Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich habe durch zufall eine defekte PK 50 XL bekommen. Nun will ich Ihr neues leben einhauchen. Habe aber noch nie an einer Vespa geschraubt. Kennt einer hilfreiche Bücher, Reperatur anleitungen oser so was????

Geschrieben

Also erstmal die ultimative GSF Anleitung lesen -> Hier gibts die.

Anschließend machst du dich mit der Suchfunktion des Forums vertraut und dann bleibt mir nichts Anderes übrig als dir viel Spaß beim lesen zu wünschen!

Grüße

Geschrieben

Bei den Nukes gibt es eine Rep-Anleitung:

http://www.nukes.de

Bei Motorbooks http://www.motorbooks.at gibt es allerhand Literatur (zB Werkstatthandbuch) zu kaufen.

Bei http://forum.vespa-lambretta.org/viewforum...e9ded27913c7a5d

gibt es einige bebilderte Anleitungen.

Oder hier http://home.arcor.de/ksei/, auch mit Bildern

Bei http://www.rollershop-express.de/sw/katalo...0V%2050-125.pdf

kannst Du Dir einen Katalog mit Ex-Bildern runterladen. Die Bestellnummern sind bereits an den dortigen Onlineshop angepaßt.

Geschrieben

Also meine freundin hat den Roller gekauft und ca. 1 Woche gefahren und dann lief er auf einmal nicht mehr. Der Typ aus der Werkstatt meinte das sich das reparieren nicht lohnen würde und tippt auf simeringe oder so was.

Geschrieben (bearbeitet)

da muss sie schon sehr wenig wert sein. simmerringe kosten ca. 10-15 ? grob geschätzt..

zum austausch muss jedoch der Motorblock gespalten werden, was etwas größere Arbeit ist...

probier mal die suche anzuwerfen...

Bearbeitet von 100 spezial
Geschrieben

Wow, das ist ja mal ein fauler Mechaniker, überhaupt kein Bock auf Geld verdienen. :-D

Stell dir vor jede Werkstatt würde einem mit seinem Auto, Roller, Waschmaschine wegschicken, weil sich ja die Reparatur net lohnt.

Simmerringe sind ganz normale Verschleissteile, die nunmal hin und wieder kaputtgehen.

Geschrieben

Das ist nem Bekannten auch passiert das eine Piaggio-Werkstatt meinte die Rep würde sich nicht lohnen und dann haben sie ihm einfach einen Plastiksch...verkauft und seine Alte N stand dann ein paar Tage später für 700.-Euro im Schaufenster! Komische Sache das!

Geschrieben

Tja genau das meinte der Typ auch. Die rep. würde ca. 8-9 stunden arbeitszeit + ersatzteile in anspruch nehmen und das würd sich nicht rechnen. Aber wer will den Plastik fahren? Ich würd es ja selbst machen aber ich habe noch nie sowas getan und deswegen zur Zeit leider noch null kelle vonna materie

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
    • Frage in die Runde... ist der Meesingring im Außendurchmesser immer noch zu groß? Hatte einige Sets wo da so war.  Dann hat du einen undichten Kopf da er nicht in der nut liegt.  Am einfachsten ist es den Kopf kopfüber zu montieren wenn du so einen Motorständer hast. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung