Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

mal ne Frage:

schon mal jemand versucht den hier zu verbauen ? Gebe dann ein NOCH besseres Licht....

sollte ja passen vom Durchmesser.... die Halter sollten nicht das Problem sein, oder ??

Bearbeitet von mpq
Geschrieben (bearbeitet)

wir kritisch ist das jetzt eigentlich mit den hauben?

in münchen fliegen die ja gerne mal ab, aber wie ist das in mitteldeutschland und norditalien?

muss ich mir die T5rainer-motorsportlösung anbauen?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Bremsarm Vorderbremse,... der von Serveta ist ja um ein Stück länger als normal. Hat jemand einen für mich übrig? Meine Jet hat leider einen kurzen drauf... :rotwerd:

Geschrieben

wir kritisch ist das jetzt eigentlich mit den hauben?

in münchen fliegen die ja gerne mal ab, aber wie ist das in mitteldeutschland und norditalien?

muss ich mir die T5rainer-motorsportlösung anbauen?

Wie sieht die T5 Rainer Lösung den aus?

Ich traue meinen Hauben auch nicht so richtig...

Geschrieben (bearbeitet)

Bremsarm Vorderbremse,... der von Serveta ist ja um ein Stück länger als normal. Hat jemand einen für mich übrig? Meine Jet hat leider einen kurzen drauf... :rotwerd:

war bei der JET orischinol nie drauf, erst die Lince hatte die meines Wissen montiert...

habe nachgeschaut, habe leider keinen mehr :rotwerd:

Bearbeitet von mpq
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

..ich traue meinen Hauben. Bisher habe ich noch keine Abflieger gehabt.

In München und Umland gehts aber um Fahrzeuge die weitere strecken als Garage <> Trailer auf eigener Achse zurücklegen ... und es geht auch nicht um Diebstahl Verhinderung!

(Nur damit keine Missverständnisse entstehen)

Bearbeitet von kriegy
  • Like 1
Geschrieben

Hilfreich gegen Abflug sind auch diese Briefkastenseitenhaubenschlösser. Au0erdem gut gegen Langfinger.

Muss man halt für bohren.

http://www.scooter-center.com/product/9000094/Schloss+Seitenklappe+OEM+QUALITAeT+Vespa+V50+PV125+ET3?meta=9000094*scd_ALL_de*s391252718336*Schlo%C3%9F%20Seitenklappe%20-%20OEM%20QUALIT%C3%84T-%20Vespa%20V50,%20PV125,%20ET3*2*2*1*16

Die Verhindern das Abfliegen nicht komplett, können aber die Zeit geben, den Fuß nach hinten zu schwingen

Geschrieben

Deckel fliegen nur bei verzogenem Deckel oder Heck ab. Bei den Linces fliegt immer die gleiche Seite weg. Gut möglich, dass da die Formen nicht mehr so top waren.

Geschrieben

mal ne Frage:

schon mal jemand versucht den hier zu verbauen ? Gebe dann ein NOCH besseres Licht....

sollte ja passen vom Durchmesser.... die Halter sollten nicht das Problem sein, oder ??

Der Link geht ja nicht.

Kann also keiner auf die Frage Antworten.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenns was in H4 sein soll würde ich den Scheinwerfer aus der Cosa empfehlen, der kann deutlich mehr!

Die Edith sagt, ein H4 Leuchtmittel mit Bilux Sockel ausm Kfz Bereich macht auch richtig hell im großen Serveta Scheinwerfer!

Bearbeitet von kriegy
Geschrieben

57 Seiten sind für den Neueinsteiger ein Brett. :aaalder:

´Drum kurz und bündigst nachgefragt:

  • gibt es eine Fotosammlung der Stelle, an der das gebogene Rahmenrohr an das gerade der Gabel angesetzt ist?
  • gibt es eine Sammlung an Daten, Fakten und Historie mit Details zu den Spanierinnen, wie man sie für die Diven aus Milano findet?

Dankeschön.

Geschrieben (bearbeitet)

ne aber son Buch ist schon lange überfällig...

Zu Punkt 1: verstehe nicht den Hintergrund deiner Frage...

Bearbeitet von mpq
Geschrieben (bearbeitet)

Bilder zur Frage: normaler Spanierstandard, gehört so, oder doch eher nicht normal?

Ich hörte davon, dass der Lincerahmen so sein muss bzw. schlicht so sei.

Finde nur die bebilderte Passsage im Topic nicht.

Per Augenmaß scheint alles gerade, die Frage ist eher, warum die beschriebene Zone derart gestaltet ist.

Ab oberer Lagerschale bis zum imaginären Toolboxoberkante sind´s ca. 465mm statt den von Sticky beschriebenen ca. 450mm.

Das untere Maß mit rund 500mm stimmt.

Antworten von wirklich Wissenden werden bevorzugt (geglaubt).

post-2433-0-14129100-1363555405_thumb.jp

post-2433-0-21261800-1363555417_thumb.jp

post-2433-0-13948400-1363555432_thumb.jp

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)

die maße der 6 lincen die ich hatte / habe waren alle jenseits aller toleranz.

bei einer war der heckbogen etwas schief verschweisst, fast jede hatte die lenksäule in einem anderen winkel.

alles "normal" also.

:cheers:

Bearbeitet von kebab
Geschrieben

die maße der 6 lincen die ich hatte / habe waren alle jenseits aller toleranz.

bei einer war der heckbogen etwas schief verschweisst, fast jede hatte die lenksäule in einem anderen winkel.

alles "normal" also.

:cheers:

unfassbar.

Danke vorab.

Geschrieben

Bilder zur Frage: normaler Spanierstandard, gehört so, oder doch eher nicht normal?

Ich hörte davon, dass der Lincerahmen so sein muss bzw. schlicht so sei.

Finde nur die bebilderte Passsage im Topic nicht.

Per Augenmaß scheint alles gerade, die Frage ist eher, warum die beschriebene Zone derart gestaltet ist.

Ab oberer Lagerschale bis zum imaginären Toolboxoberkante sind´s ca. 465mm statt den von Sticky beschriebenen ca. 450mm.

Das untere Maß mit rund 500mm stimmt.

Antworten von wirklich Wissenden werden bevorzugt (geglaubt).

post-2433-0-14129100-1363555405_thumb.jp

post-2433-0-21261800-1363555417_thumb.jp

post-2433-0-13948400-1363555432_thumb.jp

Das ist normal. Habe ich schon mehrfach gesehen bei Serveta

Geschrieben (bearbeitet)

Bilder zur Frage: normaler Spanierstandard, gehört so, oder doch eher nicht normal?

Ich hörte davon, dass der Lincerahmen so sein muss bzw. schlicht so sei.

Antworten von wirklich Wissenden werden bevorzugt (geglaubt).

alles "normal" also.

Das ist normal. Habe ich schon mehrfach gesehen bei Serveta

In einer kleinen, aber feinen PM-Korrespondenz mit denen, die ebenfalls wirklich ´was davon verstehen, wurde das so bestätigt.

Danke Euch.

Krönender Abschluss neben des Grünen Lichts durch den deutschen Klupp-Präser, war die Zusendung eines Fotos aus dem Bayerischen.

Wunderbar und unglaublich zugleich. :-P

post-2433-0-13165600-1363760169_thumb.jp

Bearbeitet von M210

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Oha! Das kann so nicht funktionieren…. so wäre die Welle zu ja tief drin…. Hast du den Einlass breiter gefräst? Oder nur oben angepasst? Mess doch mal die Wangenbreite  und die einlassbreite und sag mal welche Welle das vom sip ist.    wenn du Welle einziehst, und dann darauf achtest, dass der ds verschlossen ist, dann schau dir mal den unterstand von außen an. Und schau dann mal, ob sich die Welle dann noch dreht.
    • Leute, habt mal ruhig den Mut! Das tut echt nicht weh; ich wollte damals auch erst nicht, hab's dann aber 20(?) Jahre ausgehalten. Mit Höhen und Tiefen. Absolute Unparteiigkeit muss nicht zwingend sein. Wichtig ist ein Blick für's grobe Ganze, eine halbwegs gute Menschenkenntnis und der Wille und die Fähigkeit, Menschen zu beurteilen, auch wenn sie einem nicht beim Bier an der Theke gegenübersitzen.    Es wird immer unterschiedliche Meinungen geben und es wird immer Topics geben, wo man selbst aus Gründen der Befangenheit (beteiligte gute Kumpels oder so) lieber nicht rangehen will. Das macht dann halt mal ein Kollege, wenn man ihn drum bittet. Und man wird auch mal übers Ziel hinausschießen - muss man sich dann ggf. auch eingestehen. Die meisten Dinge regeln sich von allein; da ist das GSF in seiner Userschaft im Allgemeinen gut aufgestellt. Und: es passt immer irgendein User auf und macht auf Dinge mit Regelungsbedarf aufmerksam. Als Moderator muss man also nicht 24/7 online sein und den Newsticker mitlesen.   Es wäre nur Kacke, wenn auf Grund von mangelnder Beteiligung engagierter User einer der letzten Posten der freien Schaltrollerwelt austrocknet. Ich selbst fühle mich teilweise tatsächlich langsam zu alt, mir (z. B.) die FMPs dieser Erde geben zu müssen und habe zuviele andere Dinge, die betreut werden wollen. Rentenalter ist halt Rentenalter. Jugend vor! Ich vertraue auf euch!  
    • Versuche mal den gianelli um 3 - 4 cm zu verlängern im geraden dünnen teil..wäre interessant. 
    • Das mit dem Akkuschrauber ist ne gute Idee. Danke.  Hast du schonmal so eine Revision der Pumpe gemacht @Deichgraf?
    • Bei Kleinanzeigen gibt es auch was neues. Sieht vielversprechend aus.     Den Kanal zum Schieber würde ich freilegen, die Schrauben weglassen und das Standgasloch für einen Nupsi vergrößern.   Wenn der Deckel für ohne Dichtung ist, werde ich ihn nicht kaufen. Mir sind bisher alle 3D Druck Deckel für ohne Wannendichtung gerissen! Alle, meist früher wie später.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung