Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

also, da ich ein vorsichtiger Mensch bin möchte ich beim Zylinderwechsel nicht unbedingt die Stehbolzen rauspopeln, sondern eher den Motor aushängen. da ich aber auch Faul bin möchte ich auch nicht alle Züge aushängen, also was meint ihr, reicht es den Motor hinten an der Stossdämpferaufnahme auszuhängen um den Zylinder tauschen zu können bei einer PX80 Lusso und zur Montage eines DR135 oder muss vorne an der Traverse runter und damit auch die Züge raus?

Was ging bei euch am besten?

Geschrieben (bearbeitet)

Kopf ab, Vergaser runter, die ollen Stehbolzen raus (Arbeit von 5 min) und Zyli abziehn. Das ist alles und alle Züge bleiben, wo sie sind. Und Auspuff abnehmen, wär´ nicht schlecht :-D

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Also bei eine PX 80 Lusso ist die einfachste Methode die Stehbolzen heraus zu nehmen. Nur am Stossdämpfer den Motor abzusenken bringt gar nichts (mussten dies leider am eigenen Leib erfahren :-D ).

Geschrieben

Hab ich auch so gemacht, aber die Clips gehen so schlecht raus !! :puke:

Es reicht aber auch wenn du nur den Stehbolzen unten rechts raus drehst !!!

mfg

christian

Geschrieben (bearbeitet)
Hab ich auch so gemacht, aber die Clips gehen so schlecht raus !! :puke:

<{POST_SNAPBACK}>

Nur den vorderen Kolbenbolzensicherungsring herausnehmen. Dann den Kolbenbolzen mit einer langen Verlängerung der kleinen Ratsche von hinten nach vorn durchtreiben. So kann der hinteren Ring in seiner Nut sitzenbleiben.

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Bei meinem Malle hab ich den Motor abgesenkt, ging eigentlich einfach.

Zylinderhaube, Auspuff und Lüfterradabdeckung ab, Vergaser abbauen (kann man dabei auch gleich reinigen und ne neue Düse muss eh rein), dann am Stoßdämpfer die Schraube ab und Zündkabel, grüne Kabel (das was hinten rein geht da halt) auch ab und schon kannst Du den Motor absenken. Geht recht schnell und die Stehbolzen können drin bleiben. Was halt auch ab muss ist der Hinterreifen, aber wenn der ab ist kannst du auch gleich Kupplung machen und die Bremse.

Ich nehm immer en Wagenheber mit nem Holzklotz und stell den hinten unter den Rahmen, dann kommt man hoch genug um den Motor weit genug abzusenken.

Gruß

Max

Geschrieben
Bei meinem Malle hab ich den Motor abgesenkt, ging eigentlich einfach.

Zylinderhaube, Auspuff und Lüfterradabdeckung ab, Vergaser abbauen (kann man dabei auch gleich reinigen und ne neue Düse muss eh rein), dann am Stoßdämpfer die Schraube ab und Zündkabel, grüne Kabel (das was hinten rein geht da halt) auch ab und schon kannst Du den Motor absenken. Geht recht schnell und die Stehbolzen können drin bleiben. Was halt auch ab muss ist der Hinterreifen, aber wenn der ab ist kannst du auch gleich Kupplung machen und die Bremse.

Ich nehm immer en Wagenheber mit nem Holzklotz und stell den hinten unter den Rahmen, dann kommt man hoch genug um den Motor weit genug abzusenken.

Gruß

Max

<{POST_SNAPBACK}>

Wie? Ich dachte es reicht nicht den Motor nur hinten abzusenken??? Ich leg den Roller eh hin, also wagenheber hin oder her, reicht es echt wenn man das Teil nur hinten absenkt?

@Harzer Welchen meinst du? Und wieso reicht das?

Cubebiker

Geschrieben

Bei den 200ern gehts auch ohne Stehbolzen rausdrehen. Ich machs auch immer mit Stehbolzen rausdrehen (bei den 125-150ern) und bau nur den vorderen Seegering raus. Den Kobo zieh ich mit einem Nagel und einer Zange raus. (Kopf des Nagels durch den Kolbenbolzen stecken, dann etwas niederdrücken und mit einer Kombizange rausziehen, ev. etwas den Kolben anwärmen.

Geschrieben

genau wie der Schurl das geschildert hat. Das ist am einfachsten. Ich nehm dafür ne Fahrradspeiche die ich ca. 4-5mm im rechten Winkel umgebogen habe. Damit kann man den Bolzen prima rausziehen.

Geschrieben

ich oute mich als motorabsenker :-D .

lange motorschraube raus und schraube für stossdämpfer ab geht mindestens so schnell wie die blöden bolzen rausdrehen.

motor seitlich verkippen und ab geht der zylinder :love:

Geschrieben

gefummel? hä? die schaltzüge würd ich halt zur seite drücken, damit die auspuffstehbolzen vorbeigehen. zylinderwechsel in 11 minuten...

wo is da gefummel?

Geschrieben
bei T5 geht das alles ohne irgendwas auszukontern oder abzusenken
gefummel? hä? die schaltzüge würd ich halt zur seite drücken, damit die auspuffstehbolzen vorbeigehen. zylinderwechsel in 11 minuten...

Seh ich genauso, echt praktitsch. :-D

Geschrieben
Seh ich genauso, echt praktitsch.  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Der Muerte!

Egal!

Ich versuchs dann mal mit den Stehbolzen!

Ist alles so lange her und ich hatte früher eine Garage, da war das schnell geschehen.

Man hört auch so oft von ruinierten Stehbolzen, aber wenn das so Usus ist, dann ma ran an dat!

Cubebiker

Geschrieben

Garage hin oder her, am allerbesten geht's bei Regenwetter kurz vor Vollmond. Aber nur, wenn man kein schwarzes T-Shirt trägt, sonst ist Essig. :plemplem:

Geschrieben

Karosse hinten mitm Wagenheber abstützen, Federbein hinten aufmachen, Motor absenken, Zylinderkopf und Zylinder runternehmen. Die Stehbolzen rühr ich nicht an, wenn nicht notwendig (Alugewinde im Motor sollten nicht dauernd raus und reingedreht werden). Vergaser bleibt dran (Balg wegnehmen).

Lg

Rüdiger

Geschrieben
Karosse hinten mitm Wagenheber abstützen, Federbein hinten aufmachen, Motor absenken, Zylinderkopf und Zylinder runternehmen. Die Stehbolzen rühr ich nicht an, wenn nicht notwendig (Alugewinde im Motor sollten nicht dauernd raus und reingedreht werden). Vergaser bleibt dran (Balg wegnehmen).

Lg

Rüdiger

<{POST_SNAPBACK}>

Ich frag mich da nur, wie oft wechselst Du Deinen Zylinder??? :plemplem:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
    • Liebe Freunde des gepflegten Vollgassports!   Wir haben unsere Website mit den bestätigten Terminen für die Saison 2025 gefüttert. Ein oder zwei weitere sind noch in der Genemigungsphase. Das wird ein Spaß!! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/events/   Außerdem ist das Reglement für 2025 vom #dmv genemigt. Sogar die neuen Aufweichungen der K4 ProSports sind ohne Beanstandungen durch gegangen. Wir erhoffen uns mit dieser Annäherung an die Spezifikationen des #rocketraceclub mehr Teilnehmer mit technischen Sahnestücken und spektakulären Umbauten.   Genaueres hier im Reglement: https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Rückfragen hierzu gerne hier über den Messanger. C U on Track
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung