Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute, steh grad ein bisschen auf dem Schlauch und bitte um eure Hilfe:

Der OT ist bereits bestimmt und auf LüRa und Gehäuse markiert. Wenn ich jetzt 19° Vorzündung auf dem LüRa antragen möchte muss die Markierung dann links oder rechts von der OT Markierung (auf LüRa) sitzen. Ich habe sie rechts (also im Uhrzeigesinn) angetragen bin mir aber nicht mehr ganz so sicher ob das stimmt

Danke schon mal an alle

Geschrieben
Wenn ich jetzt 19° Vorzündung auf dem LüRa antragen möchte muss die Markierung dann links oder rechts von der OT Markierung (auf LüRa) sitzen. Ich habe sie rechts (also im Uhrzeigesinn) angetragen bin mir aber nicht mehr ganz so sicher ob das stimmt

Stümmt. :-D

Geschrieben

Stimmt, aber ich markiere immer Ot und zb 17° auf dem Motorgehäuse. Auf das Polrad mache ich eine Markierung die mit OT übereinstimmt. Bei laufendem Motor muß diese dann mit der Gehäuse 17° fluchten. Bei dieser Methode befindet sich die 17° Markierung

auf dem Gehäuse vor der OT Markierung. Wenn man mal ein anderes Lüra draufmacht muß man nur wieder OT darauf markieren. Wie auch immer. :-D

Geschrieben
Stimmt, aber ich markiere immer Ot und zb 17° auf dem Motorgehäuse. Auf das Polrad mache ich eine Markierung die mit OT übereinstimmt. Bei laufendem Motor muß diese dann mit der Gehäuse 17° fluchten. Bei dieser Methode befindet sich die 17° Markierung

auf dem Gehäuse vor der OT Markierung.  Wenn man mal ein anderes Lüra draufmacht muß man nur wieder OT darauf markieren. Wie auch immer. :-D

<{POST_SNAPBACK}>

so mache ich das auch!

:-D

Geschrieben

Wenn man alle Markierungen auf dem Lüra macht, ist doch das viel besser. Man hat nur einen Strich auf dem Gehäuse, wo halt das Lüra am nähesten ist. Und die ganze Messerrei ist doch dann auch viel leichter, da dass Lüra rund ist...

  • 15 Jahre später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich brauche mal Hilfe was Zündung abblitzen angeht.

 

Ist eine PKs nahe Serie (60ccm Pinasco) mit 16/15 Vergaser,Serienauspuff,Lüra von PK XL.

 

Neue Zündgrundplatte BGM inkl. neuer (blauer) CDI BGM.

 

Ich habe OT mit der Bandmaß-Methode bestimmt und wollte die Zündung auf 19° einstellen.

Laut meinen Berechnungen liegt der ZZP 2,92cm rechts neben OT (Markierung für OT und ZZP auf Lüra und eine fixe Markierung auf dem Motorgehäuse).

 

Wenn ich nun im Standgas blitze,liegt der ZZP ca 1cm iUZS "hinter" meiner Markierung auf dem Gehäuse.

Wenn ich die Drehzahl "deutlich"(halbgas würde ich sagen) erhöhe (hab leider keinen Drehzalmesser) passt der ZZP genau mit meiner Markierung überein und bleibt dann auch dort stehen.

 

Was bedeutet das nun im Fahrbetrieb?Dann hab ich doch in niedrigen Drehzahlen viel zu viel Vorzündung oder liege ich falsch????

 

Viel weiter könnte ich die Zündgrundplatte aber auch nicht mehr verdrehen da fast Anschlag,heißt im Standgas oder mit leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl käme ich auch auf Anschlag niemals auf eine Übereinstimmung der Markierungen........

 

Geschrieben

Der Sprung zwischen Standgas und erhöhter Drehzahl ist normal, deshalb sollte man den Abgleich bei erhöhter Drehzahl (ab ca. 2500-3000 UPM) machen. Die Abweichung zum Standgas ist irrelevant. Den OT ermittelst du idealerweise mit der Kolbenumschlagsmethode (Kolbenstopper rein, links/rechts drehen, fixe Markierung am Gehäuse,  Anschläge am Polrad markieren, Mittelpunkt der Sehne zwischen den Markierungen ist OT).

Geschrieben

Hi,

 

den OT hab ich genau so ermittelt mit Kolbenstopper und den Markierungen am Polrad und Gehäuse.

 

Mir ist nur nicht klar ob der ZZP nicht eigentlich im Standgas dann vor meiner Markierung stehen sollte also weniger als 19°.

Ich hab doch so deutlich mehr als 19° oder nicht?

 

In anderen Themen lese ich immer das gerade bei den BGM Zündungen im Standgas viel weniger Vorzündung da ist.....

 

 

Geschrieben
vor 52 Minuten hat Sneffle folgendes von sich gegeben:

Hi,

 

den OT hab ich genau so ermittelt mit Kolbenstopper und den Markierungen am Polrad und Gehäuse.

 

Mir ist nur nicht klar ob der ZZP nicht eigentlich im Standgas dann vor meiner Markierung stehen sollte also weniger als 19°.

Ich hab doch so deutlich mehr als 19° oder nicht?

 

In anderen Themen lese ich immer das gerade bei den BGM Zündungen im Standgas viel weniger Vorzündung da ist.....

 

 

 

 

Also einen "Standgasklemmer" hatte ich noch nicht - aber man soll ja offen für neues sein, selbst nach mehr als 100Jähriger Geschichte des Verbrennungsmotors.

 

Das der ZZP in sehr tiefen Drehzahlen springt, ist bei Ducati, BGM, und anderen Anbietern so.

Da ist leider für alle die Physik gleich. Ja, im Leerlauf ist der ZZP etwas früher, als in der Drehzahl in der der Motor eigentlich genutzt wird.

Bei allen IDM basierten Zündungen ist es ja das gleiche,. Die Dinger ballern im Leerlauf ja sogar noch mehr Zündwinkel rein. .. Also steht dann im (erhöhten) Leerlauf auf 26°v.OT und mehr... Beim warten am Start bei einem Rennen ist neben mir noch nie jemand abgeklemmt...

Geschrieben

Naja hatte jetzt weniger Angst um einen Klemmer im Stand......

 

habe aber vorher noch nie selbst die Zündung abgeblitzt und daher erstmal viel darüber gelesen und gestern beim abblitzen kam mir das irgendwie komisch vor.

 

Dann sollte das ja einigermaßen passen wenn das so normal ist.

 

Vielen Dank für eure Antworten.

 

 

  • sähkö änderte den Titel in Vorzündung auf LüRa markieren

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hier ist zumindest eine lenkkopfabdeckung dabei. Wenn auch vermutlich kein ganz guter Zustand. Vielleicht hilft es ja.    Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px-teile-zu-verkaufen/3012900293-223-7404?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
    • Machst du dann für jeden noch eine Zusammenfassung a la Herzblöd äääh Herzblut äääääääh Herzblatt 🥰?    „Wer soll jetzt dein (unser) Herzblatt sein?   Humma? Der Neu-Kettenmoped-Fahrer, der jeden mit seinem Anhänger in der Not mit Bier versorgt, dabei gleich noch einen Strafzettel vorsorglich ausstellt und dann alle mal stramm stehen lässt? 😅   Oder Spider? Der mit seinen langen Fingern in jede Ecke einer Smallframe vordringen kann, dabei noch hilfreiche Tipps ins Forum diktiert und einmal die Woche ne leckere Pizza für alle serviert? 😀     (zu den anderen potentiellen Modells ääääh Mods kann ich nix doof dichten, da ich sie nicht persönlich kenne). 😎    
    • Ob das die Dachpappe so geil findet ?
    • Probier's aus und berichte:) Hab anfangs auch die proma Banane drunter gehabt. Mit den Standard Steuerzeiten und 3.00 Getriebe ohne kurzen vierten, war das ein Sprung vom 102 polini   Der Auspuff selbst. Keine Ahnung. Viel kann man nicht erwarten. Die Dexter jungz haben sich aber sicherlich was dabei gedacht. Tue es!  ausser du willst den reso Kick. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung