Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 56 Minuten hat BugHardcore folgendes von sich gegeben:

Ist das rechts oben ein Batteriehalter? Das spräche gegen einen Lince Rahmen. Hast du ein Werkzeugfach unter der Sitzbank?

Ja ist ein Batteriehalter und Werkzeugfach ist vorne unter der Sitzbank, da ist aber auch extra eine Klappe. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden hat Salsa folgendes von sich gegeben:

Hallo Genause,

ein eindeutiges Indiz für einen Lince-Rahmen ist das einseitig angeschweißte Verstärkungsblech an der Motoraufnahme bzw. dem Rahmenrohr. Ist dieses vorhanden?

Grüße Salsa

das ist nicht Lince spezifisch - das gehört bei allen spanischen Serie 3 Rahmen so

 

Das Gepäckfach unter der Bank spricht aber gegen einen Lince Rahmen.

 

Was hast du für eine Rahmennummer?

Bearbeitet von Lambrettaman
Geschrieben
vor 18 Minuten hat Lambrettaman folgendes von sich gegeben:

das ist nicht Lince spezifisch - das gehört bei allen spanischen Serie 3 Rahmen so

 

Das Gepäckfach unter der Bank spricht aber gegen einen Lince Rahmen.

 

Was hast du für eine Rahmennummer?

125 LI - 2012XX (die X stehen für zwei weitere Nummern die ich hier nicht schreiben möchte)

Geschrieben (bearbeitet)

ich würde mal behaupten du hast da eine LI125 Exclusiv Baujahr Anfang der 1980er Jahre - anhand des spanischen Kennzeichens lässt sich auch das Erstzulassungsdatum herausfinden.

Bearbeitet von Lambrettaman
Nachtrag Kennzeichen
Geschrieben

Hat Deine Toolbox Klappe Lüftungsschlitze wie auf dem Bild? Im Eibarbuch wird der Roller als Überbleibsel der Serie80 mit Lince Decals beschrieben. Laut dem Buch wurden diese Modelle 1984 so verkauft. 

 

IMG_20230221_123237.jpg

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Valiant71 folgendes von sich gegeben:

Hat Deine Toolbox Klappe Lüftungsschlitze wie auf dem Bild? Im Eibarbuch wird der Roller als Überbleibsel der Serie80 mit Lince Decals beschrieben. Laut dem Buch wurden diese Modelle 1984 so verkauft. 

 

IMG_20230221_123237.jpg

Jawoll!

Geschrieben

Das mit dem Emblem unter der Sitzbank würde auch passen, lt. Buch wurde das bis 85 verbaut (sicher nicht bei allen, denke eher bei den offenen Rahmen (mit Toolbox)). Mein Rahmen ohne Toolbox ist Bj. 84 aber ohne Emblem. Einzig die Blinker hat die abgebildete nicht. Da schau ich nachher nochmal nach. Wobei eine genaue Bestimmung anhand der verbauten Teile in den 80ern nicht einfach ist. Da würde auch häufig angeschraubt was da war :-D

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 12 Minuten hat Ganause folgendes von sich gegeben:

Serie 80 ist dann auch Serveta?

 

Ja. Quasi zwischen Jet 200 und Lince angesiedelt. Übergänge sind eher fließend bei den spanischen Mopeds.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 28 Minuten hat Albert Preslar folgendes von sich gegeben:

Die oben auf dem Bild ist noch eine Serveta, sicher?

 

Nein, nicht zu 100%. Soweit ich weiss fing die Produktion Orbar 1986 an. Im spanischen Buch wir die mit 1984 datiert. 

Geschrieben (bearbeitet)

@Ganause

 

Kannst du mal ein paar Bilder von dem Hobel hier einstellen? 

 

Von allen Seiten am besten... 

 

Ordentliches Licht, bitte... 

 

Von Tank, Schutzblech hinten, Vergaserseite, Lüfterradabdeckung innen, Hauptständer, Gabel, Gepäckfach... 

 

Wo ist das Zündschloss bei dir montiert? Wo das Lenkkopfschloss? 

 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
vor 21 Stunden hat Ganause folgendes von sich gegeben:

Ist derzeit zerlegt aber hier ein Bild vorm zerlegen.

 

vor 37 Minuten hat dolittle folgendes von sich gegeben:

@Ganause

 

Kannst du mal ein paar Bilder von dem Hobel hier einstellen? 

 

Von allen Seiten am besten... 

 

Ordentliches Licht, bitte... 

 

Von Tank, Schutzblech hinten, Vergaserseite, Hauptständer, Gabel... 

 

Wo ist das Zündschloss bei dir montiert? Wo das Lenkkopfschloss? 

 

 

Fotos ist wohl nicht aktuell.

Geschrieben
vor 18 Stunden hat dolittle folgendes von sich gegeben:

@Ganause

 

Kannst du mal ein paar Bilder von dem Hobel hier einstellen? 

 

Von allen Seiten am besten... 

 

Ordentliches Licht, bitte... 

 

Von Tank, Schutzblech hinten, Vergaserseite, Lüfterradabdeckung innen, Hauptständer, Gabel, Gepäckfach... 

 

Wo ist das Zündschloss bei dir montiert? Wo das Lenkkopfschloss? 

 

 

106AE914-171C-428D-A829-5C534D9F8311.jpeg

3B4306F4-100E-4085-BC31-6E59F6F40CC3.jpeg

13518C62-F7B3-4EA9-9D59-1162539B734E.jpeg

CB575ACC-87D9-4406-957E-363F340C9828.jpeg

185B99AF-A2B4-4BB0-BA3B-6845B2238D87.jpeg

2DD0A169-C71B-4C3B-9D26-36DB17787B0B.jpeg

803E49CD-5043-4FCE-864D-E4F3AF06CC22.jpeg

7FA8FE1B-B390-4B5D-A926-86E69E04FC85.jpeg

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Also, normalerweise sind diese "ZwischenLinces", so nenn ich die mal, eigentlich nie schwarz matt am Rahmen, zumindest kenne ich so keine original...... 

Die Anbauteile, also Tank, Polradabdeckung, Schutzblech hinten usw. SOLLTEN in diesem "SEAT-Militär Grün" original lackiert sein (siehe obiges Buchfoto), was ja nun auch nicht so ist bei deiner..... 

 

Keine Ahnung wo die nun einzuordnen wäre.... 

 

Die Fahrgestellnummer findet sich ja auch nicht, in der obigen Auflistung.... 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

Das ist tatsächlich ein seltsamer Mix. Die Klappe über dem Tankstutzen spricht komplett gegen einen Lince Rahmen. Ich hatte mal eine frühe Jet, nicht mal die hatte die Klappe. Bin mal gespannt was da rauskommt. 

Geschrieben

Ich hab hier ne 150er lt. Datenabfrage in Spanien von 1981, die hat den Deckel. 

 

Auf den Bildern sieht es auch ein bisschen so aus, als würden jeweils unter dem schwarzen Lack andere Farben durchschimmern.

Geschrieben
 

Ich hab hier ne 150er lt. Datenabfrage in Spanien von 1981, die hat den Deckel. 

 

Auf den Bildern sieht es auch ein bisschen so aus, als würden jeweils unter dem schwarzen Lack andere Farben durchschimmern.

Nee das sieht nur so aus, ist komplett schwarz mit Rost.

Geschrieben

Ich versuche mal die Dinge, die ich so auf den Fotos erkenne mit der Tabelle im Buch abzugleichen.

Gummirand am Kotflügel vorne --> Bj. ab 1983

offener Rahmen --> Bj. bis 1984

 

Ansonsten sagt die kostenlose Nummernschild App 01.01.1984 als Erstzulassung. ;-)

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Marty McFly:

Ich versuche mal die Dinge, die ich so auf den Fotos erkenne mit der Tabelle im Buch abzugleichen.

Gummirand am Kotflügel vorne --> Bj. ab 1983

offener Rahmen --> Bj. bis 1984

 

Ansonsten sagt die kostenlose Nummernschild App 01.01.1984 als Erstzulassung. ;-)

Was ist denn die Nummernschild App?

Geschrieben (bearbeitet)

Sehr interessant alles, da ch auch mal eine Exclusiv hatte.

David aus HH hatte das Schwesterschiff mit direkt angrenzender Rahmennummer. Seine hatte Kantenschutz am Kotflügel,

meine nicht.

Beide Baujahr 81

 

edit Foto

8F427A17-ED8F-43F1-8C0E-70B70B9CB4ED.thumb.jpeg.824d3271e16983be0e37fff6b90c6632.jpeg

Bearbeitet von floryam
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das wird ne gekürzte und adaptierte PX–Superlow Gabel sein mit BGM PK Dämpfer. https://www.scooter-and-service.de/shop/vespa-shop/custom-parts/vespa-fahrwerk/1857/gabel-px-superlow-scooter-service  
    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung