Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hier der link zu meiner favorisierten partei ...oder was auch immer! :-D

http://www.rpd-anschnur.de.vu/

kleiner textauszug aus dem parteiprogramm:

"

Unredliche Frisuren (z.B. lange Haare, Schreckenszöpfe (englisch: Dreads), Gelfrisuren usw.)

führen zu:

- Kopfläuse und andere Parasiten

- affenähnliches Aussehen

Diabolische Musik (z.B. Schwermetall, Felsen- und Knallmusik, Hipfhüpf):

- Schwerhörigkeit

- allgemeine Verdummung

- tödliche Gehirnblutung durch rhythmische Kopfbewegungen

Daher fordern wir eine konsequente Umsetzung unseres Forderungskataloges:

1. Wir fordern den Erhalt der deutschen Sprache. Unredliche Anglizismen lehnen wir ab.

2. Wir fordern, das Alter der Volljährigkeit auf 35 heraufzusetzen.

3. Wir fordern eine wirkungsvollere Strafverfolgung und einen härteren Strafvollzug.

4. Wir fordern ein Verbot aller diabolischen Bild- und Tonträger. Löbliche Volksmusik und Heimatfilme müssen überall und zu jeder Zeit erhältlich sein!

5. Wir fordern eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h auf Autobahnen, 60 km/h auf Landstraßen und 30 km/h in Städten und Dörfern!

6. Wir fordern ein generelles Verbot von Handfernsprechapparaten!

7. Wir fordern ein Verbot von Schnellspeisen und Weichgetränken!

8. Wir fordern ein Verbot von unzüchtigem Material in allen Medien (Funk und Fernsehen, Bücher und Zeitschriften, Internetz, Bild- und Tonträger)!

9. Wir fordern, Unzucht jeglicher Art, die nicht der Fortpflanzung dient, hart zu bestrafen!

10. Wir fordern ein Verbot von Tabakwaren und allen anderen Drogen wie beispielsweise Marihuna, Scharniere ("Joints"), Haschich, Heroin und Ekstasepillen!

11. Wir fordern ein Verbot von alkoholhaltigen Getränken! (nur eingeschränkt, löbliches Pilsbier und Eierlikör müssen weiterhin erhältlich sein)

12. Wir fordern eine strengere Erziehung in den Schulen!

13. Wir fordern ein Verbot von unredlicher Kleidung (z.B. sog. "Jeanshosen", Knitterhemden, Turnschuhen, Schirmmützen, T-Hemden usw.)!

14. Wir fordern für Minderjährige ein Ausgangsverbot ab 20 Uhr!

15. Wir fordern ein Verbot aller diabolischen Heimrechnerspiele!

16. Wir fordern ein Verbot von unredlichen Haarfrisuren!

17. Wir fordern eine Rentenerhöhung um 20 Prozent!

18. Es müssen wieder Zucht und Ordnung einkehren. Wir fordern mehr Polizisten, die wiederum mehr Befugnisse brauchen, um bereits direkt vor Ort hart gegen das Unholdentum durchgreifen zu können. Gnadenlos."

wer kann da widerstehen???!!! :-D

Geschrieben

Wie Geil ist denn das? :-D

ein Artikel von Ferdinand Birnbaum

Sehr geehrte Damen und Herren,

in den letzten Jahren hat die Anzahl der Drogendelikte in Deutschland massiv zugenommen. Der Handel mit Drogen wie Marihuna, Kanabis und Ekstasepillen ("Ecstasy") gehört mittlerweile zum Schulalltag und hat nur noch den Status eines Vergehens. Unter den Jugendlichen gilt als kühl und angesehen, wer sich zum sogenannten "Kiffen" bekennt. Die Entwicklung führt dahin, dass diese Drogen eines Tages legalisiert werden und ebenso wie löbliches Pilsbier oder eine Pfeife Einzug in die deutschen Wohnstuben halten werden.

Die sogenannten "Kiffer" konsumieren Hanf, Marihuna und Kanabis in Form von Scharnieren ("Joints"). Das sind trichterförmige Zigaretten, die mit diesem diabolischen Unkraut gefüllt sind. Sie beschreiben ihren Rauschzustand als entspannend und inspirierend. Die Wahrheit jedoch ist, dass unzählige Gehirnzellen abgetötet werden. Langzeitschäden sind dauernde Halluzinationen, Schizophrenie, Gehirnbrand, epileptische Anfälle, Zahnfäule, bis hin zu Sprachlähmungen und Verlust der Sinne.

Sogenannte Krämer ("Junkies") spritzen sich erhitztes, hoch gefährliches Heroin in ihre Adern. Nicht selten versetzen sie sich eine zu hohe Dosis und sterben eines qualvollen Todes. Insbesondere in verrotteten Rotlichtvierteln ist es keine Überraschung mehr, einen dahingesiechten Herointoten aufzufinden. Hinzu kommt, dass viele Krämer am "Erworbenen Immunmangelsyndrom" (EIMS, englisch = AIDS) erkrankt sind.

Gesellschaftlich stehen die Drogenverbraucher im Abseits. Meist sind sie Kriegsdienstverweigerer, Grünen-Wähler, Umweltaktivisten, Studenten oder Journalisten. Auch mit der Körperhygiene nehmen sie es meistens nicht so genau und sehen daher oft recht verwahrlost aus. Markant sind insbesondere die sogenannten Schreckenszöpfe ("Dreads"), ein verfilzter Bart, ein penetranter Körpergeruch und verfaulte Zähne.

Ihr Lebenswandel ist schlicht und ergreifend verdammenswert: Sie sind heidnisch, hören diabolische Felsen-, Hipfhüpf- und Knallmusik und fallen stets als ungehobelte Rüpel auf. Das Irrwitzige ist, dass die meisten Drogenverbraucher nicht wegen der Drogen polizeibekannt sind, sondern wegen anderer Verbrechen wie z.B. Ladendiebstahl, Körperverletzung, Nötigung und Sachbeschädigung.

Seit längerem fordern die Drogenverbraucher eine Legalisierung von Hanf, Marihuna und Kanabis mit den abenteuerlichsten Begründungen. Das meist genannte Argument ist, dass doch auch Alkohol und Zigaretten gestattet seien und das doch auch Rauschmittel seien mit zum Teil noch schlimmeren Folgen. Das ist jedoch ausgemachter Humbug. Es ist eine unbestreitbare Tatsache, dass beispielsweise ein löbliches Pilsbier sogar gesundheitsfördernd ist. Es tut Herz und Kreislauf gut. Lediglich Alkoholmissbrauch (also Alkohol trinken in Aussicht auf den Rauschzustand) ist gesundheitsschädlich. Hingegen bewirkt bereits die kleinste Menge Marihuna (auch Hanf und Kanabis), dass der Verbraucher nicht mehr Herr seiner Sinne ist und dadurch nicht nur sich, sondern auch seine Mitmenschen gefährdet. Diese Drogen machen süchtig, kriminell ("Beschaffungskriminalität") und stumpfsinnig. Früher oder später führt es zur gänzlichen Isolation (Arbeitslosigkeit, Freunde und Verwandte wenden sich ab), da man nur noch ein geistiges Wrack ist.

Der Vorstand der RPD hat auf seiner Tagung vom 28.03.2004 folgenden Forderungskatalog beschlossen:

Hausdurchsuchungen bei allen "gefährdeten" Gruppen (Jugendliche, Studenten, Journalisten, Umweltaktivisten usw.)

Harte Strafen für alle Drogenverbraucher, -besitzer und -händler

Personenkontrollen auf allen Straßen und Plätzen

Anbauverbot von Marihuna, Kanabis, Hanf, Haschisch und den anderen Unkräutern

Sagen auch Sie "Nein" zu:

diabolischen Hanfpflanzen

Ekstasepillen

Scharnieren

Heroin

Kanabis

Geschrieben

Werte Leser!

Wir von der RPD fassen das Thema "Jugend im Strassenverkehr" gerne auf:

Dr. Mechthild van Buren sagt: Je größer der Auspuff, desto kleiner das Ego.

Allein dieser Satz zeugt von Weitsicht, denn die meistverbreitete Fehlinterpretation des Zitats "Auf die Größe kommt es an" bezieht sich auf die Länge des männlichen Wurmfortsatzes; gemeint ist aber der deutsche Auspuff.

Mit deutschen Brumm-brumm

Dr. Guido-Stefan Osterbrandung

Geschrieben (bearbeitet)

die Seite ist ja wirklich geil, aufwendig und überzeugend gemacht. Respekt.

Waren sicher Schanierrauchende, Felsenmusikhörende redliche Studenten.

:-D

Bearbeitet von all4me

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mehl mach' ich nachher fertig, muss gleich erstmal Bewohner aus'm Bett holen.
    • Mit Scharnier oder zum stecken ?
    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung