Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich möchte meine PX tunen und bin gerade dabei mich in die Materie einzuarbeiten. Was ich nicht so ganz verstehen kann ist, was eine Langhubwelle bringen soll :plemplem: . Der Hubraum wird dadurch doch kaum vergrößert, denn die Langhubwellen, die für die PX angeboten werden haben doch nur 3mm -also 5%- mehr Hub. Außerdem verkürzen sich doch die Steuerzeiten wenn der Kolben einen längeren weg zurücklegt, die Überströmkanäle im Zylinder aber gleich bleiben und das dürfte doch eher kontraproduktiv sein wenn man mehr Leistung will, oder?

Geschrieben

10ccm mehr Hubraum sind nicht viel, aber immerhin.

Rechne doch mal durch, wo du mit den Steuerzeiten (in Kurbelwinkel) landest, wenn du eine Langhubwelle einbaust.

Geschrieben

also bei mich gehtz mit der langhupwelle erst bei höherer drehzahl die post ab..

:-D was ein bisschen nervig ist.. muss da noch dichtungstechnisch ein bisschen spiele.. :-D

Geschrieben

Trotz "Langhubwelle" sind die Motoren weiterhin recht kurzhubig. Aber mit den 60mm Hub kommt man schon etwas näher an das optimale Hub-/Bohrungsverhältnis von 1. :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Hi,

ich möchte meine PX tunen und bin gerade dabei mich in die Materie einzuarbeiten. Was ich nicht so ganz verstehen kann ist, was eine Langhubwelle bringen soll :plemplem: . Der Hubraum wird dadurch doch kaum vergrößert, denn die Langhubwellen, die für die PX angeboten werden haben doch nur 3mm -also 5%- mehr Hub. Außerdem verkürzen sich doch die Steuerzeiten wenn der Kolben einen längeren weg zurücklegt, die Überströmkanäle im Zylinder aber gleich bleiben und das dürfte doch eher kontraproduktiv sein wenn man mehr Leistung will, oder?

<{POST_SNAPBACK}>

Mit der LHW hast Du ZUSÄTZLICH die Möglichkeit, die Charakteristik deines Motors nachhaltig zu ändern, je nach dem, wo du die Ausgleichsdichtung verbaust.

Kenne keine Steuerzeit, die sich durch die LHW verkürzt, außer der Vorauslaß. :-D

Bearbeitet von polinist
Geschrieben
Und wer sich die Mühe macht eine Einzubauen, der ändert auch die Überströme und die Steuerzeiten. :-D

<{POST_SNAPBACK}>

:-D ich glaub da sollte man als "laie" und/oder hobbyschrauber lieber die finger von lassen, und die ÜS in ruhe lassen! da macht man vermutlich mehr kaputt als sonstwas! :-D steuerzeiten können durch die mehrhubausgleichende dichtung beeinflusst werden, ja. das kommt dann eben drauf an, was du von deinem motor haben willst ;-) ... leistung is in dem fall nicht gleich leistung ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

warum ne Langhubwelle?

Naja siehs mal so! Wenn Du mit ner Fau im Bett bist, was wird die wohl mehr auf Touren bringen?

Ein Penis der lang und dick ist oder einer der kurz und dünn ist? :-D;-)

Da frag ich mich doch glatt, wie machen das dann die mit dem kurzen Penis? Gleichen die das über die Drehzahl aus! :-D:-D

Grüße, Jürgen

Bearbeitet von der.aufsprecher
Geschrieben
aber der Motor mit Langhub hat mehr Kraft dabei

Natürlich. P = 2*Pi*n*M

n in 1/s bleibt gleich,

M wird u.a. wegen des längeren Hebels größer, aber natürlich auch durch die geänderten Steuerzeiten.

Geschrieben
Hallo,

warum ne Langhubwelle?

Naja siehs mal so! Wenn Du mit ner Fau im Bett bist, was wird die wohl mehr auf Touren bringen?

Ein Penis der lang und dick ist oder einer der kurz und dünn ist?  ;-)  ;-)

Da frag ich mich doch glatt, wie machen das dann die mit dem kurzen Penis? Gleichen die das über die Drehzahl aus!  :-D  :-D

Grüße, Jürgen

<{POST_SNAPBACK}>

Glückwunsch, newbie, ein echt gelungener Beitrag! :-D

So machst Du Dir sicherlich Freunde hier :plemplem:

Geschrieben
Glückwunsch, newbie, ein echt gelungener Beitrag!  :-D

So machst Du Dir sicherlich Freunde hier  :plemplem:

<{POST_SNAPBACK}>

Hallo,

hä, was hast Du denn für nen Problem? Schelcht geschlafen?

Hast Du den Vergleich nicht verstanden oder wie?

Grüße, Jürgen

Geschrieben
Hallo,

hä, was hast Du denn für nen Problem? Schelcht geschlafen?

Hast Du den Vergleich nicht verstanden oder wie?

Grüße, Jürgen

<{POST_SNAPBACK}>

Ne, bei deinem Vergleich muß ich passen, den kapier ich nicht!

Bin vielleicht aber auch nicht der einzige hier, mal sehen.

Geschrieben (bearbeitet)
...haben doch nur 3mm -also 5%- mehr Hub...

<{POST_SNAPBACK}>

5% sind 5% :-D Von 30PS auf 31,5PS sind's auch "nur" 5% Unterschied :-D

Außerdem verkürzen sich doch die Steuerzeiten wenn der Kolben einen längeren weg zurücklegt, die Überströmkanäle im Zylinder aber gleich bleiben...

<{POST_SNAPBACK}>

Eben nicht! Das Pleuel der Langhubwellen ist gleich lang wie das der Normalhubwellen. Dadurch geht der Kolben 1,5mm weiter nach oben und 1,5mm weiter nach unten (gibt insgesamt 3mm mehr Hub). Selbst wenn der Zylinder weiterhin so tief montiert wird wie bei Normalhub, also nur mit der dünnen Standard-Fußdichtung, werden die Fenster effektiv 1,5mm höher. Dadurch verlängern sich alle Steuerzeiten. Nur der Vorauslass schrumpft, wie schon bemerkt, etwas zusammen. Das kann man, wenn man denn überhaupt möchte, aber leicht ausgleichen :-D

Bei der Variante mit Standard-Fußdichtung kommt der Kolben natürlich 1,5mm oben raus, falls er vorher bündig war, was mit einer dicken Kopfdichtung oder passend ausgedrehtem Kopf ausgeglichen werden muss. Alternativ kann man auch eine dickere Fußdichtung fahren. Im Voll-FuDi-Fall (mit 1,5mm dickerer Fußdichtung) steht der Kolben in OT an der gleichen Position wie bei Normalhub, die Fenster haben sich alle effektiv um 3mm nach oben vergrößert. Das lässt die Steuerzeiten natürlich enorm anwachsen...

Die Steuerzeiten könnten nur kürzer werden, wenn der Zylinder so tief gesetzt wird, dass der UT gleich bleibt wie bei Normalhub. Das ist aber bei den meisten Zylindern nicht möglich, da die Kolbenringe im OT oben aus der Laufbahn herauslaufen würden.

Das Gute an den Langhubwellen ist, dass man die Steuerzeiten gegenüber Normalhub einfach verlängern kann, ohne den Zylinder abdrehen zu müssen, außerdem kann man seine Steuerzeiten problemlos in einem recht breiten Bereich frei wählen.

Bearbeitet von karoo
Geschrieben

@ aufsprecher:

langer oder kurzer schwengel?

erklär doch mal bitte, was der längere hub aussm becken direkt mit deiner "pleuel-länge" zu tun hat? nix? hinkts da wohl? name = programm?

Geschrieben
Hallo,

warum ne Langhubwelle?

Naja siehs mal so! Wenn Du mit ner Fau im Bett bist, was wird die wohl mehr auf Touren bringen?

Ein Penis der lang und dick ist oder einer der kurz und dünn ist?  ;-)  ;-)

Da frag ich mich doch glatt, wie machen das dann die mit dem kurzen Penis? Gleichen die das über die Drehzahl aus!  :-D  :-D

Grüße, Jürgen

<{POST_SNAPBACK}>

schau mal hier

:-D

Geschrieben
Eben nicht! Das Pleuel der Langhubwellen ist gleich lang wie das der Normalhubwellen.

<{POST_SNAPBACK}>

Mal davon abgesehen das ich jetzt auch nicht den riesen Plan davon habe, aber wenn das Pleuel der LHW genauso lang ist wie bei ner ne normalen KW wo ist dann der Unterschied? :-D

Geschrieben

na ja wenn du mal nachdenkst egal weie lang das pleul ist.. der hub bleibt der gleiche... du bekommst nur mehr hub..wenn der hebel länger wird.. also das untere pleulager weiter nach aussen auf der kurbelwelle..

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also die originale 50SR hat ne 3.72, einen Alu 50ccm von Piaggio und einen Bananenauspuff verbaut. Das ist schon etwas zäh vom 3. Gang in den 4.Gang, wenn Du mal zu zweit fährst. 4.00 finde ich einen schönes Kompromiss.   Erwarte aber nicht zu viel...50ccm sind 50ccm. Die 50SR hat auf jeden Fall einen besseren Auspuff, der einiges bringt und auch einen 19/19er Vergaser. Das bringt alles was, so das die 50SR einigermaßen annehnbar läuft. Keine Rakete, schafft aber die 70/75 nach Tacho.   Mit nem 50ccm Polini, 4.00er und nem Sito+ läuft die Kiste dann so echte 55-60km/h. Aber ne Rakete wird das auch nicht.    Edit sagt, dass sie sich den Aufriss aber für 50ccm gar nicht geben würde und den Motor lieber zusammengebaut lassen würde mit dem von Spiderdust empfohlenen Zahnrad. Ob jetzt 4.2x oder 4.00 ist am Ende auch egal und Du kannst ohne großen Aufwand wieder alles in den Originalzustand versetzen.
    • Thema Basilikum im Gewächshaus…   Ich hatte letztes Jahr schon Basilikum im Gewächshaus angepflanzt und der ist mir dann eingegangen. Jetzt hab ichs nochmal probiert und er bekommt schon wieder braune Flecken… die Erde halte ich die ganze Zeit über feucht, in der Nacht gehen die Temperaturen noch auf 0, am Tag ists im Haus schon richtig schön warm… Erde ist ein Gemisch aus Pflanz- und bisschen Tomatenerde. Was fehlt denn dem Kleinen bzw was mach ich falsch?    
    • Ich stelle nach und nach neue Teile für PX und div. Oldies ein, schaut also gerne immer wieder ins Topic. Alles Meins, Standort ist Augsburg, Preis steht bei den Artikeln dabei, auf Wunsch gerne mehr Fotos. Bevorzuge PayPal(Freunde), ist unkomplizierter.   Umrüstkit um einen (10 Zoll) Vespa PX-Motor in Oldies mit 8 Zoll zu verbauen, um die Oldie-8-Zoll-Optik zu erhalten. Ich habe den Umbaukit wegen Projektaufgabe nie verbaut. Es ist alles dabei, was auf den Bildern zu sehen ist, Bremstrommelaufnahme PX, Bremstrommel für 8-Zoll-Felgen, passende Schrauben und Bremsbeläge dazu, 80 €
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung