Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

vibriert halt mehr...aber richtig Leistung kostet das nicht. Klar... hohe Drehzahlen wird er natürlich nicht mögen.

Geh erstmal auf die Rolle...sonst kann man die Erfolgsaussichten deines Aufladungsvorhabens überhaupt nicht einschätzen.

Bearbeitet von Andre
Geschrieben

Alles klar werd mir noch ein bischen grundwissen aneignen (müssen)! Wollte halt nur ma deine meinung dazu hören ob es überhaupt sinn machen würde!!! Danke erst ma für deine mühe!!!!!!!!!!!

Geschrieben

Hab auch noch ein kurbelwellengehäuse mit angeschweißtem rs 250 membrankasten vieleicht kann ich in verbindung damit die steuerzeiten noch etwas anheben und dem motor noch etwas grundleistung entlocken!!!

Geschrieben

Hallo,

ich hba mir die ganzen 42 Seiten durch gelesen undmuss sagen echt Respakt :-D

Naja ich hab heut einen VW Turbolader von einem Umfallfahrzeug aus gebaut und naja ich hab jezt 2 Wochen Frei mal schaun was draus wird.

PS: Ebayberg sei still

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi alle zusammen!!! Muss dem Andre nochma auf die nerven gehen: Konnte leider noch nicht auf den prüfstand weil da wegen krankheit geschlossen ist un einen andern kenn ich bei mir aus der umgebung nicht aber ich denk ma das die leistung so bischen über 20 ps liegt also zu wenig für den IHI lader! Der cdi lader vom smart ist wirklich zimlich klein der hat an der engsten stelle eine fläche von höchstens 180 quadratmillimeter! Hast du vieleicht eine idee was ich sonst fürn lader nehmen könnte oder gibts mittlerweile neue infos zu dem tinnie winnie lader??? Den gibts aber bestimmt nicht gebraucht un 650 dollar is zu hart für mich!!! Ansonsten werd ich einfach ma den cdi draufbauen, ladedruck un abgasdruckmesser dran un dann sehen was passiert??? Wenn der abgasdruck den ladedruck nicht übersteigt oder wie bei dir fast gleich ist, wird beim überströmen der selbe volumenstrom umgesetzt wie ohne lader und es kommt zu keinem hitzestau oder geht die überlegung in die falsche richtung??? Außerdem hab ich mir noch so überlegt weil der lader ja zimlich klein ist kann es sein dass er sein ladedruck relativ früh erreicht un dann ia auch das wastegate aufmacht un noch bischen druck rauslässt??? Denk ma en versuch isses wert un ein loch im kolben wär auch net sooo schlimm die gibts für 30 euro!!! Hab jetzt auch schon ma en pöff angefangen zu bauen!!! greez börnie

Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke der Smart CDI-Lader macht unter 2 Bar Abgasgegendruck gar nix (...wegen der extrem kleinen Turbine)... und das kann der 2-Takter schwer ab. Aber Versuch macht kluch! :-D Evtl. kann die Kurbelgehäuse doch mehr, als wir vermuten...wenn du ihn schon hast, mach ihn mal dran! ganz dünnes Öl nicht vergessen!

Achja...der Abgasgegendruck sollte mind. das Niveau vom Ladedruck erreichen.

Der IHI könnte evtl. aber trotzdem tun...nur das Turbo-Loch wird u.U. größer.

Bearbeitet von Andre
Geschrieben

Neiiiin! schon passiert die technischen daten haben so verführerisch geklungen :-D Der typ mim Prüfstand hat auch seit heute wieder auf da wirds vieleicht doch noch was mit der Leistungsmessung!!! (Wenn der mich mit dem teil überhaupt rauf lässt???) Achja: Finds super von dir dass du mir bei dem vorhaben so hilfsbereit zur Seite stehst!!!! Mfg Börnie

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi! Hab heut die erste testfahrt mit turbo gemacht! Mit dem cdi lader wird das nix der motor war total "zugeschnürt"!!! Der ist wirklich viel zu eng aber jetzt wissen wirs!!! Werd wohl nen IHI auftreiben müssen!!! Wie sieht eigentlich der vom Smart benziner aus ist der auch so eng??? Gruß Börnie!!!!

Geschrieben (bearbeitet)

Hmm...

Ich bin auch drauf und dran einen Smart-Tubo zu probieren. Turbine ist gerade klein genug, Verdichterseite macht mir mehr Sorgen. Ist sau eng da. Ich hoffe, dass ich mit genug Drehzahl (172cm³) genug Abgasvolumen kriege, um zumindest nicht zu arge Leistungsverluste ohne Boost zu kriegen.

MfG

Bearbeitet von fischergeiz
Geschrieben

Endlich! Alles normale Leute!

Ich hätte ja schon ein wenig Schiss, dass da mal eins von den Schneidmessern den Abgang macht. Dann möchte ich nicht im Weg sein....

Geschrieben
fischergeiz: Der lader den du hast müsste ein garret gt 12 sein und passende Zahnriemen gibts bei conrad elektronik :-D

Ich weiss. Ich bin ehemaliger Modellbauer, da ist Conrad eine mir bekannte Adresse :-D

Ich bin jetzt ernsthaft am überlegen, ob ich das wirklich so machen soll. Er hat ja anscheinend 0,3bar Ladedruck geschafft.

Problem ist nur, dass ich mehr Hubraum hab und der E-Motor dementsprechend dimensioniert sein muss.

Scheint mir nämlich einfacher als das Ding an den Abgasstrang zu hängen (wegen der Leitung von "unten" bis zum Zylinder).

MfG

Geschrieben

Genau das ist nämlich die Frage. Kriegt man das Turbinenrad von der Welle? Denn wo soll man sonst die Scheibe für den Riemen anbringen?! Wichtig ist noch, dass die Spannung langsam hochgefahren werden sollte (nicht sofort auf 12v volle Sahne anlaufen lassen und der Motor muss das Ding erstmal in Bewegung setzen).

Was mich aber auch interessiert. Was für einen E-Motor muss ich da benutzen? Der Typ da hat bei 70cm³ 0,3bar Ladedruck geschafft mit einem 250W(!) Motor. Das sind bei 12v mal locker über 20A, was der Motor da schluckt. Also kann die LiMa das nicht schlucken, ergo verliert man dauerhaft an Strom (Energiespeicher wird endladen). Ist also auch nicht ein System, was ohne weiteres so dauerhaft gefahren werden könnte. Ich stell mir nur die Frage, wieviel Watt man braucht.

Ich denke, dass 250W maßlos überzogen sind. Diese Welle dreht sich fast wie von selbst (natürlich mit entsprechendem Öldruck).

Ich denke, dass bei ihm eher die Übersetzung behindert hat und nicht die Leistung. Muss man aber auch ausprobieren. Werde ich auch machen, WENN das Turbinenrad abzunehmen ist. Wenn nicht, dann werde ich das Ding von vornherein in den Abgasstrom hängen. Sieht übrigens nicht so aus als würde es gehen. Warum hätte er sonst eine weitere Welle fertigen lassen sollen?!

Auch interessiert mich folgendes (bei Membraneinlass):

Ist es nicht ein Problem, wenn dauerhaft Druck aufgebaut wird? Ist ja nicht so wie bei einem Abgassystem, wo Impulse kommen, die das Rad antreiben. Der E-Motor würde es stetig antreiben. Gibt es das Probleme oder wird es aufgrund der Druckgleichheit vor und nach der Membran egalisiert?

Also kurz gefasst:

Wenn ich eine einfache Lösung eines mechanischen Laderantriebes finde, dann werde ich es zuerst auf diese Weise versuchen. Wenn nicht, dann lass ich es von Anfang an sein, weil die Gefahr, dass nichts vernünftiges bei rum kommt, zu groß ist.

MfG

Geschrieben (bearbeitet)

unterschätze nicht die Leitungsaufnahme von so einem Verdichterrad, wenn es sich mit mehr als 150000 dreht. Die 250 Watt sind da eher das absolute Minimum. Daher kommt er auch nur auf 0,3 bar (...wenn überhaupt). Die Leistungsaufnahme steigt da überproportional.

Taugliche E-Lader für Autos benötigen 2 kW und mehr!

Willst du wirklich tauglichen boost, so kannst du das mit dem Dauerbetrieb definitiv knicken!

Das Verdichterrad ist abnehmbar, das Turbinenrad ist aber Teil der Welle...muss man also abdrehen oder ne neue Welle machen.

Auch im Auto läuft der Lader bezogen auf die "Impulse" völlig gleichmässig! Der Motor "pulst" mit wenigen Tausend Stößen/min, der Lader dreht aber 150000!!! Bei der hohen Wellendrehzahl ist der Lader so träge...da schwankt die Förderleistung nicht. Somit ist es egal, ob abgasangetrieben oder per E-Motor.

Wichtig ist daher immer ein plenum, also ein Puffervolumen zwischen Lader und Einlass. Das dämpft die Druckspitzen zwischen dem kontinuierlich fördernden Lader und dem stoßweise ansaugenden Motor (....speziell bei einem Einzylinder ist ein Plenum unabdingbar!).

Bearbeitet von Andre
Geschrieben

Ein weiteres problem könnte der zahnriemen werden! Die vom hersteller angegebene Umfangsgeschw. liegt bei 40 m/s! Das kleinste Riemenrad vom Conrad hat einen d von 24mm das wären bei 100000 upm schon 125m/s! Vieleicht ists ein Zahnriemen von einem G-Lader eine alternative? Weis jemand was wieviel die drehen???

Geschrieben (bearbeitet)

Bzgl. Gegendruck: Könnte sein, aber die gesteigerte Luftmenge muss ja durch den festen Stingerquerschnitt...somit wird der Gegendruck automatisch mitsteigen. Obs reicht, kann ich nicht sagen....ausprobieren. Im schlimmsten Fall muss halt ne verstellbare Klappe in den Stinger.

der G-Lader Riemen läuft mit Kurbelwellendrehzahl.

Eine gute Alternative wäre ein Zahnradgetriebe! Da kann kein Riemen kaputt gehen.

Bearbeitet von Andre
Geschrieben

Mal ne vielleicht blöde Idee, aber wäre sich das bei deinem ersten Kompressorversuch nicht auch mit dem E-Starter-Kranz irgendwie ausgegangen?

Ich weiß ja nicht wies da um die Kräfte steht die übertragen werden müssen/können...

Geschrieben
unterschätze nicht die Leitungsaufnahme von so einem Verdichterrad, wenn es sich mit mehr als 150000 dreht. Die 250 Watt sind da eher das absolute Minimum. Daher kommt er auch nur auf 0,3 bar (...wenn überhaupt). Die Leistungsaufnahme steigt da überproportional.

Taugliche E-Lader für Autos benötigen 2 kW und mehr!

Willst du wirklich tauglichen boost, so kannst du das mit dem Dauerbetrieb definitiv knicken!

Das Verdichterrad ist abnehmbar, das Turbinenrad ist aber Teil der Welle...muss man also abdrehen oder ne neue Welle machen.

Auch im Auto läuft der Lader bezogen auf die "Impulse" völlig gleichmässig! Der Motor "pulst" mit wenigen Tausend Stößen/min, der Lader dreht aber 150000!!! Bei der hohen Wellendrehzahl ist der Lader so träge...da schwankt die Förderleistung nicht. Somit ist es egal, ob abgasangetrieben oder per E-Motor.

Wichtig ist daher immer ein plenum, also ein Puffervolumen zwischen Lader und Einlass. Das dämpft die Druckspitzen zwischen dem kontinuierlich fördernden Lader und dem stoßweise ansaugenden Motor (....speziell bei einem Einzylinder ist ein Plenum unabdingbar!).

Dann lass ich es von Anfang an sein mit dem E-Motor. Scheint ja nicht wirklich Sinn zu machen. Das mit dem Puffervolumen scheint wirklich extrem wichtig zu sein. Nicht umsonst musstest du eines zwischenbauen, um auch ohne Boost einigermaßen fahren zu können.

MfG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ganzen guten Tipps! Ich werde es mal an der alten ori. Welle ausprobieren.  
    • Ich hab Tinkercad auch im Unterricht und finde es total gut. Seit kurzem gibt es auch das Skizzen-Werkzeug, hast du das schon bemerkt? Das ist ein riesen Schritt um auch technische Teile zu konstruieren. lg
    • Beschreibung: suche orginale Sitzbank für eine Gtr  Preisvorstellung: kostet natürlich was:)       Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Roller Rita hat heute Geburtstag!   Alles gute zum Geburi!
    • Hab Dank 👍 bei 55nm ist das Rad blockiert - irgendwas „stimmt mit Hasi nicht“ - ich denke mal das Lager hat es hinter sich  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung