leg Deinen alten erstmal für alle Fälle ins Regal. Tausch dauert auch ohne Übung weniger als 2-3 h.

Die Explosionszeichnungen vom Rollershop-Express hast Du eh, oder (Klicke mal das Banner in der Mitte oben)? Damit kommst Du erstmal sehr weit. Ausdrucken, in Dokumentenhüllen (die Folien zum Abheften) packen (die Finger sind IMMER ölig. Abwischen der Folie geht schnell) und ab damit ein einen Ordner.

Unerläßliches Spezialwerkzeug ist Kupplungs- und Polradabzieher (je ca. 5 EUR). Eine Kupplungskompressionshilfe kannst Du selber bauen (Teilekosten ca. 3 EUR). Such mal im Forum, ist bestimmt schon mehrfach behandelt worden.

Ja, Du schaffst das auch allein :-D Nur dauert es beim ersten Mal eben länger ;-)(

Wichtig ist, daß Du Raum (auch mal für ein paar Tage mehr, denn meistens dauert es länger) für Deine Bastelarbeiten und das übliche Werkzeug (Steckschlüsselkasten usw.) hast.

Wenn Du nicht sicher bist oder es nicht voran geht, lieber hier im Forum nachfragen (vorher Suche benutzen, sonst gibts Haue :-D ) als irgendwas kaputt machen. Den Hammer nur dann benutzen, wenn Du etwas zerstören willst ;-)

Edith sagt noch zur Primär: Egal. Beide haben Vor- und Nachteile -> Suche.

LG (derzeit) aus Wien :-D

Mario

Bearbeitet von bsmk80
Geschrieben

ich würde dir, wie allen, die meinen nicht schrauben zu können, einen kompletten 125er block empfelen, denn das ist, das wohl einfachste um an leistung zu kommen und daeurn tuts auch nicht so lange.

mit zwei bohrungen kannst du die polini schnecke da auch dran machen.

und weh jemand sagt jetzt, abba 112er hat mehr leistung und blahblah, darum geht es hier gar nicht :-D:-D

:-D FoX

Geschrieben
läuft, passt. geht ganz gut, leicht einzustellen, BILLIG, deine KUWE kannste behalten.

stimmt nicht. die kat-kurbelwelle ist komplett anders...

hätte übrigens einen xl2-motor zum tauschen (wertausgleich eh klar).

r

Geschrieben
ich würde dir, wie allen, die meinen nicht schrauben zu können, einen kompletten 125er block empfelen, denn das ist, das wohl einfachste um an leistung zu kommen und daeurn tuts auch nicht so lange.

mit zwei bohrungen kannst du die polini schnecke da auch dran machen.

und weh jemand sagt jetzt, abba 112er hat mehr leistung und blahblah, darum geht es hier gar nicht  :-D  :-D

:-D  FoX

<{POST_SNAPBACK}>

ja schön und hält auch warm...... aber ich bin nicht gerade stark bei kasse, also möchte ich wenn schon nur das Gehäuse wechseln und die 102 polini dranne machen

gruß Patrick

Geschrieben
stimmt nicht. die kat-kurbelwelle ist komplett anders...

hätte übrigens einen xl2-motor zum tauschen (wertausgleich eh klar).

r

<{POST_SNAPBACK}>

was nu?

jetzt bin ich total dämisch

brauch ich dann ne neue kurbelwelle oder geht die standart

gruß patrick

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mehl mach' ich nachher fertig, muss gleich erstmal Bewohner aus'm Bett holen.
    • Mit Scharnier oder zum stecken ?
    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung