Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

War ein Teenietraum, bin rausgewachsen; Leider nie erfüllt.

Für mich der geilste SUV der jemals gebaut wurde

Bearbeitet von Robin
  • 1 Monat später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Moin zusammen,

gibts gar nich sogar so nen Topc gibts.

Also erstmal einen Gruß...und dann auch gleich eine große Frage:

Jemand zufällig eine Briefkopie oder ein Datenblatt für einen 65er Ford Galaxie mit 289er Motor????

-oder artähnliches Gefährt? Vielleicht nen Mustang mit 289er Motor und oder Galaxie mit anderer Motorisierung?

Hier mal ein paar Bilder - gerade frisch aus dem Sonnenstaat zu uns gestoßen:

IMG_5008.JPG

IMG_5011.JPG

IMG_5013.JPG

IMG_5004.JPG

bei den nächsten Bildern sind hoffentlich die Felgen verschwunden und ein Großteil der Bodenfreihet :thumbsdown: !!

Also zusammen gefasst Briefkopie oder Datenblatt wäre ich sehr dankbar für!!!!!!!!!!!

Gruß Thomas

Geschrieben

Tach,

die Wurst fährt nen 73er Galaxie als Alltagsmöhre. Hat den kleinen 2-barrel 351er, aber abgesehen vom Motor igs. wohl zu neu, um für deinen, ja schon sammelbar alten, relevant zu sein. Helfe aber gerne, hier vor Ort Kram zu finden.

Gruss,

Wurst

Jemand zufällig eine Briefkopie oder ein Datenblatt für einen 65er Ford Galaxie mit 289er Motor????

-oder artähnliches Gefährt? Vielleicht nen Mustang mit 289er Motor und oder Galaxie mit anderer Motorisierung?

post-411-073637000 1278003678_thumb.jpg

post-411-028080400 1278003654_thumb.jpg

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Die Woche stand auf Craigslist ein Pritschenwagen zum Verkauf, den ich mir nicht entgehen lassen konnte:

Patinös stand er im O-Lack da, der 74er F100, nur drei Strassen von mir entfernt, mechanisch fit und auch nur leicht zerknittert. Neue Frontscheibe kommt wohl mal rein und vielleicht auch eine Bank, oder doch wieder ein Navajo-Teppich wie im Galaxie :thumbsdown:

Den "God Bless America" Aufkleber habe ich dann leider doch entfernt, aber die hölzerne Werkzeugkiste unter der Motorhaube bleibt als zeitgenössisches Zubehör. Mehr Bilder sind hier.

Rollertransport ist also gesichert, falls jemand im Grossraum Chicago Hilfe braucht ... :crybaby:

Gruss,

Wurst

post-411-030003100 1279981098_thumb.jpg

Geschrieben

was löhnt man bei euch für sowas?

cooler Custom-schriftzug am fahrzeugheck :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Für beide Autos jeweils $1k.

Wenn Du den Jesusfisch meinst, den hab ich inzwischen entfernt. Prompt läuft er jetzt auch scheisse, was natürlich nichts mit meinem Minusgeschraube zu tun haben kann :thumbsdown:

Gruss,

W.

Bearbeitet von Wurstbruch
Geschrieben

nein ich mein wirklich den "custom"-schriftzug an der rechten pobacke.

den nordsee-fisch hab ich garnicht gesehen.

:thumbsdown:

Geschrieben

Oh, ja, "Custom". Das Einzige, was an diesem Minimalauto allerdings "custom" sein kann, ist, dass alles weggelassen wurde, was nicht lebensnotwendig ist: kein Klima, keine Servolenkung, kein Bremskraftverstaerker, kein Wischerintervall, kein Zigarettenanzünder, leider auch (noch) kein Flintenhalter über der Sitzbank :thumbsdown:

W.

Geschrieben

Ich hab grad erfahren, das meine Flamme damals den 69er Camaro SS von ihrem Vater zu schrott gefahren hat. Soll ich mich jetzt trennen?

Geschrieben

Ich hab grad erfahren, das meine Flamme damals den 69er Camaro SS von ihrem Vater zu schrott gefahren hat. Soll ich mich jetzt trennen?

Find ich legitim. Mit dem Gesicht ins Kissen drücken ist ja nicht so sehr erlaubt :thumbsdown:

Geschrieben

Ich könnt echt grad. Fakt ist, an meinen Osi komm nur ich hinters Lenkrad. Ein Fremdverschulden könnt ich da nicht verkraften.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • moin   Das sind jedoch fast alles Aspekte, die genauso über das Alter und über das Stehen, wenn es denn so ist, genauso Schaden nehmen, wie durchs Fahren.    Autos werden nämlich üblicherweise nicht perfekt konserviert weggestellt. Rost in den Zylinderlaufbahnen zum Beispiel macht viel größere Schäden, als regelmäßiger Betrieb. Gummi altert über den Betrieb natürlich. Aber ohne Ende auch über die Jahre. Ggf. dann bei Inbetriebnahme reißt es sogar spontan. Rost an der Karosse kommt auch wieder drauf an. Ist der Wagen perfekt konserviert weggestellt, dann rostet er wenig. Aber ein Auto was kalt / warm Kondenswasser erleidet und nie gelüftet und gefahren wird, rostet in Hohlräumen, wo bewegte Autos nicht rosten.  Bei Lack gebe ich dir recht, sofern der Wagen (wie gesagt) perfekt weggestellt wurde. Aber eine Gelenkwelle, die jahrelang auf einer Stelle steht, korrodiert auch wieder und das Gummi ist einseitig belastet.    Man muss die Standuhren von den Wenigfahrern unterscheiden.    Ein Auto, das seine geringe Kilometerleistung darüber erlangt hat, dass es ewig gestanden hat, ist Kacke     Ein Auto von einem Rentner, der einmal in der Woche zum Getränkemarkt, 15 km hin und 15 km zurück fährt und ansonsten das Auto in einer gut durchlüfteten Tiefgarage stehen hat, ist schon wirklich ein gutes Auto wahrscheinlich. Regelmäßig bewegt und trotzdem eine sehr geringe Kilometerleistung.     Leider haben 95 % der Fahrzeuge mit geringen Kilometerleistung diese erworben über eine lange Standzeit. Und das ist definitiv negativ.    Der Klassiker ist zum Beispiel Rost im Getriebe, wo normalerweise niemals was rostet. Über die Jahre tropft das ganze Öl ab, das Metall liegt blank und über Luftfeuchtigkeit rosten dann Teile, die normalerweise immer Öl umspült sind. auch im Motor der Bereich ventiltrieb und Laufbahn von den Zylindern zum Beispiel.    Auch ein Hauptbremszylinder, der nach Jahren das erste Mal getreten wird, ist meistens undicht.   Wie gesagt, das ideale Auto wird einmal die Woche warm gefahren und wieder in die gut durchlüftete Garage gestellt.     Aber die Fahrzeuge, die so gepflegt werden oder wurden, werden immer weniger, da der klassische Rentner, der am Wochenende sein Auto mit dem Leder abreibt, einfach in der heutigen Zeit fast ausgestorben ist. 
    • Ich hab mir einen relativ  unauffälligen Auspuff selbst gebaut....angepasster Herkules P3 Krümmer und einen Gianelli Topf.   Vllt. kann man es erkennen.... ne Zeitlang fiuhr ich auch den Proma CC....der muss unterhalb des Tretlagers aber auch bearbeitet werden. Ich hatte mir damals aus Hydraulikrohr das Stingerrohr selber gebogen.   Ansonsten- lass unbedingt sehen, wenn du fertig bist....in der Boxer isses ja schon sehr eng und verbaut.   Gruß, Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung