Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

die t5 macht mir wieder sorgen!

das häusl geht nach ca. 1 km immer wieder aus! eigentlich nur wenn ich an einer ampel stehe und nicht das standgas auf 2000 halte! bei 1200 ist auf einmal aus! und wenn man an der ampel popelt, dann ist das nicht so gut!

springt auch nimmer an das teil ich nehm dann die öffis und am nächsten tag ists wieder gut und sie springt auf den erste kick an!

was hats denn da? zündbox hab ich schon gewechselt mit mässigem erfolg, hat nach 300 km wieder dasselbe gehabt!

tipps und tricks?

Geschrieben

hätte ich vielleicht extra erwähnen sollen: der roller läuft ganz normal nach "dem kilometer" auch an der kreuzung kann ich dann ganz normal standgas lassen (1100) und das ding geht nicht aus!

@ jörg: ja brauch ich noch, war aber ein bisserl viel zu tun die woche und ausserdem war wetter hässlich da wird das feine gewand so dreckig! :-D

Geschrieben

Keil vom Lüra vielleicht abgeschert, falsche Zündung dadurch? Hatte ein Kumpel gerade auch bei seiner T5 wegen des leichten Lüfterrades...

Allerdings erklärt das nicht wrum das nur innerhalb des ersten gefahrenen Kilometers auftritt, und vorallem warum sie danach nicht mehr anspringt!

Tja vielleicht Schwimmer im Gaser defekt oder besagter Simmering...

Fehlersuche nicht leicht gemacht :-D

Kauf dir :-D und zerleg mal den Motor, da findet sich immer was zum erneuern :-D

Geschrieben

jojo in deinem alter wird man schon empfindlich gegen a bissal

luftfeuchtigkeit :-D

wenn keil abgeschert

gibts fehlzündungen und

die karre nach einer zeit nicht mehr

da sich der zzpkt immer mehr verstellt...

klingt nach spritproblemen wenn sonst alles ok ist

Geschrieben

Hallo,

also der schlimmste Fall der mir einfallen würde, wäre, daß dir die Motorhälften ganz langsam angangen zu reißen! :-D

Tippe aber eher auf Simmerring, das fing bei mir auch mal langsam an, dann konnt ich den Motor unterhalb von 3000 U/min nicht mehr am laufen halten. Da kam der Kulusimmerring dann in 2 Teilen raus!

Geschrieben

ich häng mal die feiertags den 220er motor rein und der t5 kommt ins eck!

danke erstmal! aber auf zerlegen und mühsam suchen hab ich grad keine lust, wird wohl winterarbeit werden!

:-D:-D

Geschrieben

Kenne das Prob. war bei meiner T5 genauso. Es war der Simmerring auf der Kulu-Seite.

Las mal das Getriebeöl ab und halt die Nase drüber - riecht nach Sprit ist der besagte Siri. Ich bin leider zulange mit dem Prob rum geheizt - das Ende vom Lied war ne komplette Motorrevision mit viel :-D wegen zerbröselter Metallspäne.

Geschrieben

und was ist das, wenn der Motor nur mit choke läuft? :-D

springt nur mit choke an, egal ob er warm ist oder kalt.

sollte ja eigentlich mit choke irgendwann ausgehen...

tut sie auch nicht...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich suche immer noch rin Sprint Kotflügel. 
    • Geil, als Abendprogramm spielen die Offenders im Bunker    
    • 1. Ich repariere gern und gebe nicht beim ersten Problem auf.   2. Ist es nicht mein Roller, ich helfe nem Kumpel, der übers Ohr gehauen wurde, nein, der sich hat übers Ohr hauen lassen.   3. Hast Du einen 10-20 eur 20er Vergaser? Der dann innerhalb der nächsten Woche bei mir ist? Ich nehm den!   Dann hätte ich mal wieder einen auf Ersatz liegen.   Beim Problemfall scheint der untere Teil der Nebendüse verstopft und die Bohrung versifft zu sein. Düse ist wieder frei, sonst hab ich noch was liegen, der Gaser liegt jetzt nach einigen Durchgängen mit Reinigungsmittel und Druckluft nochmal in Isopropanol im Ultraschall. Hoffen wir mal, dass das die Lösung war und die Karre morgen beim Kumpel oder Montag mit meiner Hilfe anspringt. 
    • Bin über einen Deal an eine Rundlicht-50er gekommen, die ich allerdings nicht behalten möchte. Bin ziemlich raus was aktuelle Smallframe-Preise betrifft, daher bitte ich euch um ne grobe Einschätzung:   BJ70, italienisches "L"-Modell keine deutschen Papiere, aber italienische Abmeldebescheinigung vorhanden kein O-Lack, vor vielen Jahren mal mittelmäßig lackiert in Laubfroschgrün Blech gut, kein Rost, keine Welle, aber es wurde mal was am Trittbrett und am Heck geschweißt - vermutlich die üblichen Risse  Motor dicht, 75er DR und ein komischer 16.12er (PK?)-Vergaser drauf, Silentgummis völlig durch, Zündung gehört neu verkabelt Lief noch, aber nicht gut (Zündungs-Wackelkontakt) Gabel / Schwinge gut Alte Seilzughüllen etc, nicht geschmiert, typische 50er, die ohne Wartung benutzt wurde   Ich würde sagen ein ideales Objekt für Anfänger, die Technik schrauben können aber keinen Bock auf Blecharbeiten haben und die keinen Anspruch an perfekte Optik haben.  Als komplett-Rest-Objekt ist sie eigentlich zu gut, und um direkt damit los zu starten muss zu viel gemacht werden.  Ich habe null Zeit sie aufzumöbeln, auch wenn das wahrscheinlich zum Frühling hin am meisten Kohle bringen würde.   Was ist ein fairer Winterpreis im Forum?        der ganze Motor steht schief wegen den kaputten Silentgummis   keine Welle   Rundstahl in der linken "Backe" am Heck  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung