Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Albert Preslar:

Was zeigen die jetzt nochmal? Keine Dichtung und verklebt?

Meine (500km) war zum Glück nur verschraubt.

Keine Dichtung, geschraubt und nicht geklebt. So war es bei zwei drei anderen die ich in den Fingern hatte ebenfalls. 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

so siehts bei mir aus 

84er serveta lince mit SX lenker...

ResizedImage_IMG_20250106_123639(900)x(1200)_2025-01-06_12-41-27_3023.thumb.jpeg.3517e1d972cbde3da96637c531704a2d.jpeg

 

Den Aufklebern nach war das sicher original so.

 

Auch wenn mir die Montierreihenfolge sehr unlogisch erscheint.

 

Wie gesagt zu einer Einheit verklebt, anschließend lackiert.

 

Die Risse sind mittlerweile mit GFK von hinten verstärkt 

 

 

 

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

Ich werds auch beim verschrauben ohne Dichtung belassen.

 

Danke an Alle, die zur Klärung beigetragen haben.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 28.12.2024 um 15:56 schrieb Scumandy:

Ich mag nun die vier Fußmatten verkleben, die nie auf meiner Jet drauf waren.

 

Habe Gummiprofil Kleber von PETEC zum Aufpinseln. Reicht ablüften und drauf klatschen oder soll man die Matten noch beschweren bzw. pressen?

 

Am 5.1.2025 um 13:18 schrieb Scumandy:

Noch mal ich wegen dem Verkleben der Fußmatten. Wäre vielleicht Badezimmer-Silikon auch zu überlegen? Ich denke im Falle dass man die Matten wieder runter haben will, ist vielleicht das Petec Zeug nicht die erste Wahl?

 

Da das Thema hier bald auch ansteht, wie hast Du die Matten am Ende befestigt? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Stunden schrieb dorkisbored:

 

 

Da das Thema hier bald auch ansteht, wie hast Du die Matten am Ende befestigt? 

 

Mit dem Petec Kleber. Hat sich super verarbeiten lassen. Wie lange es hält kann ich nicht sagen, aber ich denke das hebt.

 

Was auch super funktioniert hat, die vorderen Matten mussten ja gedehnt werden, damit die Löcher passen. hinten angefangen zu kleben und dann die Matte auf Zug weiter appliziert. Der Kleber saugt die Matte echt gut fest, bis sie drauf "gezogen" ist.

Bearbeitet von Scumandy
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Habe heute diese Lince eingesammelt. Eigentlich habe ich nicht gesucht, aber über die tägliche Suche nach Lambretta Teilen am Mittwoch entdeckt. Kleinanzeigen ist schon irgendwie gefährlich :-D. Die Optik verrät schon deutlich das sie aus Rentner Hand kommt. Morgen mache ich erstmal eine Bestandaufnahme und dann schauen wir mal. Plan ist, in 4 Wochen zu fahren. Ist eine EZ 1986 und ein 200er Motor.

 

 

20250418_134529.jpg

20250418_154803.jpg

20250418_161948.jpg

Bearbeitet von Valiant71
  • Like 6
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Valiant71:

Ja genau, das ist die aus Esens. Echt schöne Optik mit ein wenig Partina, ich war vor Ort sofort in Liebe drin. Ich habe sie jetzt für 2700€ mitgenommen.

Viel Freude damit 👍

  • Thanks 1
Geschrieben

:thumbsup:Erste Lince? Wieviel km hat die runter? Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass am Motor alles richtig verbaut wurde. Würde ich lieber überprüfen. Der Übergang Beinschild/ Lenker sieht etwas komisch aus.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Albert Preslar:

:thumbsup:Erste Lince? Wieviel km hat die runter? Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass am Motor alles richtig verbaut wurde. Würde ich lieber überprüfen. Der Übergang Beinschild/ Lenker sieht etwas komisch aus.

 Die hat jetzt rund 19500 km gelaufen. Der Lenker kommt sowieso die Tage runter, da ich die Sollbruchstelle links gleich mit dem Rep. Kit von JBS verstärken möchte. 

Der Motor war vor ein paar Jahren schon offen und wurde von einer Zweiradwerkstatt überholt. Wenn sie läuft mach ich eine grosse Revision mit Tuning erst im Winter.

Geschrieben

Und auch den Guss vom Lenker kontrollieren - mir ist schonmal einer (zum Glück im stand) abgebrochen und nach genauem check dann mehrere Lenker nachschweißen lassen, die schon Risse hatten... 

  • Thanks 2
Geschrieben

Meiner war der letzte NOS beim Jockey und ist okay, nachdem der ADAC mir einen zerbrochen hatte und das erworbene Gebrauchtteil unter dem Lack zahlreiche Haarrisse hatte. Jetzt überlege ich aber doch, das Rohr einzuschweißen.

Danke.

Geschrieben

Ich bin grad dabei eine Teilebestellung zusammenzuklicken. Ich hänge bei dem

Gummisatz für den den Tank. Lt. JBS gibt es bis 66 und ab 66. Irgendwie sehen die verbauten Gummis anders aus. Welchen soll ich nehme , bzw. was habt in einer Mitte 1980er Lince verbaut?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Valiant71:

Ach ja, und wieviel AH nehme ich bei der Batterie? Verbaut ist die ori Motoplast Zündung.

12 V 9 AH. 

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung