Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Tut mir leid, widerspreche dir nur ungern, aber das macht kein Sinn.... nen 195er mit Starterknopf an ne Serveta ohne Starter...

und dann nen 195er mit 2 Funktionen...!

das die Spanier erfindungsreich sind/waren ist klar... das die Italiener keine korrekt nachvollziehbaren Bauteilennummern vergeben... wird wohl so sein...

Deswegen meine Frage..

Also nochmal, hat jemand nen 195er mit Starterknopf original an ner Serveta und wenn ja, welches Modell, bitte dann mit Bild..

War der Starterknopf dann tot?

Edit: ticka-tacka

Bearbeitet von mpq
Geschrieben (bearbeitet)

Tut mir leid, widerspreche dir nur ungern, aber das macht kein Sinn.... nen 195er mit Starterknopf an ne Serveta ohne Starter...

Doch, das "macht Sinn". Der Schalter war verfügbar - also wurde er verwendet.

Der Engine - RUN / OFF - Schalter im CEV 195 war auch nicht immer verdrahtet/beschaltet. :satisfied:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Bei mir war ne einfache Abdeckung, die sich aber abvibriert hat, also kein weiterer Schalter oder ähnliches.

 

Alle Funktionen (Umschalter Abblend-/Fernlicht, Umschalter Blinker und Hupenknopf) sind bei mir in dem CEV195-Schalter - wie bei Deinem Bild gezeigt - untergebracht.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir war ne einfache Abdeckung, die sich aber abvibriert hat, also kein weiterer Schalter oder ähnliches.

Alle Funktionen (Umschalter Abblend-/Fernlicht, Umschalter Blinker und Hupenknopf) sind bei mir in dem CEV195-Schalter - wie bei Deinem Bild gezeigt - untergebracht.

Ok..

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

Bei meinem Schalter ist der Anlasserschalter von Innen vorgestanzt zum Rausbrechen.

 

Ist das des Rätsels Lösung?

 

Soll ich rausbrechen?

 

Wird der Schalter dann "rar"?

 

 

 

Verkaufe Rausbrechschalter: VB 400€

Geschrieben (bearbeitet)

macht trotzdem keinen Sinn zwei 195er-Schalter mit unterschiedlichen Funktionen....

 

Wenn sich Dir der Sinn nicht erschließt, könnte das auch an einem Defizit auf Deiner Seite liegen. :-D

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 1
Geschrieben

Ist doch das gleiche Gayhäuse einmal mit rausgebrochen und einmal ohne.

Hatte kürzlich einen Mietwagen eines deutschen "Premium"Herstellers, der Bestand fast nur aus solchen Blindschaltern, am Heck stand aber die gleiche Modellezeichnung wie bei dem mit Vollausstattung.

Geschrieben

Ist doch das gleiche Gayhäuse einmal mit rausgebrochen und einmal ohne.

Nicht ganz. Beim Deckel mit der vorh. Start-Taste hat's noch diesen Abweiskragen gegen unbeabsichtigtes Drücken.

Der Abweiskragen fehlt beim anderen Deckel.

Geschrieben

Ok, das stimmt. Trotzdem erschließt sich mir der Sinn der Diskussion nicht! Je nach Exportland waren die die Dinger verschieden konfiguriert, ich hatte an meiner zum Beispiel Hupe und Lichthupe, alle Knöpfe waren belegt.

Geschrieben (bearbeitet)

195er mit 2 Funktionen ist itakanische .....

@ Rainer:

mir erschließt sich der Sinn nicht, da es keinen gibt, hat nichts mit Defizit oder Wollen zu tun...

Ist einfach Blödsinn ein Bauteil mit zwei unterschiedlichen Funktionen gleich zu benennen.

Friss es jetzt, oder lass es...

Wahrscheinlich gibt's CEV und andere italienische Marken genau deshalb, wegen Defizite aller Art, nicht mehr...

und noch was, T5, dem mpq seine Frage hat BFC beantwortet...

oder hast gedacht das:

""Doch. Der 195er Legostein (1 x mit - 1 x ohne Elestart-Tasterknopf) unterscheiden sich deutlich vom 196er Legostein""

erschließt sich mir nicht???

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

Ok, das stimmt. Trotzdem erschließt sich mir der Sinn der Diskussion nicht! Je nach Exportland waren die die Dinger verschieden konfiguriert, ich hatte an meiner zum Beispiel Hupe und Lichthupe, alle Knöpfe waren belegt.

das ist dann der 196er...

Geschrieben

fährt von euch wer in einer 6Volt  Jet 200 bzw Lince 200 ne wartungfreie gelbatterie?

wenn ja welche und welche Erfharungen habt ihr damit.

meine normale Batterie ist nach 2 jahren wieder hinüber..

ok nichts gefahren und diesmal übern winter auch nicht ausgebaut

und alle 2 monate geladen...

danke

cheeis

Geschrieben

Mahlzeit, Frage an die Spezialisten. Wurden eigentlich 2 verschiedene Rücklichtgläser verbaut? Also von den komischen Warzentypen. Das da: http://www.jockeys-boxenstop.de/shop/de/lambretta/serveta-eibar-etc/rucklichtglas-serveta-nos.html

Meins wurde in der Garage von brandschatzenden Wikingern, umnachteten Putzfrauen oder auch den rücksichtslosen Kindern zerstört. Jetzt hab ich aber an meinem links und rechts Reflektoren dran. bei Djosckeys sieht man aber irgendwie keine. Wie war das nun? US-Version??? Bin zu faul zu suchen gerade.

Geschrieben (bearbeitet)

Ser. 80 hatte tlw. die komische Warze (CEV?) wie bei JBS abgebildet. Davon gibt's m.W. keine verschiedenen Gläser.

Lince hatte dann die Rücklicht-Gehäuse+Gläser im üblichen DL/GP-Style.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Ser. 80 hatte tlw. die komische Warze (CEV?) wie bei JBS abgebildet. Davon gibt's m.W. keine verschiedenen Gläser.

Lince hatte dann die Rücklicht-Gehäuse+Gläser im üblichen DL/GP-Style.

Das ist wieder mal länderabhängig, aber ab Serie 80 wurde obiges Glas oder eben GP Einheiten verbaut.

Scooterlinea, als vor Serie 80ig hatte zum Teil auch schon ein solches Knubbellicht, nur kleiner.

Geschrieben

Die "Ducati-Style" Rücklicher gibt es in verschiedenen Ausführungen, die aber untereinander austauschbar sind. Korrekt sind m.M. die CEV 9350 mit eingesetzten Reflektoren in der Seite wie im Link von euerer Lordschaft.

 

Den Sinn des Knubbels in MPQs Foto hat sich mir nicht wirklich erschlossen. Scheint mir die nie benutzte 4.Möglichkeit (nach Lenkerunterteil, Rahmenheck, Lenkeroberteil vorne oben) der Zündschloßmontage zu sein.

Habe das aber nie in Gebrauch gesehen, dürfte sicher schnell ausbrechen an der Stelle oder/und nicht genug Platz bieten. Schien aber niemand Lust gehabt zu haben, das in der Negativform mal wieder sauber auszuspachteln.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die älteren Kolben hatten eckige Nuten und von daher passten die Standard-Seegerringe. Neuere Kolben haben runde Nuten und benötigen die runden G-Clips oder auch Doppel-G-Clips. Ein Kumpel wusste das nicht und hatte die originalen Seegerringe verbaut und sich lange gewundert, was da immer "geklingelt" hat.  Gelöst haben die sich aber nicht. D.h. aber nicht, dass das nicht passieren kann. Auf die Form der Nut kommt es also an!   Auf einem meiner Kolben stand auch "Asso Werke" oder so. Weiß nicht mehr, ob auf jedem. Das ist ein bekannter Kolben-Produzent, der anscheinend die Kolben für D.R: herstellt. Ist also normal!   Vgl.:   
    • Ich brauche auch mal euer Schwarmwissen: meine Nachbarn, die noch nicht sehr lange in Deutschland leben, haben diese Raupenartigen Insekten seit ein zwei Wochen immer wieder im Schlafzimmer.   Jetzt machen sie sich Sorgen was das sein könnte. Ich vermute das diese Insekten eigentlich Pflanzenbewohner sind und sich nur durch's Fenster in die Wohnung verirrt haben. Weiß aber auch nicht genau was das ist..   Hat da jemand eine Ahnung?
    • @killer verkauft gerade eine NOS Gepäckfachbacke in Bavaria Blue. So wie ich ihn kenne liegt irgendwo auch noch die farblich passende Motorbacke rum    Grüße aus Augsburg  BABA'S
    • die spacer gibt es zu hauf im netz wie FOX Racing auch schrieb. für den vmc wirst vmtl. keinen finden, nimm also einen polini, pinasco, parmakit, bgm, ect. spacer und mit feile/dremel passend machen
    • So ich oute mich auch, Ranger wurde bestellt. Einen Vergleich zum alten Motor kann ich nicht geben, da dieser bei mir nie lief und meine letzte PX200 fahrt über 30 Jahre schon her ist. ZDF Bj 1983 mit 10500km. - neue Zündanlage  - BGM Kurbelwelle 57mm  - Polini Box - Einlass leicht vergrößert ( Luigi verbessert oder ausgeglichen)  - Überströmer werden noch leicht angepasst    bin gespannt wie Sie fährt und ein Besuch auf dem Leistungsprüfstand ist eingeplant.  Beste Grüße  Alex 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung