Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!!

Hab mehr oder weniger ein kleines Problem...hab die gelegenheit bekommen, meinen Motorblock aufschweissen zu lassen um die ÜS größer gestalten zu können

(sorry basie Moeters SC das ich nich auf die PM geantwortet hab...funzte nich... :-D )

auf alle fälle hab ich nur auf der großen Hälfte aufgeschweisst, weil ich dachte auf der kleinen Hälfte wäre genug Material...tja, dem war nich so! ;-)

jetz hab ich bei der kleinen Hälfte ein ca. 2x1 mm loch, wenn überhaupt! Und zwar genau da wo die Aussparung für die Zündung is, dort wo sie am Motorblock anliegt!

Meine Frage is nun, wenn ich bei der Kleinen Hälfte auch noch aufschweissen soll, wo hat denn da noch die Zündung platz? kann ich das kleine Loch auch mit Kaltmetall o.ä. zumachen?

Bitte helft mir, will den Motor endlich wieder Zusammenbaun ;-)(

Schonmal Danke :-D

___________________________________________________________________

In den Motor soll eine Rennwelle, mir schwebt vor, die Orginale PV Welle umzuarbeiten,warum denn nicht... :-D

weis nur nicht wie weit sich die Rennwelle von der Orginalwelle unterscheidet

hat vielleicht jemand bilder von einer umgearbeiteten Ori Welle? oder kann mir vielleicht jemand Ratschläge geben, wo ich was wegnehmen muss?

Danke! ;-)

Bearbeitet von SuperSprint
Geschrieben

Schweißen wird jetzt schwierig,da das Material ja schon so dünn ist.

Kaltmetall-Du bist ja nicht der Erste... :-D

Geschrieben

Ja, hab ich auch gedacht, schweißen is nich!

Aber wie siehts jetz aus, wo muss ich auftragen, wenn ich aussen auftrage, passt ja die Zündung nicht mehr rein...oder verstehe ich da etwas nicht?

ach ja, Kaltmetall gibt bestimmt im Baumarkt oder so oder?

Geschrieben

Juhu, hab sogar noch Loctite Flüssigmetall gefunden!!

gute Vorarbeit, glaube mal was von gut anrauhen usw. gelesen zu haben!

Schon mal danke für die Hilfe :-D

räusper :wasntme: wie is es denn nun mit der Zündung? wie mach ich das, dass die noch reinpasst?

Geschrieben

Wenn es unter der Zündgrundplatte ist,ist es doch ideal;nach dem Auftragen Zündplatte verschrauben und Du erhälst ne komprimierte,bombenfeste Planfläche. :-D

Geschrieben

20mm :-D ? is ja ganz schön viel...! von der Formgebung werd ich mich wohl nach dem Rest richten...! wie siehts dann mit der anderen Wange aus? die Wange die ich verkleinere hat ja dann praktisch weniger gewicht....!

zum Gewchtsausgleich bohrungen machen? :-D

Geschrieben

1.) Mach die Area mit Bremsenreiniger sauber und fettfrei. Dann Loctite AL1 anrühren. Danach kannste noch 2mm links und rechts des Durchbruch-Lochs zwei Sicherheitsbohrungen mit einem Mini-Bohrer machen. Anschließend Kaltmetall drauf. Lieber zu viel als zu wenig. Wenn getrocknet (Geduld...), dann mit Dremel-Schelifaufsatz (nicht Fräser) vorsichtig das überstehende Kaltmetall wegnehmen. Sobald du es bis auf den Alu-Guss runter hast, merkst du, dass der Schleifaufsatz schwerer geht. Dann noch ein bisschen mit der Hand nachschleifen.

2.) Sieh zu, dass du das KM außen so abschleifst, dass die ZGP wieder plan aufliegen könnte. An der ZGP eine Ausparung reinmachen, damit die passt über deinen KM-Propfen passt.

3.) Die Rennwellen-Werte von Polini zu übernehmen halte ich für halbwegs gefährlich bzw unsinnig. Wenn du dir eh die Mühe machst und aus ner PV-Welle ne Rennwelle flexen willst, dann kannste bei der Gelegenheit doch direkt mal über deine gewünschten Einlasssteuerzeiten nachdenken und die PV-Welle dementsprechend anpassen. Besser, als irgendeinen Polini-Wert zu übernehmen, der evtl. für Steuerzeiten sorgt, die du vielleicht gar nicht willst/brauchst.

Geschrieben

@px200hh: Danke für die ausführliche Anleitung! Werds so probieren!was aber die kleinen Bohungen betrifft, sind die unbedingt von nöten?

Was die KW und Steuerzeiten betrifft, betrete ich sozusagen Neuland

Der Motor sollte nicht auf Drehzahl sondern eher auf Drehmoment ausgelegt werden. Denke das is wichtig für die Bearbeitung der KW odeR?

Geschrieben

@ SuperSprint: Ich mach die Bohrungen immer deshalb, weil durch die Mini-Löcher auch Kaltmetall geht, das an dem "großen" Klumpen hängt - und dadurch der Klumpen insgesamt - meiner Meinung nach - sicherer sitzt. Kann man machen, sicherlich kein Muss.

Wegen der Steuerzeiten empfehle ich, dir mal ein paar relevante Topics duchzulesen. Dazu auch mal auf Down and Forward schauen!! Dann verstehst du erstmal etwas besser, warum die ne Rolle spielen und welche Steuerzeiten du mit deinem Vorhaben anstrebst. Hab mir das auch erst erarbeiten müssen => siehe mein Polini-Topic in meiner Signatur... :wasntme:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • mein Getriebe geht eher stramm zu schalten (Kupplung trennt) und mir wurde gesagt, dass das mit exakt gekürzten Zügen besser werden wird..
    • Ich hab vor nicht allzu langer Zeit für den Träger und zwei Koffer mit Schlüssel 1111€ inkl Versand bezahlt. Bekloppt, ja, aber man hat ja an so einem Gespann sonst kaum Stauraum... 
    • Ja, die Standard Hüllen sind in der Tat sehr lang. Habe das gemacht, weil es irgendwie unordentlich aussieht.
    • hi, ich habe den Auspuff nochmal rausgeholt. Ein paar Fragen dazu: bei mir geht der Auspuff sehr stramm in der Krümmer und auseinander ging das heute nach ca. 100km bisher nur mit Gummihammer und Hitze. Muss das so stramm?   Weiter wollte ich meinen Auspuff etwas verdreht montieren, damit der Krümmer noch 15mm tiefer unter dem Tankboden vorbei läuft...   ich hatte hier mal Bilder gesehen, wo am Flansch ein waagrechtes und ein senkrechtes Langloch im Unisex-Krümmer war. Bei mir nur das Langloch waagrecht. Ich würde jetzt an beiden Flanschen mit der Rundfeile etwas Platz machen, damit der Krümmer gegen den Uhrzeiger rotiert verschraubt werden kann und entsprechend etwas tiefer läuft. Durch den Hebel müssen 2mm am Flansch ja schon recht viel am Tankboden bringen...     Danke!   Btw: meine Kiste war gestern beim Tüv und ich bekomme zum Ende der Woche die Papiere.. ist jetzt alles (von Motorblock über Kurbelwelle, Zylinder, Vergaser, ASS, das Fahrwerk und die PK Gabel mit großer PX Trommel vorne) dann in den Papieren... Als Hausaufgabe von meinen befreundeten Tüv-Dienstleister habe ich mitbekommen, die Schaltzughüllen zu kürzen (akt. ein Bogen nach unten zwischen Rahmenaustritt und Anschlag am Motor und den Auspuff zu wickeln.. der 1.5mm Unisex ist beim Ankicken schon eindringlich präsent
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung