Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Oha. Ich sehe da evtl ein Problem mit dem GS-Kolben. Der untere Ring könnte je nach Steuerzeiten in die Überstromausschnitte ausfedern. Leider sitzt der beim GS-Kolben nämlich weiter unten als beim Malossi Kolben.

  • Antworten 385
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
was hast du denn da seitlich für kleine aluklötzchen verschraubt? zur stabilisierung?

richtig, jetzt sitzt das ding bombenfest. ab- oder ausreißen wird da gar nichts mehr.

aber nochmal zum einlass - wie sollte man den gestalten?

Geschrieben

so aufmachen, wie du das loch im membranklotz hast. die zähne allerdings stehenlassen, schön abrunden.

innen so ca. 5-10mm laufbahn lassen, je nach Geschmack ungefähr so:

post-990-1208428284.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Hast du denn schon was am Kolben gemacht?

Ich hätte ja so ein Design vorgeschlagen:

post-735-1208430005.gif

Dazu würde ich den Einlass soweit irgend möglich runter ziehen, evtl sogar ins Gehäuse. Halt was Kasten und sonstiges Material hergeben. Vielleicht nach unten schmaler werdenen (mehr Führung).

Begründung:

- nicht zu großes Cutout bedeutet mehr Führung und mehr Stabilität für den Kolben. Mehr Fürhrung = weniger Verschleiss am relativ weichen Malle. (Cutout Breite an Form des Einlassfensters im OT anpassen, solange dabei die Stege am Rand nicht zu schmal werden)

- die Fenster sind nur dazu da um den Boostport falls das Cutout im UT bzw in der Nähe von UT wenig bis nix durchlässt für den Boostport (gucken wann der Boostport öffnet und die Fenster so weit oben im Kolben platzieren, dass sie möglichst komplett unterhalb der Zähne bleiben; aber möglichst weit oben, da nahe am Kolbendach strömendes Frischgas zur Kühlung des Kolbedaches beiträgt).

- Rund sind die Fenster, weil das die stabilste Form ist und größer müssen die eher auch nicht, weil der Querschnitt recht locker für die 3 kleine Boostportkanäle reicht. (Größe an die Breite des Einlassfensters an der Position der Fenster im UT anpassen)

Edit auf olisans Posting: Würde lieber mehr als 5mm lassen und denn Auslass (wie oben beschrieben) für mehr Fläche runterziehen.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Das mit dem Cutout ist richtig was du sagst. Das Kolbendesign sieht auch nicht verkehrt aus. Wenn ich meinen auf GS Kolben umrüste werde ich mich mal an 2 größeren Fenstern versuchen. Von der Form her wie eine menschliche Lunge. Mit kleinem Steg dazwischen.

Geschrieben

Ich würde die Löcher noch so platzieren daß im Bereich der "Einlaßzähne" Material stehen bleibt, das verbessert die Führung des Kolbens etwas.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Oha. Ich sehe da evtl ein Problem mit dem GS-Kolben. Der untere Ring könnte je nach Steuerzeiten in die Überstromausschnitte ausfedern. Leider sitzt der beim GS-Kolben nämlich weiter unten als beim Malossi Kolben.

tja, bei den angestrebten steurzeiten sieht´s im ut nun leider so aus:

.. da werd ich wohl auf den unteren kolbenring verzichten müssen. hat das irgendwelche negativen folgen?

wo genau sollte ich denn jetzt die fenster fräsen?

post-3196-1212440186_thumb.jpg

Geschrieben

Wieso willst du auf den unteren Ring verzichten? Ist das eingekreiste ein Ringpin, kann man schlecht erkennen? Würde ich dann oben schön anfasen und so fahren (mit 2 Ringen). Wenn es nur um die Zähne geht, da ist es bei mir wesentlich knapper, und ich fahre auch mit 2 Ringen.

Kumpel von mir fährt den GS Kolben auch nur mit 1 Ring. Geht problemlos.

Geschrieben (bearbeitet)

Denke auch, dass du den 2. Ring fahren kannst. Beim Falc ist der Ringpin auch mittig im Boostport- Du solltest halt besonders darauf achten eine schöne Fase an den Zahnauschnitt zu machen, da wo der Ring wieder einfädelt (Rot markiert, andere Seite und vor allem Oberkannte auch). Die würde ich ruhig so 1mm stark auslegen und dann schön sanft versuchen übergehen zu lassen.

Löcher würde ich wie gesagt irgendwie so machen:

Vielleicht ruhig noch ein bisschen größer. Aber die sind ja wie gesagt nicht zum Ansaugen da, sondern "nur" um die Boostports mit gemisch zu versorgen. Das ist jetzt auch wieder nur ne grobe Skizze.

post-735-1212471169.jpg

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben
Wo ich gerade wieder dieses Topic hier lese. Hast du das mal kontorlliert?

so, jetzt hab ich auch mal nachgemessen. unterer ring steht im ut def. in die üs-ausschnitte (die bei mir nicht gerade sehr klein ausfallen). vielleicht ist es dann doch die bessere wahl auf den zweiten ring zu verzichten?

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

soo, es ging weiter. motor ist heute zum ersten mal gelaufen. am wochenende wird abgestimmt und dann wird endlich wieder gefaaaaaahren :-D

an dieser stelle schon-(noch-)mal vielen dank an alle fleißigen tips-geber :-D diagramm wird in den nächsten wochen folgen...

edith wirft noch ein: geil, was seit dem ersten post passiert ist - DANKE GSF :wheeeha:

post-3196-1215118346_thumb.jpg

post-3196-1215118355_thumb.jpg

post-3196-1215118365_thumb.jpg

post-3196-1215118375_thumb.jpg

post-3196-1215118417_thumb.jpg

post-3196-1215118428_thumb.jpg

post-3196-1215118439_thumb.jpg

post-3196-1215118455_thumb.jpg

Bearbeitet von SpecialHeizer
Geschrieben

Dazu hatte ich auch noch ne Frage: Passt das denn vollständig in den Spacer? Sonst kann man das auch ruhig nen bisschen in den Block ziehen. Ist ja genug Dichtfläche da.

Geschrieben

das fenster entsteht, wenn man den einlass bis unterhalb des fußes runterzieht. und wenn man den einlass nicht zu extrem weit runterzieht, muss man bei nem 10mm spacer auch nichts mehr am block machen.

hatte mich aber auch erst dazu entschlossen, als der block schon zusammen war. daher hab ich die tiefe des einlasses an den spacer angepasst - man könnte da sicherlich noch weiter runtergehen...

Geschrieben

Interessant. In Richtung KuWe einströmen zu lassen ist ja an sich ne gute Idee.

Hat das mal wer nachträglich reingemacht und nen Unterschied gemerkt?

Ich hätte ja Schiss daß das dann nimmer dicht wird..

Geschrieben (bearbeitet)

Mit dem GS-Kolben biste die ganze Zeit gefahren ?? Wundert mich , dass noch die ganze Beschichtung drauf ist daher frag ich ! Bei meinem ist nach 10 Min Probelauf schon ordentlich was ab , muss nochmal Kolbenspiel messen hat zwar schon der Kollege gemacht von dem ich den Zylinder gekauft habe aber irgendwas ist da im argen ich könnt kotzen ! Beim Kumpel war auch nach 50 km Beschichtung komplett weg , fährt aber seid 1000 km problemlos der Motor !

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben
so isset :-D

hallo heizer;-)

wann öffnet der direkteinlass? 180°v.ot.?

hast du den kolben so gelasssen? ich meine die fenster...hätte die bisschen größer gemacht und bisschen was mehr verrundet, aber ansonsten sieht das nach dick leistung aus! wird der zylinder mit 54er welle gefahren?

gruß j.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Krass, sehe ich zum ersten mal, das man nicht Hand anlegen muss bei einem neuen Zylinder um die Kanten zu entschärfen.
    • So sollte er halbwegs laufen für'n Anfang:   Nadel K57 clip mitte + - 1  DQ 266-270 ND b38 - 42 HD Polini 190 abwärts    
    • Moin zusammen,   ich suche auf diesem Wege ein schönes, altes originales, ranziges Handschuhfach für meine Lammi... Also ein geschossenes aus Blech, keine Einkaufskörbe oder Zeitungsfächer zum anstecken   Wer noch was im Regal liegen hat, bitte meldet euch bei mir...   Danke und Gruß Angelo   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung