Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe gerade meinen alt Kabelbaum auf Lusso ohne Batterie umgebaut. Jetzt bringt meine Lima zu wenig Strom, um Blinker und Licht zu schalten.

Hab mal irgendwo gelesen, dass man die alt Grundplatte auf Lusso umbauen kann, indem man die Spulen anderst verlötet. Hab in der Suche nichts gefunden.

Wer kann mir helfen??

Smove

Geschrieben

Hallo,

Du hast in der PXalt Lima 4 Spulen mit 3 Kabeln. Rot ist an einer Spule, die auf der anderen Seite in eine weitere geht und dann kommt aus dieser gelb.

Dann hast du noch 2 weitere in Reihe geschaltet, da kommt das graue (oder wars lila) her, andere seite gegen masse.

Jetzt nimmst du einfach das rote(an der spule) machst es ab und legst diesen punkt auf masse (ankerplatte), das gelbe machst du auch ab und legst diesen punkt an den punkt der danebenliegenden spule (der liegt derzeit auf masse, weg damit, nur mit ehemals gelb verbinden und auf keinen fall mehr an Masse).

Fertig.

Jetzt ist dein graues (oder lilanes) dein lusso alleine Kabel.

Gruß,

Daniel

Quasi werden alle spulen in reihe geschaltet und nur das graue kabel bleibt übrig.

nur drauf achtten, das die verbindungen der spulen nicht!!! auf masse kommen. (ausser natürlich ehemals rot, also der letzte)

Geschrieben

vielen dank schonmal.

meine ankerplatte sieht ein bisschen anderst aus, von vorne betrachtet habe ich die 1. spule, da geht ein gelbes kabel weg, am anderen ende ist sie mit de 2. spule verbunden, dort geht das rote kabel am anderen ende weg. dann kommt die 3. spule, dort geht das lila kabel weg, diese ist in reihe mit der vierten spule, die auf masse geht.

Smove

Geschrieben

Jo, egal. Ist ja vom Prinzip das gleiche (hab das auch gerade aus dem gedächnis gemacht, kann auch so sein)

Einfach diese vier spulen in reihe schalten und gut ist.

hab letztens erst ne lusso platte auf px alt umgebaut - ging auch

gruß,

daniel

Geschrieben

Ok, muss ich die die Spule im urzeigersinn betrachtet,von plus nach minus oder andersrum verlöten??

Also so wie die Spulen sitzen nebeneinender in reihe schalten???

Gruß, Smove

Geschrieben

Hallo,

ja die sitzen alle nebeneinander. Einfach diese Vier Spulen in Reihe schalten. Nur die 5. in Ruhe lassen (sieht aber auch ein wenig anders aus, ist von der Zündung und kommt ein grünes Kabel raus.

Jetzt einfach die vier spulen miteinander verlöten (immer ein ende einer spule in ein ende der danebenliegenden, geht so ohne extra kabel). Dann nur noch das eine Ende der "Kette" auf Masse und das andere nach oben und anklemmen (am Kabelbaum).

Nur ist wichtig, das die verbindungen der einzelnen spulen nicht !! auf Masse kommen.

Gruß,

Daniel

Welches ende auf Masse geht und welches mit kabel nach oben ist ziemlich egal.

Geschrieben

Jo, so hatte ich das versucht, deshalb frage ich auch so genau. Ich hatte den Massepunk an der rechten Spule gelassen, alle in Reihe geschaltet und das gelbe Kabel, welches am anderen Ende ist, als "Lussoalleinekabel" genutzt.

Jedoch ging nichts.

Werde jetzt das ganze mal in die andere Richtung versuchen.

Aber du bist dir sicher, das man eine alt Platte auf jeden Fall umbauen kann??

Es befinden sich ja zwei kleine und zwei Große Spulen auf der Platte.

Und die zwei Spulen, die vorher für BAtterie zuständig waren, haben mehr wicklungen, da der draht dünner ist als von den zwei anderen Spule. Spielt das keine rolle??

Gruß, Smove und sorry für die vielen fragen.

Geschrieben

Hallo,

habs jetzt x-mal probiert. Spulen in Reihe geschaltet und mit durchgangprüfer getestet, ob da irgendwo ein Masseproblem vorliegt. Da kommt einfach kein Strom ans Licht.

Hab jetzt ne andere Lussoplatte drin, mit der geht alles.

Scheint so, als könnte man de alt Platte nicht auf Lusso umbauen.

Kann das sein?

Gruß, Smove

Geschrieben

Hier mal nen Bild von meiner PX alt Platte mit dem Werksmakierungstrich auf 21 Grad anstatt der A-IT Makierung unten links neben der genieteten Spule.LIMAPXalt.JPG

1. Spule, geht ein gelbes kabel ab am anderen Ende mit der 2. Spule verbunden. Dort geht das rote kabel am anderen Ende ab. 3+ 4 Spule,ohne Kabel scheinen in Reihe geschaltet , dort wo 4 auf Masse geht liegt auch der weiße für die Zündspule an.Von der genieteten Spule geht der GrüneZündspule ab und RotZündspule kommt am Plastikumantelten Polschuh raus.

Diese Platte in einer T5 mit 200er Motor verbaut hatte bei eingelegtem Blinker sehr drehzahlabhäniges Licht.

Der Wechsel auf Cosa Lima brachte dagegen Flutlicht auch im Standgas.

Eventl. sollte ich das Rote Kabel weiter nach hinten in der Reiheschaltung hängen und hätte dann einen höheren output an dieser Reserveplatte :-D .

@smove Du brauchst die Wiederstandswerte um ne Spule durchzumessen .Falls jemand der mitliest sowas hat bitte posten

Cheers Ante

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Also der Umbau könnte doch funktionieren, hab gerade bemerkt, dass meine Grundplatte kaputt ist. Wieso weiß ich nicht.

Hab mir jetzt ne cosa Grundplatte gekauft, hoffe dass ich mit der glücklich werde.

Gruß, Smove

Geschrieben

Hi,

also ich habe das gleiche Problem wie Smove. Ich habe auch alle 4 Spulen in Reihe geschaltet und bekomme keine Spannung heraus. Alle Lichter bleiben dunkel. Ich habe aber VOR dem Einbauen der neuen Zündgrundplatte bei allen 4 Spulen den Widerstand gemessen und der war Ok. Der Motor selber läuft einwandfrei (d.h. Pickup und die 5. Spule sind in Ordnung). Mein ursprüngliches Vorhaben war, dass ich meine PX von Kontakt auf Elektronisch umgebaut habe. Getauscht habe ich ZGP, Zündspule und Schwungrad. Warum kommst da kein Strom? Irgendwie glaube ich, dass die ZGP von dir Smove gar nicht kaputt war. Kann das trotz allem was mit dem Spannungsregler zu tun haben?

Geschrieben

Könnte auch sein, dass meine gar nicht kaputt war, vor dem umbau ging sie ja auch noch. jetzt habe ich sie wieder auf px alt umgebaut und sie geht nicht mehr. Ich weiß auch nicht was da los ist.

Gruß Smove

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Blödes Ende für ne FAQ ;)

Weil sich das weiter oben so anhört als obs nicht funktionieren tät, hier eine SEHR schematische Darstellung, so hats bei mir funktioniert:

Vorher:

spulen8eb.jpg

Nachher:

spulen26nb.jpg

Edith hat nochn Kabel drangehängt :-D

Bearbeitet von nezbert
Geschrieben

Hallo,

Danke. Das beruhigt mich. Ich hatte es damals auch so gemacht und es hatte halt funktioniert. Wieso es dann bei den beiden nicht funktioniert hat weis ich auch nicht.

Ich dacht schon ich wär besoffen gewesen.

Aber gute Zeichnung, das vereutlicht das ganze ein wenig.

Gruß,

Daniel

Geschrieben

Bin auch grad dran, ne PLatte um zu löten, weil meine zu wenig Strom ans Licht und an die Batterie liefert :-D

So wie ich das hier lese klingt alles sehr deutlich, heißt das also, dass es für ALLE PX eigentlich die gleiche PLatte gibt, aber nur die Kabel verschieden verlötet sind?

Das wär ja echt der Knaller!

Im Laden haben die rieseige Preisunterschiede.

Oder gibt es auch unterschiedliche Leistungen an den Spulen?

Geschrieben

Hallo,

habe ich noch nicht gemacht, aber ich würds ganze einfach "Rückwärts bauen". Das würd ich ausprobieren.

Sicher ist es richtig, das sich die Lusso Spulen in der Windungszahl und Drahtdicke von den PX alt unterscheiden, aber ich denke schon das es auch so rum funktionieren würde.

Gruß,

Daniel

  • 6 Monate später...
Geschrieben
Hallo,

habe ich noch nicht gemacht, aber ich würds ganze einfach "Rückwärts bauen". Das würd ich ausprobieren.

Sicher ist es richtig, das sich die Lusso Spulen in der Windungszahl und Drahtdicke von den PX alt unterscheiden, aber ich denke schon das es auch so rum funktionieren würde.

Gruß,

Daniel

Ich glaube nicht, daß es so richtig gut funktionieren wird. Querschnitt und Windungszahl der Lusso -- PX-Alt Spulen sind definitiv unterschiedlich. Wenn vier Spulen der Lusso für die Nennspannung benötigt werden,

kann man jetzt nicht einfach zwei benutzen und die gleiche Spannung erwarten. Wenn der Motor auf Drehzahl gebracht wird, könnte es gehen. In unteren Drehzahlbereichen wird jedoch vermutlich nicht viel passieren.

Geschrieben

Das klingt erstmal plausibel.....

ABER Du schreibst auch (genau wie ich), das du nur davon ausgehst, es aber nicht probiert hast.

Ist kein Angriff, die Überlegung habe ich auch schon gehabt und sie klingt ziemlich einleuchtend aber hat es

schon jemand mal probiert?

Dann wäre hier endlich auch damit klarheit....

Gruß,

Daniel

Geschrieben (bearbeitet)
Das klingt erstmal plausibel.....

ABER Du schreibst auch (genau wie ich), das du nur davon ausgehst, es aber nicht probiert hast.

Ist kein Angriff, die Überlegung habe ich auch schon gehabt und sie klingt ziemlich einleuchtend aber hat es

schon jemand mal probiert?

Dann wäre hier endlich auch damit klarheit....

Gruß,

Daniel

Das Thema ist jetzt schon ca. ein halbes Jahr alt. Die Frage. ob Px-Alt und Lusso-Spulen indentisch sind, blieb aber bisher offen. Deshalb habe ich das Frage noch einmal aufgegriffen, nachdem ich jetzt einen direkten Vergleich durch Sichtprüfung vornehmen konnte. Die Windungsquerschnitte der vier in Reihe geschalteten Spulen sind definitiv größer, was auch meine Vermutung bestätigt..

Für`s Ausprobieren möchte ich allerdings meine Zeit nicht investieren.

Gruß,

Don

Bearbeitet von Don

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information