Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Seit ein paar Tagen klappert meine alte PX 200 ziemlich grausam metallisch. Seltsamerweise nur im Stand / Leerlauf bei geringer Drehzahl bzw. Standgas, sobald ich die Kupplung ziehe ist das Geräusch fast verschwunden.

Na ja Lager sind noch recht neu, dürfte also kein Lagerschaden sein. Hörbar kommt das "klappern" aus Richtung Lima-Seite und nicht aus KULU-Richtung, wie man vermuten könnte.

Eigentlich macht die Kiste schon immer ein hörbar anderes Geräuch bei gezogener Kupplung. Aber bisher dachte ich, dass wäre "normal".

Doch jetzt wo´s wirklich schlimmt klappert und nervt, meine Frage an Euch:

Woran liegt´s ?

(Will morgen zum SCK, daher bin ich für´n paar schnelle Ferndiagnosen dankbar um evtl. meinen Einkaufszettel erweitern zu können)

Gruß Elmar

Geschrieben

Hatte ich auch mal...war ich aber auch selber schuld. Jetzt nicht lachen...  :-(

Ich bin halt im Jahr viel gefahren und hab mich echt nicht um den Motor gekümmert. Am Ende hatte ich kaum noch Öl im Motor (hab ich wohl auf den RUNs auf der Wiese verloren  :-D)

Der Motor hat halt am Ende immer so miese Geräusche gemacht. Nun denn ... so ne Vespa läuft und läuft und ... also mir wars relativ egal.

Irgendwann mal konnte ich während ner verdammt langen Fahrt nicht mehr schalten und der Kickstarter war am auf und absteigen...bin gerade noch so angekommen.

Fazit :

1. Schaltkreuz hatte sich auf der Schaltwelle rundgedreht

2. Kickstarterfeder gebrochen

3. Mutter der Primärwelle (aussen am KuLu-Deckel) verloren

Ich denk mal, das es bei Dir nicht am Öl liegt  :)

Aber check mal ob die Mutter noch da ist ! ???

Geschrieben

Werde ich morgen natürlich machen, die Mutter habe ich aber gut gesichert, Blech & Loctite. Trotzdem schon mal ein Nachsehen wert.

(An Öl habe ich auch schon gedacht...aber war noch alles drin)

Geschrieben

Dann werde ich mir morgen doch mal endlich einen Drehmomentschlüssel zulegen, habe mir das Ding bis jetzt immer geliehen, aber habe keine Lust bis nächste Woche zu warten. Ich welchem unserer Baumärkte bekommt man denn annehmbare Qualität für wenig Geld ? (Hornbach, Praktiker und Obi gibt´s hier in der Nähe)

An defekte Lager kann ich nicht glauben, sind mal ca. 1500 km alt. Habe die Kiste eben noch mal angemacht, ohne Helm schmerzt dieses metallische Schlagen ungeheuer in den Ohren..

Noch einer nen Tip ?

Geschrieben

Ihhh, das hoert sich total ekelig an. Nee an sowas mag ich (hoffentlich) nicht glauben. Wie soll das denn klappern? kann ich mir irgendwie nicht mal vorstellen.

Habe schon mal Schaltraste gedacht, dass die nicht 100 % oder gar nur 60% richtig positioniert ? (Weil ehrlich gesagt meine Gänge oben an der Schaltung etwas "verschoben" sind, zwar schon seit ich den Motor letztes mal aufhatte, hat mich aber nie sonderlich gestört....Also 1 auf 1 aber ab Leerlauf ist alles 1/2 bis 1 Stellung am Schaltgriff "verschoben".

Geschrieben

Also auf der Kupplung sitzt ein kleines Zahnrad welches ein großes Zahnrad antreibt. Dieses große Zahnrad wiederum treibt die Getriebenebenwelle an, die die Motorkraft im jeweils gewählten Gang an die Getriebehauptwelle abgibt, an deren Ende das Hinterrad sitzt. Nun ist es so daß das große Zahnrad an der Nebenwelle mit Stiften befestigt ist, welche man z.B. bei Übersetzungsänderung entfernt. Manchmal jedoch weiten sich die Löcher in die diese Stifte eingepreßt werden, und das klappert dann weils nimma fest sitzt.   Jetzt verstanden?

Geschrieben

Ja verstanden hatte ich es auch schon (fast) vorher, alleine der Glaube fehlt mir.....

Zeichnet sich ja immer mehr einmal auseinanderbauen ab, wenn ich eure Meinungen so höre. Och, da habe ich ja momentan gar keine Lust drauf....

Versuche am Sa. oder spätestens am So. mal die einfachen Sachen auszuschließen,  Nebenwelle locker (Mutter?) Kupplung lose ?, oder gar Lüfterrad ?

Mit meiner Theorie von der beschissen eingestellten Schaltung kann sich keiner anfreunden ? (war so im stillen meine Hoffnung,dass sich u.u. was an den Zügen getan hat und daher der Leerlauf "versucht" nen Gang einzulegen, nur so ganz leicht....)

Geschrieben

ich tippe am ehesten auf die kulu bzw auf die lose mutter...

die tatsache das es aufhört zu klapperen wenn du die kulu ziehst spricht eigentlich für sich...

da kann man nur hoffen das die keilnut es überlebt hat aber leider tut sie das nicht in 99% aller fälle....

berichte mal was es war....

elmar dein msger is voll:(

wir wollten uns doch eh schon mal beim sck treffen

Geschrieben

Sorry Wheelspin, eben erst deine überarbeitete Message gesehen: Der folgende Text sollte als Msg, raus, aber trotz gelöschtem Ordnerinhalt, darf ich nichts posten weil mein Ordner voll ist....seltsam

Hi Wheelspin,

blöd, dass man selber scheinbar nicht merkt wenn der Messenger voll ist. Mal mit Maniac sprechen....

Jetzt isser wieder total jungfräulich

Ja will morgen zum SCK, brauche immer noch neuen Düsensatz, (als "Kür" will mir den H4 Klarglas Scheinwerfer holen) und noch so´n paar Kleinteile. Aber irgendwie habe ich gar keine richtige Lust, dieses bösartige Geräusch verdirbt mir den ganzen Spaß !

Ich denke werde wohl mit´m Auto hinfahren, es sei denn das Wetter sieht gut aus und das tolle klappern stört mich morgen nicht.

Geschrieben

Wenn es, wie Du hoffst an verstellten Schaltzügen liegt dann müsstest Du ein gleichmäbiges Klackern hören. Klingts aber eher wie ne Blechbüchse mit Schrauben drinn, würd ich mal auf gebrochene Primärfedern, oder wie Spice, auf lockere Primärnieten tippen.

Also ich setzte 2 Euro auf gebrochene Primärfedern.

:D

Geschrieben

etwas verstellte schaltzüge machen keine geräusche... die Rastung erfolgt doch in der Schalt"raste" unten. kannst auch den 1. z.b. auf die Nummer 2 am Griff oben legen und da klappert nix (nur kannst du dann halt nicht mehr bis in den 4. schalten..wegen dem verstellweg...).

Hast du die Gangscheiben richtig rum eingebaut?

Ne lose kupplung macht im Betrieb eigentlich nicht so starke Geräusche...das hört man eher stark beim Ausmachen des Motors (hatte mal 200 km lang ne lose kupplung und habs nicht bemerkt...es hat nur beim Abstellen immer so gekleppert...der Halbmond hat gar nichts gehabt! )

Heb den Roller mal auf eine Bierkiste, so dass das hinterrad in der Luft hängt, mach den Motor an und leg nen gang rein, so dass das hinterrad sich dreht...erzähl dann mal, ob das geräusch noch da ist...so kann man vielleicht gucken, obs das schaltkreuz ist...

Geschrieben

Heute nur dazu gekommen Polrad zu überprüfen, Bombenfest.

Suche momentan die blöde Nuss für die Kupplung....bevor ich die nicht finde fange ich erst gar nicht an. (Scheiß Unordnung)

Ich bin aber zuversichtlich morgen nach dem Frühstück zu beginnen....

@Andre Ob ich die Gangscheiben richtig eingebaut habe ? Keine Ahnung, ehrlich nicht. Aber ich fahre ja schon ne ganze Weile so rum. Vermute dann sind sie richtig ? Ich weiss wirklich nicht, wie sich "falsch-rumme" Gangscheiben bemerkbar machen.

Geschrieben

@ElmarKoch

Hi ! Sollten die Getriebescheiben falsch verbaut worden sein oder irgendwas an der Schaltraste, Schaltwelle sein, so merkt man das am ehesten daran, daß Dir die Gänge rausspringen (oder manchmal ist es auch so, als wenn die Kupplung rutsch).

Ich hab jetzt nicht ganz mitbekommen ob Du schon nach der Kupplung geschaut hast, aber in der Ecke Kupplung-Primär würd ich auf jeden Fall suchen.

Wenn Du vorm Motorknacken einkaufen gehst, kauf Dir auf gut Verdacht hin nen Primärreparaturkit, Primärlager, evtl. Satz neue Nadel für die Primär (kann ja sein, daß welche verloren gegangen sind oder Du beim Ausbau noch welche verlierst  :grins: )

Dann evtl. noch die Verschleisteile der Kupplung (Pilz u Andruckscheibe).

Viel Glück !

Geschrieben

Also,

was du hast ist eventuell einfach das italostandartgeklapper

bei mir war es andersrum: hat geklappert wenn ich die kuppliung gezogen habe. motor auf, neue lager. immer noch klappern. neue cosa-kupplung. immer noch klappern. das war letztes jahr am ende der saison. das problem habe aber nicht nur ich, deswegen werde ich dieses jahr einfach mal drauflosfahren. naja nach 80 000 km darfs ja auch mal klappern... verzweifel....

Geschrieben

Bin leider noch nicht dazu gekommen die Kupplung aufzumachen (Suche immer noch nach dieser blöden Nuss um die Kupplung nachziehen zu können)

Momentan hätte ich große Lust das Geräusch einfach zu ignorieren, aber auf Dauer ist das wohl auch keine Lösung.

Wheelspin hat mich am Sa. beim SCK auf die schlechte Idee gebracht, daß es auch die Kurbelwelle sein könnte....wg meinem Klemmer letztens auf der Autobahn....obwohl dass ist ja schon ne Zeit her.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hi,

ich bin über die Suche ua auf diesen Thread gekommen (daher plötzlich wieder ausgegraben), hab alles sehr aufmerksam verfolgt, weil mein Roller auch ziemlich plötzlich ein bestialisch lautes metallisches Geräusch macht... Leider gabs dann keine "Auflösung", an was es denn gelegen hat bei Elmar.

Bei mir hatte auch das Lüra leicht an der Abdeckung geschliffen, war also wohl irgendwie verrutscht, wenn auch nicht eigentlich locker. Der Halbmond ist ein wenig mitgenommen und die Nut sieht auch irgendwie nicht mehr ganz fit aus. Gibt auch keinen Zündfunken mehr. Einen Klemmer hatte ich aber nicht.

Kann sein, daß auch zu wenig Getriebeöl drin war (tropfte seit ner Weile, und ich hab mich zu wenig drum gekümmert).

Hab leider herzlich wenig Plan vom tatsächlichen Innenleben meines Motors, meine Basteleien waren immer ein wenig oberflächlicher (hab die Motorhälften noch nie auseinander gemacht)... Von daher kann ich nicht einschätzen obs was saukompliziertes ist, oder ob vielleicht die meisten von Euch direkt wissen, was es sein könnte. Das Geld, die Kiste einfach mal zur Werkstatt zu schieben hab ich leider nicht.

Also, hat von Euch einer eine Idee?

Schon mal ganz vielen lieben Dank und viele Grüße aus Berlin...

Bine

Geschrieben

Hab gestern 5 Dinge scheppern gehört und orten können:

Hier eine Auflistung:

1.) Das Schaltrohr hat etwas zuviel Spiel und scheppert, wenn man Handzeichen gibt (125 t.s.)

2.) Der Inhalt des Gepäckfaches scheppert

3.) Die dünne Metallscheibe hinter den Silentgummis in der Schwinge hält nicht richtig (200er Rallymotor, Silentgummis sind neu)

4.) Eine Auspufffeder des SIP Perf. war nicht eingehängt und hat ekelhaft gescheppert --> hat sich nicht verflüchtigt

5.) Eine Schraube des hinteren Bremsankerbleches hat sich gelöst und solche Geräusche von sich gegeben. Hat Gott sein Dank nicht blockiert!

Und natürlich könnte auch der Zylinder noch klingeln, klingt auch wie ein "Scheppern".

Geschrieben

Hatte ich auch vor kurzem an meinem T5 Motor.

Ursache: Kurbelwelle unteres Pleullager hatte zuviel Spiel.

Also entweder Lager tauschen lassen und Welle neu verpressen u.s.w... oder neue Kurbelwelle

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information