Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@madmaex08: wenn mögen, kann haben ;-)

hat auch schicke gimmicks wie elektrisch verstellbare sitze, hardtop, hi-jackers und klimaanlage. servo und scheibenbremse ist eh klar...

hat nen neuen service inkl. getriebe und motoröl, frische kerzen und filter, vergaser ulstraschallgereinigt, neue bremsschläuche und flüssigkeit und neue buchsen an der vorderachse...

doppelscheinwerfer und geteilter grill, das muß ein 1970er modell sein. was hat er für einen motor? 350er? was würdest denn haben wollen, damit ich schon mal zum sparen anfangen kann und weiß wie lange ich brauch :wacko: mein traum wär ja ein 71er SS mit dem 454er motor, aber dafür brauch ich erst einen lotto 6er.

Geschrieben (bearbeitet)

Aus aktuellem Anlass mal wieder hoch damit...hier mein neuer im O-Lack, gestern von nem Freund kaufen lassen, steht jetzt erstmal noch in Detroit, wird so gegen Ende April bei mir in D sein. 68er Barracuda Notchback mit 360er Motor (nicht original), 727 Automatik, Factory Air, Motor läuft sehr gut, Getriebe auch Ok...ein paar schweißarbeiten an den hinteren Radläufen und am Bodenblech sind notwendig, hat aber insgesamt sehr wenig rost...O-Lack soll erhalten bleiben, wenn notwendig wird beilackiert...man bin ich hot auf die Karre :wacko:

Feiner Wagen !! Mopar or no car !

Muss meinen Dart am WE mal für den Sommer aufbereiten. Bisschen Rost entfernen und konservieren. Sonst sollte alles passen...

post-230-056686800 1303379405_thumb.jpg

post-230-036926200 1303379412_thumb.jpg

Bearbeitet von Marc Werner
Geschrieben

Aus aktuellem Anlass mal wieder hoch damit...hier mein neuer im O-Lack, gestern von nem Freund kaufen lassen, steht jetzt erstmal noch in Detroit, wird so gegen Ende April bei mir in D sein. 68er Barracuda Notchback mit 360er Motor (nicht original), 727 Automatik, Factory Air, Motor läuft sehr gut, Getriebe auch Ok...ein paar schweißarbeiten an den hinteren Radläufen und am Bodenblech sind notwendig, hat aber insgesamt sehr wenig rost...O-Lack soll erhalten bleiben, wenn notwendig wird beilackiert...man bin ich hot auf die Karre :crybaby:

:wacko:;-):-)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Meinen 67er Ford F100 hab ich ja im Herbst verkauft, sonst sind alle Autos einsatzbereit, also war´s mal Zeit für eine neues Projekt. Ein 61er Buick Elektra, und da ist wirklich alles zu machen, was nicht rostig ist ist schimmlig, ber es muss eh allles gemacht werden... Ziel ist ein early 60s Bellflower Style Custom mit Chicano Rake und wildem Metalflake paintjob.

post-22900-097207200 1306442435_thumb.jp

post-22900-008737900 1306442454_thumb.jp

Geschrieben

oi oi, die feuerwehr wird benützt..

irgend ein halter beim race61 dabei? (heute wurden die startergirls verlesen)

(klar, kommt eh keiner, eierkrauling@pro7 und so..)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Was sind denn das bitte für Radkappen? Dein ernst?

Aber sowas von Ernst!

66er 289 CUI mit vollem Ornat.

Immerhin meine eigene Hochzeit...:wacko:

Gruß

C

post-264-014183100 1311018900_thumb.jpg

Geschrieben

was ist denn aus Eldo seinem mittelblauem mopar geworden, ist das jemals angekommen ?

:wacko:

Jup, isser...eigentlich schon vor 6 Wochen, allerdings stand er jetzt bis jetzt noch bei einem Kumpel in der Tiefgarage. Seit letztem Wochenende steht er bei mir zu Hause, nachdem ichs endlich geschafft habe meine Garage entsprechend umzubauen....Bilder folgen.

Geschrieben

Liebe Freunde der hubraumfraktion,

ich habe nach 14 Jahren "Job" nun endlich einen Beruf gefunden:

http://www.lost-highway.net/

Schaut doch gerne mal rein! :wacko:

Grüße,

Knud.

sieht gut aus!

der Aussenminister hat mal Überholprestige!

Gruß

C

Ich würde Euch das Pony vorbeibringen, vielleicht kriegt ihr die Handbremse hin...

Leider falsche Ecke der Republik für mich.

Geschrieben
Schicker Lincoln Continental. :wacko:

Cartier-Edition?

Danke für die Blumen ist halt zum herrichten, aber man hat ja sonst nichts zu tun!

Joa is eine Cartier Edition.

Geschrieben

Meiner ist gestern bei der Verladefirma in LA angekommen. Ich hoffe, nun klappt alles noch mit dem Versand. Hat mich ordentlich Nerven gekostet der Kauf und die Kaufabwicklung.

post-27329-091192600 1311367877_thumb.jp

Geschrieben

schöner Fleetline/Aerosedan!

Ich schau mir am 9. oder 10.8. in Kanada einen 47er Pontiac an, die Dachlinie ist einfach unschlagbar. Was habt ihr jetzt mit dem title gemacht?

Geschrieben

schöner Fleetline/Aerosedan!

Ich schau mir am 9. oder 10.8. in Kanada einen 47er Pontiac an, die Dachlinie ist einfach unschlagbar. Was habt ihr jetzt mit dem title gemacht?

Das erledigt alles Sven der auch die Kaufabwicklung erledigt hat und sich um den Versand kümmert. Warum hast nicht vor nem halben Jahr zugeschlagen, da war doch in Österreich nen 48er Pontiac Fastback zu verkaufen?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

google mal nach "coe truck" - coe steht für cab over engine.

Find die Teile auch ziemlich lässig....

Wofür coe steht, weiß ich. Nur bisher habe ich noch nie solch einen Umbau gesehen, nur als "Tieflader".

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus Zusammen,   war jetzt lange Zeit inaktiv, aber habe mich heute wieder meinem 50N Projekt gewidmet.   Grob zum Motorsetup: 130 Polini Zylinder (Überströmer angepasst)  Motorblock etwas gefräst  24 PHBL AD Vergaser Kein Luftfilter bisher PM 40 Auspuff SIP Vape  Habe den Motor heute zum ersten Mal zum laufen bekommen. Allerdings ist das Standgas ziemlich hoch. Bekomme es auch mit Anpassung der Luftgemischschraube nicht reguliert.    Ich denke, es liegt am Vergaser.   Da ich den PHBL Vergaser gebraucht gekauft und bisher keine Erfahrung mit einem 24er PHBL habe, bitte ich um eure Hilfe. Ehrlich gesagt, bin ich mir unsicher, ob die Bedüsung passt und ich weiß nicht, welche von der Düsen bspw die Nebendüse ist (Bilder habe ich angehängt).   Wenn ich es richtig sehe, müsste es eine 100er Hauptdüse sein. Passt der Rest? Oder was würdet ihr bei dem Setup empfehlen? Liegt hier irgendwo der Fehler, weshalb das Standgas so hoch ist?   die Vespa dreht nicht kontinuierlich hoch, sondern hält einfach ein hohes Standgas.   Freue mich auf eure Hilfe.   Vielen lieben Dank und einen schönen Abend! 
    • Wintertauglich aber nur mit dickem Parka und Bärenfut.. geil!
    • Beim Funkenstrecken–Tester auf den Kicker getreten oder mit Akkuschrauber auf der Polradmutter getestet? Mach mal bitte Fotos von der CDI, dem offenen Kabelkasten, dem Polrad (ohne Lüfterabdeckung) und wenn möglich der Zündgrundplatte, so wie das jetzt verbaut ist.  
    • Passiert! Gerne bei Temperaturänderungen. Zum Teil reicht der Funke nicht aus, obwohl einer kommt.   Ich glaube da hast Du was falsch verstanden. Die Nebenluftkorrekturdüse korrigiert die "nichtlineare" Spritförderung mit steigender Drehzahl (bei fixem Schieberhub). Die ND wirkt dabei meines Erachtens nur im unteren Bereich, ich vermute, bei mittlerem Schieberhub läuft das meiste über die HD.     Ob Du das mit Deiner Erfahrung hörst? An so einer PX rasselt so einiges und das Rasseln/Klingeln muss nicht immer eindeutig hörbar sein. Mal ein Erfahrungswert: Ein PX125 O-Tuning mit geometrischer Verdichtung etwas grösser als 10:1 und zahmen Steuerzeiten (=hohe effektive Verd.) fängt bei ca. 20-21° vOT an zu Rasseln mit dem originalen Kopf. Ist mir erst nach einiger Zeit aufgefallen. Das passiert vornehmlich bei sehr hohen Drehzahlen, wenn man dann den Hahn ein wenig zumacht. Jetzt sollte man schauen, dass man für diesen Betriebsfall (hohe DZ=hoher Sog + Schieber z.B. halbzu) etwas fetter wird. Aber den glatten Schieber hatte ich schon drin. Dann bleibt einem gemischseitig nur noch die ND, NLKD oder evtl. HLKD (je nach Schieberstellung) zu verändern. Das hat aber auch auf alle anderen Bereiche einen Einfluss und versaut einem da evtl. das zuvor gute Ergebnis wieder - Es ist also ziemlich aufwendig, weil man viele Einflussparameter hat, sauber notieren muss und immer nur eine Sache ändern sollte. Man könnte nat. auch einen modernen Kopf montieren, der eine saubere Quetschwirkung hat, damit könnte man dem Klingeln sicher auch beikommen, das kostet aber und steht in keinem Verhältnis.  Ich bin darum einfach bei etwa 19°vOT geblieben - das war dauervollgasfest und hatte immernoch genügend Drehmoment im unteren DZ-Bereich. Dennoch ist mir nach ein paar 1000 km aufgefallen, dass das Kolbendach mal ein wenig eingesunken ist. Wäre ich da noch minimal magerer oder mit 1° mehr VZ unterwegs gewesen, wäre es möglicherweise ein Loch geworden. Was ich sagen will: Das was Dir da in Beipackzetteln gesagt wird, ist mit Vorsicht zu geniessen. Die können dort nicht jeden Fall abfangen. Messfehler sollte man immer mit einbeziehen und im Zweifel lieber 2x oder 3x messen. Die Verdichtung zu ermitteln und QS zu messen, mache ich grundsätzlich - das ist schnell gemacht (-->wiki) und dann weist Du was Sache ist, statt zu hoffen oder zu glauben. Und so wie ich Dich einschätze, hast Du auch die Geduld dazu Dich da reinzufuxen.    
    • Hier gibt es geerade einen HP4 Zylinder den man legal eintragen kann oder auch recht problemlos so fahren kann    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-piaggio-hp-alu-zylinder-50ccm-pk50-v50/3045815719-305-819?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung