Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie macht ihr das immer mit den 5 Scheiben?? Korb unten ausfräsen? Welche Scheiben? Was muss man sonst noch beachten?? Trennt sowas noch?? :-D

Gruß Lucki

Geschrieben

@ Lucki

Guck mal hier rein. Da hatte Karoo netterweise meine Bilderchen mal reingesetzt. Ich werde die nächsten Wochen mal sehen, ob das mit der Kupplung was geworden ist. ...bald isser fertig der Motor! :D

Die Aussparungen im inneren Kupplungskorb hatte ich runtergefräst und noch für die Federn unten den Korb plan gemacht. ...waren die Ape-Federn, die wohl auch in der gewöhnlichen neuesten PK drin sind. ...wir werden sehen... :-D

Gruss,

Volker

Geschrieben

Weiß wer, ob die Doppelfedern gut sind?

Die Kupplung vom Volker is echt geil! Ich glaube, wenn die Doppelfedern ein scheiß sind muss soetwas wohl her :D

@Volker: Du musst unbeding schreiben, wie sie is!

Ich bin mir ziemlich sicher dass sie noch trennt.

Passen eigentlich die verstärkten Federn von den 125ern bei dir auch (6 Federn)?

 :D

Geschrieben

@black-hawk-down

Naja, die Federn habe ich so weit nach draussen gesetzt, wie es ging, damit man noch mit dem Abzieher dran kommt... War ziemlich eng, besonders für die Hütchen/Führungen, die ich da an die Druckplatte geschweisst habe.  

Die 6 Federn waren wie gesagt aus einer Ape-Kupplung, was wohl die selbe ist wie in der PK 50/125 XL2. Von denen soll es ja auch eine verstärkte Variante geben. Die hatte sich mein Freund bei sich eingebaut, deshalb bekam ich die alten von ihm geschenkt. Aber mit einem Belag mehr, sollte es schon funktionieren, denke ich.

Auf jeden Fall dürfte das blöde Verkippen der Vergangenheit angehören. :p ...dank IKEA :D  :D

Wie gesagt, ich kann bald berichten wie alles so funktioniert... auch die ausgewuchtete Originalkurbelwelle mit Mazzucchelli-Pleuel von einer 125er Fantic und Suzuki RM 125 Kolben von Wiseco...und all so Scherze :-D

Gruss,

Volker

Geschrieben

Frage: Wie schauts mit einer Pk50kl-2 Kupplung aus?

Diese mit 6 verstärkten Federn und 5 Scheiben. Müsste man wahrscheinlich unten am Korb etwas wegschleifen.

Hat jemand mit dieser Kupplung erfahrungen? Passt die ohneweiters? :D

Geschrieben

brauchst nen längeren Trennpilz, sonst trenntse nie, aber da sind bald ein paar fertig... 5 Scheiben krieg ich da schon irgendwie rein, aber leider sind die XL2 Scheiben schmaler, haben weniger Reibfläche ???

Geschrieben

Wenn man den XL2 Deckel nimmt?? Wie schauts dann aus? Könnte man nicht die Kupplungsscheiben mit normalem Reibmaterial beschichten lassen, wie jede andere Kupplung auch, anstatt dem Kork?

Gruß Lucki

Geschrieben

Der black-hawk-up und ich, wir besorgen uns am Freitag mal ne XL-2 Kupplung und schauen uns das ganze mal an. Hat die sicher 6 Federn?

Man wird die XL-2 und die normale Kupplung schon irgendwie "mischen" können, das alles passt :D

Geschrieben

pkxl2 hat definitiv 6 federn.

hatte die bei meiner xl drinne und der ganze kupplungsapparat hat am deckel gestreift :-D (war vielleicht nur bei mir so,wer fährt das noch?)

weiß nich wies bei ner v aussieht :haeh:

NeMo

Geschrieben

Hier is mal die Kupplung von der XL-2

Die sollte schon passen! Der eizige unterschied ist, dass die Andruckplatte größer ist und kugelgelagert. Der Trennpilz ist gleich lang. Wieso sollte es da Probleme geben?

Am Wochenende versuche ich mal sie einzubauen. Wenn sie nicht passt, kann man sie schön kombienieren.

Die 6 Federn sind wirklich ideal. Da kann man sich (wenn nötig) ja noch die verstärkten von der 125er kaufen.

5 Scheiben kann man wahrscheinlich auch verbauen. Aber wie gesagt, zuerst schau ich mal ob sie ienfach so hinenpasst :D

Bild_86.jpgBild_87.jpgBild_88.jpg :D

Geschrieben

HA!! Nie wieder Kupplungsprobleme :D  :D

Die XL-2 mit 6 Federn passt perfekt. Nichts streifet am Deckel und der Druckpilz passt auch perfekt! Man muss sich hald die dazugehörige Andruckplatte kaufen (ist das einzig teure dran).

Ich hab sie an einem offenen Motorblock getestet und den Deckel kurz festgeschraubt. Sie hat genauso viel Spiel vie die original.

4 Scheiben. Sie sind ein bisschen schmäler aber gleich dick.

Heute am Abend bau ich sie mal ein und fahr ne Runde!

Mit 6 verstärkten Federn ist die sicher die ultimative Kupplung für Pk. Die von Volker mit den Ikea Hülsen ist auch super, aber die Xl-2 kann sich jeder kaufen!

Gruß b-h-d :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • mein Getriebe geht eher stramm zu schalten (Kupplung trennt) und mir wurde gesagt, dass das mit exakt gekürzten Zügen besser werden wird..
    • Ich hab vor nicht allzu langer Zeit für den Träger und zwei Koffer mit Schlüssel 1111€ inkl Versand bezahlt. Bekloppt, ja, aber man hat ja an so einem Gespann sonst kaum Stauraum... 
    • Ja, die Standard Hüllen sind in der Tat sehr lang. Habe das gemacht, weil es irgendwie unordentlich aussieht.
    • hi, ich habe den Auspuff nochmal rausgeholt. Ein paar Fragen dazu: bei mir geht der Auspuff sehr stramm in der Krümmer und auseinander ging das heute nach ca. 100km bisher nur mit Gummihammer und Hitze. Muss das so stramm?   Weiter wollte ich meinen Auspuff etwas verdreht montieren, damit der Krümmer noch 15mm tiefer unter dem Tankboden vorbei läuft...   ich hatte hier mal Bilder gesehen, wo am Flansch ein waagrechtes und ein senkrechtes Langloch im Unisex-Krümmer war. Bei mir nur das Langloch waagrecht. Ich würde jetzt an beiden Flanschen mit der Rundfeile etwas Platz machen, damit der Krümmer gegen den Uhrzeiger rotiert verschraubt werden kann und entsprechend etwas tiefer läuft. Durch den Hebel müssen 2mm am Flansch ja schon recht viel am Tankboden bringen...     Danke!   Btw: meine Kiste war gestern beim Tüv und ich bekomme zum Ende der Woche die Papiere.. ist jetzt alles (von Motorblock über Kurbelwelle, Zylinder, Vergaser, ASS, das Fahrwerk und die PK Gabel mit großer PX Trommel vorne) dann in den Papieren... Als Hausaufgabe von meinen befreundeten Tüv-Dienstleister habe ich mitbekommen, die Schaltzughüllen zu kürzen (akt. ein Bogen nach unten zwischen Rahmenaustritt und Anschlag am Motor und den Auspuff zu wickeln.. der 1.5mm Unisex ist beim Ankicken schon eindringlich präsent
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung