Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei meiner ist das schwarz und auch mit ziemlicher Sicherheit original. Habe allerdings auch einen schwarzen Rahmen (mit roten Verkleidungsteilen) - hilft Dir dann wohl nicht soviel weiter, oder?

Geschrieben

Naja, ein bisschen jetzt schon, weil dann scheints so Tagesform gewesen zu sein.

Werde meins dann schwarz machen, weil weniger Arbeit und lacken muss ichs eh,

danke schonmal!

Geschrieben

hat irgendwer eine ahnung welcher weißer farbton bei den S80/linces verwendet wurde? muß einen lenkerdeckel und eine kaskade lackieren.

ausserdem brauch ich noch ein zündschloss für unter die sitzbank. irgendwer eine ahnung wo es das noch gibt? jockey hat eines aber ohne schlüssel. kommt dann mit neuem schlüssel auf 60,--. ist mir fast ein bisserl zu happig.

Geschrieben
hat irgendwer eine ahnung welcher weißer farbton bei den S80/linces verwendet wurde? muß einen lenkerdeckel und eine kaskade lackieren.

Ab HIER mal lesen.

Geschrieben
Hallo, Frage:

Sind diese Halter des dicken Rülis bei der Series 80( müsste die sein) in Rahmenfarbe lackiert, oder schwarz?

Im Sticky sind sie in Wagenfarbe, bei Cheesis Serveta schwarz( denke die ist noch O-Lack?).

Danke.

Ich habe sie bisher nur in schwarz gesehen.

Bei meiner, Davids ist es auch so.

Geschrieben

Ich habe eben ein einen span. Block (Neuzugang von Flo - Danke!) gestript. Da war ein herrliches Lager-Sammelsurium drinnen:

- Kurbelwelle Driveside hatte SKF-Italy

- Kurbelwelle Maghousing-side war das erwartete USSR-Lager.

- Eine Überraschung war das Lager der Hautwelle an der Bremstrommel: Ein noch nie gesehenes Lager aus JAPAN! :-D

Geschrieben
Ich habe sie bisher nur in schwarz gesehen.

Bei meiner, Davids ist es auch so.

Achtung es gibt zwei dieser Rülis. Das kleinere ist aus den 70igern und war immer in Rollerfarbe. Die grössere Version (meine Lince hat ein solches) immer schwarz.

Geschrieben

nochmal für die langsamen, also mich:

gibts jetzt eine alternative zu dem nicht aufzutreibenden motoplatregler? hab auf meiner S80 leider keinen drauf. dafür 3 rote zündspulen rumliegen. :-D

war da nicht was mit variregler werner? bzw. motelek? zu hülfe! oder muß ich doch gleich auf was anderes umstricken (was ich eigentlich nicht will!)?

Geschrieben

Ja, sogar 2 verschiedene.

1) Suchst Du nach Shindengen.

2) Werner hat kürzlich einen aufgetan, was "vermutlich" funktioniert. War ein egaY-Link

Geschrieben

werd ihn gleich mal kontaktieren, danke. vielleicht sollte ich aber auch mal nachschauen ob meine 6 oder 12 volt hat. das weiß ich noch gar nicht, befürchte aber nur 6.

Geschrieben
werd ihn gleich mal kontaktieren, danke.

Nicht nötig: LINK für 12 V WernHerr-Amore-Regler

vielleicht sollte ich aber auch mal nachschauen ob meine 6 oder 12 volt hat. das weiß ich noch gar nicht, befürchte aber nur 6.

Welche / wieviele Kabel (-Farben) kommen aus dem Magnethaus (raus)?

Geschrieben
ok, also 2x gelb und dann noch 1x grün und 1x rot - hilft das?

Mir schwant böses...

Ich tippe auf eine 6 polige 6V Unterbrecherzündung aus LI150/Jet200 mit Batterie und Blinkern.

Schaltplan siehe Lambretta Home Workshop Manual Seite 207

2 x gelb (jeweils die Enden der 4 gegenläufig gewickelten Lichtspulen) + rot (Mittelleiter der Lichtspulen) gehen an den Regler. Die ganze Lichtspulenverkabelung (2 x gelb +rot) dürfte keine Masseverbindung haben (mit Ohmmeter nachmessen!) Die Lince-, Ser.80- und Shindengen-Regler passen keinesfalls. Dafür ist ein spezieller Lade-/Spannungs-Regler (CM981070) nötig, der hier m.W. noch nicht erwähnt wurde. Evtl. gibt es was aus dem Mopped-Bereich (Motelek...), was paßt. Das orig.Teil dürfte nur sehr schwierig zu beschaffen sein. :-D

Grün (=Unterbrecher / Magnetzündung) gehen zur die Junktionbox und werden dort zum Killschalter und zur konventionellen Zündspule verteilt.

Geschrieben (bearbeitet)
Mir schwant böses...

Ich tippe auf eine 6 polige 6V Unterbrecherzündung aus LI150/Jet200 mit Batterie und Blinkern.

Schaltplan siehe Lambretta Home Workshop Manual Seite 207

2 x gelb (jeweils die Enden der 4 gegenläufig gewickelten Lichtspulen) + rot (Mittelleiter der Lichtspulen) gehen an den Regler. Die ganze Lichtspulenverkabelung (2 x gelb +rot) dürfte keine Masseverbindung haben (mit Ohmmeter nachmessen!) Die Lince-, Ser.80- und Shindengen-Regler passen keinesfalls. Dafür ist ein spezieller Lade-/Spannungs-Regler (CM981070) nötig, der hier m.W. noch nicht erwähnt wurde. Evtl. gibt es was aus dem Mopped-Bereich (Motelek...), was paßt. Das orig.Teil dürfte nur sehr schwierig zu beschaffen sein. :-D

Grün (=Unterbrecher / Magnetzündung) gehen zur die Junktionbox und werden dort zum Killschalter und zur konventionellen Zündspule verteilt.

Sehen die 6V Regler gleich aus? Ich hab noch einen Motoplatregler auf dem 6V steht. Von der Machart gleich den 12V? Um einen Roller zurück auf die Strasse zu bringen, trenne ich mich gerne davon!

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

das wär natürlich herzallerliebst, martin. aber ob das teil stimmt bzw. nicht kann ich leider auch nicht sagen. ich werde aber mal nachforschen ob bei den beiden verkauften 200ern aus dem selben fundus noch so ein teil mit dabei ist und das optisch festhalten wie der ausschaut.

Geschrieben

der schaut gut aus und klingt auch nach meiner von thread her. ist sogar an der richtigen stelle montiert. dort ist meine ungefüllte befestigung.

jetzt stellt sich halt die frage nach ersatz dafür bzw. hoffen auf martin.

will das noch klären bevor ich irgendwas mache an der reibn und dann nachher doch die elektrik ändern muß. eine servisierte elektronische grundplatte liegt ja sonst schon herum. fehlts nur noch am li-polrad, das aber kein thema sein sollte. allerdings mit kabelbaum und elektrik wirds dann auch wieder lustig. wie die blinker erhalten?

Geschrieben
der schaut gut aus und klingt auch nach meiner von thread her. ist sogar an der richtigen stelle montiert. dort ist meine ungefüllte befestigung.

jetzt stellt sich halt die frage nach ersatz dafür bzw. hoffen auf martin.

will das noch klären bevor ich irgendwas mache an der reibn und dann nachher doch die elektrik ändern muß. eine servisierte elektronische grundplatte liegt ja sonst schon herum. fehlts nur noch am li-polrad, das aber kein thema sein sollte. allerdings mit kabelbaum und elektrik wirds dann auch wieder lustig. wie die blinker erhalten?

ich würd hoffen :-D

Geschrieben

:-D ja genau der isses! :-D

der martin ist der beste!

da steht auch noch was oben bzgl. die batterie bei laufendem motor nie abklemmen.

Geschrieben

weisse special/jet mitte der 70ger, hat jemand ein Prospekt aus mitte der 70er wo man die Farbe des Lenkerunterteils erkennen kann? Ich habe jetzt mehrere ( hat meine auch) in silber gesehen?! Orschinool oder nicht?

Geschrieben (bearbeitet)
weisse special/jet mitte der 70ger, hat jemand ein Prospekt aus mitte der 70er wo man die Farbe des Lenkerunterteils erkennen kann? Ich habe jetzt mehrere ( hat meine auch) in silber gesehen?! Orschinool oder nicht?

Hatte zwei weisse Servietten aus den 70igern. War bei beiden alles weiss. Innen durchfallgrün bzw, lilla. Felgen/Gabel/Trommeln silber.

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben (bearbeitet)

Lila ist meine auch untenrum

Hatte zwei weisse Servietten aus den 70igern. War bei beiden alles weiss. Innen durchfallgrün bzw, lilla. Felgen/Gabel/Trommeln silber.
Bearbeitet von ric_two
Geschrieben

durchfallgrün find ich super! dazu passt dann ganz gut :-D:-D

übrigens: in der bucht ist gerade ein servietten kopferl im angebot. finger weg, der gehört mir! ich brauch und will diesen lenkerdeckel. das schaut ausserdem noch die weisse originalfarbe raus. genau die brauch ich. den restlichen lenker geb ich dann gerne weiter, aber den deckel will ich! also gar nicht erst drann denken da drauf zu bieten! meins, meins, meins! grrrrr

Geschrieben

naja, zurückhaltung beim mitbieten ist was anderes, aber keine ahnung wer mir da alles den preis raufgetrieben hat. auf alle fälle ist der lenker jetzt in meinem besitz (wenn er denn ankommt).

dann noch 2 schnelle fragen bevor ich mich auf die suche mach:

empfehlungen für ein 6volt blinkrelais?

ausserdem hab ich ja so eine plastik toolbox vorne im beinschild drinnen, aber leider keinen verschluß. dafür ein 3cm grosses loch. empfehlungen für einen verschluß bzw. hat wer ein foto von so einem originalteil?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich bin echt gespannt auf die ersten Berichte. Plane meinen 200er original Motor auch umzubauen auf nen Traktor. Wenn der im unteren Drehzahlbereich gut performt, kommt der auch auf meinen Biglock. Dann spare ich mir das Geld für nen Quattrini wo man auch das längere Pleul benötigt.
    • Würde gerne den Gutachter kennen lernen, würd den gern mal meinen Roller bewerten lassen, 
    • Ich habe die ganz einfache Einhell Säge mit 35cm und Kabel für 80€ (mit 2 Ketten). Die hat auch 1800W, wie die mit dem größeren Schwert auch. Und das Ding hat richtig Kraft. Das ist auch das was ich bei den günstigeren Akkusägen als Problem sehe. Da braucht man dann schon ein hochwertiges (und 5 bis 10x so teures) Akkuding um Durchzug zu haben.   Für den professionellen und täglichen Einsatz ist das natürlich geil. Dann hat man auch die Akkus immer geladen und bereit. Bei mir ist das aber so ein "1x im Jahr rausziehen, kurz was Sägen, dann wieder wegpacken und 1 Jahr später spontan wieder benötigt". Und da finde ich das Kabel deutlich praktischer.   Bei den Schwiegereltern (selber Einsatz) habe ich letzten Herbst eine grüne Bosch kaputt gespielt. Die war grundsätzlich auch ganz gut. Da hat aber nach ein paar Jahren dann ein Plastikzahnrad aufgegeben.
    • Total gute Erfahrungen bislang- da sind alle Fahrzeuge der Familie versichert (Käfer Cabrio, 67er Mustang, PX und Guzzi). Die sind ziemlich günstig- es wird halt dort der SF-Rabatt nicht verbessert.  Allerdings: Bislang auch keine Schäden melden müssen.  
    • Also ich warte erst einmal auf die ersten Erfahrungswerte vom VMC Ranger Zylinder ab. Wenn der sich als Touring Zylinder herauspuppt, dann wird es wohl der werden. Aber schauen wir mal.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung