Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

...Ich hätte wohl mal das Papierzeug, das im Handschuhfach lag durchsehen sollen.

Das wollte ich Euch nicht vorenthalten:

post-17315-0-09742500-1331123675_thumb.j

post-17315-0-92677100-1331123687_thumb.j

Bearbeitet von floryam
Geschrieben

Der untere Plan ist ziemlich verwirrend, weil falsch und/oder unvollständig. Auf Anhibe fallen mir auf:

- Schalterstellungen Zündschloß

- Killschaltung

- Hupe

- Neutralschalter

- Sicherung hinter der Batterie

Also den unteren Plan bitte mit größter Vorsicht genießen. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

@Harald: Bremslichtschalter ist an den Gehäusen vorgesehen, oder!? :wacko:

nein...sieht so scheisse aus.

man kann aber einen inline hydraulikschalter versteckt unter der kaskade verbauen.

übrigens ist mir jetzt schlecht von den ganzen schnecken :wacko:

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Ja klar, Rainer.

Ich fand den nur so ...lustig, weil wohl vom Vorbesitzer handgemalt.

Warum auch immer...

Muss das dann hier auch noch zutun...

post-20979-0-10564300-1331247012_thumb.j

war ohne Gepäckfach

den Rest lass ich dann mal...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Habe auf indisch elektronisch umgebaut, da Motoplat hinüber ist.

Die Frage des Zündschlosses, das auch hinüber ist, hat sich heute in Wohlgefallen aufgelöst

Einfach nur an-aus ohne 3. Stellung, also für diesen Zweck optimal und Originalabmessungen und -optik.

post-17315-0-17235800-1331726393_thumb.j

Bearbeitet von floryam
Geschrieben (bearbeitet)

...sorry, hätte ich gleich mit angeben sollen:

Javi hat die:

Scooterist Factory in Guadalajara (ES)

http://www.scooteristfactory.com/

info@scooteristfactory.com

scooteristfactory@hotmail.com

Bezeichnung: "Lince Ignition Lock like Rolf wanted to have" :wacko:

...ist nicht im Katalog auf der Website, glaube ich.

Bearbeitet von floryam
Geschrieben (bearbeitet)

like wanted by Rolf!

der ist ja mal geil drauf, der Xaver!!

von ugly Krauts hat der wohl noch nie was gehört?

Ja, ja, da ist der Rainer aber ganz schnell, gell?

:wacko:

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

...hmm, das Schloss taugt jetzt doch nicht für meine Belange:

Es öffnet nicht beim Drehen des Zündschlüssels.

D.h. bei abgezogenem Zündschlüssel ist 'geöffnet', also grün nicht auf Masse gelegt.

Schade.

Geschrieben

Ja das gibts doch nicht! Sind denn zwei Klemmen immer verbunden? Ich hätte bei der Kontaktanordnung vermutet, das der mittlere einmal zum einen und dann zum anderen Kontakt verbindet.

Wobei...Schlüssel stecken lassen als Diebstahlschutz ja vielleicht auch mal was neues ist.

Geschrieben (bearbeitet)

....trotzdem fertig. gestern abend die letzten schräubchen nachgezogen:

post-17315-0-57745300-1332485752_thumb.j

Bearbeitet von floryam
Geschrieben

Schönes Teil und Ansporn für mich, mit dem 125/186er Zwilling fertig zu werden.Rot/schwarz ist ja eine sportliche Farbkombination und erinnert immer etwas an die ersten Golf GTI in marsrot.

Gruß

Tec

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

Ich bin seit 2 Wochen Besitzer einer Österreichischen 200 Lince und wie scheinbar schon viele vor mir, ein wenig mit der Elektrik überfordert :)

Die Lince hat 4000km drauf und hatte eine defekte Batterie ;) natürlich bin ich sie probegefahren, funktioniert hat aber schon bei der Probefahrt nichts!

Ich habe die 6 polige Kontaktzündung mit 5poligen 6V Motoplat Spannungsregler, die braunen Kabel führen bei mir zu einem 12V Relais???

Ich habe seit gestern schon fast alle 44 Seiten des Forums gelesen (seufz - jetzt fehlt mir ein wenig die Motivation)

Ich würde gerne auf die Lambretta Variotronic umbauen, die von SIP um ca 350 E angeboten wird (kleiner bzw. großer Konus)

Paßt da was, oder muss man in jedem Fall Kurbelwelle tauschen?

Kabelbaum muss neu, oder?

lg

Geschrieben

ja, hab ich bereits gelesen...das dürfte eben schon beim Vorbesitzer passiert sein :)

Deswegen würde ich ja gerne auf die Variotronic umrüsten...wenn dies möglich ist...

Geschrieben (bearbeitet)

Häng mal eine funktionierende Batterie dran. Unter Umständen läuft die Elektrik dann schon. War bei meiner rot-schwarzen auf jeden Fall so. Ohne Batterie ging garnichts außer Zündung. Habe allerdings auch eine späte schon mit E-Zündung. Lüfterrad abdrehen und SKR-Lüfter lassen auch die Standard-Welle bei leichtem Tuning überleben.

Die großen (Tuning-) Ausgaben kommen noch früh genug.

post-3650-0-52078400-1335785197_thumb.jp

Bearbeitet von Tec
Geschrieben

Hallo Tec,

das hab ich schon probiert....da geht nichts mehr :wacko: .

Ich möchte eh mit dem original 200er fahren...die Frage ist nur ob der Variotronic-Schwung auf die Serveta paßt.

Licht und Blinker brauche ich schon :wacko:

lg

Geschrieben

Es kommt drauf an ob man da Schritt für Schritt alle möglichen Defekt durchmacht oder gleich alles ausmerzt.

Was heissen würde auch Welle, KW Lager, Kettenspanner tauscht und gleich eine Zündung mit großem Konus reinbaut.

Es muss ja nicht umbedingt eine Vario sein wenn das Geld knapp ist

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung