Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 17.6.2011 um 16:28 schrieb 65colonia:

sieht aus, als hättest du die unteren rohre nach oben und nicht auseinander gebogen!?

korrekt???

nein, ich habe sie jeweils ca 1,5cm nach aussen gebogen.

Geschrieben
  Am 29.5.2011 um 07:32 schrieb dr177:

TS1 :wacko: ? Ne erstmal einen schlechten 175er, dann frage ich euch, warum der keine Leistung hat und schon 50km geklemmt hat.....und dann stelle ich di üblichen Anängefragen in allen 185er Themen und bleibe stur beratungsresistent.....:laugh:

Hallo, Mal ne frage, ich habe auf meine Lince 125 ein 175 Zylinder eingebaut:Alu mit stahl hemd, 20er dellorto serien auspuff, leuft nicht schlecht.

Gibt es noch was was ich da optimieren kann?

Geschrieben
  Am 19.6.2011 um 12:01 schrieb gatti500:

der originale bei dem set ist kernschrott.

Schmarrn. :wacko:

Das "SR-Problem" liegt zum einen am viel zu engen Einbauspiel im Auslieferungszustand und daran, daß sich die Gußbuchse im Alumantel selbstständig machen kann (KLICK). :laugh:

Der SR-Kolben ist OK, wenn die Bohrung paßt. In meinem TV175-Zylinder umgearbeitet auf 190-Conversion läuft seit vielen Tausend km ein 64,5mm SR-Kolben mit 12/100mm Einbauspiel.

  • 3 Monate später...
Geschrieben
  Am 29.9.2011 um 12:41 schrieb arbo007:

Müsste 2% sein.

Auf der LCD Homepage ist auch ein Lince Betriebsanleitung aufgeführt, da lieber nochmal nachschauen.

Danke, also 1:50 plus Angstschluck! Mach ich

mpq

Geschrieben
  Am 30.9.2011 um 08:04 schrieb mpq:

Sammle gerade noch Infos und Bilder dann melde ich mich wieder.

Schau vorher mal auf den Schaltplan und weiter vorn in diesem Topic. Ich wage die Prognose, daß Dein Problem nix wirklich neues ist. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 30.9.2011 um 10:57 schrieb T5Rainer:

Schau vorher mal auf den Schaltplan und weiter vorn in diesem Topic. Ich wage die Prognose, daß Dein Problem nix wirklich neues ist. :wacko:

So sieht's aus, wird nichts neues sein, trotzdem habe och Fragen:

Zünschloss:

1. Stufe: alles aus

2. Stufe: kein Licht, Blinker und Hupe gehen mit Motor aus und an

3. Stufe: keine Blinker und Hupe, Licht geht mit Motor aus und an

Ist das so gewollt, macht doch keinen Sinn!

Welchen Schaltplan brauche ich?

Daten: Lince 200, Bj. 1986

Leuchtenanordung Lenkkopf von oben nach unten bei mir:

N: orange> nehme an Leerlaufposition

T: blau>an wenn Stufe 2 Licht an

L: grün>blickt wenn Stufe 1 und Blinker an

Wie muss es tatsächlich sein ?

Danke

mpq

Bearbeitet von mpq
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 30.9.2011 um 11:28 schrieb T5Rainer:

27.05.2011 und ne geladene Batterie helfen weiter. :wacko:

Batterie neu und voll !

Leuchtenanordung bei mir so korrekt?

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

Schlüsselpositionen 1, 2 und 3 und die zugehörigen Funktionen siehe Schaltplan

Kontrolleuchten im Lenkkopf (v.o.n.u.):

grün = Neutral-Gang

orange = Blinkerkontrolle

blau = Fernlicht

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 30.9.2011 um 11:41 schrieb T5Rainer:

Schlüsselpositionen 1, 2 und 3 und die zugehörigen Funktionen siehe Schaltplan

Kontrolleuchten im Lenkkopf (v.o.n.u.):

grün = Neutral-Gang

orange = Blinkerkontrolle

blau = Fernlicht

Habe meine Mühe mit Schalpläne lesen, kann also nicht die einzelnen Stufen deuten, brauche Hilfe, bittttteeee!

Danke, dann sind die Leuchten und deren Funktion schon mal falsch, dachte ich's mir

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

So, hatte es im Verdacht, den Wackelkontakt im Zündschnüre, bzw. den Kabelsalat im Lenkkopf der dann auf die Kontakt am Schloss drückt. Plastiklenkkopf demontiert, jetzt tut das Schloss was es soll:

1.Stufe: alles aus

2.Stufe: nur Blinker und Hupe

3.Stufe: alles geht, Licht&Blinker&Hupe.

So muss es sein oder ??

mpq

Geschrieben
  Am 30.9.2011 um 14:57 schrieb mpq:

1.Stufe: alles aus

2.Stufe: nur Blinker und Hupe

3.Stufe: alles geht, Licht&Blinker&Hupe.

So muss es sein oder ??

Sagtest Du nicht, Du hättest das ganze Topic schon gelesen? Auch den Beitrag Beitrag vom 27.05.2005? :wacko:

Geschrieben
  Am 30.9.2011 um 15:52 schrieb T5Rainer:

Sagtest Du nicht, Du hättest das ganze Topic schon gelesen? Auch den Beitrag Beitrag vom 27.05.2005? :wacko:

Jetzt sagt schon, ist meine o.g. Positionen richtig ?

mpq

BTW Suche noch originalen Motoplat-Regler !

Geschrieben
  Am 30.9.2011 um 16:17 schrieb mpq:

Jetzt sagt schon, ist meine o.g. Positionen richtig ?

Schau selbst im genannten Beitrag. :wacko:

  Am 30.9.2011 um 16:17 schrieb mpq:

Suche noch originalen Motoplat-Regler !

Hab`sch - siehe PM.

Geschrieben
  Am 30.9.2011 um 16:38 schrieb T5Rainer:

Schau selbst im genannten Beitrag. :wacko:

Hab`sch - siehe PM.

Habe kein PM von dir ! Am 27.05.05 hast mehrer Post, welchen genau meinst du ?

Geschrieben
  Am 30.9.2011 um 16:41 schrieb mpq:

Habe kein PM von dir !

doch

  Am 30.9.2011 um 16:41 schrieb mpq:

Am 27.05.05 hast mehrer Post, welchen genau meinst du ?

13:57 Uhr

Geschrieben

So mal 2h Kabelsalat entwirrt, neu verlegt, usw.

Jetzt geht alles wie es soll!!

1.Stufe: alles aus

2.Stufe: nur Blinker und Hupe

3.Stufe: alles geht, Licht&Blinker&Hupe.

mpq

Geschrieben (bearbeitet)

:wacko: Wie sagte schon 2005 der Swissscooter vollkommen zutreffend? Lince Elektrik ist nur Fleißarbeit.

Dein Ergebnis ist fast richtig...

In Zündschloßstellung 2 funktionieren auch die Neutral- und die Blinkerkontrolleuchte.

Dazu hast Du auch noch ein Bremslicht mit Tastern sowohl am Handhebel als auch am Fußhebel.

Auch das Bremslicht sollte in Zündschloßstellung 2 und 3 funktionieren. :wacko:

P.S.: Was ist nun mit dem Motoplat-Regler? Soll ich den für Dich zur Seite legen? :wacko: Hat sich erledigt. :laugh:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
  Am 2.10.2011 um 08:39 schrieb T5Rainer:

:laugh: Wie sagte schon 2005 der Swissscooter vollkommen zutreffend? Lince Elektrik ist nur Fleißarbeit.

Dein Ergebnis ist fast richtig...

In Zündschloßstellung 2 funktionieren auch die Neutral- und die Blinkerkontrolleuchte.

Dazu hast Du auch noch ein Bremslicht mit Tastern sowohl am Handhebel als auch am Fußhebel.

Auch das Bremslicht sollte in Zündschloßstellung 2 und 3 funktionieren. :wacko:

P.S.: Was ist nun mit dem Motoplat-Regler? Soll ich den für Dich zur Seite legen? :wacko:

Bremslicht geht auch, hatte ich vergessen.

Gibts irgendwo ne Anleitung um auf LEDs umzubauen?

Hast du da was Lammy-GOTT?

Danke&Gruss

mpq

Geschrieben

Da Lince durch die Batterie 100% geglättete DC hat, einfach den erforderlichen Widerstand der jeweiligen LED vorschalten und es funzt.

Widerstandsrechner siehe DA.

Noch ein Tip zur blauen Fernlichtkontrollleuchte: Den errechneten Widerstandswert für LED-blau solltest Du deutlich höher wählen. Sonst blendet Dich die Kontrolllampe wo Du eigentlich die Straße sehen willst. :wacko:

Geschrieben
  Am 2.10.2011 um 09:49 schrieb T5Rainer:

Da Lince durch die Batterie 100% geglättete DC hat, einfach den erforderlichen Widerstand der jeweiligen LED vorschalten und es funzt.

Widerstandsrechner siehe DA.

Noch ein Tip zur blauen Fernlichtkontrollleuchte: Den errechneten Widerstandswert für LED-blau solltest Du deutlich höher wählen. Sonst blendet Dich die Kontrolllampe wo Du eigentlich die Straße sehen willst. :wacko:

Hast du weiterhin die originalen weißen Aufnahmen verwendet? Meine farblichen Kontrolleuchten sind nur im Plastik gesteckt, ohne Halterung oder Arretierungen. Ist das so normal?

mpq

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung