Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Suche einen Ford F250 der 5. Generation (1967-1972)

Budget für Auto ohne Gasanlage: 10000€

Budget für Auto mit Gasanlage: 13000€

 

Wer einen zu verkaufen hat oder jemanden kennt, bitte mir Bescheid geben!

 

Gruß, Henning

Geschrieben

Jo, geile Geräte da...
 
Zählt das bei euch noch als Ami? Ja, ja, ich weiß, ist kein 67er, ich brauche aber ein Nutzfahrzeg....

80-picture_php_pictureid_112158_b6d0db0d

Geschrieben

Jessas, darauf wäre ich nicht gekommen - das Ford-Oval! :wallbash:

 

> Ford kaufen, fort fahren, fort schmeißen!<

Geschrieben

Danke! Du fährst im Alltag sicher 67er Shelby... c'mon! Erzähl mir, was du für ein wilder Hund bist...

Geschrieben

und z28 , panda , 127 ,126, 500, mini und und und....

aber kein ford :-)

...bist ja echt ein wilder Hund. Sehe mich schwer beeindruckt! :thumbsup:

Geschrieben

Moin moin,

 

was gibt es zu dem 5,7L und 350er Getriebe zu sagen?

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/gmc-chevrolet-c10-c20-tuev-h-v8-hot-rod-custom-pick-up-truck/298331474-216-5994?ref=search

Zuverlässig/Anfällig/Robust?

Ich finde den Wagen schick, bin aber komplett neu auf dem Gebiet. Die restliche Technik wird überschaubar sein.

 

was für ein 350 , 2 bolt oder 4 bolt mains , grauguss oder alu köpfe , kleiner registervergaser oder quadrajet ?

headers ? ,th350 ist normal ein problemloses getriebe , ab und zu filterplatte und öl wechseln....

stolzer preis.

Geschrieben

Moin moin,

 

was gibt es zu dem 5,7L und 350er Getriebe zu sagen?

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/gmc-chevrolet-c10-c20-tuev-h-v8-hot-rod-custom-pick-up-truck/298331474-216-5994?ref=search

Zuverlässig/Anfällig/Robust?

Ich finde den Wagen schick, bin aber komplett neu auf dem Gebiet. Die restliche Technik wird überschaubar sein.

Es kommt drauf an was für ein 350er Motor das ist. Das kann vom Rennagregat bis zum Ölkrisenmotor alles sein, es kommt auf die Gussnummern des Blocks und der Köpfe an.

 

Ob 2- oder 4-Bolzen-Block ist nicht so wichtig, holt fast keiner die Leistung raus dass 4-Bolt notwendig wäre. Und mit den Leistungsangaben von anderen wäre ich vorsichtig, wenn kein Diagramm vorliegt. Da wird gerne mehr als übertrieben.

 

Und lass dich nicht von Krümmern und einem Vergaser täuschen, das kann man überall draufschrauben. Und bringt ohne Abstimmung wenig über gar nix bis hin zu Nachteilen.

 

DasTH350 ist so gut oder so schlecht wie alle Amigetriebe, ist halt ein 3-Gang (Drehzahlniveau auf Strecke! und Verbrauch!) und ansonsten auch für etwas kräftigere Motoren ausreichend wenns gut gepflegt und in Schuss ist. Wenn man sparsam will sollte man nach einem 700er schauen, wenn man richtig Leistung übertragen will muss es aufgemacht und umgebaut werden.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin moin,

 

was gibt es zu dem 5,7L und 350er Getriebe zu sagen?

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/gmc-chevrolet-c10-c20-tuev-h-v8-hot-rod-custom-pick-up-truck/298331474-216-5994?ref=search

Zuverlässig/Anfällig/Robust?

Ich finde den Wagen schick, bin aber komplett neu auf dem Gebiet. Die restliche Technik wird überschaubar sein.

Sehr witziger Zufall! Ich bin genau den Truck am Sonntag gefahren, der gehört einem Bekannten von mir.Der Motor ist komplett überholt, bzw eine neue Crate Engine. Der Riesentruck (3/4 ton!) geht wirklich gut und hat soviel Drehmoment, dass Reifenquietschen beim losfahren nicht leicht vermeidbar ist. Die Karosserie ist top und rostfrei, nur die unteren Kotflügelecken, da wo die Verstärkungsbleche sind, sind durch. Ansonsten absolut top. Ich würd  den untenrum wachsen und oben lassen. Servopumpe sollte neu, gibts bei rockauto.com und die Tankanzeige geht nicht, vermutlich ist der Schwimmer mit Sprit vollgelaufen. Nachlöten oder neu kaufen. Das Problem ist, Tom braucht nicht wirklich Geld und ich wollte den Truck am Sonntag kaufen. Ich such grad nen Truck, ich glaub der ist im Moment der GMC der Beste in dieser Preisklasse auf dem Markt.... in Ohu steht ein 62er Chevy vom Thomas Kern, hab ich auch schon angeschaut, für 7999,-, fairer Preis, jedoch viel Spachtel an den Türen,einiges zu tun, kein TÜV,Projekt halt. Optisch gefällt mir der 62er wegen der Panoramascheibe besser....

Nächste Woche kommt mein 34er, dann bin ich erstmal weg, hehehehe aber einen Truck brauch ich trotzdem....

Bearbeitet von Baumi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Welche Pleul wird es denn nun Schlussendlich sein?  Hast du jetzt welche für 22mm HZ?  Wie lang sind diese? 
    • Servus,   suche eine geschlossene Originale Piaggio 4-Loch Felge für meine Vespa V50.   Preis richtig sich nach Zustand der Felge.   VG
    • Der Vergaser besteht aus drei Teilen: Kaltstarteinrichtung, Hauptdüse und Leerlaufvergaser. Beim Starten läuft der Motor mehr oder minder im Leerlauf, d.h. die Hauptdüse wird nicht benötigt/ benutzt. Was bei der Vespa Hauptluftkorrekturdüse genannt wird ist für mich die Leerlaufdüse und deren Versorgungsweg geht ca 50° um den Venturi herum und ist ziemlich kompliziert/ schlecht zu reinigen: Vom Loch für die Hauptdüse geht im engeren Teil relativ mittig eine kleine Bohrung rüber zur Leerlaufdüse. Das Luftbenzingemisch steigt dann so weit hoch, wie das Loch für die Leerlaufschraube noch breit ist. Dann geht es weiter im Vergaser nach hinten bis unter das Gewindeloch für die Befestigungsschraube des Luftfilters. Vorher kommt es jedoch noch an einer senkrechten Bohrung vorbei, die oben am Venturi verplombt ist. Das untere Ende der senkrechten Bohrung endet offen über Gasschieber, wenn man ihn ganz in sein Loch hineinfallen ließe (=ohne Begrenzung durch "Standgasschraube"). Das Ende der waagerechten Bohrung unter dem Gewindeloch endet da, wo die Leerlaufgemischschraube in den Venturi geht.   bildlich:   filmisch ab 11:50:   Viel Spaß beim Reinigen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung