Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

wollte nur mal schnell die Kupplung wechseln, und was passiert? die zentralmutter meiner PX200 hängt so bombenfest, dass das Werkzeug glatt drei seiner 6 Zähne verloren hat. Prima! Das Werkzeug taugt schon mal nichts. Zum Kumpel, Werkzeug geliehen und Versuch Nummer Zwei gestartet. Dieses Werkzeug ist viel robuster, aber mit viel Mühe habe ich es geschafft auch hier einen Zahn auszubrechen.

Habe das Problem, dass durch den großen Kraftaufwand der Kronenmutterschlüssel sich abhebt un dbei ausreichendem Kraftaufwand drüberrutscht.

Kronenmutter ist entsichert, rührt sich keinen millimeter.

Bitte bitte gute Tipps um mit der verdammten Kuplu. klar zukommen. Wie kann ich vielleicht den Kronenmutterschlüssel so einspannen, dass er nicht mehr drüber rutschen kann?

wütende Schraubergrüße mit Lust endlich den alten Kram loszuwerden

André

Geschrieben

Guten, exact passenden Schlagstift aus echtem EISEN ( :-D ) an einem intakten Zahn der Mutter im flachen Winkel ansetzen, großen Hammer nehmen, Motor (wenn ausgebaut) Verutschungssicher gegen eine Wand drücken und zwei, drei kräftige Schläge und ab ist das Ding. :-D

Evtl etwas Rostlöser /Krichöl vorher ins Gewinde laufen lassen.

Geschrieben (bearbeitet)

kronenmutterschluesselaufdruecker-vespa-px.jpg

Ich schlag nicht auf Wellen oder Lager, wenn sich's vermeiden lässt. Außerdem lässt sich's damit auch perfekt mit dem Drehmomentschlüssel wieder anziehen :-D

Bearbeitet von karoo
Geschrieben (bearbeitet)

sowas könnte doch der stahlfix mal lasern, evtl noch etwas optimiert >GSF DELUXE mutternhalter und kurbelwellenausdrücker :love: :love:

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Hallo zusammen,

ich hatte bisher Glück mit folgender Methode:

Voraussetzung sind Druckluft, (kleiner Kompressor genügt) und eine Drucklufträtsche. Das Hauptprob ist iwie bei den vorherigen Tips gesehen der axiale Druck auf die Kupplungsmutter in Richtung Kurbelwelle. Also passende Nuss mit kurzer Verlängerung auf die Rätsche, Kronenmutternschlüssel drauf, das ganze mit viel Gefühl zentriert und nun mit der linken Hand kräftig Druck ausgeübt! und Rätsche auslösen. Nach kurzen Arbeitsgängen immer wieder die Zentrierung überprüfen. Bisher hatte ich immer das Glück, daß ich anschließend alles unbeschädigt in den Händen hielt. Voraussetzungen sind allerdings ein herausgepopeltes Sicherungsblechle, und bei jedem Zusammenbau eine NEUE Kronenmutter.

Die in den Vorberichten gezeigten Arbeitshilfen halte ich für sehr hilfreich, speziell wenn man das Teil gleich so (stabil) baut daß man die Kuwe damit rausdrücken und evtl einziehen kann.

Weiterhin frohes basteln,

wasa

Geschrieben
Sauber. Das selbe in grün runter scrollen.

<{POST_SNAPBACK}>

Habs geschafft! Dank dem Dreizack - Halter ! Spitzen Teil. Waren zu zweit dran beschäftigt und hatten mit Bärenkräften geschraubt und durch den super Halter ging es tatsächlich ! Danke !

Jetzt ist nur der Kupplungskorb hin (einer muss ja nachgeben) und ich habe festgestellt das ein Vorbesitzer die kupplung sowas von dilletantisch zusammnegbaut hat, dass bei einer Reibscheibe (hinterste) alle äußeren Zacken abgerissen sind und vermutlich im Motor bzw. Getriebe rumpurzeln. Die Federn saßen auch nicht so wie sie sollen usw. Also werde ich jetzt auch noch das Getrieb öffnen müssen.

WERKZEUG DREIZACK IST SEHR EMPFEHLENSWERT!

Liebe Grüße André :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei mir ists die BGM Sport Variante, find das geprägte Muster cool. 
    • Also es ist so, ich hab sehr selten was über den Marktplatz angeboten aber immer ein Auge drauf was andere verkaufen bzw. suche halt immer wieder mal ein paar Teile für eine Lammy Resto mit möglichst vielen Originalteilen oder eben Ersatzteile für meine Alltagskiste.   Nun ist mir aber folgendes aufgefallen. Erstens wird am Marktplatz eigentlich immer weniger angeboten und zweitens, die Teile die ich dann auf Kleinanzeigen gefunden habe, waren alles iwie von Leuten die auch im GSF aktiv sind. Meistens kannte man sich oder hat voneinander gelesen. Waren immer feine Kontakte und nach etwas hin und her war immer der O-Ton, Teile verkaufen im GSF ist nerfenaufreibend. Nach vielen Jahren GSF aktiv und passiv kenn ich das schlechtreden von allem Möglichen, aber Leute, eigentlich haben wir selber unseren Marktplatz hochgejagt. Wenn die User hier lieber über KA oder vielleicht auch facebook verkaufen, das GSF als Marktplatz meiden, sollte das einem schon bedenklich stimmen. Wollte ich nur mal los werden.
    • Nur wenn du an Pfingsten vorbeikommst. Aber Stockach findet eh nicht statt
    • Momentan funktionieren bei mir 2 von 4 nicht   Aber ich sehe es nicht als Alltagsgerät - zumindest in Wien ist es mir zu stressig damit in die Kanzlei in der Innenstadt zu fahren..Vor allem wenn man daneben einen Radweg am Donaukanal hat.    Wenn man aber in keiner Hauptstadt wohnt, ist das schon eine feine Sache.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung