Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ja, Optik ist egal.

@ Nachbrenner: Kannst du mir einen Hersteller empfehlen bzw. auch Vertreiber?

Bearbeitet von Blitz
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

geht so, klarlack nein, schwarz, hebt so einigermassen. das zeugs muss wirklich nach gebrauchsanweisung eingebrannt werden muss. dann ist es gut und hebt auchne weile.

was genau meinst du mit "hebt"???

Geschrieben

an meinem Franz hält der Klarlack eigentlich sehr gut....nur an der Stelle wo das Abgas direkt auf den Auspuff bläst, hat es sich gelöst....

werd da aber demnächst ein 90° Stück verbauen und dann sollte das passen....

zumindest finde ich von allen Lacken aus der Dose den VHT am besten....

Geschrieben

Ich hab auch eine menge Lacke verschiedenster Hersteller ausprobiert. Direkt am Krümmer hält keiner dauerhaft. Das beste Ergebnis war aber mit dem VHT festzustellen. Wichtig ist die Verarbeitung nach Anweisung. Vorwärmen und dann in einzelnen schritten einbrennen.

Prost!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Bei diesen ganzen Lacken ist es da nicht auch wichtig, wie man man die aufträgt? Ich habe das Gefühl, dass der Duplicolor 800 Grad auch nicht schlecht ist, aber ich arbeite wahrscheinlich einfach zu unsauber. Diese ganze Prozedur mit allem Entfetten, Vorwärmen, Einbrennen, dazu die ganzen Rosenkränze und Ave Marias, das nervt mich und das Ergebnis ist so mittelfristig, aber nie endgultig.

Von daher denke ich, das bei mir auch der VHT so Perlen vor die Schweine ist.

Geschrieben (bearbeitet)

@ Revolverheld: Wenn es nicht so auf die Optik ankommt, nimm die in Deinem Alten Post angesprochene Kupferpaste. Einfach ab und zu mal dünn eincremen, stinkt dann wenn das Fett verbrennt, der Rest schützt dann erstmal. Gibt auch so ne Schuhcremeartige Paste für Ofenrohre, geht auch, stinkt auch. Das wichtigste ist wohl die regelmäßige Pflege.

Bearbeitet von skoot
Geschrieben

@ Revolverheld: Wenn es nicht so auf die Optik ankommt, nimm die in Deinem Alten Post angesprochene Kupferpaste. Einfach ab und zu mal dünn eincremen, stinkt dann wenn das Fett verbrennt, der Rest schützt dann erstmal. Gibt auch so ne Schuhcremeartige Paste für Ofenrohre, geht auch, stinkt auch. Das wichtigste ist wohl die regelmäßige Pflege.

Ja, das habe ich auch schon alles ausprobiert. Ich hab schon Bindulin Ofenschwärze benutzt. Ergebnis: kann man machen, denn machen kann man viel :whistling: , sollte aber mit Verdünnung oder Firnis eingestellt werden. Kupferpaste sehe ich mittlerweile skeptisch - Stichworte "galvanische Reihe". Klar kann man immer wieder nachbrünieren, auch mit Altöl...

Nunja, hier das Huhn und die Eier, da das Schwein, die Wolle da hinten... Optik, Haltbarkeit und Kosten in ihrer Relation.

Geschrieben

... das bei mir auch der VHT so Perlen vor die Schweine ist.

bin da auch nich so der akribischste....und für 9€ die Dose....verzeiht einem das VHT Zeug eben die unsaubere Vorarbeit...bei mir hält das Zeug wie die Sau....

und das schwarz matt (glanz gibt es glaub ich gar nicht) sieht mal richtig gut aus...weil es wirklich matt ist....

das Zeug ist Thermoschwarz häklt wie Hulle und kostet auch nur 5,- € pro Dose

http://www.werkstatt...sole-spraydosen

Hab ich auch schon benutzt....geht gut.....find das VHT aber besser....

Geschrieben

ich benutze das billigste Zeug aus'm Obi, das hält bei mir jetzt schon die zweite Saison (allerdings wenig Regenfahrten). Klar, am Krümmer sieht man nach einer Saison das sich aufgrund der Hitze leichter Rost bildet, aber abblättern tut auch da nix. Am restlichen Puff siehts aus wie am ersten Tag.

Zur Verarbeitung: quick & dirty und kurz mit'm Heißluftfön getrocknet

Geschrieben (bearbeitet)

bin da auch nich so der akribischste....und für 9€ die Dose....verzeiht einem das VHT Zeug eben die unsaubere Vorarbeit...bei mir hält das Zeug wie die Sau....

und das schwarz matt (glanz gibt es glaub ich gar nicht) sieht mal richtig gut aus...weil es wirklich matt ist....

Hab ich auch schon benutzt....geht gut.....find das VHT aber besser....

ok. Wo bekomm ich den Schiss her? Und wie unsauber verarbeitest Du den? Einfach ordentlich nass in nass auf den Rost bis es auf den Boden tropft oder mehrlagig und erwärmen...?

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

Google ist Dein Freund.....Ebay, diverse Online Shops oder in Köln hier an der Ladentheke...

Auspuff säubern....(Rost würd ich halt schon entfernen) und dann druff gesprüht....ich machs mehrlagig....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner 50N, auf der seit 5 Jahren die VAPE-Zündung läuft. Bisher funktionierte alles tadellos, aber im letzten Herbst ist sie plötzlich ausgegangen und ich bekomme seitdem keinen Zündfunken mehr. Folgende Fehlersuche habe ich bereits durchgeführt: Neue Zündkerze eingebaut Zündkerzenstecker durchgemessen - Werte in Ordnung CDI durchgemessen - Werte in Ordnung Massekabel auf Durchgang geprüft Test ohne Killswitch durchgeführt Spulen der Zündgrundplatte durchgemessen: Erregerspule (rot gegen braun): 465 Ohm (Sollwert laut Forum ca. 515 Ohm) Pickup: 64 Ohm (Sollwert laut Forum ca. 72 Ohm) Die gemessenen Werte weichen von den Sollwerten ab. Ist diese Abweichung noch im vertretbaren Bereich oder liegt das Problem an den Spulen? Ansonsten bin ich auch für andere Fehlerquellen dankbar.    Vielen Dank für eure Hilfe!
    • Kurze Frage in die Runde der YSS hinten bei v50 Fahrerpool...ich hab hier den Dämpfer: https://www.scooter-center.com/de/stossdaempfer-hinten-yss-pro-x-320mm-mit-tuev/abe-vespa-pk50-s/xl-pk80-s/xl-pk125-s/xl-schwarze-feder-ysx3202b?number=YSX3202B       Welcher Gummi passt auf dieses Gewinde drauf. Ich habs jetzt mit der Gewindelehre noch nicht nachgemessen, aber Messchieber hat was von 9,7mm Durchmesser angezeigt, also eigentlich M10? Feingewinde? Habt ihr nen Link zum richtigen Gummi? Oder wird der Dämpfer immer mit Distanzstück gefahren und dann mit Gummi?   Hab jetzt wieder den Standard v50 Dämpfer drinnen, der ein normales M9 oben hat und in den normalen Gummi bei der v50 passt.   ################################## Antwort war schon weiter vorne im Thread da ##################################   Hab mal die Suchfunktion mit dem Begriff "Silentblock" gefüttert, so wie das soll. Dann kam auch schon direkt die richtige Antwort hier weiter vorne im Thread. Das ist also der falsche Dämpfer. Ist nicht schlimm, hab ja auch ne PK hier stehen. Dann kommt der da drauf oder ich schneide, wie weiter vorn beschrieben, den Silentblock auf M10x1,25 auf. Das mit den beiden Gummis, die dabei sind, kam mir gleich irgendwie unpassend vor...ich hatte das zwar schon gesehen, konnte es aber nicht zuordenen  Ich hatte den übrigens bei vespatime.it sehr günstig gekauft, aber die haben dann den falschen geschickt.    
    • So lassen wäre doof  Was ich vermute: Der Zug ist an der Stelle sehr steif und verleitet einen dazu zu denken, dass der Choke schon drinnen ist. Das wurde auch so beim Abstimmen gemacht. Der Motor ist also an der Stelle falsch abgestimmt. Wenn Du jetzt den Choke ganz reinschiebst, gibst du dem Motor, je nach Vergasertyp mehr Luft oder mehr Gemisch. Also noch mal rangehen Vermutung Nummer zwei: Du kaschierst mit dem nicht richtig reingehenden Choke massiv Fremdluft, die Dein Motor zieht. Wenn der Choke nur ein wenig gezogen ist, reicht das meist schon aus, dass Du "beheben". Der Motor zieht aber trotzdem noch irgendwo Fremdluft und stirbt irgendwann einen grausamen Tod 
    • Da solltest ein Oring in den Zylinderkopf einarbeiten lassen, sonst wird das NIE dicht, so meine Erfahrung. Wenn Interesse besteht, PN
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung