Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ob Klebe hält? Bei halbwegs potentem Motor rumpelt der Slidingdog kräftig gegen den Federteller und zupft an der Schraube. :thumbsdown:

Geschrieben

hab mich nicht präzise ausgedrückt!

Gewinde nachgeschnitten, gute schraube genommen, beides mit sicherung endfest bestrichen und zusammengebaut....

Ob Klebe hält? Bei halbwegs potentem Motor rumpelt der Slidingdog kräftig gegen den Federteller und zupft an der Schraube. :thumbsdown:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

ich bin seit dieser Woche ebenfalls stolzer Besitzer einer 84er Lince 150. Das gute Stück wurde hier im Forum gekauft und benötigt noch ein wenig Aufmerksamkeit.

Kann bitte jemand Bilder (Nahaufnahmen) des Rollers ohne Seitenhauben einstellen? Mich interessiert besonders die Anordnung der Elektrik (CDI, Blinkrelais etc), da diese Teile aktuell nicht verbaut sind.

Schaltpläne habe ich bereits gefunden, mir geht es darum, wo die Teile befestigt sind.

Danke und Gruss,

C

Geschrieben

Hallo,

ich bin seit dieser Woche ebenfalls stolzer Besitzer einer 84er Lince 150. Das gute Stück wurde hier im Forum gekauft und benötigt noch ein wenig Aufmerksamkeit.

Kann bitte jemand Bilder (Nahaufnahmen) des Rollers ohne Seitenhauben einstellen? Mich interessiert besonders die Anordnung der Elektrik (CDI, Blinkrelais etc), da diese Teile aktuell nicht verbaut sind.

Schaltpläne habe ich bereits gefunden, mir geht es darum, wo die Teile befestigt sind.

Danke und Gruss,

C

Vorhin mal kurz mit rot weiss bearbeitet. Das ist das Ergebnis. Bin ganz zufrieden.

post-31144-1276537824,33_thumb.jpg

Geschrieben

Hat denn jemand zufällig Erfahrungen mit dem BGM pro F16 Stossdämpfer für vorne gemacht ?

Ich hatte meine alten Dämpfer nur optisch aufgearbeitet und wieder verbaut. Leider ist das beim Fahren ab 70/80 nicht sonderlich tauglich.

Finde den BGM-Satz mit 200 Euro schon sehr heftig . Gibts denn da gar keine Alternativen ?

Geschrieben

Vorhin mal kurz mit rot weiss bearbeitet. Das ist das Ergebnis. Bin ganz zufrieden.

Sieht ja schon ganz fein aus!

Geschrieben

Ach die vom Mini ... meinte da mal was gelesen zu haben ...

Vorderachs-Stoßdämpfer vom Austin-Mini MK1 plug & play

Der Preis wäre korrekt , aber auch hier gilt die gleiche Frage nach den Erfahrungswerten

Geschrieben

Frage zur Elektrik - bin aus den vorherigen Posts nicht schlau geworden.

Lince 150 BJ 84

Auf dem Lüfterrad steht innen: 0603008 - 13

Regler: 12V

Blinkrelais 12V

In der Bedienungsanleitung steht 6V (Batterie 8AH)

Aus der Grundplatte gehen 2x gelb, 1x rot, 1x grün oder blau (habe ich vergessen)

Habe ich nun eine 6V oder 12V Anlage? Kann ich alles so wieder verbauen oder muss ich etwas ändern.

Gruss,

C

Geschrieben (bearbeitet)

..ich würde ja dem geschriebenen am wenigsten glauben....

kannst du nicht mal ein multimeter an den regler halten?

Leuchtmittel??

Mein Tip: 12V

Frage zur Elektrik - bin aus den vorherigen Posts nicht schlau geworden.

Lince 150 BJ 84

Auf dem Lüfterrad steht innen: 0603008 - 13

Regler: 12V

Blinkrelais 12V

In der Bedienungsanleitung steht 6V (Batterie 8AH)

Aus der Grundplatte gehen 2x gelb, 1x rot, 1x grün oder blau (habe ich vergessen)

Habe ich nun eine 6V oder 12V Anlage? Kann ich alles so wieder verbauen oder muss ich etwas ändern.

Gruss,

C

Bearbeitet von ric_two
Geschrieben

..ich würde ja dem geschriebenen am wenigsten glauben....

kannst du nicht mal ein multimeter an den regler halten?

Mein Tip: 12V

das teil kommt aus österreich. aussage in einem früheren posting: in österreich gab es nur 6v. deshalb die verwirrung.

motor funzt noch nicht. ich wollte nur gerne schon einmal alles zusammenbauen, bis die ersatzteile für den motor eintreffen. erst dann kann ich durchmessen.

thx

Geschrieben

was für eine zündgrundplatte? Kontaktzündung?

nix drin.

in einem extra-satz blinker sind 6v sofitten verbaut. kann aber nicht sagen, ob sie genau zu DIESEM roller gehören.

Geschrieben

Ich sag, das ist keine Lince, sondern eine Serie'80 mit 6V Kontaktzündung. :thumbsdown:

In der einzelgenehmigung sind polaroids eingeheftet, die eine lince zeigen (steht zumindest auf den seitenhauben).

ist serie 80 sehr blöd?

Geschrieben (bearbeitet)

nö, ist genau so gut oder schlecht wie jede andere serveta... nur 6v mit blinker.... was soll da großartig bei rumkommen?

Bearbeitet von ric_two
Geschrieben

Is wumpe. Bring das Ding auf die Straße und fahr's.

Wenn die Vmax sehr bald nicht mehr ausreicht, wird eh an allen Ecken und Kanten um- und aufgerüstet. :thumbsdown:

Geschrieben

finde die kombo strange. fieberglass kotflügel, fieberglass kaskade und sx metall kopf.

mit 6 volt kann ich leben. passt dann dennoch der 12v regler und das 12v blinkrelais?

Geschrieben

Is wumpe. Bring das Ding auf die Straße und fahr's.

Wenn die Vmax sehr bald nicht mehr ausreicht, wird eh an allen Ecken und Kanten um- und aufgerüstet. :thumbsdown:

... das ist der Plan.

Bin verliebt in meine Serie 80. Allein schon die 80 im Namen ist der Hammer. Miami Vice, Trio mit 4 Fäusten, Colt Seavers.....

Geschrieben

ich sag mal das das lenkkopf oberteil schonmal ausgetauscht wurde,genau wie die hauben...

finde die kombo strange. fieberglass kotflügel, fieberglass kaskade und sx metall kopf.

mit 6 volt kann ich leben. passt dann dennoch der 12v regler und das 12v blinkrelais?

Geschrieben

ich sag mal das das lenkkopf oberteil schonmal ausgetauscht wurde,genau wie die hauben...

lenkkopf vermutlich ja, deshalb auch die weisse farbe. bei den hauben ist zumindest eine ausgetauscht worden (eine seite zeigt 125, die andere seite 150).

Geschrieben

laut aussage vom verkaufer war die elektrik so dabei. vielleicht steht 12v auf dem regler, aber 6v ist drin? kann was kaputt gehen, wenn ich das so anschliesse?

zum blinkrelais: ich habe noch ein 6v in der garage gefunden. werde das dann nehmen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ne x22 ist doch beim dello 25er standardmässig verbaut   Auspuff begrenzt natürlich das war ja klar, wollte halt das ganze mit dem Parma vergleichen weil ich als Ziel nen leisen Bananenstadtmotor bauen wollte   Das ganze fährt sich aber nice mit der sonne, Zündung check ich mal und halte  auch mal ne phyton dran wenns wärmer ist 
    • Zieh mal mindestens 10-15% ab.... dann passt es vom Ergebnis her 
    • ...und einschlägige/logische Stellen leicht aufpolieren.     d.
    • Auf keinen Fall darf man einen dreizelligen Lipo oder klassische Lithium-Ionen Rohrbomben installieren, die sind möglicherweise brandgefährlich (weil nicht Eigensicher) und auch von der Spannungslage nicht kompatibel mit Bleiakkus an Kraftfahrzeugen!   LifePo4 Energiespeicher haben eine durchschnittliche Zellenspannung von 3,2 Volt, Ladesschlußspannung von 3,65 Volt und Entladeschlußspannung von 2,5 Volt pro Zelle! Schaltet man 4 davon in Reihe und überwacht diese mit dem integrierten BMS bzw. Balancer, sind solche Energiespeicher kompatibel mit Bleiakkus.   Erfahrungsgemäß werden Energiespeicher von einspurigen KFZ überdurchschnittlich grob vernachlässigt bzw. häufig mit sehr niedrigen Ladeständen (nicht selten >80% Entladetiefe) gelagert und das funktioniert an Bleiakkus gar nicht gut. Um Bleiakkus auch ein längeres Leben zu gönnen, sollten sie allgemein niemals länger mit bescheidenen Restladungen >50% Entladetiefe herumstehen! LiFePo4 kommen stattdessen mit tiefen Entladungen (sogar >90% Entladetiefe) gut klar und können sogar unter sehr schlechten Bedingungen 1500 Lade/Entladezyklen erreichen.   Weil aber deren natürlichen Selbstentladeraten zwischen 1 bis ca. 2,5% pro Zelle pro Monat schwanken können, muss man mit leichten Streuungen bei längerer Nichtbenützung rechnen, weil der integrierte Balancer in dieser Zeit nicht zwischen den Zellen Ladungen ausgleichen kann. Wenn dann nach der langen Winterpause eine einzelne Zelle ihre Ladeschlußspanung früher erreicht, würde diese mit der Spannunglage "abhauen" und möglicherweise beschädigt. Das wiederum verhindert das integrierte BMS und schalten den Akku hochohmig bzw. unterbricht mögliche Ladeströme.   Damit unter solchen Bedingungen der Laderegler auch mit unterbrochenem Energiespeicher ordentlich funktioniert, benötigen wir einen zusätzlichen Elko zur Glättung. Hier habe ich auch aufgezeichnet wie ein nicht ausgeglicherer LiFePo4 Energiespeicher, schon vor dem erreichen von 14,65 Volt Ladeschlußspannung seine Ladestromversorgung automatisch unterbricht!   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Im direkten Vergleich zu Größe und Gewicht, sind LiFePo4 Energiespeicher im Vergleich zu Bleiakkus vielfach kleiner und auch leichter. Ein kleiner 12V 2Ah LiFePo4 Akku würde in vielen Fällen reichen, allerdings erfolgt dessen automatische Kurzschlußstombegrenzung schon bei kurzen Pulsströmen um 20 Ampere.   https://www.eremit.de/p/12v-2ah-flacher-lifepo4-mit-bms   Weil die Einschaltströme von Gleichstromhupen sehr hoch sind kann das segr knapp werden, mit einem parallelgeschalteten dicken Elko könnte man mögliche hohe Einschaltströme deutlich vergrößeren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung