Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

...Ich hätte wohl mal das Papierzeug, das im Handschuhfach lag durchsehen sollen.

Das wollte ich Euch nicht vorenthalten:

post-17315-0-09742500-1331123675_thumb.j

post-17315-0-92677100-1331123687_thumb.j

Bearbeitet von floryam
Geschrieben

Der untere Plan ist ziemlich verwirrend, weil falsch und/oder unvollständig. Auf Anhibe fallen mir auf:

- Schalterstellungen Zündschloß

- Killschaltung

- Hupe

- Neutralschalter

- Sicherung hinter der Batterie

Also den unteren Plan bitte mit größter Vorsicht genießen. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

@Harald: Bremslichtschalter ist an den Gehäusen vorgesehen, oder!? :wacko:

nein...sieht so scheisse aus.

man kann aber einen inline hydraulikschalter versteckt unter der kaskade verbauen.

übrigens ist mir jetzt schlecht von den ganzen schnecken :wacko:

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Ja klar, Rainer.

Ich fand den nur so ...lustig, weil wohl vom Vorbesitzer handgemalt.

Warum auch immer...

Muss das dann hier auch noch zutun...

post-20979-0-10564300-1331247012_thumb.j

war ohne Gepäckfach

den Rest lass ich dann mal...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Habe auf indisch elektronisch umgebaut, da Motoplat hinüber ist.

Die Frage des Zündschlosses, das auch hinüber ist, hat sich heute in Wohlgefallen aufgelöst

Einfach nur an-aus ohne 3. Stellung, also für diesen Zweck optimal und Originalabmessungen und -optik.

post-17315-0-17235800-1331726393_thumb.j

Bearbeitet von floryam
Geschrieben (bearbeitet)

like wanted by Rolf!

der ist ja mal geil drauf, der Xaver!!

von ugly Krauts hat der wohl noch nie was gehört?

Ja, ja, da ist der Rainer aber ganz schnell, gell?

:wacko:

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

...hmm, das Schloss taugt jetzt doch nicht für meine Belange:

Es öffnet nicht beim Drehen des Zündschlüssels.

D.h. bei abgezogenem Zündschlüssel ist 'geöffnet', also grün nicht auf Masse gelegt.

Schade.

Geschrieben

Ja das gibts doch nicht! Sind denn zwei Klemmen immer verbunden? Ich hätte bei der Kontaktanordnung vermutet, das der mittlere einmal zum einen und dann zum anderen Kontakt verbindet.

Wobei...Schlüssel stecken lassen als Diebstahlschutz ja vielleicht auch mal was neues ist.

Geschrieben (bearbeitet)

....trotzdem fertig. gestern abend die letzten schräubchen nachgezogen:

post-17315-0-57745300-1332485752_thumb.j

Bearbeitet von floryam
Geschrieben

Schönes Teil und Ansporn für mich, mit dem 125/186er Zwilling fertig zu werden.Rot/schwarz ist ja eine sportliche Farbkombination und erinnert immer etwas an die ersten Golf GTI in marsrot.

Gruß

Tec

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

Ich bin seit 2 Wochen Besitzer einer Österreichischen 200 Lince und wie scheinbar schon viele vor mir, ein wenig mit der Elektrik überfordert :)

Die Lince hat 4000km drauf und hatte eine defekte Batterie ;) natürlich bin ich sie probegefahren, funktioniert hat aber schon bei der Probefahrt nichts!

Ich habe die 6 polige Kontaktzündung mit 5poligen 6V Motoplat Spannungsregler, die braunen Kabel führen bei mir zu einem 12V Relais???

Ich habe seit gestern schon fast alle 44 Seiten des Forums gelesen (seufz - jetzt fehlt mir ein wenig die Motivation)

Ich würde gerne auf die Lambretta Variotronic umbauen, die von SIP um ca 350 E angeboten wird (kleiner bzw. großer Konus)

Paßt da was, oder muss man in jedem Fall Kurbelwelle tauschen?

Kabelbaum muss neu, oder?

lg

Geschrieben

ja, hab ich bereits gelesen...das dürfte eben schon beim Vorbesitzer passiert sein :)

Deswegen würde ich ja gerne auf die Variotronic umrüsten...wenn dies möglich ist...

Geschrieben (bearbeitet)

Häng mal eine funktionierende Batterie dran. Unter Umständen läuft die Elektrik dann schon. War bei meiner rot-schwarzen auf jeden Fall so. Ohne Batterie ging garnichts außer Zündung. Habe allerdings auch eine späte schon mit E-Zündung. Lüfterrad abdrehen und SKR-Lüfter lassen auch die Standard-Welle bei leichtem Tuning überleben.

Die großen (Tuning-) Ausgaben kommen noch früh genug.

post-3650-0-52078400-1335785197_thumb.jp

Bearbeitet von Tec
Geschrieben

Hallo Tec,

das hab ich schon probiert....da geht nichts mehr :wacko: .

Ich möchte eh mit dem original 200er fahren...die Frage ist nur ob der Variotronic-Schwung auf die Serveta paßt.

Licht und Blinker brauche ich schon :wacko:

lg

Geschrieben

Es kommt drauf an ob man da Schritt für Schritt alle möglichen Defekt durchmacht oder gleich alles ausmerzt.

Was heissen würde auch Welle, KW Lager, Kettenspanner tauscht und gleich eine Zündung mit großem Konus reinbaut.

Es muss ja nicht umbedingt eine Vario sein wenn das Geld knapp ist

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 
    • Klar bräuchtest Du den O-Ringeinstich. Aber wenn der Viton O-Ring bei Montage nicht gezwickt wird, kannst Du den ewig verwenden. Bei den M200 z.B. haben viele Kunden die "teuren" Dichtungen satt gehabt, nach kurzer Zeit setzten sich diese, bröckelten raus, die Schrauben, bzw. Muttern wurden dann locker usw., mit dem O-Ring alles bestens! Noch dazu war bei jeder Demontage des AP die Dichtung hinüber.   Meister Falc wendet das ja auch schon zig Jahre an, allerdings die O-Ringnut im AP- Flansch,   Gruß
    • Abgesehen von der Funktion find ICH die optisch einfach grauslich. Hat jetzt zwar nix mit der Frage zu tun aber das wollt ich mal loswerden.  
    • Hier in NRW  Messbetrag alt = 88,26€ Hebesatz alt = 731 v.H    Messbetrag neu = 130,98 € Hebesatz neu = 598 v. H    macht in der Summe 138€ + p. A.   Bei meiner Mutter, gleiche Gemeinde, kommen 50€ - (weniger) p. A. bei raus. Hebesatzänderung gleich. Den Wert des Messbetrags habe ich gerade nicht im Kopf.   Beides Wohngebäude. Der eine gewinnt, der andere eben nicht. Unterm Strich auf jeden Fall ein Gewinn von 88€ für die Gemeinde. Zumindest was meine Familie betrifft.
    • Ich habe nur die günstigere Version von LVDUE hier liegen und dazu ein Bild bei FB gefunden. Ich selber habe die noch nicht verbaut. Was genau passt bei Dir beim Anti Dive nicht?            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information