Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

1 mahle kolben 1 ring

2 vertex

3 polini clone kolben

und alle bzw mind 2 gabs mit unterschiedlichen steuerzeiten

laufspiel ist auch unterschiedlich

(mal spaßhalber kolben untereinander ausprobiert)

Geschrieben

@freakmoped

also des is jo unglaublich, welchen zylinder bistn du net gfahren?

nehm mal an den original 50ccm :) oder hat der auch otnuing ghabt?

......der nick is berechtigt!

:-D

mfg

Geschrieben
Woran kann ich sehen,

ob ich einen alten Pinasco habe oder den neuen?

kan ich etwas messen?

<{POST_SNAPBACK}>

Der neueste hat die Steuerzeiten im SCK Katalog. Verbaut ist ein Kolben von Asso, 2 Ringe. Sah anfangs exakt aus wie der polini Kolben. Jetzt leicht die Fenster angepasst.

Messen kannst du die Steuerzeiten, und wenn sie von denen des SCK abweichen bitte posten.

Geschrieben

Also ich habe einen alten 213er, der war mit Polini-Klonkolben mit 2 Ringen, ungefräst. Der aktuelle Kolben ist auch der Polini-Klon, wurde aber gefräst.

Mein 213er ging damals mit LHW wie Schwein, Verdichtung jenseits von gut und böse. Das ist nun gut 8 Jahre her....

Geschrieben

Um die aktuelle Verwirrung noch ein wenig weiter voranzutreiben:

Habe zufällig erst letzte Woche vier verschiedene Pinasco-Zylinder vermessen:

1. Mahle

2. Vertex

3. Vertex Doppelvergaser

4. neue Version

Interessant ist, dass alle exakt die gleichen Maße haben und auch der Mahle-Kolben und die Vertex-Kolben haben die gleiche Kompressionshöhe. Das einzige, was ich nicht vergleichen konnte, war der Asso-Kolben, habe leider keinen mehr. Interessant wär also die Frage, ob die unterschiedlichen Steuerzeiten, die hier mehrfach gemessen wurden, nicht an einer anderen Kompressionshöhe des Kolbens liegen.

Mein Vertex-LHW Motor (KoDi) hat damit ziemlich genau die damals von Stonki angegebenen Steuerzeiten: 171 Grad Auslass und 120 Grad Überströme.

Dazu kommen noch mindestens drei verschiedene Köpfe:

- Glockenform mit 2,2 mm Steg an der Quetschkante (wohl die alte Version für LHW ohne Dichtung)

- Glockenform klein mit 0,6 mm Steg an der Quetschkante

- Mini-Brennraum vom neuen Polini-Klon

Wer da durchblickt hat's gut...

Geschrieben

fotos von den köpfen sind auf unserer site

stimmt den doppelten gabs noch - fahrt aber eh keiner

nicht an einer anderen Kompressionshöhe des Kolbens liegen.

nein. den vertex gabs mit unterschiedlichen steuerzeiten

hatte mal einen zyl mit lhw als spaßbremse und jetzt einen der gut geht

beides vertex!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung