Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Aufgrund erhöhter Nachfrage nach unisolierten Ringkabelschuhen, und ich die Möglichkeit hätte diese günstig zu bestellen, mach ich dieses Topic auf.

Es geht um die Kabelschuhe in der unteren Reihe, links neben der Zange!

01451_2.jpg

Es gibt sie in den Ring-Durchmessern 4, 5, 6 und 8 mm. Alle für Kabelquerschnitte von 1,5 bis 2,5 mm²!

Ich komme erst wieder am Mittwoch in die Werkstatt, kann also zum Preis noch nichts sagen. Aber ich denk mal dass das Stück nicht über 8 Cent kosten würde, eher noch drunter!

Schreibt mir bitte per Email ([email protected]) welche Größen und Mengen ihr braucht. Ich geb dann ab Mittwoch bescheid, was die Teile dann kosten werden. Da ich sowieso welche für mich bestelle, kommts nicht auf eine Mindestabnahmemenge drauf an.

Viele Grüße,

Max

Bearbeitet von sNoWmaX
Geschrieben

Also, die Preise liegen bei ca. 5 Euro für die kleineren und 7 Euro für die größeren. Pro 100 Stück natürlich. Kann sein dass bei entsprechender Abnahmemenge die Preise noch sinken. Wenn alle Wünsche eingegangen sind, werd ich erstmal alles zusammenzählen, den genauen Preis in erfahrung bringen und hier nochmals posten bevor die Bestellung raus geht!

Bestellungen bitte bis Freitag abend abgeben!

Grüße,

Max

Geschrieben
und was is mit den anderen Steckern? kannst du die auch bestellen?

dann hat ich was für dich....

<{POST_SNAPBACK}>

Flachsteckhülsen und Flachstecker bekommst ja eh überall (Conrad etc.). Eigentlich gehts um die mit einem Ring vorne drann. Die gibts nämlich nicht so leicht! Wennst aber dennoch welche haben möchtest, werden wir uns schon einig werden. Die Preise für die Stecker und Hülsen werden nicht viel von denen für die Ringschuhe abweichen.

Was ist denn das Maß für die Stecker, die bei den SFs im Kabelkasten zusammenlaufen?

<{POST_SNAPBACK}>

Die kleinsten, welche ich anbieten könnte, haben 4mm Ringduchmesser. Hab leider momentan keine SF zum messen hier. Aber sollten es im kleinen Kästchen auch 4mm Stecker sein, kann ich dir gern welche mitbestellen!

Viele Grüße,

Max

Geschrieben
Hab leider momentan keine SF zum messen hier. Aber sollten es im kleinen Kästchen auch 4mm Stecker sein, kann ich dir gern welche mitbestellen!

<{POST_SNAPBACK}>

Vielleicht ist ja jemand so nett und postet mal das Maß...?! :-D

Geschrieben

Die Ringkabelschuhe in der unteren Reihe, ganz links (4mm) sind insgesamt länger als die originalen in Kabelkästechen, und auch im Außendurchmesser größer als das Original.

In habe sie mir letztes Jahr bei Würth bestellt und muß jedesmal mit der Schere den Außendurchmesser verkleinern.

Da in dem Kabelkästchen die Schrauben in verschiedenen Höhen angebracht sind,

passen die Ringkabelschuhe zwar an den Schrauben welche mittig liegen, aber nicht an den höheren und tieferen Verschraubungen.

Ich habe mir jetzt bei Konrad so kleine zum anlöten geholt.

Die passen perfekt und werden mit Schrumpfschlauch isoliert.

Geschrieben
Vielleicht ist ja jemand so nett und postet mal das Maß...?!  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

moin,

also, hab grad beim Orischinool kebel gemessen:

Ringöse InnenØ 4 mm, AussenØ 6.3 mm

Stecker sind für 5 Laschen!

Masse sind von einer ital. Primavera!

Falls da was bestellt wird, ich hätte bitte gerne 50 Stk. von jedem Typ, und das nach Österreich! Wird also ca. Eur7,-- oda so ausmachen!

@snowmax: bitte eine pm, ob das passt, gleich mit Bankdaten, bin nämlich ab Do. auf Urlaub!

greetz

Lupo

Geschrieben (bearbeitet)

Ok, bis jetzt hab ich alle registriert. Zwecks Feiertag wird erst am Dienstag zusammengezählt und geschaut ob, und wieviel Mengenrabatt es gibt. Kann sein dass es noch billiger wird!

Viele Grüße,

Max

Edith meint noch, dass es eigentlich hier nur um die Ring-Kabel-Schuhe in der unteren Reihe auf dem Bild geht. Wenn jemand die normalen Flachstecker/Hülsen braucht, kann ich die auch besorgen. Aber ich kann nicht jeden einzelnen Stecker der auf dem Bild ist bestellen. Sorry, aber der Aufwand wird mir zu groß! :-D

Bearbeitet von sNoWmaX
Geschrieben

Also bis jetzt hab ich 4 Leute zusammen:

gravedigger 5, 6, 8mm Ringschuhe je 100 Stck.

mipietsch 5, 6, 8mm Ringschuhe je 50 Stck.

Link 4,8 und 6,3 Flachsteckerhülsen je 100 Stck.

Lupo1 4mm Ringschuhe und 4,8 Flachsteckerhülsen je 50 Stck.

Wer noch was braucht, kann sich heute noch melden. Morgen wird bestellt!

Also ranhalten!!!!

Grüße,

Max

Geschrieben (bearbeitet)

Also....die Bestellung ist draussen!!!

Gute Nachrichten...... die 4mm Ringschuhe kosten lächerliche 3? pro 100 Stück. Die anderen Preise hab ich nicht nachgefragt, aber werden sich in ähnlichen Regionen, bzw. ein Euro mehr oder so bewegen.

Lieferung wird in ca. einer Woche eintreffen.

Eine kleine Bitte noch an die, welche etwas bestellt haben. Schickt mir eure Lieferadresse an "[email protected]". Ist einfacher und ned so umständlich wie mit PM. Wenn die Ware dann da ist, schick ich euch meine Bankdaten!

Leider gibts die Teile nur in hunderter Packs. Hab bei den 5, 6, und 8mm Ringschuhen sowie bei den 4,8er Flachsteckhülsen (die fürs Licht usw.) aber Bestellungen mit einer Fünfzig hintenraus! Evtl. könnte ja im Nachhinein doch jemand noch mehr gebrauchen, oder es springt noch jemand auf den Zug auf. Also in den oben genannten Größen wären jeweils noch 50 über.

Viele Grüße,

:-D

Max

Scheiße, jetzt hat grad der Vertreter zurückgerufen und gemeint, er habe sich beim Preis vertan, und die kleinen Ringösen kosten pro 20 Stück 2,89 plus Steuer. Da es sein Fehler war, geht er auf 7 Euro pro 100 runter! Was die größeren kosten hat er nicht sagen können, aber ich gehe mal von ein bis zwei Euro mehr aus!

Hingegen die Flachsteckhülsen kosten 2,80 plus Steuer! Warum sind die dummen Ringschuhe nur so teuer?!?!?

Flachsteckhülsen hab ich nun bestellt, bei den Ringösen warte ich noch bis ein anderer Vertreter (Förch) in 2 Wochen aus dem Urlaub zurückkommt. Die sind normalerweise billiger.

Sorry, zu früh gefreut :-D

Max

Bearbeitet von sNoWmaX
Geschrieben (bearbeitet)
Also....die Bestellung ist draussen!!!

<{POST_SNAPBACK}>

Uups, einmal zuselten hier reingeguckt: Wenn du mir noch die schmalen Zungen mitbestelltest (vorletzte Reihe links und 2 letzte Reihe die beiden rechts, je 20)

Geht das noch? Ansonsten c'est la vie!

Micha

Bearbeitet von mipietsch
Geschrieben
Uups, einmal zuselten hier reingeguckt: Wenn du mir noch die schmalen Zungen mitbestelltest (vorletzte Reihe links und 2 letzte Reihe die beiden rechts, je 20)

Geht das noch? Ansonsten c'est la vie!

Micha

<{POST_SNAPBACK}>

Servus Micha,

Leider hab ich die Flachstecker schon alle Bestellt. Warte nun auf einen anderen Vertreter, der einen besseren Preis für die Ringschuhe macht! Nochmal Flachstecker nachzubestellen wird den Typen bei uns im Lager nicht so schmecken. Und geben tuts die eh nur im 100'er Pack! Kopf hoch, für 6 bis 7 Euro pro 100 Stck. gibts die aber auch beim Conrad etc. :-D

Die 5, 6, und 8mm Kabelschuhe, je 50 Stck. gehen aber bei dir schon in Ordnung, oder?

Viele Grüße,

Max

Geschrieben (bearbeitet)
... wird den Typen bei uns im Lager nicht so schmecken. ...

Die 5, 6, und 8mm Kabelschuhe, je 50 Stck.  gehen aber bei dir schon in Ordnung, oder?

Viele Grüße,

Max

<{POST_SNAPBACK}>

Nee, halt dir den Typen nur warm! Fuer die Zungen gibts bessere Alternativen. Die Ringoesen sind gebucht. Schick mal deine Kontodaten, damit man deine Liquidität sichern kann ...

Micha

Bearbeitet von mipietsch
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Leute,

hab am erst letzten Samstag die restlichen Ringösen bekommen. Wie ich schon einigen von euch geschrieben habe, gabs zuerst Probleme mit Vertretern welche im Urlaub waren, dann waren falsche Preise genannt worden. Zuletzt waren die 6'er Ringkabelschuhe nicht lieferbar -> bei einem anderen Hersteller bestellen usw. Nun hab ich alle bestellten Teile.........jetzt ist aber leider der Lagerist, welche mir die Kabelschuhe bestellt hat, im Urlaub. Die anderen Lageristen können mir die genauen Preise nicht sagen, da sie mit der Beschaffung nichts zu tun hatten! Nächsten Montag geht sein Urlaub zu ende, ich erfahre die genauen Preise und am Dienstag schick ich die Teile raus!!!!

Ich hoffe ihr versteht das alles und seid nicht allzu böse, wenns so lang dauert. Für mich und den Lageristen wars echt eine Tortur diese lächerlichen Teilchen zu besorgen.

In der Anlage hab ich euch ein Bild der Schuhe eingefügt, damit ihr sehen könnt, dass die Teile bei mir zu Hause liegen!

Sorry nochmal,

Viele Grüße,

Maxpost-6465-1119341102_thumb.jpg

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Lang, lang ists her! Bin ich der Einzige, der durch die Finger schaut? :-D(

<{POST_SNAPBACK}>

Servus Lupo,

irgendwie hab ich dir ein par PM's geschrieben, sind die nicht angekommen?!? Hätte nur noch die 4mm Ringkabelschuhe, die du wolltest. Die 4,8'er Hülsen hab ich in Mindelheim "vercheckt". Hast dich nicht mehr gemeldet :-D !

@Mipietsch: Geld ist nun doch noch angekommen. Die Teile gehen anfang der Woche raus!

Max

Geschrieben
Servus Lupo,

irgendwie hab ich dir ein par PM's geschrieben, sind die nicht angekommen?!? Hätte nur noch die 4mm Ringkabelschuhe, die du wolltest. Die 4,8'er Hülsen hab ich in Mindelheim "vercheckt". Hast dich nicht mehr gemeldet  :-D !

@Mipietsch: Geld ist nun doch noch angekommen. Die Teile gehen anfang der Woche raus!

Max

<{POST_SNAPBACK}>

:-D

nie irgendwelche PMs angekommen! Kannst du mir die 4,8er Hülsen schicken, besser als nix!

Schick mir eine email, ist zuverlässiger!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ach nööö, das auch noch      
    • Ich hatte und habe auch heute keine Ehrfurcht beim mischen von unterschiedichen Fahrzeugmarken oder Fahrzeugteilen, was nicht passt wird eben irgendwie passend gemacht. Das abgebildete Moped war ein KTM 504 Rahmen mit angepassten Comet Cross Tank. einem Sachs 50S 5 Gang Motor usw.   Am einfachsten misst man die Leerlaufspannung und auch den Kurzschlußstrom bei Höchstdrehzahl mit einen True RMS Multimeter, dann kann man grob einschätzen was der jeweilige Generator tatsächlich kann.   Wechselströme (egal ob sinusförmig oder irgende eine Mischform) unterliegen einen Effektivwert von max. Quadratwurzel aus 2. Würde man sowohl positive und negative Halbwellen von Wechselspannungen getrennt gleichrichten und mit Elkos glätten, ergibt dessen Geamtamplitude einen jeweils maximalen positiven und negativen Spitzenwert von Quadratwurzel aus 2!  Das ergäbe dann aus 6 Volt Wechselspannung unbelastete Spitzenwerte von bis zu Plus 8,485 und Minus 8,485, also insgesamt bis zu 16,97 Volt Gleichspannung zwischen Plus und Minus. Solche Tatsachen kann man selbstverständlich nur am Oszilloskop in Echtzeit sichtbar machen, beispielsweise ein typischer 6 poliger Bosch Mhkz Magnetzündergenerator aus den 70er Jahren bei üppigen 10000 Upm Motordrehzahl.   https://www.motelek.net/bosch/zuendung/6_polige/10000rpm.png   Wer in diesem Zusammenhang bei den gemessenen 1240 VPP (Kanal 2 in blauer Farbe) ungläubig ist muss nur das rote Generatorkabel der Zündgeneratorspule kurz berühren, dann spürt er auch leidvoll dass so etwas ganz ordentlich weh tun kann! Permanente Wechselstromgeneratoren arbeiten nach dem Konstantstromprinzip und unterliegen folglich auch keiner festen Spannungsanbindung, die erwünschte Betriebsspannung wird (bei sogenannter Selbstregelung) nur durch die Belastung erzwungen und deren Betriebsspannung stürzt (bis zum völligen Kurzschluß) entsprechend in den Keller. Am kombinierten kompakten AC/DC Spannungs/Laderegler von Langfang-Kokusan werden zum laden nur die positiven Halbwellen vom Wechselstrom genützt und der Ladethyristor schaltet bei ungefähr 14,5 Volt Ladeschlußspannung den Ladestrom ab. Steigt die Wechselspannung für das AC-Fahrlicht zu hoch an steuert ein Komperator (Sense Messeingang) den zweiten Thyristor an, welcher die negativen Halbellen solange niederprügelt, bis die Wechselspannung wieder leicht absinkt. Dieses einfache Regleprinzip kann bei sehr kleinen Glühlampen (beispielsweise nur 12V 15 Watt) zu Überspannungsproblemen bei hohen Drehzahlen führen, wenn auch das dauerhafte kurzschließen der negativen Halbwellen alleine nicht mehr ausreicht!   Der alte 6 Volt 25/10 Watt Magnetzündergenerator eine Vespa Primavera 125 ist zwar kein Leistungswunder, schaltet man allerdings die 6V 25W Lichtspulen und die 6V 10W Ladespulen phasengleich parallel, funktioniert das ganze auch bei moderaten Motordrehzahlen nicht schlecht.   https://www.motelek.net/andere/scooter/piaggio/pv125-6v25-10w_lima.png   Der Königsweg wäre allerdings alle 4 Generatorspulen mit dicherem Kupferlackdrahl neu zu bewickeln und in Reihe zu schalten. Wem aber eine 12V 35/35 bis max. 12V 45/40 Watt Scheinwerferlampe reicht, kommt auch mit der phasengleichen Parallelschaltung der bestehenden Generatorspulen klar.   PS: LifePo4 Akkus sind vom Innenwiderstand auch niederohmiger wie Bleiakkus und können sogar bei niedrigen Spannungunterschieden deutlich höhere Ladeströme ziehen!      
    • Da bin ich auch gespannt drauf.   Bei uns ist ein aaSmT aktuell auch beurlaubt wegen zweifelhafter Gutachten und HU Prüfungen. Stark getunter Golf mit offensichtlichen Mängeln und frischer Plakette wurde von der Polizei kontrolliert. Alle HU Prüfungen und Eintragungen des Prüfers sind nochmals auf dem Prüfstand.
    • Ergänzung dazu, da wir beide uns schon ausgetauscht hatten. Briefkopie einer VNB3T wird nicht akzeptiert als Vergleichsfahrzeug mit KBA 2395. Italienisches Datenblatt ebenso wenig.   Hilfe wird im Raum Paderborn benötigt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information