Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Meine Lince blinkt nicht mehr :(

Jetzt kann man natürlich sagen "Dann miss doch einfach mal durch". Klar, mach ich ja. Warum ich extra frage ist das Symptom. Und zwar blinkt es einmal und dann kommt nix mehr. Mittlerweile blinkt sie allerdings gar nicht mehr. Ist das ein bekanntes Symptom? Licht geht, an der Stromversorgung liegt es nicht. Würde jetzt erst mal das Blinkrelais verdächtigen.

Und noch was: Laut Schaltplan geht vom Regler ein braunes Kabel zum Blinkrelais. Sehe ich bei mir aber nicht?! Da geht nur gelb-schwarz vom Regler ab, braun kommt aus dem Kabelbaum zum Relais.

Bearbeitet von Morris
Geschrieben

Habe ich auch: Blinker geht, geht nicht, geht, geht nicht...

Würde mal nach einer gebrochenen Lötstelle im Schalter suchen, welche je nach Position des Schaltgriffs Kontakt hat oder nicht.

Geschrieben

Je nach Stellung des Ganghebels. Durch das dauernde schalten sind die Kabel und die Lötstelle im linken Lenkerteil extrem besnsprucht. War bei mir da. Einmal im Jahr nacharbeiten nötig.

Geschrieben

Da habe ich natürlich auch zuallerst dran gedacht (hab ja hier viel gelesen, Lince-typisches Problem). Was mich halt stutzig gemacht hat ist, dass dieses Einmal-Blinken für jede Seite wiederholt reproduzierbar war. Schalter drücken, einmal blinken und dann tot. Passt für mich nicht zum Kabelbruch, eher zu nem hängenden Relais. Schau ich mir aber an.

Geschrieben

Ja, ist das Blinkrelais. Hab diverse Tests gemacht. Schalter und Verkabelung sind in Ordnung.

Hier wurde auf ein Universal-Blinkrelais bei z.B. Polo verwiesen. Das passt ja von den Anschlüssen.

Nagares stellt aber ja immer noch Relais her. U.a. auch ein Blinkrelais für Mopeds. Da kann ich aber nicht erkennen, ob das mit Masse ist oder mit Kontrollleuchte, wahrscheinlich (wie meistens) mit Masse. Aber das ITE-3 müsste doch eigentlich passen und sieht optisch, abgesehen von der Beschriftung, genau so aus (inkl. Befestigung): http://www.nagares.es/buscador/detalle_intermitencias_en.php?codigo=0101005

Geschrieben

Ist das wirklich ne Lince?

Ich sehe da eine geschlitzte Toolbox-Klappe im Sitzbogen.

Die Beinschild-Toolbox sieht nach Ser. 80 aus.

Was hat die linke Haube für einen Auswuchs?

  • Like 1
Geschrieben

@bergrettung: der kicker war original bei den letzten (1988/1989) lincen verbaut.

hießen zum schluß nicht mehr serveta sondern orbar.

Geschrieben (bearbeitet)

Ist das wirklich ne Lince?

Ich sehe da eine geschlitzte Toolbox-Klappe im Sitzbogen.

Die Beinschild-Toolbox sieht nach Ser. 80 aus.

Was hat die linke Haube für einen Auswuchs?

 

 

sieht für mich wie diese aus:

 

:-)

Bearbeitet von rollermicha
Geschrieben (bearbeitet)

Ist das wirklich ne Lince?

Ich sehe da eine geschlitzte Toolbox-Klappe im Sitzbogen.

Die Beinschild-Toolbox sieht nach Ser. 80 aus.

Was hat die linke Haube für einen Auswuchs?

Das ist fast eine Lince. Etwas swischen Exclusiv und Lince. Letze Serie mit Exclusiv rahmen und Lince design. Glovebox ist auf ebay gefunden und lencker halb Lince (unter)/halb Jet-exclusiv (oben). Auswushs ist für den ansaugummi.

Bearbeitet von audiard2
Geschrieben

Also keine Lince. :satisfied:

Der Rahmen (Sitzbogen mit Toolbox-Öffnung + Klappe) ist m.E. das K.O.-Kriterium.

KO-OK kriterium, was fuer ein problem ist es? Ich bin kein ayatollah der Lince!

Geschrieben

Null Problem - keine Lince, aber es ist doch ein schöner Roller. :thumbsup:

 die schönste lambretta überhaupt  :drool:  :drool:  :drool:  :drool:  :inlove::inlove::inlove:

 

hab hier das schwesterschiff stehen und bin jeden tag aufs neue verliebt.

Geschrieben (bearbeitet)

Papieren sind für eine Lince..... Ach spanisches Salat!

Der voteil des rahmens mit geschlitzte klappe und tool box:

 

IL9FPr.jpg

 

Erstes Bild:

 

IMG_4768_zps2998dc2f.jpg

Bearbeitet von audiard2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Neues zum Blinker:

Ich habe mir mal (für 8,90 direkt aus Spanien, Ebay macht es möglich :-D ) so ein aktuelles Nagares ITE-3 besorgt.

Das Schaltschema passt ja zum Originalrelais:

 

 

Rein optisch kommt es ihm auch sehr nahe. Kontakte sind versetzt, die Halterung ist aber gleich.

 

 

Es funktioniert auch. Das ist leider auch genau der Punkt. Mein Blinkrelais ist gar nicht kaputt. Das Problem war, dass die Batteriespannung nicht mehr ausgereicht hat, damit das Relais schalten kann. Deshalb hatte ich auch anfangs das auffällige Symptom mit dem einmaligen Blinken, bevor es gar nicht mehr blinkte. Der Regler lädt die Batterie nicht mehr :crybaby:

Ersatz ist unterwegs, ansonsten Shindengensdingens.

post-3074-0-39938400-1432139068.jpg

post-3074-0-05293000-1432139238_thumb.jp

Geschrieben

Kommt drauf an.  :satisfied:

Ich bin mir nicht sicher, welche Lichtmaschine in der audiard2-Lince verbaut ist.

DAS sieht irgendwie nicht nach Motoplat aus. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Miss doch einfach nach. Dann kannst du dir die Frage gleich selber beantworten......
    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung