Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tag!

Mir ist beim Anziehen der Lenkerschraube die Klemme gerochen. Gibt es eine Möglichkeit das zu reparieren? Geht schweißen, oder sollte man lieber versuchen Löcher zu bohren, Gewinde reinzuschneiden und das mit 2 Schrauben versuchen zu fixieren. Sollte ja 100% stabil sein, denn so ein lockerer Lenker bei zügiger oder auch langsamer Fahrt...

Oder kann ich den Drop nurnoch in die Tonne kloppen ?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte mir gedacht, man macht aus der einseitigen Klemme eine doppelte, d.h. ein passendes Gegenstück anfertigen und dann auch links eine Lenkerschraube anbringen.Warum sollte das instabiler sein? Man könnte in das Gegenstück mittig einen Bolzen setzen und ins Lenkrohr ein passendes Loch bohren, dann hätte man einen zusätzlichen "Verdreh-Schutz" und eine Arretierung, sodaß man immer einen geraden (in Fhartrichtung) Lenker hat. So könnte man sich den "Ärger" sparen das Ding auszurichten.

Bearbeitet von Kölner
Geschrieben

Der hat mir schon geschrieben das der Lenker nurnoch was für die Tonne wäre....

Hab schon ne Zeichnung für die Klemme gemacht. Entwweder geb ich die meinem Dreher oder ich versuch das Ding beinm Praktikum zu bauen.

Wüsste nicht was daran nicht halten sollte, fette Klemme mit 2 Schrauben...alles etwas größer dimensioniert....dürfte gehen.

Geschrieben

mach mal nen bild wo und wie gebrochen und stell das hier rein. würde ich gern mal sehen wollen.

wenn der schon beim anziehen der schraube bricht, wäre ich bei diesem material vorsichtig, den überhaupt als drop fahren zu wollen. :-D:-D

Geschrieben
Wüsste nicht was daran nicht halten sollte, fette Klemme mit 2 Schrauben...alles etwas größer dimensioniert....dürfte gehen.

<{POST_SNAPBACK}>

Wieso fragst Du eigentlich wenn Du's sowieso machst?

Geschrieben (bearbeitet)

Er ist gebrochen, weil das Rohr einen minimal kleineren Durchmesser hat als ein originales (Malossigabel-Umbau). Wollt´s halt richtig anziehen, aber besser als wenns bei voller Fahrt durchgeknackt wäre.

Hier die Fotos:

Das abgebrochene Stück....

73270.jpg

im Lenker....

73271.jpg

Vorarbeiten für die neue Klemme (der Steg unten links kommt auch noch weg)

73272.jpg

Bearbeitet von Kölner
Geschrieben (bearbeitet)

Ist wohl ein geschwissener Drop und ich fahre - wenn überhaupt- auch nur geschwissene. Aber direkt an der Klemme sind die Momente am größten. Lass dass sein. Stell das Ding bei eGay rein mit dem Verweis, WO gebrochen, dann kann jeder mit sich selber ausmachen, ob er es risikieren mag. Dann wäre der Wurf in die eBay-Tone wengstens noch lukrativ :-D

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)

Gewissen und geschwissen? Was meinst Du damit?

Meinst Du mit der zusätzlichen Arretierung und auf beiden Seiten geklemmt hält nicht? Ist ja dann quasi dreifach gegen Verdrehen gesichert, vom Klemmen mal abgesehen. Würde die Klemme auch etwas massiver bauen bzw. bauen lassen. Brechen kann dann ja eigentlich nichts mehr, wüsste zumindest nicht wo. Geschweißt wird das auf keinen Fall!

Bearbeitet von Kölner
Geschrieben
Ruf mal den Worb an - der kann dir sicher helfen und schweisst das einfach.
Der hat mir schon geschrieben das der Lenker nurnoch was für die Tonne wäre....

seine drops sinds ja auch :veryangry:

der junge hat von schweissen keine ahnung

gruss youngmod

Geschrieben
Gewissen und geschwissen? Was meinst Du damit?

<{POST_SNAPBACK}>

Geschwissen ist das Plusquamperfekt in seiner schönsten Form von schweißen. Is´ klar, oder? :-D

seine drops sinds ja auch :veryangry:

der junge hat von schweissen keine ahnung

<{POST_SNAPBACK}>

Oha. Na gut. Von ihm weiß ich jedenfalls, dass er Diplomingenieur ist und daher gehe ich davon aus, dass er weiß, was er tut. Weißt Du auch was Du tust, wenn Du Dich hier derart äußerst? :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Wie? Bei Ebay verkloppen? Damit ein anderer, der es nich besser weiss, auf die Fresse fliegt? Ab in die Tonne damit.

Edit: Der Schrottler deines Vertrauens gibt dir vielleicht ein paar Euro, wenn die Nachfrage in China nach Metall anhält :-D .

Bearbeitet von 666smallframe
Geschrieben

Ich würdem, in Fahrtrichtung gesehen, auf der linken Seite eine Bohrung in den Lenkkopf setzten (analog zu der originalen auf der rechten Seite, kA ob da genug Material ist), und mir eine Klemme anfertigen, die Dann an der originalen Verschraubung rechts, und an der nachträglich angefertigten links, verschraubt wird. In meiner zeichnerisch perfekten Skizze im Anhnag hab ich mal versucht das darzustellen...

Das obere Teil soll den Rest der Lenkerklemme darstellen, rechts die originale Bohrung (grün), links die nachträgliche (hell blau). Die rote Schlangenlinie soll die Bruchstlle sein. Das untere Teil soll die selbstgefertigte (halbe) Klemmung sein, mit den beiden (gelb) bohrung zur Verschraubung mit dem Lenker.

Bin mehrer Vorbauten mit einer solchen Klemmung beim Downhill gefahren, und wer mir nu erzählt, dass der Lenker/Lenkung/Gabel usw. beim downhill wenigr aushalten muss, hat, sorry (!) einfach keien Ahnung...

Gruß, Ralf

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Skizze und Deine Mühe!W Werde es auch genauso machen wie von Dir beschrieben. Hatte vorgestern schon eine Zeichnung gemacht und die meinem Dreher gegeben, morgen bekomm ich die fertige Klemme. Morgen werden dann die 2 noch fehlenden Löcher gebohrt (linke Seite Lenker und Lenkrohr) und dann getestet. Sollte alles passen. Wenn Interesse besteht werd ich dann nochmal ein paar Fotos machen.

Bearbeitet von Kölner
Geschrieben
Wie? Bei Ebay verkloppen? Damit ein anderer, der es nich besser weiss, auf die Fresse fliegt? Ab in die Tonne damit.

Edit: Der Schrottler deines Vertrauens gibt dir vielleicht ein paar Euro, wenn die Nachfrage in China nach Metall anhält :-D .

<{POST_SNAPBACK}>

:-D

wer sagt, dass er schreiben soll, super teil zum fahren bestens geeignet?

es findet sich garantiert wer, der das dingen kauft und sich da ne stylische wandlampe draus bastelt.

Geschrieben

Ab in die Tonne!

Ich würd so nem geflickten Ding nicht mehr vertrauen wollen! Wenn dir hinten am Motorblock was geschweißtes reißt ist's nur halb so wild als wenn's dir auf der Bahn nach der Dehnfuge einer Brücke das Vorderrad aufgrund des gebrochenen Lenkkopfes verreißt!

Geschrieben
stimmt

vor allem bei so nem Billigteil wie nem PX-lenker

den gibs ja fast geschenkt

<{POST_SNAPBACK}>

... es ging um einen gedropten Lenker, nicht um einen "nur hinuntergefallenen" ... :-D

Geschrieben

.... ein Freund von mir hat das Problem an einem Supersprint-Lenker (kein Scherz!)... würdet ihr den auch Wegwerfen oder zu egay geben? Ich denke nicht.

Ich mein ja nur, irgendne Lösung muss es doch geben?!

Gruß M.

Geschrieben

ob du dich das auch noch fragst, wenn´s dich bei 100 wegen einem abgebrochenem lenker vom bock gehauen hat wage ich zu bezweifeln.

auch einen so abgebrochenen supersprint lenker würde ich nicht mehr fahren wollen. der käme ins regal zum anschauen und fertig. :-D

klar gibts lösungen, der eröffner hat ja eine technisch sicherlich mit zu vertretendem aufwand zu realisierende gefunden (nein ich rate NICHT dazu es umzusetzen). nur muß man zwischen nutzen/aufwand/riskio abwägen und da hat halt jeder andere schwerpunkte. und ob das risiko vertretbar ist, muß und kann er nur für sich selbst entscheiden.

nun liegt´s wohl an ihm. :-D

:-D

Geschrieben

Auch ein SS-Lenker kann man wiederbeschaffen, braucht nur Geduld und Geld.... aber das brauchts für SS'en ja eh immer!

Auch da würd ich dem Teil nicht mehr vertrauen wollen!

Geschrieben

So, Klemme ist fertig. Passt alles wie gedacht und hat die heutigen 50 km gehalten. Wird natürlich regelmässig und vor und nach jeder großen Fahrt kontrolliert. Finde keinen Grund dieser Lösung nicht zu trauen.

74877.jpg

74876.jpg

74875.jpg

74874.jpg

74873.jpg

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Ich kram das Topic mal wieder hoch.

Da es gut 5 Jahre alt ist, gibt es leider keine Bilder mehr.

Gibt's noch Bilder von geschweißten Lenkeraufnahmen, gefrästen oder umgebauten Klemmen?

Gruß Dirk

  • 4 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Bin gerade über dieses Topic gestolpert und würde mich auch für die Bilder interessieren. Wenn es sich jetzt nicht gerade um einen absolut seltenen Originallenker handelt, frage ich mich allerdings, was der ganze Aufwand und das Risiko soll.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung