Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

mal ne Frage:

schon mal jemand versucht den hier zu verbauen ? Gebe dann ein NOCH besseres Licht....

sollte ja passen vom Durchmesser.... die Halter sollten nicht das Problem sein, oder ??

Bearbeitet von mpq
Geschrieben (bearbeitet)

wir kritisch ist das jetzt eigentlich mit den hauben?

in münchen fliegen die ja gerne mal ab, aber wie ist das in mitteldeutschland und norditalien?

muss ich mir die T5rainer-motorsportlösung anbauen?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Bremsarm Vorderbremse,... der von Serveta ist ja um ein Stück länger als normal. Hat jemand einen für mich übrig? Meine Jet hat leider einen kurzen drauf... :rotwerd:

Geschrieben
  Am 12.3.2013 um 14:52 schrieb gravedigger:

wir kritisch ist das jetzt eigentlich mit den hauben?

in münchen fliegen die ja gerne mal ab, aber wie ist das in mitteldeutschland und norditalien?

muss ich mir die T5rainer-motorsportlösung anbauen?

Wie sieht die T5 Rainer Lösung den aus?

Ich traue meinen Hauben auch nicht so richtig...

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 12.3.2013 um 15:52 schrieb schmando:

Wie sieht die T5 Rainer Lösung den aus?

Ich traue meinen Hauben auch nicht so richtig...

so ?

Bearbeitet von mpq
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 12.3.2013 um 15:24 schrieb 788.101:

Bremsarm Vorderbremse,... der von Serveta ist ja um ein Stück länger als normal. Hat jemand einen für mich übrig? Meine Jet hat leider einen kurzen drauf... :rotwerd:

war bei der JET orischinol nie drauf, erst die Lince hatte die meines Wissen montiert...

habe nachgeschaut, habe leider keinen mehr :rotwerd:

Bearbeitet von mpq
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 12.3.2013 um 18:28 schrieb floryam:

..ich traue meinen Hauben. Bisher habe ich noch keine Abflieger gehabt.

In München und Umland gehts aber um Fahrzeuge die weitere strecken als Garage <> Trailer auf eigener Achse zurücklegen ... und es geht auch nicht um Diebstahl Verhinderung!

(Nur damit keine Missverständnisse entstehen)

Bearbeitet von kriegy
  • Like 1
Geschrieben

Hilfreich gegen Abflug sind auch diese Briefkastenseitenhaubenschlösser. Au0erdem gut gegen Langfinger.

Muss man halt für bohren.

http://www.scooter-center.com/product/9000094/Schloss+Seitenklappe+OEM+QUALITAeT+Vespa+V50+PV125+ET3?meta=9000094*scd_ALL_de*s391252718336*Schlo%C3%9F%20Seitenklappe%20-%20OEM%20QUALIT%C3%84T-%20Vespa%20V50,%20PV125,%20ET3*2*2*1*16

Die Verhindern das Abfliegen nicht komplett, können aber die Zeit geben, den Fuß nach hinten zu schwingen

Geschrieben

Deckel fliegen nur bei verzogenem Deckel oder Heck ab. Bei den Linces fliegt immer die gleiche Seite weg. Gut möglich, dass da die Formen nicht mehr so top waren.

Geschrieben
  Am 12.3.2013 um 12:37 schrieb mpq:

mal ne Frage:

schon mal jemand versucht den hier zu verbauen ? Gebe dann ein NOCH besseres Licht....

sollte ja passen vom Durchmesser.... die Halter sollten nicht das Problem sein, oder ??

Der Link geht ja nicht.

Kann also keiner auf die Frage Antworten.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenns was in H4 sein soll würde ich den Scheinwerfer aus der Cosa empfehlen, der kann deutlich mehr!

Die Edith sagt, ein H4 Leuchtmittel mit Bilux Sockel ausm Kfz Bereich macht auch richtig hell im großen Serveta Scheinwerfer!

Bearbeitet von kriegy
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.3.2013 um 08:17 schrieb Tobi - MS:

Es geht um den Klarglasscheinwerfer für die PX für knappe 30,-

ja genau.....

Link geht wohl tatsächlich nicht..

meine den hier: http://www.scooter-c...IK_SCHEINWERFER

hat jemand denn schon mal verbaut an ner Serveta mit GFK-Lenkkopf?? gibts Erfahrungen ?

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

57 Seiten sind für den Neueinsteiger ein Brett. :aaalder:

´Drum kurz und bündigst nachgefragt:

  • gibt es eine Fotosammlung der Stelle, an der das gebogene Rahmenrohr an das gerade der Gabel angesetzt ist?
  • gibt es eine Sammlung an Daten, Fakten und Historie mit Details zu den Spanierinnen, wie man sie für die Diven aus Milano findet?

Dankeschön.

Geschrieben (bearbeitet)

ne aber son Buch ist schon lange überfällig...

Zu Punkt 1: verstehe nicht den Hintergrund deiner Frage...

Bearbeitet von mpq
Geschrieben (bearbeitet)

Bilder zur Frage: normaler Spanierstandard, gehört so, oder doch eher nicht normal?

Ich hörte davon, dass der Lincerahmen so sein muss bzw. schlicht so sei.

Finde nur die bebilderte Passsage im Topic nicht.

Per Augenmaß scheint alles gerade, die Frage ist eher, warum die beschriebene Zone derart gestaltet ist.

Ab oberer Lagerschale bis zum imaginären Toolboxoberkante sind´s ca. 465mm statt den von Sticky beschriebenen ca. 450mm.

Das untere Maß mit rund 500mm stimmt.

Antworten von wirklich Wissenden werden bevorzugt (geglaubt).

post-2433-0-14129100-1363555405_thumb.jp

post-2433-0-21261800-1363555417_thumb.jp

post-2433-0-13948400-1363555432_thumb.jp

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)

die maße der 6 lincen die ich hatte / habe waren alle jenseits aller toleranz.

bei einer war der heckbogen etwas schief verschweisst, fast jede hatte die lenksäule in einem anderen winkel.

alles "normal" also.

:cheers:

Bearbeitet von kebab
Geschrieben
  Am 17.3.2013 um 22:30 schrieb kebab:

die maße der 6 lincen die ich hatte / habe waren alle jenseits aller toleranz.

bei einer war der heckbogen etwas schief verschweisst, fast jede hatte die lenksäule in einem anderen winkel.

alles "normal" also.

:cheers:

unfassbar.

Danke vorab.

Geschrieben
  Am 17.3.2013 um 21:26 schrieb M210:

Bilder zur Frage: normaler Spanierstandard, gehört so, oder doch eher nicht normal?

Ich hörte davon, dass der Lincerahmen so sein muss bzw. schlicht so sei.

Finde nur die bebilderte Passsage im Topic nicht.

Per Augenmaß scheint alles gerade, die Frage ist eher, warum die beschriebene Zone derart gestaltet ist.

Ab oberer Lagerschale bis zum imaginären Toolboxoberkante sind´s ca. 465mm statt den von Sticky beschriebenen ca. 450mm.

Das untere Maß mit rund 500mm stimmt.

Antworten von wirklich Wissenden werden bevorzugt (geglaubt).

post-2433-0-14129100-1363555405_thumb.jp

post-2433-0-21261800-1363555417_thumb.jp

post-2433-0-13948400-1363555432_thumb.jp

Das ist normal. Habe ich schon mehrfach gesehen bei Serveta

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.3.2013 um 21:26 schrieb M210:

Bilder zur Frage: normaler Spanierstandard, gehört so, oder doch eher nicht normal?

Ich hörte davon, dass der Lincerahmen so sein muss bzw. schlicht so sei.

Antworten von wirklich Wissenden werden bevorzugt (geglaubt).

  Am 17.3.2013 um 22:30 schrieb kebab:

alles "normal" also.

  Am 18.3.2013 um 16:22 schrieb oli4:

Das ist normal. Habe ich schon mehrfach gesehen bei Serveta

In einer kleinen, aber feinen PM-Korrespondenz mit denen, die ebenfalls wirklich ´was davon verstehen, wurde das so bestätigt.

Danke Euch.

Krönender Abschluss neben des Grünen Lichts durch den deutschen Klupp-Präser, war die Zusendung eines Fotos aus dem Bayerischen.

Wunderbar und unglaublich zugleich. :-P

post-2433-0-13165600-1363760169_thumb.jp

Bearbeitet von M210

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • O. K., dann mal etwas ausführlicher:   Das sagt erstmal nur aus, daß ich einer Werbung nicht weiter traue, als ein Schwein scheißt!      Das ist ja schonmal ne halbwegs brauchbare Aussage.  Da ich jetzt nicht davon ausgehe, dass Du Deinen Motor (standard? Leicht getunt? Heftig umgebaut?) neu aufgebaut, mit dem Öl 2000km gefahren und dann wieder zerlegt und begutachtet hast, bedeutet das für mich erstmal nur, dass der Motor noch lebt. Ob trotz oder wegen dem Öl, weiß man dennoch nicht. Effektiv sagt das nur, dass das Öl macht, was es soll. Ob es das jetzt gescheiter als andere Öle macht, ist unklar...      Neugier ist der Antrieb der Wissenschaft!      Bis jetzt gibt es nichts, was mich dazu verleitet. Ich fahre sehr gut mit motul710 in dem GT190, Castrol rs 2T und Fuchs silkolene in dem 232er MHR und Motul 800 im 180er Egig.      Das ist mir tatsächlich neu, wusste ich nicht und werde mir daher das Video mal anschauen!        O. K., Du bist ein Trendsetter, verstanden.        Och, komm. Jetzt aufs forum als solches schimpfen, ist billig.  Und standard ist das nu auch noch nicht, obwohl die Scheiben klare Vorteile haben.      Seit 30 Jahren halten meine Kupplungen mit Loctite, aber dennoch herzlichen Glückwunsch!      Gut. Geht aber auch nicht überall     Wenn Du damit zufrieden bist, ist das auch vollkommen legitim.  Ich bin halt über die Aussage "endlich mal ein gescheites Öl" gestolpert, weil das suggeriert, das es bis jetzt nur schlechte Öle gab. Und das ist halt mitnichten der Fall!      Korrekt. Ich auch nicht.  Aber eine Werbung an sich sagt halt gar nix aus. 
    • Mittels Messuhrhalter am Block mit nem Fühlerhebelmessgerät, sprachgebräuchlich "Puppitast" kommt man wunderbar in die 60° Fläche der Zentrierung. Die Messkugel hat nen D von 2mm   Da braucht die Mutter und das Polrad nicht demontiert werden. Vorausgesetzt, das Zentrum ist nicht beschädigt.   Aber, das geschulte Auge sieht bei laufendem Motor und konstanter Drehzahl ob das Zentrum "eiert!"
    • Winkel so wie es VMC Macht hältst du für keine Gute Idee? Dann kannst beide Gabeln fahren. Legst einfach beide Winkel bei uns gut ist. Spart Lagerhaltung und Variantenvielfalt in der BOM Im Guss wäre das auch kein Stress und die Gewinde an der Position zu fertigen ist eh etwas bescheiden wenn auch möglich.
    • Wir hatten damals  beim Gehäuse die Gewinde für standart Schaltarme  passend gemacht, was beim quattrini nie passte. Dann hat aber frt seine schaltarme passend zum quattrini gemacht und nun hatte ich den Versatz drin. Nun wird die neue Gehäuseserie wieder passend zum frt angepasst
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung