Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Leider keine Antwort :satisfied: , aber Deine Bilder werfen bei mir eine Frage auf:

Wozu dient die lustige Botanisiertrommel aus GWS-Materialien über der Batterie bzw vor der Airbox? :???:

Geschrieben (bearbeitet)

Die höfliche Bitte verleitet mich zu der Info, dass ich die Anleitung hier von einem Member bekommen habe, mit dem ich zur beiderseitigen Zufriedenheit schon einige Teilegeschäfte abgewickelt habe.

Leute, deren Geschäftsgebaren nicht ein Minimum an Anstand offenbart, unterstütze ich grundsätzlich nicht.

Der Urheber der Anleitung wird sich ja vielleicht bei dir melden. In diesem Thread war er auf jeden Fall schon.

Ergänzende Info: Als gebürtiger Norddeutscher halte ich sehr viel von klassisch hanseatischen Geschäften per Handschlag. Vertrauen gegen Vertrauen. Meist klappt das.

Manche Leute reservieren wie wild Komplettpakete und man sagt dann Einzelinteressenten ab, um letztlich kurze Zeit später vom Komplettinteressenten unter fadenscheinigen Gründen eine Absage zu erhalten.

Dieselbe Person unterstellt einem ein anderes Mal, dass ein günstiger Serveta-Rahmen ohne Papiere gestohlen sei.

Die beiden letztgenannten Verhaltensweisen mag ich nicht wirklich, insbesondere wenn`s kein Einzelfall sondern geübte Praxis ist.

Ich gestehe grds. jedem zu, seinen Weg zu gehen. Das hindert mich aber nicht, bei mir zuwiderlaufendem Kurs auf Konfrontation zu gehen.

Übrigens völlig unabhängig von Nationalitäten/Staatsangehörigkeiten...

Bearbeitet von Tec
  • Like 1
Geschrieben

Tja.

Man sieht sich immer zweimal.

Wer ficken will muss freundlich sein :satisfied:

Zurück zum Lincegeschäft:

Killschalter am Lenker links ist vorhanden.

Jedoch führen keine Kabel hin.(nur die für Blinker)

Ich würde den Schalter gerne aktivieren.

Wie wirds einfacher? Wie könnte man das machen?

Killschalter versuchen mit dem Schloß im Lenkkopf zukoppeln oder Unterbrecherleitung bis zur Zündgrundplatte ziehen?

Wie wars original? Oder ist der Schalter bei allen Lince/Serveta tot?

Geschrieben

Tja.

Man sieht sich immer zweimal.

Wer ficken will muss freundlich sein gsf_satisfied.gif

Zurück zum Lincegeschäft:

Killschalter am Lenker links ist vorhanden.

Jedoch führen keine Kabel hin.(nur die für Blinker)

Ich würde den Schalter gerne aktivieren.

Wie wirds einfacher? Wie könnte man das machen?

Killschalter versuchen mit dem Schloß im Lenkkopf zukoppeln oder Unterbrecherleitung bis zur Zündgrundplatte ziehen?

Wie wars original? Oder ist der Schalter bei allen Lince/Serveta tot?

kannst ja als taster für den sip tacho nutzen.

Geschrieben

Ich würde den Schalter gerne aktivieren.

Oder ist der Schalter bei allen Lince/Serveta tot?

Wie mpq schon sagte: Normal isser tot.

Ich würde den Killschalter ohne Not nicht aktivieren. Jedes weitere Kabel dahin kostet Platz und führt dazu, daß die 3 Blinkerschalterkabel "gezwängt" werden, was beim dauernd gedrehten Schaltelement irgendwann zu Kabelbrüchen führt.

Wenn ein zusätzlicher Verbraucher geschaltet werden soll, könnte man(n) das notfalls machen. Dann würde ich aber komplett umlöten und gleich dünnere Kabel für alles verwenden, um genügend freien Platz zu bekommen.

  • Like 1
Geschrieben

Gibt super Drähte mit dünner aber echt fester Isolation, hat bei uns in Wien der lokale HA-Motorbike-Elektriker, damit werden Kabelbäume echt schlank gehalten ohne Kabelquerschnitt zu reduzieren.

Geschrieben

Kann das was Rainer sagt nur aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich hatte den auch mal zusätzlich aktiviert.

Und da es wirklich sehr eng, war hat sich das Kabel 'wund' gescheuert und immer beim Schalten in den 4. Gang Masseschluss erzeugt.

War etwas doof im Tunnel... Im Pulk auf der Heimfahrt von Gischon...

Also, lasset, Gregor.

Geschrieben

Bei mir war der Schalter von Haus aus aktiv. Das mit den durchscheuerten Kabel lässt sich mit der Fettpresse etwas verbessern.

Ich hatte ein größeres Problem mit brechenden Lötstellen, bei mir gabs keinen Massenschluss, sondern einen durchgebrannter Regler. Habe daher die Lötstellen zusätzlich mit Heissleim fixiert. Wenn die Lötstelle bricht bleibt das Kabel am Ort.

Wenn also ein Münchner bei meiner EX den linken Schalter zieht, sieht Scheisse aus aber rettet Regler :-).

Geschrieben

watt denn, watt denn?

Bu schreibst doch halt auch mit d.

Wenn der Spannjerr nun die t`s anderweitig aufbraucht, ist das doch legitim :satisfied:

Also so rieseikling- technisch.

:cheers:

Geschrieben

Ich glaube das war mal eine zeit modern, den unteren ring wegzulassen... :whistling:

hab schon öfters wo gehört...

Geschrieben (bearbeitet)

Fährt sicher auch mit zwei Ringen, aber das war ja nicht die Frage. :satisfied:

Leistungssteigerung durch Ring-weglassen (angebl. geringere Reibung) halte ich für ein Märchen.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

ich weiss jetzt nicht wirklich...

aber kann der Kolben nicht nur mit 2 Ringen gefahren werden?

hat das schonmal wer gemacht?

so ne Kolbenringnut kann ja auch gut zu Schmierung sein...

oder würde sich die Kolbenringnut ohne Ring zu sehr mit Ablagerungen zusetzten...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Morgen  Wollte mal fragen ob der Sitzbanktank noch zu haben ist.  Gruß 
    • Jetzt bin ich neugierig. Magst du mir bitte einmal detaillierte Fotos von den Befestigungen vorne und hinten machen? Und generell von der Unterseite der Sitzbank. Vielleicht ist bei meiner was falsch. Und liegt das Ende deiner Sitzbank auf den Schraubenenden auf?   Würd mich freuen. Befürchtung ist aber, dass die GS alle irgendwie handgedengelt sind, genau nachmessen darf man nicht 😁
    • Die Fusion auf der GS bin ich noch nicht gefahren, aber mit meiner bin ich sehr zufrieden. Das Scharnier funktioniert top und lässt sich für mich weit genug öffnen. Die Bank ist über die Sattel-Bolzen super fixiert, was bei dir ja nicht gegeben ist. Premium wäre etwas zum abschließen. Die AGBs sind doch verständlich, müsste eigentlich bei jeder Wechselbank dabei stehen.   Mein TÜV hat sie sich genau angeschaut und als Solo Sitz-Bank abgenommen. Mit Halteriemen für Sozius auch als zwei Personen Bank möglich. Obwohl das echt kuschelig wird.   Es gibt leider nicht viele Alternativen.      
    • @SchlumiFreut mich, dass es auch eine Version für die WF mit Sattelfederbefestigungen geben soll. Das hilft aber nicht bei der Fusion für die GS3 ohne diese Befestigungen. Das ist und bleibt vorerst eine unvollendete Konstruktion. Ich würde mir ein Verbesserungskit wünschen mit einem ordentlich weit öffnenden Scharnier und einem vernünftigen, fest schließenden, stabilem Verschluss wünschen, so dass die Sitzbank ohne Spiel auf dem Rahmen sitzt. Bei dem Preis wäre das wünschenswert. Sonst bleibt es, wie auch in den AGBs von Streamline stehend, ein teurer Aussteller. Mit Holger hatte ich auch schon mehrfach Kontakt. Sehr freundlich und hilfsbereit, aber wie oben geschrieben, viel besser ist es nicht geworden. Klar die WFs sind jetzt nicht der große Absatz, ich würde mich trotzdem über eine Überarbeitung freuen 😀
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung