Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

hab mir nen gebrauchten Taffspeed MK IV geholt. Hab ihn neu gedämmt ist aber immer noch relativ laut.

Hab bei dem Millenium Test von den PX gelesen das der Auspuff Stauscheiben drinnen haben soll.

Mein Tüv Prüfer hat gemeint das wenn er zu laut ist er ihn mir nicht einträgt egal ob mir oder ohne Gutachten. Und der Taffi ist ja der einzige mit Gutachten soweit ich weis.

Hab bei mir den Enddämpfer abgemacht und hab aber nix gefunden. Schätze mal das er deshalb so laut ist.

Kann mir jemand sagen wo diese Scheiben reingemacht werden (Glaube das zwischenn Auspuff und Enddämpfer eine reinkommt weiß aber nicht genau) bzw wo die drinnen sind.

Evtl Abmaße wären noch super damit ich mir welche machen lassen kann.

Mfg

Andre

Geschrieben

Der MK4 hat ab Werk ein Staurohr , an dessen Ende, welches in den Gegenkonus ragt, eine Stauscheibe befestigt ist. Der Flansch des Staurohres wird mit dem Enddämpfer und Resokörper verschraubt.

Den Innendurchmesser der Stauscheibe kann ich dir leider nicht mehr ermitteln, da ich diese damals vom Staurohr entfernt habe.

Geschrieben

Hi

wie bekomm ich den scheiss dämpfer ab?

hab die 4 muttern an der aufnahme vom dämpfer weggemacht und den segering.

ich kann zwar das lochrohr rausziehen, aber der dämpfer gewegt sich kein stück.

need help

gruß Darkstar

:-D

Geschrieben
Hi

wie bekomm ich den scheiss dämpfer ab?

hab die 4 muttern an der aufnahme vom dämpfer weggemacht und den segering.

ich kann zwar das lochrohr rausziehen, aber der dämpfer gewegt sich kein stück.

need help

gruß Darkstar

:-D

<{POST_SNAPBACK}>

Der Dämpfer müßte schon abgehen, wenn du die 4 Muttern abgeschraubt hast. Evtl. ist die Gummischeibe, welche zur Abdichtung zwischen Dämpfer und Resokörper ist, mit den beiden verklebt. Hab bei mir auch leichte Schläge mitm Gummihammer gebraucht, bis er abging!

Grüße,

Max

P.S.: Kann jemand aus eigener Erfahrung sagen, obs mit oder ohne Scheibe besser geht. Bei mir war so eine noch nie drinn!

Geschrieben
der Taffi geht deutlich besser mit der Drosselscheibe!

Dreht viel höher aus mit der Scheibe!

ist aber dafür auch schwieriger einzustellen!

:-D

<{POST_SNAPBACK}>

@P.duffy: Hast Du den Innendurchmesser der Stauscheibe ? :haeh: :haeh:

Geschrieben
der Taffi geht deutlich besser mit der Drosselscheibe!

Dreht viel höher aus mit der Scheibe!

ist aber dafür auch schwieriger einzustellen!

:-D

<{POST_SNAPBACK}>

Wie der dreht noch höher?!? Hätte mit der Scheibe mehr Druck von unten erwartet! Der Dreht sich ja jetzt schon tot!

Äh ja, im Auspufftest iss ja eh so beschrieben wie P.duffy meinte. Jetzt hab ich gar keine Lust mehr die Scheibe mal rein zu machen :-D !

@lycantor:

Hab das Rohr eingebaut, und werds so schnell ned rausbauen. Aber einfach die Länge vom Rohr wird dir auch nicht viel helfen. Das Rohr hat noch einen leichten Knick, damit es im Resokörper in der Mitte steht. Ein garades Rohr würde irgendwo an der Wandung anliegen :-D !

Viele Grüße,

Max

Geschrieben

HI

also ich hab meinen jetzt auch ganz aufbekommen. hab das staurohr rausgezogen, aber von ner Stauscheibe ist da nichts zu sehen. die müsste doch am ende des rohres in dem gegenkonus sein, oder?

ich hab gehört, dass bei den meisten der taffi mit scheibe und rohr am besten gehe.

wie soll man so ne scheibe reinmachen? wenn die größer ist als das rohr , muss man doch den auspuff aufflexen, oder?

gruß Darkstar

Geschrieben
kann einer mal bitte ein bild von so ner stauscheibe posten, dass ich mal weis wie die eigentlich aussieht

thx

Darkstar

<{POST_SNAPBACK}>

Da brauchst nur weiter oben schauen ... so sieht das innere Ende des Staurohres MIT Stauscheibe aus ! Diese ist im Prinzip nur eine Unterlagscheibe. die ans Rohrende angeschweisst ist. Den Innendurchmesser bräuchte ich auch, da ich das Dingens damals als allererstes abgemacht habe (Oh Gott - EINE DROSSEL :-D )

Geschrieben

Also, meiner Erfahrung nach macht die Stauscheibe akustisch keinen (nennenswerten) Unterschied, das Rohr selbst jedoch deutlich.

Dafür war klar feststellbar, dass die Leistungsentfaltung mit Scheibe "extremer" ist, soll heißen mehr Spitzenleistung, dafür aber auch auf einem engeren Drehzahlbereich - fand das nicht optimal und vor allem schwer abzustimmen. Entspricht ziemlich dem, was im Millenniums-Auspufftest dazu stand. Dementsprechend kann man wohl auch mit unterschiedlichen Scheibendurchmessern nach Mittelwegen suchen.

Geschrieben

Ok, so langsam hab ichs verstanden. also mein staurohr hat am ende eine öffung von 28mm. da ist keine scheibe drauf.

wenn ich mir das bild oben mal anschaue, fällt mir auf, dass das loch mit solch einer scheibe aber ziemlich klein wird, oder täuscht das nur?

für mich ist es zwar unlogisch den abgasstrom durch eine verengung am rohr zu behindern, aber wenn damit bessere ergebnisse erzielt werden, würd ich das auch mal ausprobieren.

ich weis zwar nicht, warum der vorbesitzer von meinem auspuff die scheibe entfernt hat, aber vielleicht dachte er auch es wär ne drossel.

dann brauchen wir jetzt also nur noch die maße der stauscheibe!

gruß Darkstar

Geschrieben
Ok, so langsam hab ichs verstanden. also mein staurohr hat am ende eine öffung von 28mm. da ist keine scheibe drauf. [...]

<{POST_SNAPBACK}>

Verhält sich zu den 25mm der Stauscheibe wie? Wo kann man die Drogen kaufen, die Du da schluckst?

Geschrieben (bearbeitet)

Sorry Lacknase,

aber wie 28 zu 25mm schaut das auf dem Foto nicht aus! Optische Täuschung, oder hast du einfach den Durchmesser selber erweitert, um evtl. ein besseres Band/Leistung zu erzielen!?!?

:-D

Max

Edith meint noch sich an ein Topic zu erinnern, bei dem es um verschiedene Lochrohrdurchmesser usw. ging! :plemplem:

Bearbeitet von sNoWmaX
Geschrieben (bearbeitet)

@snowmax: Und nochmal: Das Rohr hat innen 28mm (zum Dämpfer hin gemessen), die Stauscheibe (unmanipuliert) innen 25mm. Die ist inzwischen mit einem Messingblecheinsatz ein wenig weiter verengt. Kommt demnächst aber eine noch engere Scheibe drauf (20 bis 22mm), da ich nur 145ccm fahre.

Daß Dir die Verengung auf dem Bild extremer vorkommt, wird wohl daran liegen, daß man die Wandstärke des Staurohrs nicht sieht.

@Darkstar: lern einfach lesen. Dann hast Du die Information gleich und mußt nicht wie frontallobotomiert 5mal nachfragen.

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben
Daß Dir die Verengung auf dem Bild extremer vorkommt, wird wohl daran liegen, daß man die Wandstärke des Staurohrs nicht sieht.

<{POST_SNAPBACK}>

Ok, alles klar. Habs ja noch nie selber sehen/messen können :-D( !

:-D

Geschrieben

@snowmax

wirst du´s jetzt mal testen mit ner scheibe so um die 20-22mm oder lässt du wie es ist?

ich würds gerne testen, aber mein motor ist noch nicht fertig.

gruß Darkstar

Geschrieben
@snowmax

wirst du´s jetzt mal testen mit ner scheibe so um die 20-22mm oder lässt du wie es ist?

<{POST_SNAPBACK}>

Wenn ichs testen würde, würd ich auf die originalen 25mm gehen. Sehe keinen Grund bei 220 ccm da einen kleineren Durchmesser zu verbauen. Da aber der Motor momentan schön läuft, sehe ich ebenso keinen Grund daran in näherer Zeit was zu ändern! Wennst es mal ausprobiert hast, würds mich interessieren, wie es sich bei dir ausgewirkt hat!

Grüße,

Max

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

OK, ich fasse nochmal zusammen:

Staurohr für Taffspeed MK4 hat eine Länge von 24 cm

und einen Innendurchmesser von 28 mm

Die Drosselscheibe ist auf das Ende des Rohres, auf der Seite die

in den Resokörper reingesteckt wird, aufgeschweißt. Nicht auf der Seite des Endtopfes.

Die Scheibe hat einen Innendurchmesser von 25 mm.

Aber eins wusste ich noch gerne. Hat jemand ein Bild von der Biegung.

Oder wie stark ist denn die Biegung. Und wo ist die Biegung? In der Mitte des Rohres, oder gleich am Anfang.

Ich habe mir bei eGay einen Taffi ersteigert, aber das Staurohr ist nach 2 cm abgesägt gewesen. Gestern hab ich ihn draufgemacht. Das Teil ist höllisch laut.

Jetzt will ich das Staurohr wieder rekontruieren. Sonst bekomme ich den Pott nicht eingetragen. Und an Leistung feht es ihm auch. Mit dem Pott auf original Zylinder geht ja mal garnix. Aber kann auch am fehlenden Staurohr liegen.

Bitte helfen Jungs!

Gruß

Traxx :-D

Bearbeitet von Traxx
Geschrieben

Habe meinen ohne Staurohr und Scheibe eingetragen bekommen.

Der Pott war aber auch nicht "übermässig" laut. Der Prüfer hat nur mal kurz hingehört und meinte, das Lautstärkengrenze für das Baujahr (1980) in Ordnung wäre.

Solange alles wesentliche (Licht, Bremse, usw.) einwandfrei funktioniert, dürfte die Eintragung eigentlich kein Problem darstellen. Ausser der Prüfer hat einen schlechten Tag; dann würde ich eine andere Stelle anlaufen :-D .

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung