Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

seltsame Rasselgeräusche aus dem Kettentrieb im LL! sind mir bisher so nicht aufgefallen....

Kette gelängt? ist wahrscheinlich noch der originale Kettenspanner oben und Gleitschiene unten, drin...

hat ja erst etwas über 11tkm...

aufmachen und nen richtigen Spanner rein?

post-29329-13973912830384_thumb.jpg

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

Aufmachen und reinsehen, handauflegen wird nichts bringen.

Geschrieben (bearbeitet)

was hat den original die Lince 200cc für ne Batterie drin?

Waren die früher breiter?

Meine 12v 9Ah ist um ca. 2cm schmäler als der dafür vorgesehene Batteriehalter?

und muss extra fixiert weden....

Bearbeitet von mpq
Geschrieben (bearbeitet)

habe das Problem das sich die Batterie mit der Zeit, obwohl nach langer Ausfahrt voll geladen, 13,2V, sich nach ca. 2 Wochen komplett entleert hat.

kann es an dem originalen Lincekabelbaum irgendwelche Kriechströme geben die das verursachen?

Schlüssel ist dabei IMMER in Stellung NULL, Lichtschalter und Blinker IMMER auf AUS!

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

kann es an dem originalen Lincekabelbaum irgendwelche Kriechströme geben die das verursachen?

Das sagt Dir ein Amperemeter.

Geschrieben (bearbeitet)

Gracias...

wo muss ich da ran...

hätte ja sein können das irgendwie bekannt ist das Blinkerralais oder Regler irgendwie auch bei Motor AUS, Strom ziehen und Batterie leersaugen.

ich hab die Batterie vergessen über den Winter abzuhängen...

Hab sie jetzt mal an son Opti dran...

bekomme die aber nicht auf über 10V...

y4a2egaj.jpg

hängt da schon 2 Tage dran...:-(

Bearbeitet von mpq
Geschrieben (bearbeitet)

Ist fratze. :thumbsdown:  Hau weg das Ding und kauf Dir einen Bleigel-Akku 12V 9Ah gebraucht für wenige EURO auf ebay.

Die günstigen Preise liegen daran, daß die Akkus in Brandmelde- oder Alarm- oder USV-Anlagen prophylaktisch gewechselt werden, obwohl sie i.d.R. noch top i.O. sind. ;-)

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

die brandmelde und usv dinger kannst auch neu kaufen, die kosten eh nicht viel.

schau mal bei reichelt.

http://www.reichelt.de/Blei-Vlies-Akkus-12V-Kung-Long/2/index.html?&ACTION=2&LA=2&GROUPID=4232

http://www.reichelt.de/Blei-Vlies-Akkus-12V-Panasonic/2/index.html?&ACTION=2&LA=2&GROUPID=4234

 

 

ABER: ich bilde mir ein, dass die dinger nicht optimal fürs zweirad geeignet sind und normale motorradbatterien besser funzen und haltbarer sind.

 

@mpq

hau das optimate wech und besorg dir ein CTEK. damit hab ich schon eine paar mal nach dem winter tiefentladene batterien (rasenmäher traktor, gs bmw, roller ) zurück geholt.

den mehrpreis hast bald wieder drinn.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Hallo :-)

ich habe mir eine Lambretta Lince 125 gekauft und bin bisher sehr zufrieden :thumbsup:

Gestern im Fahrbetrieb ist auf einmal das Licht erloschen :-( und die Hupe ist auch ohne Funktion :-( :-(

 

Folgendes habe ich schon geprüft:

- Batterie (12,66V)

- Bremslicht funktioniert

- Sicherung ist heile 

- Blinker tun

- Lampe im RL heile

- Lichtschalter sehen die Lötstellen noch gut aus

 

Hat einer noch eine gute Idee wo ich auf Fehlersuche gehen kann ??

Oder gibt es vllt einen/ eine der sagt "mensch schau mal da und da nach da wird der Fehler zu vermuten sein..."

 

 

Für Tipps bin ich dankbar.

 

LG Maike

Geschrieben (bearbeitet)

Hi, Maike....

Schaltplan ist irgendwo hier vorne drin... falls benötigt..

der Schalter selber macht ab und an mal Schwierigkeiten

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

 ich habe mir eine Lambretta Lince 125 gekauft und bin bisher sehr zufrieden :thumbsup:

Welche isses denn? Es gibt "diverse" Linsen.

Mach mal ein Bilder

- von den Schaltern am Lenker

- vom Zündschloß

- vom Spannungsregle

Dann kann man sie identifizierern, den richtigen Schaltplan verlinken und Tips zu Schwachstellen und Reparaturoptionen geben.

Geschrieben

Soooo Bilder sind gemacht, allerdings weiss ich nicht wie ich sie gedreht bekomme :blink:

 

 

 

Also wir haben nun alles mal ab- und ausgebaut, sprich Lichtschalter und Lampe.

Alle Kabel und Steckverbindungen runter und wieder drauf und siehe da - alles funktioniert wieder.

 

Allerdings sieht das braune Kabel am Lichtschalter nimmer so schön aus, Grünspan und Scheuerstellen und ich befürchte das es evtl nur eine Frage der Zeit ist bis wieder Probs auftreten.

 

Also über Infos für einen Schaltplan würde ich mich freuen und danke nochmal für euer fixes Einbringen !!! :thumbsup:

 

LG

Maike

 

 

post-37463-0-99904800-1398706840_thumb.j

post-37463-0-31668100-1398706868_thumb.j

post-37463-0-12362000-1398706879_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Auf jeden Fall elektron. Motoplat Zündung mit 12V 130W DC Lichtmaschine.

 

Gibt's am Lenker links keinen weiteren "Lego-Schalter"? Ich denke doch, für Blinker li/re und auch Engine On/Off (häufig nicht beschaltet). Gibt's kein Zündschloß?

Wenn die Bilder nachgereicht werden, kann ich den richtigen Schaltplan zuordnen.

Bearbeitet von T5Rainer
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Nur mal weil ich grad drüber nachdenke:

 

In meiner Lince ist der oben gezeigte Kabelbaum drin. Mein Regler war abgeraucht, und der Motor ist schon auf GP Welle mit Ducati Zündung umgebaut. Kann man den BGM Regler da irgendwie dranpfriemeln? Womöglich die Batterie rausschmeißen, die Dinger gehen doch eh nur kaputt? Drücke mich etwas davor 'nen neuen Kabelbaum verbauen zu müssen...

Geschrieben

Rainer, hast Du einen Link zur Lötanleitung für diesen Weg?

Ich hab jetzt ne GP Welle und AF Zündung, aber wahrscheinlich ist es fast einfacher, die Zündung umzustricken als den Kabelbaum.

Geschrieben

Ist total simpel ... Nur den Kupferlackdraht der letzten von 4 in Reihe geschalteten Lichtspulen von der Massefahne an der ZGP ablöten, da ein Kabel anlöten und dieses Kabel an den Regler führen. Dann liegen die beiden Enden der 4 Lichtspulen wie bei der Motoplat-ZGP (gelb + gelb) am Vollwellenregler, der nur noch ca. 14V Gleichspannung in die Batterie pumpt.

Ich mach morgen mal ein Bild von einer für den Lince-Plan umgefipsten ZGP.

Geschrieben (bearbeitet)

oder alternativ kpl. auf wechselstrom umstecken.

dazu musst unter der kaskade 2 wechselstromblinkerrelais von der px lusso in den kabelbaum stecken (geht  ohne viel umbauen, weil die kaben so vorhanden sind)  und entweder eine schnarre verbauen oder eine hupe mit  hupengleichrichter reintüddeln.

 

wenn du die guten relais bekommst blinkt es dann sogar vorne und hinten abwechselnd.

 

 

alternative zu rainherrs regler vorschlag wäre ein regler mit kondensator, dann brauchst auch keine batterie.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

alternative zu rainherrs regler vorschlag wäre ein regler mit kondensator, dann brauchst auch keine batterie.

 

Je nach dem, was an Verbrauchern dranhängt, kann das ganz gut klappen ohne Batterie. Bei den schwachen LiMas (SIL, BGM) am besten dazu die Blinker von 18W=>10W, den Hauptscheinwerfer von 45/40W auf 35/35W downsizen und Rücklicht/Bremslicht auf LED umfipsen.

Geschrieben (bearbeitet)

@Rainer:
setze doch bitte trotzdem ein Bild von der umgebauten ZGP auf DC hier rein.... evt. mit Arbeitsbeschreibung...

Bearbeitet von mpq

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung