Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dolle sind diese Aftermarket-Dinger meist ohnehin nicht bezüglich Maßhaltigkeit der Lagersitze und Werkstoffqualität. Viel schlimmer aber ist:

Die Wellen sind nach dem Verpressen nicht ausgerichtet!

Das Ausrichten ist ein erheblicher Kostenfaktor und die Hersteller meinen offensichtlich, sie kriegen das auch so gut genug hin. Mitnichten.

Diese Kurbelwellen erfüllen oft nicht die Rundlaufanforderungen, wenn ja, dann ist das reiner Zufall.

Die Folge sind:

Schnelles Sterben von Siris und Hauptlagern.

Ausgeballerte Lagersitze.

Starke Vibrationen und deren Folgeschäden an sämtlichen Anbauteilen.

Geringe Motorleistung und Drehzahlunwilligkeit aufgrund hoher Reibungsverluste.

Deshalb:

Kurbelwellen, die nicht von original von Piaggio sind, beim Motoreninstandsetzer vor dem Einbau unbedingt auf Rundlauf prüfen und gegebenfalls richten lassen! Max. 3/100 mm Schlag an den Lagersitzen, wenn´s geht möglichst noch weniger.

Traurigen Rekord hält bei mir eine von MECEUR hergestellte Welle für die 150GS mit satten 25/100 mm Schlag!! Und das ist kein Einzelfall...

Für die alten Hasen mag´s kalter Kaffee sein, aber manch einer weiß es vielleicht nicht und wundert sich, warum sein Motor nach der Überholung so schüttelt und Scheiße läuft.

Die Händler haben´s offensichtlich nicht nötig, ihre Kunden auf so etwas hinzuweisen.

Geschrieben

kann man diese warnung irgendwie eingrenzen? der olliets hat kürzlich 'ne nagelneue smallframe-vollwange (mazzucchelli) von mir vermessen, und mit 1/100 mm schlag ist die schon nahe am ideal. vielleicht gilt die lausige herstellungsqualität nur für bestimmte typen/hersteller...

r

Geschrieben

habe bis jetzt 3 neue mazzulanghubwellen vermessen .

alle hatten ganz aussen am limakonus weniger als 0.01mm schlag (die lagerstellen lagen in prismen).

hat mich sehr verwundert. :love:

Geschrieben (bearbeitet)

Rasputin´s & Gravy´s Worte in Gottes Gehörgang. Wollte in diesem Moment nachfragen, wie es um die Mazzucchelli Wellen steht, da ich eine 200er Standard Rennwelle kürzlich eingebaut hatte und bereits nach 500km einen neuen SiRi gen Himmel schicken werden muss.

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)

ja, die welle mit 0.005 schlag hat auch meinen guten, braunen, viton simmering gehimmelt nach 2500 km.

nach ausbau habe ich díe welle nochmal nachgemessen und die war o.k.

glaube jetzt eher an eine serie schlechter brauner viton ringe als ursache und nicht an die welle.

verbaue nun die schwarzen metall dinger von rolf. mal sehen wie die halten.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
Traurigen Rekord hält bei mir eine von MECEUR hergestellte Welle für die 150GS mit satten 25/100 mm Schlag!! Und das ist kein Einzelfall...

<{POST_SNAPBACK}>

Leider nicht! GP Welle mit 60mm Hub von MECEUR 16/100

Geschrieben
kann man diese warnung irgendwie eingrenzen?

<{POST_SNAPBACK}>

Nein. Im Zuge der weitverbreiteten "Billich-Kaufich"-Mentalität läßt sich der unter der Hand aus der Ausschußkiste gefischte Schrott über den Preis vertickern wie geschnitten Brot. Außerdem sind Lagerung und Versand zusätzliche Risikofaktoren. Lieber nachmessen.

Geschrieben

ich meinte damit, ob man nicht eingrenzen könnte, welche kurbelwellen von welchen herstellern besonders schlecht sind.

die von mir angeführten mazzu-smallframe-vollwangen gelten ja allgemein als sehr gut (wobei eine gute messung natürlich kein qualitätssiegel ist). und die meceur-wellen scheinen durch die bank schlecht zu sein...

r

Geschrieben
ja, die welle mit 0.005 schlag hat auch meinen guten, braunen, viton simmering gehimmelt nach 2500 km.

glaube jetzt eher an eine serie schlechter brauner viton ringe als ursache und nicht an die welle.

<{POST_SNAPBACK}>

Welch Zufall. Bei mir "dreht sich´s" auch um/im gummierten Ring. Verdammt :-D

Geschrieben

Denke es kommt auch auf den Händler deines Vertrauens an - es gibt ja zum Glück welche die Wellen auf Wunsch vor dem Versand checken und ggf. richten!

Oder du kaufst gleich überarbeitete - wobei dich das auch nicht immer vor Mist schützt...

Hab letztens einen MEC Welle rausgeworfen, bei der Lambretta ist in der kurzen Seite ein Gewinde geschnitten welches das Frontritzel festhält, das ganze Gewinde war mal richtig aus der Flucht, nach kompletter Ritzelmontage hatte ich ganz oben mind. 2-3mm Ausschlag, so eierig war das ganze. Konnte man aber nur sehen wenns eingebaut war, da hätte man auf dem Richtbock nix von gemerkt!

Thats Motorsport!

:-D

Geschrieben

die Rolf-SiRis sind kompletter Schrott, würde ich nur am Hinterrad verbauen, wo keine Drehzahlen draufkommen....

Der Kulu-Viton Siri funktioniert ansich perfekt. Allerdings hatte ich jetzt bereits drei Fälle (darunter der eigene Motor) wo derbraune Viton-Lima SiRi (aus der Runner) nach kürzester Zeit durchgeblasen hat! Laufffläche ok, Welle ohne Schlag, Siri sieht auch aus wie neu, Ölkanal frei,..., war aber trotzdem undicht!

Habe jetzt selbst zwar nochmal einen verbaut - bin aber nun auch skeptisch und warte man ab ;)! Möglicherweise verträgt sich das Material (muß nicht ident dem Kulusiri sein !) nicht mit dem Super100 Sprit (den Allohol-Zusätzen drin :-D ), eine andere plausible Erklärung habe ich bisher nicht....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab vor nicht allzu langer Zeit für den Träger und zwei Koffer mit Schlüssel 1111€ inkl Versand bezahlt. Bekloppt, ja, aber man hat ja an so einem Gespann sonst kaum Stauraum... 
    • Ja, die Standard Hüllen sind in der Tat sehr lang. Habe das gemacht, weil es irgendwie unordentlich aussieht.
    • hi, ich habe den Auspuff nochmal rausgeholt. Ein paar Fragen dazu: bei mir geht der Auspuff sehr stramm in der Krümmer und auseinander ging das heute nach ca. 100km bisher nur mit Gummihammer und Hitze. Muss das so stramm?   Weiter wollte ich meinen Auspuff etwas verdreht montieren, damit der Krümmer noch 15mm tiefer unter dem Tankboden vorbei läuft...   ich hatte hier mal Bilder gesehen, wo am Flansch ein waagrechtes und ein senkrechtes Langloch im Unisex-Krümmer war. Bei mir nur das Langloch waagrecht. Ich würde jetzt an beiden Flanschen mit der Rundfeile etwas Platz machen, damit der Krümmer gegen den Uhrzeiger rotiert verschraubt werden kann und entsprechend etwas tiefer läuft. Durch den Hebel müssen 2mm am Flansch ja schon recht viel am Tankboden bringen...     Danke!   Btw: meine Kiste war gestern beim Tüv und ich bekomme zum Ende der Woche die Papiere.. ist jetzt alles (von Motorblock über Kurbelwelle, Zylinder, Vergaser, ASS, das Fahrwerk und die PK Gabel mit großer PX Trommel vorne) dann in den Papieren... Als Hausaufgabe von meinen befreundeten Tüv-Dienstleister habe ich mitbekommen, die Schaltzughüllen zu kürzen (akt. ein Bogen nach unten zwischen Rahmenaustritt und Anschlag am Motor und den Auspuff zu wickeln.. der 1.5mm Unisex ist beim Ankicken schon eindringlich präsent
    • Kontrolliere die gesamte Breite vor dem Einbau... ist gerne mal falsch
    • https://www.awolproducts.online/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung