Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

würd mich auch interessierne, was für ein getriebe für die qm gut funktioniert bei einem recht hochdrehenden Motor..

was ich gehört hbe, hatte der mit dem zirri gg in stockach ne 3,00 mit kurzen vierten... stimt das??

Geschrieben

3,00 mit kurzem 4. Gang halte ich doch für arg kurz, das ist wohl eher eine Übersetzung für die 1/8 Meile, wenn die nicht auch da zu kurz ist!

Das ROSA Schweinchen fuhr letztes Jahr noch mit 2,56 ohne kurzen 4., das ergibt im letzten Gang fast die gleiche Übersetzung wie 2,34 mit 4. Gang von Zirri.

Damit sollten dann im Ziel so 130+ km/h anliegen, wenn der Motor das macht, bei kürzerer Übersetzung würden sonst die letzten 100 m ziemlich langweilig werden...

Greetz A.J.

Geschrieben
Damit sollten dann im Ziel so 130+ km/h anliegen

<{POST_SNAPBACK}>

Naja, wie waren denn die geschwindigkeiten tatsächlich?

WIMRE 2003/2004

133er : 108 km/h

136er : 115 km/h

Zirri & Rotax 123 : 125 km/h

Oder so.

Geschrieben

In Stockach gab es doch immer hinten rechts eine große Anzeige.

Oder war ich im Delirium von der Nacht davor? :haeh:

Geschrieben
ivh find die km/h angaben aber auch etwas nieder. bist du dir sicher??

<{POST_SNAPBACK}>

ja.

ich finde es nicht wieder, aber es gab die komplette auflistung für stockach 2003 auch in internet.

(die schnellsten waren bei 145, worbel und stoffi.)

oli

p.s.: es sind NUR 400 meter, schau mal auf der straße, wie schnell du dann fährst. viel ist das meist nicht. 400 meter, nicht 1 kilometer, auch nicht mit anlauf oder gut rückenwind auf der autobahn.

Geschrieben

der Zirri hat nach seiner Aussage 3.00 mit langem 4.

ich habe und das auch schon letztes Jahr 2.54 und kurzer 4.

das Erdgeschoss hat 2.34 und kurzer 4.

je nachdem wen ihr fragt findet der seine am Besten.

du hast aber im Endeffekt 2 Meinungen:

1.) kurzer 1. und schnell in den 2. schalten

2.) langer 1. und den dafür voll ausdrehen damit der 2. gleich zieht

Meine Meinung:

1.Lösung ist einfacher zu handeln aber langsamer

2.Lösung ist schwieriger zu handeln aber wenns klappt schneller

2.34 ist eigentlich zu lang, beim Erdgeschoss liegt aber die Leistung sehr niedrig an.

Meine Übersetzung (2.54+kurzer4.) liegt mir und meinem Motor am Besten.

Was zu deinem Motor passt kommt also auf die Leistungskurve und deinen Fahrstil an.

Geschrieben

ich würde eher mal versuchen das pferd von vorne aufzuzäumen. wenn du einen motor mit 12 ps an den start schiebst ist eine getriebeabstimmung mit der man 130 bei 9000 u/min erreicht irgendwie uninteressant weil eventuell der qualm fehlt um überhaupt so schnell zu fahren. so wie ich das sehe würde ich mich halt nach leistung, band und nenndrehzahl orientieren.

bei den endgeschwindigkeiten die olli angibt denke ich auch dass das grob realistisch ist. wesenstlich über 130 ist das selbst mit ernsthaft leistung nicht zu erwarten, die meisten smallframes sehen echte 110 selbst frisiert und mit unbegrenztem anlauf gar nicht, nach 400m schon dreimal nicht.

Geschrieben
irgendjemand sagte letztens noch er würde bei 100 sachen freihändig fahren können

bei mir 85 kg 1,95 cm geht das nicht :-D

<{POST_SNAPBACK}>

dann nimm' halt mal die flossen weg vom ruder, dat geit schon (über die strecke hat ja nie jemand was gesagt).

Geschrieben
Naja, wie waren denn die geschwindigkeiten tatsächlich?

WIMRE 2003/2004

133er : 108 km/h

136er : 115 km/h

Zirri & Rotax 123 : 125 km/h

Oder so.

<{POST_SNAPBACK}>

130,1er: 122 km/h :-D

Geschrieben

naja, echte digitaltacho 117km/h ist auch mit 136 erreichbar (ohne fräserei :-D )

aber ganz bestimmt nicht nach 400m :-D

Geschrieben

ich weiß nur noch meine eigene Vmax nach 402m, Zeiten wurden sonst immer nur durchgesagt, erst dieses Jahr wurden die ausgehängt.

Geschrieben

@ lambretta sx

stimt das, dass der zirri etwas probleme beim ziehen des 4. gang hatte??

warum wird eigentlich keine 2.86 genannt oder verbaut? wegen der schrägen zahnräder?? schlechte alternative? :-D

@ gerhard

sind die 122 km/h von heuer??

was fährst du für eine übersetzung? 2,34 mit kurzem vierten?

Geschrieben

Also ich weiß noch, das der 133er von meinem kumpel mit 15 ps auf der qm am zielende mit irgendwas um die 110 durchs ziel kam......mur als anhaltswert......400m sind nich viel um zu beschleunigen....

Geschrieben

2.86 halte ich für sowas wie nen "Cafe-Racer" vollkommen OK, innerstädtisch von Ampel zu Ampel, ist aber auch sehr schalt-intensiv und Wheele-freundlich.

2.56 mit Zirri 4. Gang versetzt mich nach wie vor in Staunen, die Lackierung von dem Rosa Schweinchen sowieso...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Halt habe mich vertan! Nicht hero sondern @Quickshifter war gemeint! Größere Töpfe sind immer besser, scheitert aber oftmalig an der begrenzten Stellfläche.
    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung