Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi

ich fahre eine primavera polini 133,24er dellorto,mit einem polini left.

nur ist mir der klang irgendwie zu laut -blechern.

die leistungsentfaltung ist schon ok.

was währe wenn ich mir eine original banane besorge ?

ist die leiser?

verliere ich viel leistung?

wie ist der klang einer banane?

olaf

Geschrieben

Ich liebe Bananen!

Der Klang ist Dumpf und Kerning und wenn ich Gas gebe ist das Ansauggeräusch meines 19er Gasers Lauter.... aber der Klang ist ech geil meiner Meinung nach, vorallem im unteren Drehzahlbereich, da blubbert sie sogar :love:

An leistung wirst du denke ich nicht soo viel verlieren...

Geschrieben (bearbeitet)

am Klang wirds nicht viel ausmachen, und der unterschied zwischen Pv und V50 version liegt nur im Krümmer... da dieser bei PV durch Langhub etwas länger sein dürfte, wird er warscheinlich etwas höhere drehzahlen als bei dem Kurzhubkrümmer ausmachen... im vergleich zwischen Polini und Banane dürfte es somit ziemlich gleich ausfallen

ed: Längerer Krümmer = mehr drehmoment

Bearbeitet von Kon Kalle
Geschrieben

Das ist schon so ein bischen real Satire, mit Deinen Tuning Tips.

Kauf doch mal so einen 130er Polini, und fahr den mit verschiedenen Auspuff Anlagen - dann sehen wir weiter. :wasntme:

Den "amüsanten Kick" in der Mitte des Drehzahlbandes, gibt es - zumindest bis man den Zylinder bearbeitet hat - nur mit der Polini Birne.

"Günstigster guter Auspuff"

gruß

Jan :love:

Geschrieben

Ja kann dem Kurt nur recht geben.... bin vorher mit Banane gefahren und hab jetz Polini left. Ich muss sagen dass man den Unterschied deutlich merkt!

Besonders im mittleren bis oberen Drehzahlbereich hat sich ne deutliche Leistungssteigerung bemerkbar gemacht!

Geschrieben
er hat den Auspuff sogar schon bei Tauschen/Verschenken eingestellt.  :-D  :-D(

<{POST_SNAPBACK}>

:-D( Komm uschi legen wir zusammen und kaufen ihm den armen Pott ab! Der kann doch nix dafür ;-)(

Geschrieben
er hat den Auspuff sogar schon bei Tauschen/Verschenken eingestellt.  :-D  :-D(

<{POST_SNAPBACK}>

:-D( Komm uschi legen wir zusammen und kaufen ihm den armen Pott ab! Der kann doch nix dafür ;-)(

<{POST_SNAPBACK}>

...und an allem bin ich schuld ...schlagt mich und gebt mir Tier Namen! ;-)

Geschrieben

Ach komm schon Kon Kalle auch Dir wird der Herr verzeihen! Auch wenn das schon ein sehr harter Ausrutscher war :-D

:-D Eisi

Geschrieben

jetzt nicht aufgeben. :-D

Vielleicht hat er das hier gelesen, und besinnt sich eines besseren.

gruß

Uschi

danke für das outing Eisi :grins: :grins: :grins:

Geschrieben
Ach komm schon Kon Kalle auch Dir wird der Herr verzeihen! Auch wenn das schon ein sehr harter Ausrutscher war :-D

:-D Eisi

<{POST_SNAPBACK}>

Und ich nehms als Ansporn alle meine Fragen und Vermutungen in Leistung und Prüfstandläufe und Kaputte Motoren umzusetzen... und cm³ nicht mit 2x cm³ gleich zu setzen

Geschrieben
am Klang wirds nicht viel ausmachen, und der unterschied zwischen Pv und V50 version liegt nur im Krümmer... da dieser bei PV durch Langhub etwas länger sein dürfte, wird er warscheinlich etwas höhere drehzahlen als bei dem Kurzhubkrümmer ausmachen... im vergleich zwischen Polini und Banane dürfte es somit ziemlich gleich ausfallen

ed: Längerer Krümmer = mehr drehmoment

<{POST_SNAPBACK}>

die krümmer sind NICHT unterschiedlich lang!!! der einzige unterschied zwischen langhub und kurzhub ist die lage der platte, mit der der krümmer an den zylinder gebaut wird!

und leistungsmäßig liegen welten zwischen banane und polini-birne (gut und gerne 30-40%). die banane ist ein reiner schalldämpfer, die birne ist ein resopott (auch wenn's von außen nicht so aussieht).

r

Geschrieben

mal im ernst,

hab mir auch schon überlegt mal ne banane auszuprobieren, nur für die stadt.

irgendwer aus dem gsf fährt das teil ja sogar mit nem höhergelegten 133er.

hat eventuell einer einer einen prüfstandlauf mit banane auf lager?(der höhergelegte tät mich brennend interessieren :love: )

befürchte halt dass sie mir etwas zu "langweilig" zum heizen sein wird.

greetz, reinhard

Geschrieben

sicher dass die banane nur ein dämper ist. soweit ich mich erinner, hat die aber schon nen diffusor! gegenkonus weiss ich nicht, hat der polini aber strenggenommen auch keinen herkömmlichen...

Geschrieben

hi

also ich würde sogar eine leistungseinbuße inkauf nehmen.

ich kann nachts nicht mit der polini birne auf den hof fahren,das geht gar nicht

das ding klingt wie ne RM125.

wenn die banane leiser ist ist das für mich die bessere wahl.

olaf

Geschrieben (bearbeitet)

Wo liegt eigentlich der technische Unterschied zwischen der SS und der ET3 Banane?

Mit der SS Banane sind höhere Drehzahlen als mit der ET3 möglich, oder liege ich mal wieder falsch? :-D

Bearbeitet von Kon Kalle

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das ist top. Klare Empfehlung. (Die Dinger schenken sich genau gar nichts, egal ob 15€ oder 150€.)
    • Es wurde am Motorgehäuse gefräst.      Großes "Loch" im Drehschieberbereich. Also doch wieder Membran, oder?   Bis 125ccm könnte ich fahren.  
    • Hatte bei meinem Malle auch bei 4-5tkm das Problem mit den Original Piaggio Cosa Belägen. Bin dann recht früh auf die CR80 von Pillepoppen weil er für jeden Korb die passenden Beläge angeboten hat. Aktuell vier Roller über 20PS (Cosa und PXalt Körbe) auf den CR80 und seither keine Beläge mehr tauschen müssen. Empfehle sie sehr gerne im Bekanntenkreis weiter und kam nie wieder das Thema Kupplungsprobleme auf den Tisch bei den Gesprächen. Sicher gibt es viele Hersteller und Materialien aber die Präzision der Laschen an den Korb lässt meist zu wünschen übrig m.M. Wollte für mich einfach eine finale Lösung bei möglichst hoher Materialqualität, da schlicht die Zeit fehlt weiter zu testen. PP liefert dazu noch einen Top Service und ist immer gut erreichbar. Zuvor hatte ich die Kupplung pro Saison 2-3 Mal draussen und das war mir einfach zu viel Stress. Wenn man es dann in Rekordzeit kann, beruhigt einen der Spruch "Alles nur zur Übung..." auch nicht mehr wirklich;) Als der Halbmond sich dann mal selbstständig gemacht hat, war für mich klar, es muss eine Lösung her so geht es nicht weiter.
    • @vesparazzovielen Dank für die Antwort
    • Habe die CR80 mit Zwischenscheiben von Scooter Center verbaut und dafür Federn rausgenommen. Jetzt sind 12xL und 2xXL verbaut. Habe 25nm und das funktioniert im Moment ganz wunderbar. Auch weniger Vibration als bei den original Belegen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung