Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo!

was muss ich machen,

um den tacho "schneller" zu bekommen?

bei den VBBs gayts ja relative easy mit indertacho,

aber bei den rechteckigen der VNB?

das tachoblatt grafisch umzubauen ist kein problem...

der tacho sollte so ca. 120 zeigen (140 besser, geht ja auch mal nen berg runter),

momentan vmax=90.

ps. wollte suchen, hab mal irgendwo dazu was gelesen,

aber scheiterte an

tacho + VNB

zu wenig zeichen, und seltsamerweise auch

tacho + *VNB*...

Geschrieben

bei deinem problem kann ich dir leider nicht helfen.

ich hab in dem zusammenhang aber mal ne andere frage:

nachdem ich letzte woche über 1000km fast nur vollgas tachoanschlag mit der vnb gefahren bin, hab ich mich gefragt ob der tacho davon schaden nehmen kann. :haeh:

hatte noch nie das innenleben eines tachos gesehen. kann mir das jemand beantworten? :-D

Geschrieben (bearbeitet)

soll nicht teuer sein.

das problem ist höchstens ein neuer passender zierring und das ziffernblatt.

aber der fabrocker ist ja vom fach und kann da problemlos ein neues ziffernblatt hinzaubern.

der polinizei hat das mal selber gemacht.

nur den zeiger auf der welle umgesetzt, dass die federvorspannung anders ist.

vorher den dremel auf ein bestimmte drehzahl / geschwindigkeit einstellt, an den tacho gesteckt und dann solange versetzt bis der gewünscht versatz da war (zumindest habe ich das so noch im kopf).

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

merci, dann werd ich mal googeln...

fällt mir gerade ein...nop, dein tacho hat laut bildern 120 druff...warum?

greetz,

fab

Geschrieben (bearbeitet)

na ja, das googeln bringt nur die blöden autotachojustierer.

evtl. mal beim oldtimerclub königsbrunn anfragen , den robert k.oder den vega75 anhauen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
der nop hat ne augsburger vnb :-D

die hatte nen anderen tacho, der bis 120 km/h ging.

<{POST_SNAPBACK}>

bekommt man den noch wo?

Geschrieben
der polinizei hat das mal selber gemacht.

nur den zeiger auf der welle umgesetzt, dass die federvorspannung anders ist.

vorher den dremel auf ein bestimmte drehzahl / geschwindigkeit einstellt, an den tacho gesteckt und dann solange versetzt bis der gewünscht versatz da war (zumindest habe ich das so noch im kopf).

<{POST_SNAPBACK}>

hat den beitrag jemand zufällig jemand gefunden?

hab jetzt 10 min gesucht, aber da tut sich nix...

greetz,

fab

Geschrieben

@abronmar

neeee, will nur wissen wie heftig die rückenwinde bei uns blasen....

das kann schonmal 30-50 km/h ausmachen...

:-D

@die anderen:

neue lösung, hat mich einer ausserhalb des gay-s-f draufgebracht:

zeiger a bissl kürzen, so dass er vorn am "null-anschlag" noch aufliegt.

so kann man die tachoskala noch bis so ca. 110 weiterführen,

und der zeiger liegt durchs kürzen nicht so schnell unten auf,

deswegen gayts.... hört sich schön billig und schön effektiv an...

einwände/bedenken?

g,f

Geschrieben

meiner is etz noch schneller: die rückstellfeder der nadel is anscheinend gebrochen, bei >30 steht er auf 120+ am glas an.

is aber keine dolle lösung für den teuren tacho :grr:

Geschrieben
meiner is etz noch schneller: die rückstellfeder der nadel is anscheinend gebrochen, bei >30 steht er auf 120+ am glas an.

is aber keine dolle lösung für den teuren tacho :grr:

<{POST_SNAPBACK}>

sch.....immer, wenn man meint: "jetzt passts dann", gehts an einer ganz anderen stelle weiter mitm schrauben...

was is keine dolle lösung? das dass jetzt bei dir gebrochen ist,

oder das kürzen des zeigers von mir?

Geschrieben

meine "lösung", nicht deine :-D

(aber immerhin gibts schonmal neue chromränder für die vdo tachos.. :-D )

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • guter Ansatz aber nein, OBD ist das Problem, und die schauen auch nach Ohbidet und sonstwas. Da gab es mal ein Problem mit einem gewerblichen der da für Ärger gesorgt hat. Details stehen bei MotorTalk etc. Ist lächerlich.
    • @ptuser was sind da jetzt Deine Bedenken?
    • Einiges wurde ja schon beantwortet. Revolver auf jeden Fall, 4 Scheiben BGM Racing Red für V50, 1mm Zwischenscheiben, Öl MTX 75W140, Federn sagt dir der @Brutus-Annegret. Deckel: wenn wirklich absolut leichtgängig Pflicht ist: XL2 Deckel mit gelagerter Andruckplatte. Gibt's auch NOS bei SIP, taugt. Unterschiede: http://www.down-and-forward.de/kupplung.html   Die prä-XL2 Deckel bedienen den Andruckpilz mittels kleinem Hebel. XL2 macht das über Verzahnung, dadurch bessere Kraftübertragung = weniger Handkraft für mehr Wirkung.   Ich habe die RC 1x mit XL2 Deckel laufen, Polini 133 gesteckt, quasi 1-Finger Kupplung in günstig. Dann noch eine RC mit Langarmdeckel (wie auch in XL verbaut), 75er DR Formula, geht schon spürbar strenger zu ziehen. Immer noch leicht, aber eben spürbarer Unterschied. Daher Fazit: wenn Mädchenkupplung, dann RC + XL2 Deckel.
    • @Dirk Diggler dieser kleine, aber durchaus menschliche Fehler macht Dich nur noch sympathischer! Keine Sorge, der dessen Topictitel sich ständig ändert wird bestimmt bald wieder bei Dir sein.  ;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung