Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ja, Optik ist egal.

@ Nachbrenner: Kannst du mir einen Hersteller empfehlen bzw. auch Vertreiber?

Bearbeitet von Blitz
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

geht so, klarlack nein, schwarz, hebt so einigermassen. das zeugs muss wirklich nach gebrauchsanweisung eingebrannt werden muss. dann ist es gut und hebt auchne weile.

was genau meinst du mit "hebt"???

Geschrieben

an meinem Franz hält der Klarlack eigentlich sehr gut....nur an der Stelle wo das Abgas direkt auf den Auspuff bläst, hat es sich gelöst....

werd da aber demnächst ein 90° Stück verbauen und dann sollte das passen....

zumindest finde ich von allen Lacken aus der Dose den VHT am besten....

Geschrieben

Ich hab auch eine menge Lacke verschiedenster Hersteller ausprobiert. Direkt am Krümmer hält keiner dauerhaft. Das beste Ergebnis war aber mit dem VHT festzustellen. Wichtig ist die Verarbeitung nach Anweisung. Vorwärmen und dann in einzelnen schritten einbrennen.

Prost!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Bei diesen ganzen Lacken ist es da nicht auch wichtig, wie man man die aufträgt? Ich habe das Gefühl, dass der Duplicolor 800 Grad auch nicht schlecht ist, aber ich arbeite wahrscheinlich einfach zu unsauber. Diese ganze Prozedur mit allem Entfetten, Vorwärmen, Einbrennen, dazu die ganzen Rosenkränze und Ave Marias, das nervt mich und das Ergebnis ist so mittelfristig, aber nie endgultig.

Von daher denke ich, das bei mir auch der VHT so Perlen vor die Schweine ist.

Geschrieben (bearbeitet)

@ Revolverheld: Wenn es nicht so auf die Optik ankommt, nimm die in Deinem Alten Post angesprochene Kupferpaste. Einfach ab und zu mal dünn eincremen, stinkt dann wenn das Fett verbrennt, der Rest schützt dann erstmal. Gibt auch so ne Schuhcremeartige Paste für Ofenrohre, geht auch, stinkt auch. Das wichtigste ist wohl die regelmäßige Pflege.

Bearbeitet von skoot
Geschrieben

@ Revolverheld: Wenn es nicht so auf die Optik ankommt, nimm die in Deinem Alten Post angesprochene Kupferpaste. Einfach ab und zu mal dünn eincremen, stinkt dann wenn das Fett verbrennt, der Rest schützt dann erstmal. Gibt auch so ne Schuhcremeartige Paste für Ofenrohre, geht auch, stinkt auch. Das wichtigste ist wohl die regelmäßige Pflege.

Ja, das habe ich auch schon alles ausprobiert. Ich hab schon Bindulin Ofenschwärze benutzt. Ergebnis: kann man machen, denn machen kann man viel :whistling: , sollte aber mit Verdünnung oder Firnis eingestellt werden. Kupferpaste sehe ich mittlerweile skeptisch - Stichworte "galvanische Reihe". Klar kann man immer wieder nachbrünieren, auch mit Altöl...

Nunja, hier das Huhn und die Eier, da das Schwein, die Wolle da hinten... Optik, Haltbarkeit und Kosten in ihrer Relation.

Geschrieben

... das bei mir auch der VHT so Perlen vor die Schweine ist.

bin da auch nich so der akribischste....und für 9€ die Dose....verzeiht einem das VHT Zeug eben die unsaubere Vorarbeit...bei mir hält das Zeug wie die Sau....

und das schwarz matt (glanz gibt es glaub ich gar nicht) sieht mal richtig gut aus...weil es wirklich matt ist....

das Zeug ist Thermoschwarz häklt wie Hulle und kostet auch nur 5,- € pro Dose

http://www.werkstatt...sole-spraydosen

Hab ich auch schon benutzt....geht gut.....find das VHT aber besser....

Geschrieben

ich benutze das billigste Zeug aus'm Obi, das hält bei mir jetzt schon die zweite Saison (allerdings wenig Regenfahrten). Klar, am Krümmer sieht man nach einer Saison das sich aufgrund der Hitze leichter Rost bildet, aber abblättern tut auch da nix. Am restlichen Puff siehts aus wie am ersten Tag.

Zur Verarbeitung: quick & dirty und kurz mit'm Heißluftfön getrocknet

Geschrieben (bearbeitet)

bin da auch nich so der akribischste....und für 9€ die Dose....verzeiht einem das VHT Zeug eben die unsaubere Vorarbeit...bei mir hält das Zeug wie die Sau....

und das schwarz matt (glanz gibt es glaub ich gar nicht) sieht mal richtig gut aus...weil es wirklich matt ist....

Hab ich auch schon benutzt....geht gut.....find das VHT aber besser....

ok. Wo bekomm ich den Schiss her? Und wie unsauber verarbeitest Du den? Einfach ordentlich nass in nass auf den Rost bis es auf den Boden tropft oder mehrlagig und erwärmen...?

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

Google ist Dein Freund.....Ebay, diverse Online Shops oder in Köln hier an der Ladentheke...

Auspuff säubern....(Rost würd ich halt schon entfernen) und dann druff gesprüht....ich machs mehrlagig....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • fel pro gaskets, arp schrauben,  mahle clevite lagerschalen
    • Moin zusammen, bräuchte mal von Euch V8- Schraubern 'ne Empfehlung für Motordichtsatz, Motorschraubensatz (inkl. Pleuel- und Hauptlager) und Lagerschalen für Kurbelwelle, Pleuel und Nockenwelle. Was nimmt man da, was hat sich da bewährt? Klar, ich kann auch in anderen Foren suchen/fragen, aber das GSF ist für mich immer die erste Adresse. Dank schon mal für Eure Unterstützung.
    • Jetzt bin ich neugierig. Magst du mir bitte einmal detaillierte Fotos von den Befestigungen vorne und hinten machen? Und generell von der Unterseite der Sitzbank. Vielleicht ist bei meiner was falsch. Und liegt das Ende deiner Sitzbank auf den Schraubenenden auf?   Würd mich freuen. Befürchtung ist aber, dass die GS alle irgendwie handgedengelt sind, genau nachmessen darf man nicht 😁
    • Die Fusion auf der GS bin ich noch nicht gefahren, aber mit meiner bin ich sehr zufrieden. Das Scharnier funktioniert top und lässt sich für mich weit genug öffnen. Die Bank ist über die Sattel-Bolzen super fixiert, was bei dir ja nicht gegeben ist. Premium wäre etwas zum abschließen. Die AGBs sind doch verständlich, müsste eigentlich bei jeder Wechselbank dabei stehen.   Mein TÜV hat sie sich genau angeschaut und als Solo Sitz-Bank abgenommen. Mit Halteriemen für Sozius auch als zwei Personen Bank möglich. Obwohl das echt kuschelig wird.   Es gibt leider nicht viele Alternativen.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung