Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 15.2.2013 um 09:55 schrieb GS200:

Das ist ja interessant, Schmando. Deine Maschine war wohl eine der letzten die sie zusammenbauten, da haben die einfach genommen, was noch so rumlag ;) ?!

Bei meiner 200er Lince (ofizieller Deutschlandimport) war der (auch nicht zu ueppige) 20er drauf...

Nur so eine Idee: Hast Du den Zylinder schon mal runtergenommen und nachgemessen, wie gross der Kolben ist?

Kann gut sein dass bei meiner alle Reste verarbeitet wurden.

Die ist anscheinend der Leberkäs unter den Linces.

Kolben ist aber wirklich 66mm, also 200er.

Geschrieben
  Am 15.2.2013 um 09:58 schrieb T5Rainer:

Ooohps, ich muß mich korrigieren. Es finden sich auch Informationen, die den SH1-18 für Lince-LI125 und sogar -LI150 nennen: KLACK :rotwerd:

POTENZIA MAXIMA bei JET 200 16,75 Horsepowers! Bei nur 3,05 Liter Verbrauch.

Ich bin begeistert.

Kann meine erste Probefahrt heute Nachmittag kaum noch abwarten!

Geschrieben (bearbeitet)

ja, berichte dann mal...

das mit den 16.75 cv halte ich für ewas übertrieben, von den Spaniern,

das wären 4 PS mehr als INNOCENTI angibt für die DL/GP200, woher sollen die kommen...

Bearbeitet von mpq
Geschrieben
  Am 15.2.2013 um 10:08 schrieb schmando:

POTENZIA MAXIMA bei JET 200 16,75 Horsepowers! Bei nur 3,05 Liter Verbrauch.

Ich bin begeistert.

Kann meine erste Probefahrt heute Nachmittag kaum noch abwarten!

Na,wenn Du von gemuetlichem Rumtuckern begeistert bist wirst Du Deine Freude haben. Ich hab zumindest auf der Autobahn nur solange in PX Auspueffe sehen koennen bis sie am Horizont enteilt waren (mit 20er Vergaser). Und ich erinnere mich auch an Verbraeuche von deutlich ueber 4l (1:33 Gemisch)...

Aber ich hab sie gemocht, meine Lince!

Geschrieben (bearbeitet)

@Schmando: welche EZ hat Deine Lince denn? 1988 wie meine Orbar? Früher? Später?

Nur mal so rein Interesse halber, hab ja ne ziemlich späte aus 1988 (EZ 01.12.1988, Krüger-Import)...

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

Wenn's beim schmando die SX200 566.2xx ist, mag ich nicht an eine der letzten Lincen glauben.

Ich weiß von mind. einer 200er Lince, mit einer deutlich späteren FIN. :satisfied:

Geschrieben

ab wann wurden schaumstoff bänke verbaut?

hat jemand bilder von sitzbankzapfenhalter für die schaumstoffsitzbank?

hab gestern festgestellt, dass der zapfen für die schaumstoffsitzbank ca. 4cm weiter vorne ist und die bank insgesamt weiter vorne sitzt.

Geschrieben
  Am 15.2.2013 um 23:20 schrieb BFC:

@Schmando: welche EZ hat Deine Lince denn? 1988 wie meine Orbar? Früher? Später?

Nur mal so rein Interesse halber, hab ja ne ziemlich späte aus 1988 (EZ 01.12.1988, Krüger-Import)...

Mein Brief wurde am 16.03.84 ausgestellt.

Geschrieben
  Am 15.2.2013 um 10:11 schrieb mpq:

ja, berichte dann mal...

Probefahrt: Kupplung rutscht.

Beläge optisch ok, also neu, aber wahrscheinlich einfach alt.

Neue Surflex montiert und noch nicht gefahren.

Geschrieben
  Am 16.2.2013 um 07:00 schrieb T5Rainer:

Wenn's beim schmando die SX200 566.2xx ist, mag ich nicht an eine der letzten Lincen glauben.

Ich weiß von mind. einer 200er Lince, mit einer deutlich späteren FIN. :satisfied:

Richtig. Es ist die 566 60X.

Geschrieben
  Am 17.2.2013 um 06:40 schrieb gravedigger:

ab wann wurden schaumstoff bänke verbaut?

hat jemand bilder von sitzbankzapfenhalter für die schaumstoffsitzbank?

hab gestern festgestellt, dass der zapfen für die schaumstoffsitzbank ca. 4cm weiter vorne ist und die bank insgesamt weiter vorne sitzt.

Ab wann, keine Ahnung.

Bilder bitteschön:

post-6413-0-21876000-1361114318_thumb.jp

post-6413-0-26638500-1361114321_thumb.jp

post-6413-0-78369300-1361114339_thumb.jp

post-6413-0-18198700-1361114343_thumb.jp

post-6413-0-32178900-1361114346_thumb.jp

post-6413-0-58533000-1361114349_thumb.jp

post-6413-0-13921800-1361114353_thumb.jp

post-6413-0-82599200-1361114356_thumb.jp

post-6413-0-36680300-1361114360_thumb.jp

post-6413-0-88233800-1361114450_thumb.jp

post-6413-0-55227700-1361114454_thumb.jp

Geschrieben
  Am 17.2.2013 um 22:37 schrieb GS200:

Optisch kein Renner, diese Bank ... aber saubequem!

Eben. Auf meiner Kiste habe ich die Bank etwas nach hinten versetzt, die seitlichen Konturen dem Rahmen angepasst, hinten Blech um den Emblemhalter rum gebastelt und vorne einen Ausschnitt reingeschweisst, da man die Sitzbank mit einem Schloss in der Toolboxklappe nicht weit genug öffnen konnte.

Optisch immer noch sehr grenzwertig, dafür bequem, abschliessbar und mit integrierter Diebstahlverhinderungsmassnahme.

Und wenn man drauf sitzt sieht man gar nicht wie scheiße das aussieht. :rotwerd:

-

Geschrieben
  Am 18.2.2013 um 08:35 schrieb gonzo:

Eben. Auf meiner Kiste habe ich die Bank etwas nach hinten versetzt, die seitlichen Konturen dem Rahmen angepasst, hinten Blech um den Emblemhalter rum gebastelt und vorne einen Ausschnitt reingeschweisst, da man die Sitzbank mit einem Schloss in der Toolboxklappe nicht weit genug öffnen konnte.

Optisch immer noch sehr grenzwertig, dafür bequem, abschliessbar und mit integrierter Diebstahlverhinderungsmassnahme.

Und wenn man drauf sitzt sieht man gar nicht wie scheiße das aussieht. :rotwerd:

-

Foto !

Geschrieben (bearbeitet)

passen eigentlich die schwarzen casa fußmatten nur an den neueren kiste nicht so richtig oder sind die grundsätzlich schaise?

das vordere und hintere loch der beinschildmatten verdeckt die schraube halb..

muss ich für eine matching-number resto gebrauchte matten in der bucht suchen und aufbereiten?

PS: meine nummer beginnt auch mit 5666xx

das schwesterschiff von schmandos und mpqs kiste?

@schmando

welches baujahr ist deine? steht ja oben.

evtl. sollten wir die beiden ja beim LSD sommerfest ein wenig kuscheln lassen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Rahmenausleger in Fahrtrichtung rechts bei Linces und Co. . Bei älteren normal hinten am Rohr

Geschrieben
  Am 25.2.2013 um 23:16 schrieb kebab:

rahmennummer ab ca. 1987/1988 bei lince von orbar (nicht mehr serveta) wieder am rahmenrohr eingeschlagen

Joar, bei mir überm Zylinder im Rohr, Nummer fängt bei meiner Karre mit "SX200 880..." an - hat das eigentlich was mit dem Produktionsjahr 1988 zu tun?

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung