Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

bin ganz neu hier und suche den Rat von erfahrenen Tunern. Ich habe eine P125X (nicht PX125) BJ.81 im Orginalzustand. Diese möchte ich schneller machen bis ca 100km/h.

Folgendes sollte erfüllt werden:

- nur mit TÜV Bescheinigung

- robust und zuverlässig

Mir geht es nicht um Drehmoment und PS. Es soll einfach nur funktionieren!!

Danke für eine Antwort

Geschrieben

Danke für die Antwort.

Eigentlich wollte ich mir ersparen, erst alle Infos zum Thema zu sammeln und dann aus tausenden von Informationen zu wählen.

Gibt es nicht einen Tip wie:

- Möglich wäre xxx + yyy

- xxx hat den Vorteil, yyy hat jenen...

Danke für jede weiter Info!

Geschrieben (bearbeitet)
Danke für die Antwort.

Eigentlich wollte ich mir ersparen, erst alle Infos zum Thema zu sammeln und dann aus tausenden von Informationen zu wählen.

Gibt es nicht einen Tip wie:

- Möglich wäre xxx + yyy

- xxx hat den Vorteil, yyy hat jenen...

Danke für jede weiter Info!

<{POST_SNAPBACK}>

Oh, der Herr bringt keine Zeit mit zum Hobby? Dann verkauf´ die Roise schnell wieder. :grr:

Und DER Tuningtipp: beim KBA die Bescheinigung einholen, dass der 200er Motor in das 125er Chassis reindarf, sich dort wohlfühlt und sowieso früher oder später da drinnen Einzug halten muss.

Dann schaust Du nach einem 200er Motor samt Vergaser und Auspuff und hängst ihn den Rahmen. Dann noch zum TÜV, eintragen lassen und ab die Muschi.

edit: ich meinte natürlich nicht KBA, sondern die Unbedenklichkeitsbescheinigung seitens PIAGGIO *sorry*, danke Jaenssen.

Bearbeitet von Fachkraft_für_Hügiene
Geschrieben

Und gibt es noch andere konstruktive Vorschläge??

Und wo könnte ich noch nachschauen.

Ich habe viel gesucht und finde hauptsächlich Infos zum Aufrüsten von 80ern. Da ich die Grösse von meinem Orginal nicht weiss, finde ich auch nicht den passenden Zylinderkopf... usw usw

Gibts Links von den Herstellern??

So ist das eben als Neueinsteiger

Hilfe gesucht!

Danke

Geschrieben

Denke mal am problemlosten wäre einfach nen 200 Orginal Motorblock einbauen:

- Motor besorgen

- einbauen

- Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio besorgen

- zum TÜV den Motor eintragen lassen

- fahren

- fahren

- fahren

- mal nach weiter Tunigmölichkeiten umsehen

Geschrieben
Und gibt es noch andere konstruktive Vorschläge??

Und wo könnte ich noch nachschauen.

<{POST_SNAPBACK}>

Oben schreibst Du, dass Du Dir das ersparen willst :plemplem:

Schau in die Kataloge des Scooter Center Köln, SIP, etc. da stehen alle möglichen Kombinationen drin. Es wird aber eh auf einen 177er auf den 150er Block rauslaufen oder eben den o.g. 200er Block.

Die Größe Deines Originals ist übrigens unerheblich, sofern > 125cm³

Geschrieben

setz dir nen 177er Pinasco drauf mit ner längeren Übersetzung, dann machst noch ein Leistungsgutachten und trägst alles beim Tüv ein:)hat den Vorteil das du keinen teuren 200er Motor kaufen musst.

Geschrieben
setz dir nen 177er Pinasco drauf mit ner längeren Übersetzung, dann machst noch ein Leistungsgutachten und trägst alles beim Tüv ein:)hat den Vorteil das du keinen teuren 200er Motor kaufen musst.

<{POST_SNAPBACK}>

Klingt nicht schlecht.

Was bedeutet "dann machst noch ein Leistungsgutachten und trägst alles beim Tüv ein" in Realität??

und für mich Neuanfänger: was heisst "mit ner längeren Übersetzung" technisch.

Ich hoffe, dann ist Schluss mit dummen Fragen von mir!

Danke!

Geschrieben
Was bedeutet "dann machst noch ein Leistungsgutachten und trägst alles beim Tüv ein" in Realität??

und für mich Neuanfänger: was heisst "mit ner längeren Übersetzung" technisch.

<{POST_SNAPBACK}>

Einbauen und auf den Leistungsprüfstand, um die vmax und HP zu ermitteln. Und dann eben eintragen lassen in die Papiere.

Primäreinbau ist für den Anfänger eine echte Herausforderung. Hast Du nicht jemanden bei Dir im Gebiet, der Dir das erledigt?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo!                               Verkaufe MEINE Drt Sprinter Welle mit 53 Hub und 105mm Pleuel, für Vespa Smallframe Motoren.                           Ursprünglich war sie mit einem 97er Pleuel ausgestattet, welches quasi NOS dabei ist!(inkl. Anlaufscheiben, Hubzapfen und Silberlager)                             Der Hubzapfen der Welle wurde Laserverschweisst um ein verdrehen absolut ausschliessen zu können.                           Den Zustand der Welle kann man als Tiptop bezeichnen.                             der Preis inkl. dem 97mm Pleuelkit sind 200€ exkl. Versand.,                             Standort ist Wien/Österreich                               Weiters verkaufe ich MEINE Pinasco Super Sport Nebenwelle für Vespa Smallframe Motoren mit den Abstufungen: 10-14-17-20                           also 3. kurz, 4. extra kurz.                             Zustand sehr gut.                             der Preis sind 90€ exkl. Versand.,                             Standort ist ebenfalls Wien/Österreich                                                        die Preise sind als relativ fix zu betrachten.                            Grüße and good buy.                                                                                                        
    • Als Ergänzung zum Thema runterschleifen oder nicht: Bei der T5 wurden die Metalsiris original nicht ganz reingeschlagen, sondern standen minimal über, zumindest hatte ich das bei zwei vorher ungeöffneten Motoren so. Wenn man da den Metallsiri von Corteco bis zum Anschlag reinklopfte, kam es tatsächlich vor, dass er anstand. Ich habe, wenn ich auf Nummer sicher gehen wollte, den Siri entsprechend abgeschliffen. Gab auch nie Probleme, selbst wenn man es wenig elegant findet.
    • Deshalb ist es ja doppelt ärgerlich. Für die Mods ist das hier auch alles Ehrenamt und dann müssen sie sich mit sowas rumschlagen. Bei allem sinnlosen Rumgealbere und manchmal rüdem Ton hier, neben den wertvollen Inhalten, kann ich mich an keinen Fall erinnern, in dem die Mods hier nicht vernünftig und sinnvoll kommuniziert und gehandelt hätten. Das kann man selten von anderen Netzwerken behaupten.  Insofern erstmal Bierchen aufmachen und abwarten, bis die Auflösung kommt. 
    • Jo, das ist leuchtet mir alles durchaus ein.   Ich verstehe das jz so, dass die Schaltung quasi wie ein Trennrelais funktioniert, dass die Batterie bei nicht laufendem Motor vom Netz trennt und bei Stillstand über Elko kurz noch Saft bietet. Aber, kann ich damit auch den Regler, der zieht rel. viel Ruhestrom, ebenfalls von der Batterie trennen. Microampere im Verhältnis zu Milliampere ist schon was.
    • Gibts denn einen conversion  anssuggummi  imnen 35/36  auf 44/45mm  ?   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung